News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 'Bedeutung' des, war: Prioritäten im Forum - war: HFM führt Einsatz | 59 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 678368 | |||
Datum | 21.04.2011 09:03 | 14794 x gelesen | |||
Geschrieben von Bjoern RobbelIch bin überrascht, welche Bedeutung Du diesem Forum zuschreibst. Meinst Du das ernst? ich bin überrascht, dass Dir das Forum in der Bedeutung so gering erscheint... Es sei Dir (und nochmal allen anderen) versichert, dass hier SEHR viele mitlesen, auch andere in Führungsetagen und selbst aus Innenministerien, um sich ein Meinungsbild einzuholen. Das werden die natürlich auch weiter tun, aber je abgehobener, dämlicher bzw. offensichtlich alberner einzelne Diskussionen werden, umso leichter ist es, auch den Rest "offiziell" genau so zu betrachten... Das ist nicht in meinem Sinne - und sollte es auch nicht für die anderen Schreiber oder "der Fw" sein... (das hier ist m.W. das letzte offene Fachforum, das eine einigermaßen sinnvolle Themenvielfalt bringt, frei zugänglich ist und auch gelesen wird) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 678373 | |||
Datum | 21.04.2011 09:22 | 11816 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoEs sei Dir (und nochmal allen anderen) versichert, dass hier SEHR viele mitlesen, auch andere in Führungsetagen und selbst aus Innenministerien, um sich ein Meinungsbild einzuholen. Ich hoffe aber auch, das diese Personen zwischen den unterschiedlichen Namen (so wie wir auch) Filtern - nützlich - unnütz, geschrieben um etwas zu schreiben - sinnvoll geschrieben...... Denn wenn die Personen, die hier nur eine Meinung einholen das Forum als lächerlich einstufen, da hier "viel Müll" geschrieben wird, dann sind sie keinen deut besser! Und haben bei der Meinungsfindung oftmals nicht zwischen den Zeilen gelesen. Somit hoffe ich nicht nur auf unsere Kopetenz, sondern auch die der lesenden :-) Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 678384 | |||
Datum | 21.04.2011 09:42 | 11758 x gelesen | |||
Geschrieben von Bjoern Robbel"Ich bin überrascht, welche Bedeutung Du diesem Forum zuschreibst. Meinst Du das ernst?" Geschrieben von Ulrich Cimolino ich bin überrascht, dass Dir das Forum in der Bedeutung so gering erscheint... Hallo, über die allgemeine Bedeutung und Beachtung des Forums täuschen sich viele! Dieses Forum gehört zwischenzeitlich zum Standardwerk vieler Führungskräfte, Verbände, Fachzeitschriften und Vertretern der Feuerwehr/Rettungsdienstindustrie, denn regelmäßig wird man auf das Forum angesprochen oder bekommt dann zu einer bestimmten Thematik auch Fachinformationen von Firmen usw. Allein mir sind übrigens zwei Kommunaljournalisten bekannt, die hier regelmäßig querlesen, um über Tendenzen im kommunalen Feuerwehrbereich informiert zu sein. Werde ich von Fachkräften im BF-Bereich angesprochen versuche ich auch immer wieder solche zum schreiben zu bewegen, um ihr FACHwissen hier mit einzubringen und einer breiten Basis zur Verfügung zu stellen. Leider meist erfolglos. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 678387 | |||
Datum | 21.04.2011 09:47 | 11732 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoich bin überrascht, dass Dir das Forum in der Bedeutung so gering erscheint... Als Forum? Keineswegs. Als tiefgründiges Fachforum? Eher schon. Was schlicht und ergreifend - und dabei bleibe ich - eine logische Konsequenz der offenen Struktur (welche ich befürworte) ist. Geschrieben von Ulrich Cimolino Es sei Dir (und nochmal allen anderen) versichert, dass hier SEHR viele mitlesen, auch andere in Führungsetagen und selbst aus Innenministerien, um sich ein Meinungsbild einzuholen. Die sich aber selber seltentst (bis nie) einbringen und ihren Standpunkt kommunizieren. Und auf diese stillen Mitleser soll ich Rücksicht nehmen? Ihre Bedürfnisse nach Fachdiskussionen Folge leisten und auf ein lustiges, ironisches, ja wegen mir auch dämliches posting verzichten? Sorry, aber das ist vorauseilender Gehorsam. Und nimmt mir den Spass an der Sache, wenn ich immer den mitlesenden Ministerialbeamten hinter meinem Rücken vermuten muss. Es finden hier ja durchaus auch Fachdiskussionen statt - die sich in vielen Themen aber eben mittlerweile tot gelaufen haben weil zu oft diskutiert. Und zB für das Erkennen der Schwachstellen bei der OPTA-Vergabe brauchte es dieses Forum ja auch Deiner Aussage zufolge nicht, da dies ja schon fachgruppenintern zu heftigen Diskussionen führte. Nimm den Dorfstammtisch, der - durchaus fachkompetent, gerne aber auch mal hitzig - Themen diskutiert. Entschieden wird dann aber (zumindest in den allermeisten Dörfern *g*) trotzdem doch im Gemeinderat. Abgesehen davon ist das Meinungsbild hier im Forum sowohl divergierend als auch (manchmal zum Glück) nicht repräsentativ für FW-Deutschland. Dies hier als Basis für Entscheidungen zu nehmen erscheint mir dann doch sehr gewagt. Auch wenn wir dann sicher sein könnten, dass alles 100% geregelt wäre und befolgt würde. Und jeder zweite zum sofort verfügbaren GF-Lehrgang geschickt würde (um zum Schluss den Bogen zum HFM zu kriegen) So long, Bjorn | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 678406 | |||
Datum | 21.04.2011 13:06 | 11586 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoEs sei Dir (und nochmal allen anderen) versichert, dass hier SEHR viele mitlesen, auch andere in Führungsetagen und selbst aus Innenministerien, um sich ein Meinungsbild einzuholen. Aus gegebenem Anlass mußte ich mal feststellen, dass sogar unsere Verwaltung mitliest.:-) Geschrieben von Ulrich Cimolino Das werden die natürlich auch weiter tun, aber je abgehobener, dämlicher bzw. offensichtlich alberner einzelne Diskussionen werden, umso leichter ist es, auch den Rest "offiziell" genau so zu betrachten... Nun ich lese hier schon ein paar Jahre mit und empfinde das Niveau als sehr wohltuend. Ich kenne andere Foren, da lese ich noch nicht mal mehr mit, weil der Verbrauch an Tastaturen und Verbandsmaterial zu hoch würde. Natürlich kann der geneigte Betrachter sich hier fast alles herausholen, die fachliche Information um sich und seine Feuerwehr weiter zu bringen und natürlich auch das blabla um Mitschreiber zu diskreditieren. Deshalb freue ich mich, dass die Düsseldorfer Fraktion hier so offen mitschreibt. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 678407 | |||
Datum | 21.04.2011 13:14 | 11462 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannDeshalb freue ich mich, dass die Düsseldorfer Fraktion hier so offen mitschreibt.Dem stimme ich voll zu! Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 678416 | |||
Datum | 21.04.2011 14:25 | 11447 x gelesen | |||
danke, ich gestehe aber , dass es immer schwerer fällt, weil man die interessanten Fragen und Antworten zwischen immer mehr [...] heraussuchen muss... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 678418 | |||
Datum | 21.04.2011 14:39 | 11364 x gelesen | |||
Hier stimme ich auch voll zu :-( Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 678444 | |||
Datum | 21.04.2011 17:47 | 11320 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas ist nicht in meinem Sinne - und sollte es auch nicht für die anderen Schreiber oder "der Fw" sein... (das hier ist m.W. das letzte offene Fachforum, das eine einigermaßen sinnvolle Themenvielfalt bringt, frei zugänglich ist und auch gelesen wird) Wenn man ein reines Fachforum mit auschlieslich den "wirklich wichtigen Problemen" haben will, kommt man um eine mehr oder weniger restriktive Moderation nicht herum. Das war schon bei Newsgroups so. Das ist heute mit WebForen nicht anders. Das wird im Web3.0 mit wasauchimmer auch nicht anders sein. Man kann ja durchaus das Vorgehen beim BBK-Expertenforum lediglich mit dem Unterschied einer freien Lesbarkeit übernehmen. | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 678446 | |||
Datum | 21.04.2011 17:57 | 11283 x gelesen | |||
Ach Leute. Warum die elende Diskutiererei über Bewertungen, Reviews, eingeschränkte Personenkreise, etc.? Ich finde nämlich das Forum im großen und ganzen gut so, wie es ist! MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 678464 | |||
Datum | 21.04.2011 20:23 | 11271 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard PfeifferDieses Forum gehört zwischenzeitlich zum Standardwerk vieler Führungskräfte Hallo Gerhard, da kann ich Dir nur zustimmen. Ich durfte hier schon internes "ausplaudern" mit dem Hinweis (von meinem Chef), das es nicht meine persönliche private Meinung ist, sondern das es meine Erfahrung als Fm. ist, die ich offiziell gemacht habe und auch im Namen unserer Fw. vertreten konnte. Ebenso wurde ich auf von mir geschriebenes schon von Vertretern manch einer Firma angesprochen und zu guter letzt: Ich hab Foren immer belächelt, im Aufstieg in den g.D. hatte ich hier mal ne Frage spaßeshalber gepostet und war von der guten und kompetenten Resonanz überrascht. Seither lese ich täglich hier mit und wenn ich mich einbringen kann -mal mehr mal weniger gut- dann tue ich dieses auch. Davon profitieren wir hier ja alle, ich von euch, manch einer vielleicht von mir........ Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 678555 | |||
Datum | 22.04.2011 17:21 | 11311 x gelesen | |||
Geschrieben von Bjoern RobbelDie sich aber selber seltentst (bis nie) einbringen und ihren Standpunkt kommunizieren. 100% Zustimmung. Nur wenn wir hier das Sammelbecken für die Basis sind.. warum passiert dann so wenig im Sinne dieses Forums? Wenn wirklich so viele wichtige Entscheider hier mitlesen - warum gibt es dann z.B. noch den Feuerwehrführerschein? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 678557 | |||
Datum | 22.04.2011 17:33 | 10957 x gelesen | |||
Apropos stille Mitleser @Jürgen gibt es Zahlen wie viele der hier angemeldeten noch keine oder nur sehr wenige Beiträge verfasst haben? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 678561 | |||
Datum | 22.04.2011 18:01 | 11037 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Florian Besch gibt es Zahlen wie viele der hier angemeldeten noch keine oder nur sehr wenige Beiträge verfasst haben? gibt es nicht. Das müsste ich "von Hand" auswerten. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 678563 | |||
Datum | 22.04.2011 18:08 | 11048 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Besch100% Zustimmung. Nur wenn wir hier das Sammelbecken für die Basis sind.. warum passiert dann so wenig im Sinne dieses Forums? Hallo, weil ein """ganz beachtlicher""" Teil eine völlig andere Meinung hat:-) Dies ist hier kein Sammelbecken für die Basis, sondern durch dieses Informationsmedium hat ein ganz kleiner Teil der FA eine Möglichkeit gefunden sich zu artikulieren und dies wird recht argwöhnisch verfolgt, - denn in dieser basisdemokratischen Art ist das völlig ungewohnt und für viele Fürsten der Eingang zur Hölle:-) Vor allem durch die Realnamenpflicht fällt es schwer, die Meinungen hier ins groteske Lächerliche zu ziehen, obwohl vielen daran gelegen ist hier so viel Müll wie möglich zu plazieren, um nicht fachlich gegen bestimmte Fachmeinungen argumentieren zu müssen. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 678594 | |||
Datum | 22.04.2011 22:33 | 11105 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Pfeifferobwohl vielen daran gelegen ist hier so viel Müll wie möglich zu plazieren, um nicht fachlich gegen bestimmte Fachmeinungen argumentieren zu müssen. passt dazu z.b. die Anzeige: Wir bieten je ein Leicht-, Mittel-, Schwer-Schaumrohr zum Verkauf an. ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach / Hessen | 678618 | |||
Datum | 23.04.2011 10:37 | 11141 x gelesen | |||
Zitat Florian Besch: Wenn wirklich so viele wichtige Entscheider hier mitlesen - warum gibt es dann z.B. noch den Feuerwehrführerschein? Vielleicht weil er in der Fläche und gerade von den kleineren Feuerwehren als gute Lösung angesehen wird?! Immer daran denken: Nicht alles was hier an Meinung - bei allem Respekt dafür - vertreten wird entspricht auch der der Mehrheit! Helmut Raab | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678619 | |||
Datum | 23.04.2011 10:52 | 11016 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Helmut Raab Vielleicht weil er in der Fläche und gerade von den kleineren Feuerwehren als gute Lösung angesehen wird?! Immer daran denken: Nicht alles was hier an Meinung - bei allem Respekt dafür - vertreten wird entspricht auch der der Mehrheit! Vielleicht sollte man aber auch von eurer Seite aufhören eben diesen so zu hofieren wenn selbst ein Vize des DFV diesen als nicht erforderlich ansieht? Und ihn ja von dieser Seite keiner wirklich haben wollte. Weil sich viele kleine Fw. in der Fläche vor den Sparkarren der wirklichen Mitglieder des DFV-also der Kommunen-spannen liesen ohne richtig zu wissen um was es geht? Und klar ist es geil mit nem roten Auto mit blauen Lichtern rumdüsen zu dürfen. Forciert und thematisiert hat es wer denn gleich noch mal sehr intensiv um endlich in der Fläche mal wieder punkten zu können? Und ebenfalls mit Verlaub, mindestens einer der aktivsten Kritiker kommt nicht aus diesem Forum. Und dessen Meinung kann man nun nicht wirklich einfach abbügeln ;-). Peter PS: Vielleicht nimmt sich ja auch der ein oder andere Ordenständer/-verteiler ein bissl zu wichtig. Würde er mal-ganz gern auch außerhalb des Forums-an der echten Basis(ja, die beginnt nicht bei den Vorsitzenden der KFV!)das Ohr an Masse legen wäre er unter Umständen erstaunt. So denn die Mehrzahl überhaupt weiß wer diese Leute sind..... Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 678620 | |||
Datum | 23.04.2011 11:23 | 10745 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabVielleicht weil er in der Fläche und gerade von den kleineren Feuerwehren als gute Lösung angesehen wird Was bringt diesen kleinen Feuerwehren denn der Fw-Führerschein?: Nicht viel! Die Fahrer müssen sowieso vorgehalten werden. Jetzt kann man die von einer Fahrschule ausbilden lassen, was die Kommune Geld und dem FA 20 bis 30 Stunden seiner Freizeit kostet. Oder man läßt die Fahrer intern zu Feuerwehrführerscheininhabern ausbilden in ?? Stunden und je nach länderspezifischen Vorschriften ohne externen Prüfer. Das kostet die Kommune fast nichts und dem FA ein paar Stunden Freizeit. Die wirklichen Profiteure des Fw-Führerscheines sind die Gemeinden. Und was machen die Feuerwehrführerscheinfeuerwehren wenn in x-Jahren aus dem TSF ein LF10 wird? Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 678621 | |||
Datum | 23.04.2011 11:47 | 10860 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut Raab
Ja, ist wie mit der Demokratie - es ist ein Irrglaube zu meinen, daß die Mehrheit immer zur Vernunft tendieren wird. MkG Marc "Mehr als 130 Jahre Problemlösung haben nicht das Problem gelöst, sondern eine Institution geschaffen, die inzwischen selbst ein Problem ist. Dieses Dilemma kann so wenig aus sich gelöst werden, wie sich ein Hammer hämmern kann." (Prof. Dr. W.R. Dombrowski) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 678624 | |||
Datum | 23.04.2011 12:14 | 10773 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabVielleicht weil er in der Fläche und gerade von den kleineren Feuerwehren als gute Lösung angesehen wird?! Vielleicht aber auch nur deshlab, weil man den kleineren Wehre nicht sagt, welche Verantwortung sie sich damit aufbürden. Als ob die Feuerwehren nicht so schon genug mit Ausbildung etc. zu tun hätten, kommt jetzt auch noch die fixe Idee feuerwehrführerschein noch dazu. Es war und ist doch hier auch Thema, dass es immer schwieriger wird auch in kleinen Wehren Führungskräfte zu finden, jetzt sollen die auch noch die Arbeit von fahrschulen mitmachen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser ach so tollen Initiative! Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 678626 | |||
Datum | 23.04.2011 12:25 | 10825 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Marc Dickey Ja, ist wie mit der Demokratie - es ist ein Irrglaube zu meinen, daß die Mehrheit immer zur Vernunft tendieren wird. da ist es wie mit dem "Atomausstieg". Da lob´ ich mir Herrn Platzek, der der Erste der "roten Riege" ist, der den Aussteigern sagt, dass man halt dann was anderes braucht. Nicht nur "Gutmenschen". Sorry, etwas OT, aber das mußte mal sein. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach / Hessen | 678634 | |||
Datum | 23.04.2011 14:01 | 10855 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickey Ja, ist wie mit der Demokratie - es ist ein Irrglaube zu meinen, daß die Mehrheit immer zur Vernunft tendieren wird. ...genauso wie zu glauben, die Minderheit argumentiere auf dieser Basis. Die Welt ist nicht so einfach in schwarz/weiß einzuteilen! Mag an der PC-Tasttaur oft sehr einfach sein und passiert hier in den Diskussionen immer wieder. Aber die Realität gerade im Bereich der kleinen bis kleinsten Ortsteilfeuerwehren (und die kenne ich aus meiner praktischen Tätigkeit sehr gut) sieht oft völlig anders aus. Damit will ich keineswegs die bestehenden Probleme einfach mit einem Mantel zudecken. Nur manchmal (leider immer öfter) habe ich den Eindruck, dass zwar ein Einzelpunkt beachtet wird, aber nicht der Gesamtkomplex. Und diesbezüglich lautet die Kernfrage aus meiner Sicht: Wollen wir ein flächendeckendes (und in der Praxis weitgehend funktionierendes) Schutzsystem mit all seinen bekannten Schwächen, durch welches zumindest erste Notfallhilfe in kurzer Zeit auch in kleinen Weilern geleistet werden kann? Akzeptieren wir, dass dazu auch mal ein HFM zunächst einen Einsatz führt? Das zunächst nur ein TSF zur Verfügung steht? Akzeptieren wir, dass in der Erstphase nicht alles stur nach FWDV läuft - aber trotzdem der eine oder andere Mensch schnelle Hilfe erhält? Akzeptieren wir, dass das System nach dem Stufenprinzip (Ersthilfe wie auch immer sehr schnell - Unterstützung durch nachbarliche Kräfte mit Zeitverzögerung bedingt durch längere Anfahrtwege) funktioniert? Oder wollen wir den betroffenen Bürgern sagen "sie hätten nun mal Pech" und müßten länger auf Ersthilfe warten, weil sie in einem kleinen Ortsteil wohnen? Weil keine "ausreichend qualifizierte Führungskraft" für den schnellen Ersteinsatz innerhalb weniger Minuten zur Verfügung stand? In vollem Bewußtsein aller bestehenden Probleme (die es übrigens auch bei den "großen" Freiwilligen Feuerwehren gibt) halte ich das derzeitige System immer noch für wesentlich besser als ein solches, welches die Menschen und ihr Eigentum in eine "Mehrklassengesellschaft" einteilt! Freiwillige Feuerwehren entstanden als Selbsthilfeorganisation der Bürger für die Bürger. Sie entstanden, weill alle anderen staatlichen Ideen und Konzepte nicht funktionierten. Dieses Selbsthilfekonzept hat Stärken und Schwächen - in der Gründungsphase und bis heute. Aber bisher habe ich noch keinen (finanzier- und machbaren) Ansatz gesehen, der ein besseres Schutzsystem mit Blick auf die Fläche liefern würde. Meine Bitte deshalb: "Rund" denken, nicht in der Linie! Helmut Raab | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 678636 | |||
Datum | 23.04.2011 14:16 | 10762 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabWollen wir ein flächendeckendes (und in der Praxis weitgehend funktionierendes) Schutzsystem mit all seinen bekannten Schwächen, durch welches zumindest erste Notfallhilfe in kurzer Zeit auch in kleinen Weilern geleistet werden kann? Akzeptieren wir, dass dazu auch mal ein HFM zunächst einen Einsatz führt? Das zunächst nur ein TSF zur Verfügung steht? Akzeptieren wir, dass in der Erstphase nicht alles stur nach FWDV läuft - aber trotzdem der eine oder andere Mensch schnelle Hilfe erhält? Akzeptieren wir, dass das System nach dem Stufenprinzip (Ersthilfe wie auch immer sehr schnell - Unterstützung durch nachbarliche Kräfte mit Zeitverzögerung bedingt durch längere Anfahrtwege) funktioniert?Ich beantworte das alles mit "Ja". Verstehe aber den Zusammenhang mit dem Führerschein nicht. Das o.g. würde auch ohne diesen Quatsch funktionieren. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 678637 | |||
Datum | 23.04.2011 14:21 | 10618 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppVerstehe aber den Zusammenhang mit dem Führerschein nicht. Das o.g. würde auch ohne diesen Quatsch funktionieren. Wäre ich gemein, würde ich die Behauptung aufstellen, daß er uns damit sagen will, daß die Gemeinden die ganzen kleinen Feuerwehren schließen müßten, wenn sie anfangen würden Führerscheine zu bezahlen oder dafür sorgen wollten, daß flächendeckend eine angemessene Aus- und Fortbildung stattfindet. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach / Hessen | 678638 | |||
Datum | 23.04.2011 14:21 | 10717 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Sebastian Krupp--- Verstehe aber den Zusammenhang mit dem Führerschein nicht. Ganz offen: Ich hatte einfach keine Lust nochmals eine Spaltung der Diskussion vorzunehmen... Helmut Raab | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678640 | |||
Datum | 23.04.2011 14:27 | 10869 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Helmut Raab ...genauso wie zu glauben, die Minderheit argumentiere auf dieser Basis. Die Welt ist nicht so einfach in schwarz/weiß einzuteilen! Mag an der PC-Tasttaur oft sehr einfach sein und passiert hier in den Diskussionen immer wieder. Aber die Realität gerade im Bereich der kleinen bis kleinsten Ortsteilfeuerwehren (und die kenne ich aus meiner praktischen Tätigkeit sehr gut) sieht oft völlig anders aus. Das sieht glaube ich sogar hier die Mehrheit so. Allerdings darf das "Dunkelgrau" nicht überwiegen. Geschrieben von Helmut Raab Wollen wir ein flächendeckendes (und in der Praxis weitgehend funktionierendes) Schutzsystem mit all seinen bekannten Schwächen, durch welches zumindest erste Notfallhilfe in kurzer Zeit auch in kleinen Weilern geleistet werden kann? Ist es flächig denn wirklich funktionierend? Muss/kann sich diese erste Notfallhilfe in jedem Fall qualifiziert nennen oder sind es eher Selbsthilfezusammenschlüsse? Geschrieben von Helmut Raab Akzeptieren wir, dass dazu auch mal ein HFM zunächst einen Einsatz führt? Im Einzelfall schon, war hier aber auch nie Gegenstand der Diskussion. Geschrieben von Helmut Raab Das zunächst nur ein TSF zur Verfügung steht? Scheinbar beginnt bereits dort häufig das Problem, siehe größer,mehr Wasser und und und. Geschrieben von Helmut Raab Akzeptieren wir, dass in der Erstphase nicht alles stur nach FWDV läuft - aber trotzdem der eine oder andere Mensch schnelle Hilfe erhält? Hier habe ich dann ein wenig Bauchschmerzen. Welche DV lassen wir denn dann weg? Die 7 bspw. halte ich für immer zu beachten! Geschrieben von Helmut Raab Akzeptieren wir, dass das System nach dem Stufenprinzip (Ersthilfe wie auch immer sehr schnell - Unterstützung durch nachbarliche Kräfte mit Zeitverzögerung bedingt durch längere Anfahrtwege) funktioniert? Kann es dann mit dieser Argumentation nicht auch die richtige Feuerwehr sein die mit den entsprechenden Mitteln eintrifft und idealerweise auch noch die entsprechenden Kräfte mit hat? Geschrieben von Helmut Raab Oder wollen wir den betroffenen Bürgern sagen "sie hätten nun mal Pech" und müßten länger auf Ersthilfe warten, weil sie in einem kleinen Ortsteil wohnen? Muss man das und vor allem sagt der Rettungsdienst das auch so laut und deutlich? Ehrlicher und richtiger wäre es. Geschrieben von Helmut Raab In vollem Bewußtsein aller bestehenden Probleme (die es übrigens auch bei den "großen" Freiwilligen Feuerwehren gibt) halte ich das derzeitige System immer noch für wesentlich besser als ein solches, welches die Menschen und ihr Eigentum in eine "Mehrklassengesellschaft" einteilt! Mal im Ernst, so ist es doch heute schon. Welchen Schutz haben denn Bewohner eines kleinen Ortes bei einem Wohnungsbrand mit Person in Gefahr mit einem TSF ohne PA? Geschrieben von Helmut Raab Freiwillige Feuerwehren entstanden als Selbsthilfeorganisation der Bürger für die Bürger. Sie entstanden, weill alle anderen staatlichen Ideen und Konzepte nicht funktionierten. Dieses Selbsthilfekonzept hat Stärken und Schwächen - in der Gründungsphase und bis heute. Aber bisher habe ich noch keinen (finanzier- und machbaren) Ansatz gesehen, der ein besseres Schutzsystem mit Blick auf die Fläche liefern würde. Aber auch dieses System beginnt nicht mehr zu funktionieren. Sei es das geänderte Arbeitsleben als auch das Freizeitverhalten und leider auch gesellschaftliche Gründe oder sei es auch die demographische Entwicklung. Aber so lange man sich hinstellt und etwas von über 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige in D erzählt, wird niemand bemerken das wir Probleme bekommen oder schon haben. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 678641 | |||
Datum | 23.04.2011 14:28 | 10760 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppIch beantworte das alles mit "Ja". Da unterschreib ich auch:-) Geschrieben von Sebastian Krupp Verstehe aber den Zusammenhang mit dem Führerschein nicht. Das o.g. würde auch ohne diesen Quatsch funktionieren. Ich schon, natürlich würde es funktioneren, aber unser System wie es Helmut beschreibt kann nicht immer die die Goldrandlösung mit Platinschrauben vertragen und wie verschiedentlich argumentiert wurde, wieviel schlechter fährt man Auto nur weil man nach einem bestimmten Stichtag geboren wurden? Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach / Hessen | 678642 | |||
Datum | 23.04.2011 14:30 | 10721 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Marc Dickey"--- Wäre ich gemein, würde ich die Behauptung aufstellen, daß er uns damit sagen will, daß die Gemeinden die ganzen kleinen Feuerwehren schließen müßten, wenn sie anfangen würden Führerscheine zu bezahlen oder dafür sorgen wollten, daß flächendeckend eine angemessene Aus- und Fortbildung stattfindet. Sorry, aber genau solche Dinge sind es, die die Negativmeinung vieler Leser zu einer Reihe Forumsdiskussionen stützen! Sachdiskussion? Nein danke! Lieber sofort als Ironie verkleidete... ...ich spare mir den Rest. Helmut Raab | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678643 | |||
Datum | 23.04.2011 14:38 | 10718 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannIch schon, natürlich würde es funktioneren, aber unser System wie es Helmut beschreibt kann nicht immer die die Goldrandlösung mit Platinschrauben vertragen und wie verschiedentlich argumentiert wurde, wieviel schlechter fährt man Auto nur weil man nach einem bestimmten Stichtag geboren wurden? Nun gab es aber auch einen Stichtag zu dem die Helmpflicht für Moped- und Motorradfaher eingeführt wurde. Warum nur gab es damals nicht auch ne Ausnahme von der Regel für bestimmte Gruppen? Such dir aus obs die für Glatzenträger etc. hätte geben können, solange sich da eine Lobbygruppe hätte profilieren wollen. Oder gabs da kein Geld auf Kosten Dritter zu sparen wie es jetzt dank Ländern und dem DFV passiert? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 678644 | |||
Datum | 23.04.2011 14:43 | 10799 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Marc Dickey Ja, ist wie mit der Demokratie - es ist ein Irrglaube zu meinen, daß die Mehrheit immer zur Vernunft tendieren wird. Wer beurteilt denn, was vernünftig ist und was nicht? Das sind doch immer "nur" subjektive Eindrücke. Das was eine Mehrheit als "vernünftig" empfindet, muss sich nicht mit meiner PERSÖNLICHEN Meinung decken. Nichts desto trotz ist eine Mehrheitsentscheidung der absolut und einzig richtige Weg in einer Demokratie und schon deshalb ist dies per se vernüntig. Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 678645 | |||
Datum | 23.04.2011 14:46 | 10670 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzKann es dann mit dieser Argumentation nicht auch die richtige Feuerwehr sein die mit den entsprechenden Mitteln eintrifft und idealerweise auch noch die entsprechenden Kräfte mit hat? Natürlich, aber das kann niemand flächendeckend finanzieren, auch dann nicht wenn man z. B. bei den Nachbarn schaut. Geschrieben von Peter Lieffertz Welchen Schutz haben denn Bewohner eines kleinen Ortes bei einem Wohnungsbrand mit Person in Gefahr mit einem TSF ohne PA? Die Person im Brandraum keinen, aber z. B. die Nachbarn denen ihre DH-Hälfte unversehrt bleibt. Geschrieben von Peter Lieffertz Aber auch dieses System beginnt nicht mehr zu funktionieren. Sei es das geänderte Arbeitsleben als auch das Freizeitverhalten und leider auch gesellschaftliche Gründe oder sei es auch die demographische Entwicklung. Natürlich hat unser weitgehend auf EA basierendes System Probleme, aber die gibt es in HA Systemen auch. Man kann natürlich die FF Standorte schließen und auf jede REttungswache noch ein LF stellen, aber glaub mal nicht dass das dann besser wird. Oder glaubst du das HA LF mit 1/3 nach 12 Minuten kann mehr retten als ein EA TSF nach 7 Minuten? Gruß thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 678646 | |||
Datum | 23.04.2011 14:48 | 10728 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabSachdiskussion? Nein danke! Lieber sofort als Ironie verkleidete... Nicht ärgern, der ist so:-) Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 678647 | |||
Datum | 23.04.2011 14:50 | 10750 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole UngerWer beurteilt denn, was vernünftig ist und was nicht? Das sind doch immer "nur" subjektive Eindrücke. Nicht immer einiges baut logisch aufeinander auf. So würde sicher die Mehrheit der Deutschen weniger Steuern zahlen, dafür aber mehr staatliche Leistungen haben. Laß sie direkt darüber beschließen und die Beschlußlage würde genau das hergeben. Geschrieben von Jan Ole Unger Nichts desto trotz ist eine Mehrheitsentscheidung der absolut und einzig richtige Weg in einer Demokratie (...) Da stimme ich dir zu und auch ich bin ein Freund der Demokratie, doch wie sagte schon Churchill: "Demokratie ist die schlechteste Regierungsform - außer all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind." MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 678649 | |||
Datum | 23.04.2011 14:53 | 10642 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter Lieffertzun gab es aber auch einen Stichtag zu dem die Helmpflicht für Moped- und Motorradfaher eingeführt wurde. Warum nur gab es damals nicht auch ne Ausnahme von der Regel für bestimmte Gruppen? Such dir aus obs die für Glatzenträger etc. hätte geben können, solange sich da eine Lobbygruppe hätte profilieren wollen. Oder gabs da kein Geld auf Kosten Dritter zu sparen wie es jetzt dank Ländern und dem DFV passiert? Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, da ja die Helmpflicht ja für alle eingeführt wurde und nicht nur für die Jüngeren. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 678650 | |||
Datum | 23.04.2011 14:54 | 10674 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzWelchen Schutz haben denn Bewohner eines kleinen Ortes bei einem Wohnungsbrand mit Person in Gefahr mit einem TSF ohne PA?Den, das man nicht erst unter allen Nachbarn eine geeignete Leiter suchen muss, weil das rote Auto auch ohne gelbe Flaschen sowas mitbringt? Den, dass man mit dem Material wenigstens was Wasser Richtung Feuer bewegen kann, auch ohne IA, was vielleicht nicht gerade als up-to-date-Lösung der Brandbekämpfung gilt, was aber womöglich die exotherme Reaktion glücklicherweise doch noch irgendwie beeindrucken könnte? Geschrieben von Peter Lieffertz Aber auch dieses System beginnt nicht mehr zu funktionieren.In Teilaspekten sicher, aber das alleine ist noch kein Argument, jedenfalls kein brauchbares, solange realistische Alternativen fehlen. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach / Hessen | 678651 | |||
Datum | 23.04.2011 14:55 | 10623 x gelesen | |||
Zitat: Nicht ärgern, der ist so:-) Danke für den Zuspruch, aber ärgern? Mache ich schon lange nicht mehr bei bestimmten Forumsbeiträgen und aus diesem Grund äußere ich mich auh nur sehr selten... Helmut Raab | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach / Hessen | 678653 | |||
Datum | 23.04.2011 14:58 | 10614 x gelesen | |||
Zitat Lieffertz: Oder gabs da kein Geld auf Kosten Dritter zu sparen wie es jetzt dank Ländern und dem DFV passiert? Verdrängt oder vergessen, dass es genau die Basis war, die die Länder und die Verbände zur einer Reaktion aufgefordert hat? Helmut Raab | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 678654 | |||
Datum | 23.04.2011 14:59 | 10682 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut Raabache ich schon lange nicht mehr bei bestimmten Forumsbeiträgen und aus diesem Grund äußere ich mich auh nur sehr selten... Das Forum lebt davon, dass man sich trotzdem äußert. Es ist schade um jeden, der qualifizierte Beiträge schreiben könnte und es nicht tut. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678655 | |||
Datum | 23.04.2011 15:00 | 10738 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannNatürlich, aber das kann niemand flächendeckend finanzieren, auch dann nicht wenn man z. B. bei den Nachbarn schaut. Ich schaue auch nicht zu den Nachbarn. Ich bemerke nur das wir beginnen sollten den Menschen nahezubringen das die Hilfe zukünftig etwas anders wird als gewohnt. Und dies passiert so oder so, gerade auf den Dörfern werden immer weniger Leute tagsüber helfen können. Geschrieben von Thomas Edelmann Die Person im Brandraum keinen, aber z. B. die Nachbarn denen ihre DH-Hälfte unversehrt bleibt. Na dann wünsche ich viel Spass das den Hinterbliebenen mal so gelassen erklären zu wollen, Steinigung dürfte da recht harmlos sein. Geschrieben von Thomas Edelmann Natürlich hat unser weitgehend auf EA basierendes System Probleme, aber die gibt es in HA Systemen auch. Man kann natürlich die FF Standorte schließen und auf jede REttungswache noch ein LF stellen, aber glaub mal nicht dass das dann besser wird. Oder glaubst du das HA LF mit 1/3 nach 12 Minuten kann mehr retten als ein EA TSF nach 7 Minuten? Absichtlich polemisch? Ich will kein HA-LF irgendwo allein hinstellen. Zwei mit der von dir genannten 1/3 Besatzung im Rendevouz-Verfahren mit voll tauglichen FA dürfte allerdings ein bissl mehr bringen als dein EA-TSF mit ?. Aber um den Ball zurückzuspielen, warum steht eigentlich nicht an jeder kleinen Ansammlung von Häusern ein RTW der mit EA besetzt wird? Braucht man jedenfalls häufiger als die Feuerwehr. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678656 | |||
Datum | 23.04.2011 15:06 | 10653 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabZitat Lieffertz: Oder gabs da kein Geld auf Kosten Dritter zu sparen wie es jetzt dank Ländern und dem DFV passiert? Überlesen oder der Polemik geopfert: Geschrieben von mir Weil sich viele kleine Fw. in der Fläche vor den Sparkarren der wirklichen Mitglieder des DFV-also der Kommunen-spannen liesen ohne richtig zu wissen um was es geht? Und klar ist es geil mit nem roten Auto mit blauen Lichtern rumdüsen zu dürfen. Ich weiß wohl das sich gerade die SN und BY hervortaten. Nur ist nicht alles was irgendwer der LFV rausposaunt gut durchdacht. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678657 | |||
Datum | 23.04.2011 15:10 | 10627 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannNicht alles was hinkt ist ein Vergleich, da ja die Helmpflicht ja für alle eingeführt wurde und nicht nur für die Jüngeren. Nun, ob er hinkt kommt auf die Sichtweise an. Meinethalben hätte man es auch per Stichtag für alle regeln können. So ist eben eine Altersgrenze gesetzt worden und die entgültige Geschichte klärt sich über die Jahre. Hat ja auch mit den gaaanz alten FS(Kaiserzeit) so ähnlich geklappt. Ändert aber nix an der Aussage das dies ohne Ausnahme durchgezogen wurde. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 678659 | |||
Datum | 23.04.2011 15:14 | 10638 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabSachdiskussion? Nein danke! Was willst du hören? Wenn man dir jetzt darlegen würde, daß das System schon lange nicht mehr wirklich funktioniert, dann würdest du das sowieso nicht glauben wollen. Neben dem "Helfen wollen" - was ich keinem FA absprechen möchte, gehört immer das "Helfen können" hinzu. In diesem "Helfen können" finden sich netterweise viele Einzelpunkte wieder (Ausbildung, Ausstattung, Verfügbarkeit, ...). Die von dir propagierte schnelle Hilfe an jedem Ort ist ein Produkt aus alledem. Verantwortlich für die einzelnen Faktoren, sind mal die Gemeinden, mal der Gesetzgeber, mal die Gesellschaft und nicht zuletzt auch manchmal der einzelne FA. Kaum ein einzelner Faktor wird jemals das Optimum erreicht haben, somit gilt das Gleiche auch für das Gesamtergebnis. Dies mag zwar in Vergangenheit immer noch im tolerierbaren Rahmen geblieben sein (wobei es dazu auch unterschiedlichen Ansichten gibt), doch wie sieht es heute aus, wie morgen? Trotz positiven Einzelfällen dürften sich in der Summe die Faktoren immer weiter weg vom Optimum entfernen. Interessant ist dabei, daß offenkundig die Verbände die Entwicklung als letztes Mitbekommen oder mitbekommen wollen. Wer heute noch 1,3 Mio. FA propagiert und dessen Kernkompetenz immer weiter vom Ursprung weg hin zu Wintersportveranstaltungen driftet sollte mal überlegen wo denn der Fehler ist. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 678662 | |||
Datum | 23.04.2011 15:34 | 10571 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyKaum ein einzelner Faktor wird jemals das Optimum erreicht haben, somit gilt das Gleiche auch für das Gesamtergebnis. Dies mag zwar in Vergangenheit immer noch im tolerierbaren Rahmen geblieben sein (wobei es dazu auch unterschiedlichen Ansichten gibt), doch wie sieht es heute aus, wie morgen?Tja, wie sieht's denn morgen aus? Welche Faktoren soll/kann denn wer optimieren, um das Gesamtergebnis zu verbessern? ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 678666 | |||
Datum | 23.04.2011 16:23 | 10677 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LieffertzAbsichtlich polemisch? ja, da du auch nur die dunkelgrau bis anthrazit Farben im System siehst und beschreibst. Geschrieben von Peter Lieffertz Ich will kein HA-LF irgendwo allein hinstellen. Zwei mit der von dir genannten 1/3 Besatzung im Rendevouz-Verfahren mit voll tauglichen FA dürfte allerdings ein bissl mehr bringen als dein EA-TSF mit ?. Nicht wenn sie trotzdem später kommen, was verbrannt ist kann auch die beste Feuerwehr nicht wieder her löschen. Geschrieben von Peter Lieffertz Aber um den Ball zurückzuspielen, warum steht eigentlich nicht an jeder kleinen Ansammlung von Häusern ein RTW der mit EA besetzt wird? Braucht man jedenfalls häufiger als die Feuerwehr. Ist aber historisch gesehen falsch. Krankheit war schon immer überwiegend eine private Sache. Ein Feuer war früher existenzbedrohend für das ganze Dorf bzw. die ganze Stadt. Schau dir doch einfach mal die "Altstadt" von Hamburg an, dann verstehst du es vielleicht. Nochmal, ich sehe die Schwächen in unserem System Feuerwehr durchaus. Es ist uns aber nicht damit geholfen uns in der Öffentlichkeit als dumm, schlecht ausgebildet, immer besoffen, mit unsinnigen Fahrzeugen und gemeingefährlich weil man könnte ja einen Unfall bauen hinzustellen. Ich weiß dass du das alles so nicht geschrieben hast, aber das ist die Kurzfassung von dem, was einige hier im Forum so von sich geben. Und das stört mich. Ich könnte auch einiges schreiben, was ich so täglich in der Feuerwehr erlebe oder mitbekomme und lasse es meistens, weil es nichts bringt. Gruß Thomas EOD Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678684 | |||
Datum | 23.04.2011 19:40 | 10786 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannEOD Gern ;-) Du gestattest aber das ich nicht alles so stehen lasse..... Geschrieben von Thomas Edelmann ja, da du auch nur die dunkelgrau bis anthrazit Farben im System siehst und beschreibst. Dann liest du nicht alles von mir oder halt nur quer, ist aber egal. Die bisherigen Mängel macht es nicht besser und vieles ist grau. Geschrieben von Thomas Edelmann Nicht wenn sie trotzdem später kommen, was verbrannt ist kann auch die beste Feuerwehr nicht wieder her löschen. Wenn denn die Außenangriffshorden da mehr bringen..., sei es deiner Meinung nach so. Geschrieben von Thomas Edelmann Ist aber historisch gesehen falsch. Krankheit war schon immer überwiegend eine private Sache. Ein Feuer war früher existenzbedrohend für das ganze Dorf bzw. die ganze Stadt. Schau dir doch einfach mal die "Altstadt" von Hamburg an, dann verstehst du es vielleicht. Privat ist erst einmal alles. Ich gebe dir allerdings bei den Gefahren des Stadtbrandes recht. Nur hast du die DHH ins Spiel gebracht. Geschrieben von Thomas Edelmann Nochmal, ich sehe die Schwächen in unserem System Feuerwehr durchaus. Es ist uns aber nicht damit geholfen uns in der Öffentlichkeit als dumm, schlecht ausgebildet, immer besoffen, mit unsinnigen Fahrzeugen und gemeingefährlich weil man könnte ja einen Unfall bauen hinzustellen. Danke das du zumindest beim letzten Satz die Kurve gekriegt hast. Einiges(abgesehen vom besoffen solltest du aber flächig mal überdenken. Geschrieben von Thomas Edelmann Ich könnte auch einiges schreiben, was ich so täglich in der Feuerwehr erlebe oder mitbekomme und lasse es meistens, weil es nichts bringt. Und genau das könnte eins der Probleme der dt. Fw. sein, viele wissen um die Nöte aber keiner sagt was. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 678692 | |||
Datum | 23.04.2011 21:39 | 10805 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Weil sich viele kleine Fw. in der Fläche vor den Sparkarren der wirklichen Mitglieder des DFV-also der Kommunen-spannen liesen ohne richtig zu wissen um was es geht? He Peter nicht so aufgedreht ;-) Ich muß den Kommunen mal beistehen. Die Sparen nicht, weil es "In" ist, sondern weil es vorne und hinten nicht mehr reicht. Warum eigentlich? Weil die Steuern nicht mehr so kommen und die Umlagen trotzdem steigen. Warum haben in der großen Stadt S, die Riesenunternehmen D, B und P, allesamt 2010 (1 Jahr nach der "Krise") ihre Rekordumsätze seit Firmenbestehen verzeichnet!!! und trotzdem kann S sich nicht freuen??? Warum hat L die Straßenbahnen in die USA "verleast" und will sie jetzt zurück, oder DD ihre Wobau? Das sind keine Spiele ganz unten mehr! Also der Zuwurf des "Gnadenbrotes" (hier Fw-ES) wird dankend angenommen, soll man das in der Situation etwa noch zurückweisen? (PS.: wir haben ein LF mit 9,5t und einen MTW <3,5t, also es ist keine Zweckdiskussion von mir) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 678715 | |||
Datum | 24.04.2011 10:57 | 10665 x gelesen | |||
Hallöchen, Geschrieben von Hanswerner Kögler Die Sparen nicht, weil es "In" ist, sondern weil es vorne und hinten nicht mehr reicht.ja, ok, richtig viel Geld ist nicht, ABER: - die Kommunen, die langfristig planen/ geplant haben und sich um eine ordentliche Fahrausbildung bemüht haben (z.b. durch genügend Klasse 2-Inhaber und geforderter Fahrpraxis! ) sind doch richtig gut "veräppelt worden" oder? So nach dem Motto: schön, dass Ihr gedacht habt, aber jammern hat auch geholfen.... - wird von den Kommunen immer noch richtig schön Geld verpulvert, nicht nur im Feuerwehrhaushalt - und um welche Beträge reden wir hier überhaupt? Auch wenn ich mich damit vielleicht ein wenig unbeliebt mache, wäre ein konsequentes "aufräumen" (Karteileichen lassen grüßen, Standortoptimierung, ja böses Wort) kostensparender oder? - und über clevere Lösungen hat man sich auch nicht bemüht oder (wenn wir einen Feuerwehrführerschein einführen, warum könnten wir dann nicht einen Tagesalarmmaschinisten (Mitarbeiter Bauhof o.ä., der "nur" als Maschinist tätig ist) einführen?) über kurz oder lang wird diese Diskussion eh hinfällig, wenn nämlich Ersatzbeschaffungen anstehen und eine klamme Kommune mal auf einen Schlag x-Tausend Euros für ein neues rotes Auto hinlegen muss, das dummerweise dann >4,XXto ist (weil die Kisten immer schwerer werden) und dann? Geschrieben von Hanswerner Kögler Also der Zuwurf des "Gnadenbrotes" (hier Fw-ES) wird dankend angenommen, soll man das in der Situation etwa noch zurückweisen?tja, so nach dem Motto: das rettet bis zur nächsten Wahl.., so denn, wünsche Euch frohe Osterhasen, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 678858 | |||
Datum | 25.04.2011 17:58 | 10689 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabVielleicht weil er in der Fläche und gerade von den kleineren Feuerwehren als gute Lösung angesehen wird?! Immer daran denken: Nicht alles was hier an Meinung - bei allem Respekt dafür - vertreten wird entspricht auch der der Mehrheit! wobei auch nicht alles, was die Mehrheit toll findet, eine gute und zukunftsfähige Lösung sein muss... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 678859 | |||
Datum | 25.04.2011 18:06 | 10696 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabIn vollem Bewußtsein aller bestehenden Probleme (die es übrigens auch bei den "großen" Freiwilligen Feuerwehren gibt) halte ich das derzeitige System immer noch für wesentlich besser als ein solches, welches die Menschen und ihr Eigentum in eine "Mehrklassengesellschaft" einteilt! 1. die "Selbsthilfetruppen", die sich faktisch derzeit schon längst gebildet haben, haben mit dem was "Feuerwehr" für die Verbände nach deren eigenen (Aus- und Fortbildungs-)Beschlüssen so bedeutet schon längst nichts mehr zu tun! 2. beim Rest trennt sich immer mehr Spreu von Weizen... 3. Die Folgekosten von ernsthafter Fw (das bedeutet mit PA, mit ausreichend aus- und fortgebildeten FA und deren Führungskräften) sind so hoch, da spielt faktisch der einmalige Kostenanteil für einen "echten" Führerschein umgerechnet auf die Dienstzeit nur noch eine sehr marginale Rolle.... Warum habe nicht nur ich den Eindruck, dass eine ernsthafte Diskussion um Qualität und Quantität (gern auch rund um das Oberthema Fw-Führerschein) gar nicht gewollt ist - insbesondere nicht von denen, die den Fw-Führerschein toll finden.... Geschrieben von Helmut Raab Aber bisher habe ich noch keinen (finanzier- und machbaren) Ansatz gesehen, der ein besseres Schutzsystem mit Blick auf die Fläche liefern würde. doch, das gibts in Deutschland auch schon.... heißt genauso, hat dann auf einen Ort mit 10.000-20.000 Einwohner nicht 30 Ortsteilfeuerwehren (oder mehr), sondern 3 - 10... (ohne das jetzt an den einzelnen Zahlen zwanghaft festmachen zu wollen, weil das hängt natürlich von vielen örtlichen Faktoren ab - Straßen, Ortsteile ausserhalb usw.) Wäre mal was für die Fachpresse (oder eine Forschungsarbeit), ggf. die Unterschiede der Systeme auch nur IN Deutschland zu beschreiben und die Effekte auszuwerten. Warum macht das nur keiner? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 678864 | |||
Datum | 25.04.2011 18:28 | 10611 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWäre mal was für die Fachpresse (oder eine Forschungsarbeit), ggf. die Unterschiede der Systeme auch nur IN Deutschland zu beschreiben und die Effekte auszuwerten. Weil man für eine Bachelor-Thesis nur 3 Monate Zeit hat Man bei einer Master-Thesis gerne eine Aussicht auf Fertigstellung der Arbeit hat. Man über sowas nicht Promovieren kann, da man i.d.R. über ein eh laufendes und mit drittmitteln gefördertes Forschungsprojekt an dem man mitarbeitet seine Dissertation schreibt. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 678899 | |||
Datum | 26.04.2011 10:19 | 10561 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtWeil man für eine Bachelor-Thesis nur 3 Monate Zeit hat es soll auch Leute geben, die Teilprojekte bearbeiten und auch ohne Drittmittel was erstellen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 R.8, London - Wasserburg (Bodensee) / Greater London - Bayern | 678901 | |||
Datum | 26.04.2011 10:41 | 10438 x gelesen | |||
Servus Manuel, Geschrieben von Manuel Schmidt Weil man für eine Bachelor-Thesis nur 3 Monate Zeit hatSicher nicht überall. Geschrieben von Manuel Schmidt Man bei einer Master-Thesis gerne eine Aussicht auf Fertigstellung der Arbeit hat.Warum soll man das nicht in eine Master-Thesis bekommen? Bzw. ein Teilaspekt der Geschichte? Gruss Maximilian | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 678911 | |||
Datum | 26.04.2011 11:36 | 10480 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoes soll auch Leute geben, die Teilprojekte bearbeiten und auch ohne Drittmittel was erstellen... Ich zolle diesen Leuten Respekt! Mein Momentaner Einblick in die Hochschulwelt zeigt kein solches Phänomen. Für die Studenten sei auf 1. und 2. verwiesen. Entweder man macht es für eine Masterarbeit so klein, dass es eigentlich keinen Sinn macht, oder die Zeit ist zu knapp. Für eine Master-Thesis ist es auch ein sehr undankbares Thema, da die Datenerhebung, dein wunsch war ja ein Vergleich zwischen verschiedenen Systemen, maximal schwierig ist, da die Grundlegenden Daten gar nicht in Papierform existieren. Bei den Aktuellen Daten (etwa FM mit jeweiliger Qualifikation und Eintreffzeit bei Alarmzeit) könnte man Glück haben oder diese Erheben. in der Vergangenheit kann man höchstens versuchen zu schätzen :-| Die, die im Bereich Forschung/Lehre einer Hochschule eine unbefristete Haushaltsstelle haben, haben, soweit mein Eindruck, zuviel anderes um die Ohren als dass sie sich noch ein brotloses Forschungsprojekt an's Bein binden könnten. Wie jemand neben 8-10 SSW Lehre noch 50% Forschung machen soll? Der Rest hat i.d.R. befristete STellen im Rahmen eines geförderten Forschungsprojektes. Das finde ich grundlegend nicht gut. Gute Forschung ist IMO zu mind. 50% eine gute und Sinnvolle Idee. Leider wird die Durchführung in der Hochschulwelt allzuoft durch Zeit und Geld sehr eingeschränkt :-( | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 678913 | |||
Datum | 26.04.2011 11:43 | 10431 x gelesen | |||
Geschrieben von Maximilian RuppanerWarum soll man das nicht in eine Master-Thesis bekommen? Bzw. ein Teilaspekt der Geschichte? Ich sehe die Problematik nicht im Umfang, sondern in der Erhebung einer ausreichend großen und zuverlässigen Datenlage. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 679008 | |||
Datum | 27.04.2011 06:33 | 10396 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabVielleicht weil er in der Fläche und gerade von den kleineren Feuerwehren als gute Lösung angesehen wird?! Wobei nicht alles was als gute Lösung angesehen wird wirklich auch eine ist! Würden wir heute vorschlagen die Belastungsübungen nach DV 7 abzuschaffen und die G 26.3 für die FF zu kippen gäbe es auch Wehren die das gut finden würden. Sind wir doch mal 5 Minuten ehrlich. 10 (zehn) Jahre gab es die neue FeVo, gute 5 (fünf) Jahre war abzusehen das die Bundeswehr als der große Führerscheinlieferant auch nicht mehr so zu gebrauchen ist. 10 (zehn) Jahre haben also die Verantwortlichen in den Kommunen und in den Verbänden geschlafen. Plötzlich und unerwartet gingen dann den Wehren die Fahrer aus und der ganze Rotz mit dem Feuerwehrführerschein nahm seinen Lauf. Das ganze war eine Oberst Klink Lösung wie aus dem Lehrbuch. Probleme schaffen die keine sind, mögliche Auswirkungen verzerrt darstellen, eine Lösung anbieten die das Problem im eigenen Sinn löst und die Verantwortlichen im Glauben lassen es wäre auf Ihrem Mist gewachsen. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 679009 | |||
Datum | 27.04.2011 06:57 | 10484 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabWollen wir ein flächendeckendes (und in der Praxis weitgehend funktionierendes) Schutzsystem mit all seinen bekannten Schwächen, durch welches zumindest erste Notfallhilfe in kurzer Zeit auch in kleinen Weilern geleistet werden kann? Ja wollen wir. Gegenfrage: müssen wir unsere Kräfte dazu bis auf den kleinsten Weiler zersplittern? Oder sollten wir Kräfte und Finanzen (die bekanntlichermaßen endlich sind und im Moment eh nicht so doll) nicht besser konzentrieren? Dann machen wir aus den Wehren X Dorf, Neu X Dorf und X Dorf Ausbau mit je einem kleinen GH und einem TSF eine Wehr mit einem TSF W und einem MTW und haben auch eine Wehr mit der man was anfangen kann. Das andere System, in dem der Feuerwehr-Volkssturm irgendwas macht und dann die richtige Feuerwehr kommt ist nicht aktzeptabel. Wenn wir ein System haben dann eines in dem auf jeder Stufe eine Sprache gesprochen wird! Das das bisheriges System nicht mehr funktioniert sieht man doch an den n+1 Zeitungsberichten wo kleine Wehren aufgelöst werden weil die Mindeststärke nicht mehr erreicht wird. Geschrieben von Helmut Raab
Die qualifizierten Führungskräfte sind das kleinste Problem. Geschrieben von Helmut Raab Aber bisher habe ich noch keinen (finanzier- und machbaren) Ansatz gesehen, der ein besseres Schutzsystem mit Blick auf die Fläche liefern würde. Das das System an sich nicht schlecht ist gebe ich Ihnen recht. Nur bedarf es IMHO einiger grundlegender Korrekturen hin auf die Ansprüche von heute. Das wird einigen weh tun. Aber es tut bei weitem weniger weh als wenn man in 20 Jahren feststellen muss dass wir ein neues System haben müssen. Anregungen für eine grundlegende Reform hab ich und einige andere hier erstellt. Ganz ohne Zukunftskongress und Deligiertenversammlung. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 679010 | |||
Datum | 27.04.2011 07:04 | 10294 x gelesen | |||
Geschrieben von Helmut RaabVerdrängt oder vergessen, dass es genau die Basis war, die die Länder und die Verbände zur einer Reaktion aufgefordert hat? Und warum war die Reaktion nicht "Geht in eine Fahrschule?" Oder man hätte alternativ die Einrichtung von dienstlich gelieferten Fahrerlaubnissmöglichkeiten prüfen können. Nein, man hat eine Lösung "ohne Bürokratie und Kosten" gesucht zu Lasten der Sicherheit. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 679012 | |||
Datum | 27.04.2011 07:16 | 10344 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas EdelmannNicht wenn sie trotzdem später kommen, was verbrannt ist kann auch die beste Feuerwehr nicht wieder her löschen. Klar.. dann kommt die Zombie Feuerwehr X Dorf (bewusste Übertreibung) 3 Minuten früher, kann aber nix machen ausser 3 C Rohre vorzunehmen. Dazu kommen die Zombie Feuerwehren aus Neu X Dorf und X Dorf Ausbau und machen alle 3 ein dummes Gesicht und einen guten Eindruck. Fazit: Haus brennt trotzdem (je nach dem wo es brennt) dazu ein Wasserschaden und Omma die im 2 OG elendig im Bett verstickt weil keine der 3 anwesenden "Feuerwehren" in der Lage war das brennende Sofa zu löschen und Omma rauszuziehen. Stattdessen hat man n Minuten gewartet bis die "richtige" Feuerwehr aus Y Stadt gekommen ist. Die fahren sich übrigens seit Jahren einen Kipparsch weil keiner mehr in der Lage ist einen Innenangriff zu fahren. Merkste watt? Geschrieben von Thomas Edelmann Ich könnte auch einiges schreiben, was ich so täglich in der Feuerwehr erlebe oder mitbekomme und lasse es meistens, weil es nichts bringt. Das nächste Problem. Ich keine KEINEN engagierten FA der nicht mindestens eine Handvoll Dinge hat die Ihn an seiner Wehr stören. Aber lieber macht man die Faust im Sack als solche Dinge anzusprechen... Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
|