alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWieder mal Telefon war: SMS-Alarmierung keine Alamierung?25 Beträge
RubrikRecht + Feuerwehr
 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 676680
Datum11.04.2011 06:258828 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanEs gibt Feuerwehren ohne Telefonanschluss? Wie werden dann Dienstgespräche geführt?

Welche Dienstgespräche?
Um 2 mal im Monat irgendwo zu Hause anzurufen braucht es keinen T Net Comfort Anschluss für 18,95.

Handy ins Fahrzeug, 9 Cent in alle Netze Karte rein, glücklich sein.

Wir sollten uns gerade im Bereich der Kommunikation dort wo es machbar ist von alten Vorstellungen trennen.


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP676684
Datum11.04.2011 06:546818 x gelesen
Wir richten derzeit in allen Gerätehäusern Faxe zwecks Alarmfax ein, da soll dann jeweils auch ein Telefon dabei kommen. Auf die EVN bin ich gespannt, da die Notwendigkeit von mir auch nicht gesehen wird.
Handy haben wir nicht auf allen Fahrzeugen, aber bei allen größeren bzw. längeren Einsätzen mit ELW vor Ort, und das ist auch bekannt. Selbst da droht immer wieder die Sperrung, weil es zu wenig bis gar nicht genutzt wird.
Scheint also auch ohne wunderbar zu gehen.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8D., Edenstetten / Bayern676694
Datum11.04.2011 08:466759 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppWir richten derzeit in allen Gerätehäusern Faxe zwecks Alarmfax ein

Dann hoffe ich, daß es Euch nicht so wie uns geht. Wir laufen dem Verein mit dem großen T im Namen schon seit Februar nach, um unseren alten analogen Anschluß umgestellt zu bekommen. Von der Sachbearbeiterin nur Ausflüchte.

Um wieder zum Thema zu kommen: Telefon haben wir schon seit 1993 und würden darauf auch nicht mehr verzichten wollen. Wir hatten schon öfter Unwetterlagen, bei denen viele Notrufe direkt bei uns eingingen. Zu Zeiten allerdings, als die 112 noch bei der Polizei auflief und beí diesen Lagen schnell überlastet war.

Gruß Harald


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP676703
Datum11.04.2011 12:576399 x gelesen
Geschrieben von Harald Doliwa Dann hoffe ich, daß es Euch nicht so wie uns geht. Wir laufen dem Verein mit dem großen T im Namen schon seit Februar nach, um unseren alten analogen Anschluß umgestellt zu bekommen. Von der Sachbearbeiterin nur Ausflüchte.Hör mir mit dem Verein auf, mit denen stehe ich schon aus anderen Gründen auf Kriegsfuß, privat und geschäftlich. Dabei waren/sind alle von mir beantragten Dinge letztlich so, dass die mehr daran verdienen als vorher, andersrum könnte ich deren Quatsch ja noch halbwegs nachvollziehen.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8M., Saarbrücken / Saarland676704
Datum11.04.2011 13:206313 x gelesen
Hallo,

Ich bin das etwas anderer Meinung denn es kommen doch einige Gespräche zusammen, angefangen beim Gerätewart der Terminabsprachen oder Rückfragen mit Schlauchwerkstatt Gerätelager usw. macht genauso der Löschbezirksführer oder sei es einfach nur mal ein Rundruf an die Kameraden wegen kurzfristigen Ereignissen.

Desweiteren macht ein Telefonanschluss gerade bei Unwetterlagen Sinn und da möchte ich mich nicht gerade an ein Handynetz binden.

Gruß Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s D8., Nürnberg / Franken, neben Bayern :o)676706
Datum11.04.2011 13:426403 x gelesen
Geschrieben von Jan M. [...] Desweiteren macht ein Telefonanschluss gerade bei Unwetterlagen Sinn und da möchte ich mich nicht gerade an ein Handynetz binden.

Ich kann Dir versichern, daß ein Mobile Phone nicht besser oder schlechter funktioniert als ein Festnetztelefon - solange die Notstromversorgung für den Funkmasten in Betrieb bleibt. Denn im Gegensatz zur landläufigen Meinung, daß man mit Mobile Phones über Funk bis Timbuktu telefoniert, wird lediglich der Weg zur Basisstation der Zelle per Funk übertragen (Anm.: Meistens sind mehrere Zellen in Reichweite des Mobile Phones).
Von den Basisstationen geht es weiter über... na, wer würde es ahnen? - genau: Den gleichen Weg wie Festnetz, über Kabel nämlich.

Also... Batterie gut - alles gut. Und mobil dabei. Und das versuch mal mit einem drahtgebundenen Telefon ohne Kabeltrommel. ;o)

Der einzigste theoretische Nachteil könnte entstehen, wenn das Netz überlastet ist oder abgeschaltet wird wegen Notlage (ja, sowas ist möglich und machbar). Aber das kann sowohl Cellphones als auch Festnetztelefone treffen.


Liebe Grüße

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8M., Saarbrücken / Saarland676710
Datum11.04.2011 14:116128 x gelesen
Hallo,

Ich weiß wie gut das Handynetz funktioniert aber eben auch manchmal auch nicht. Denn meine persönliche Erfahrung zeigt das die Zuverlässigkeit des Festnetz höher ist als die des Handynetzes. Des weiteren habe ich durch einen Festnetzanschluss auch eine "Redundanz" denn heut zutage hat fast jeder ein Handy dabei, viele auch Nachts bei einem Einsatz das sie dann im Spint lassen. Wenn also mal das Festnetz Probleme hat kann ich auf Mobilfunk zurück greifen andersrum aber nicht.

Naja das mit dem ohne Kabeltrommel mobil sein ist kein Problem für sowas haben wir DECT ;-) aber nur zusätzlich zu einem Notstromfähigen ISDN Gerät.

Gruß Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg676711
Datum11.04.2011 14:166153 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Klaus DüdderIch kann Dir versichern, daß ein Mobile Phone nicht besser oder schlechter funktioniert als ein Festnetztelefon - solange die Notstromversorgung für den Funkmasten in Betrieb bleibt.

ich bezweifle stark das alle Basisstationen der Mobilfunkbetreiber notstromversorgt sind. Und wenn die Akkus installiert haben dürften die auch nicht unendlich lange den Betrieb bei Stromausfall aufrechthalten können.

Fakt ist das bei Stromausfall das Festnetz länger funktioniert als die Mobilfunknetze.


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s D8., Nürnberg / Franken, neben Bayern :o)676717
Datum11.04.2011 14:326229 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M. ich bezweifle stark das alle Basisstationen der Mobilfunkbetreiber notstromversorgt sind. Und wenn die Akkus installiert haben dürften die auch nicht unendlich lange den Betrieb bei Stromausfall aufrechthalten können.

Fakt ist das bei Stromausfall das Festnetz länger funktioniert als die Mobilfunknetze.


Zu Satz eins und zwei kann ich nur schreiben, daß eine Noteinspeisung durch THW etc. sicher machbar wäre, falls es erforderlich ist (alternativ die Superdupertruppe Feuerwehr mit einem Moppel).

Inwieweit bei einer entsprechenden Störung dann nur noch Teilnehmer mit Sonderstatus die Basis nutzen könnten, entzieht sich meiner Kenntnis. Schaltbar durch die Telekommunikationsunternehmen ist es jedenfalls. Wobei die meisten BOS den Sonderstatus eh nicht beantragt haben... (da hatte ich mal ein sehr interessantes Seminar am IdF MS zu).

Allerdings muß es sich schon um ein großflächigeres Problem handeln, wenn das mobile Netz soweit ausfällt, denn gerade in und um Ballungsräumen herum steht in aller Regel mehr als eine Basisstation zur Verfügung.

Zu Satz 3: Nur solange keine Vermittlungsstelle betroffen ist. Dann funktionieren beide darüber geschalteten Netze nicht - aber vielleicht wird eine andere Basisstation über eine andere nicht betroffene Vermittlungsstelle geführt... ;o)


Liebe Grüße

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern676718
Datum11.04.2011 14:395992 x gelesen
Geschrieben von Klaus DüdderZu Satz eins und zwei kann ich nur schreiben, daß eine Noteinspeisung durch THW etc. sicher machbar wäre, falls es erforderlich ist
Nein, weil die NEA wahrscheinlich an ungefähr 10 Stellen gleichzeitig eingeplant sind...


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW676719
Datum11.04.2011 14:516120 x gelesen
Geschrieben von Florian BeschWelche Dienstgespräche?
Um 2 mal im Monat irgendwo zu Hause anzurufen braucht es keinen T Net Comfort Anschluss für 18,95.

Handy ins Fahrzeug, 9 Cent in alle Netze Karte rein, glücklich sein.

Wir sollten uns gerade im Bereich der Kommunikation dort wo es machbar ist von alten Vorstellungen trennen.
Bei uns kommen genug Dienstliche Gespräche zustande. Gerätewart, Fürhung, VB etc. Dies alles mit einem Mobiltelefon zu erledigen ist da nicht der richtige Weg. Außerdem brauchen wir schon einen Telefonanschluss für das Alarmfax und Internet.

Ok, vielleicht bei extrem kleinen FW ist dies nicht nötig. Aber dies kann ich nicht beurteilen.


MkG Axel


____________________________________________

Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!


ICQ: 84523418

____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY676750
Datum11.04.2011 18:565978 x gelesen
Servus,

Geschrieben von Klaus DüdderNur solange keine Vermittlungsstelle betroffen ist.

gerade gestern haben wir darüber gesprochen. Ein Kamerad, der bei der Telekom tätig ist, versicherte, dass die Telekom noch mobile Vermittlungsstellen bereithält, die bei Naturkatastrophen, Terroranschlägen o.ä. zum Einsatz kommen. Wo und wieviele das sind, darüber schwieg er sich aus. Auch wo sie stationiert sind.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8R., Garnsdorf / Sachsen676754
Datum11.04.2011 19:185913 x gelesen
Wenn man Netz hat, mag das klappen;)


MfG

(Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die meiner FF)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen676758
Datum11.04.2011 20:205897 x gelesen
Geschrieben von Klaus DüdderZu Satz eins und zwei kann ich nur schreiben, daß eine Noteinspeisung durch THW etc. sicher machbar wäre, falls es erforderlich ist (alternativ die Superdupertruppe Feuerwehr mit einem Moppel).

Wollen wir wetten, dass die Batterie leer ist, bevor das THW vor Ort ankommt?


[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz676759
Datum11.04.2011 20:316063 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian Krupp
Wir richten derzeit in allen Gerätehäusern Faxe zwecks Alarmfax ein, da soll dann jeweils auch ein Telefon dabei kommen.

Warum richtet ihr den in allen Gerätehäusern Fax ein? Alarmfax soll doch nur die FEZ bekommen, ist jedenfalls bei uns in Montabaur so. Ist das in Koblenz anders oder wollt ihr die Faxe jeweils weiterleiten?

Gruss
Ralf


Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!!


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP676762
Datum11.04.2011 20:355883 x gelesen
Koblenz hat dem Faxversand an alle alarmierten Einheiten zugestimmt.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz676763
Datum11.04.2011 20:475950 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Krupp
Koblenz hat dem Faxversand an alle alarmierten Einheiten zugestimmt.

Nicht schlecht, hat sicher auch Vorteile......


Besucht unsere ganz neue Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de ES LOHNT SICH!!!!


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg676765
Datum11.04.2011 20:585935 x gelesen
Geschrieben von Klaus DüdderZu Satz eins und zwei kann ich nur schreiben, daß eine Noteinspeisung durch THW etc. sicher machbar wäre, falls es erforderlich ist (alternativ die Superdupertruppe Feuerwehr mit einem Moppel).

Las mal überlegen, bei uns im Kreis gibt es genau eine THW.Einheit. Die hat ihren Sitz am andern Ende des Kreises. Die Wahrscheinlichkeit das die hier zum Einsatz kommen um bei einer der wieviel Mobilfunkbetreiber eine Basisstation zu speisen geht vermutlich stark gegen Null. Selbst die Relaisstationen des BOS-Funks werden es da schwer haben.

Wir haben im Bereich der Stadt, Orte mit nicht unwichtigen Ortswehren, die sind Mobilfunkmäßig ungefähr so gut versorgt Wie Dresden vor 25 Jahren mit ARD und ZDF. Da gibts zwei Netze, entweder "Kein Netz" oder "Ein Balken Netz", dagegen ist ne Schellackplatte HiFi. Genau da sind wir gerade am Rödeln das die endlich Festnetz bekommen. Es hat sich eben erwiesen das mit Mobilfunk doch nicht alles so wunderbar ist. Vom Alarmfax mal ganz abgesehen.

Ach und die Moppel der Feuerwehr sind in der Regel dazu da die Geräte zu betreiben die auf den Fahrzeugen vorhanden sind. Die paar Fahrzeuge die eins "übrig" haben kann ich hier (im Kreis) an einer Hand abzählen und wo die RW bei Unwetterlagen stehen dürfte wohl klar sein.

Beste Grüße Ralf


Eine Statistik ist für Beamte das Selbe,
wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne:
Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung...

http://twitter.com/nomex64

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz676769
Datum11.04.2011 22:025846 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterNicht schlecht, hat sicher auch Vorteile...... ...und funktioniert bei z.B. Unwetterlagen schon nicht mehr. So jedenfalls meine Erfahrung.
Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern676777
Datum11.04.2011 22:375837 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppKoblenz hat dem Faxversand an alle alarmierten Einheiten zugestimmt.

Nur das macht auch Sinn, mit leistungsfähiger Technik.


Viele Grüße
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8I., Voerde / NRW676822
Datum12.04.2011 11:085857 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanAußerdem brauchen wir schon einen Telefonanschluss für das Alarmfax und Internet.

Ok, vielleicht bei extrem kleinen FW ist dies nicht nötig. Aber dies kann ich nicht beurteilen.


Ich denke, Telefon und Internet sollte heute Standard sein. Auch extrem kleine FW brauchen Ausbildung. Und für eine zeitgemäße Ausbildung dürfen moderen Medien wie das Internet nicht fehlen...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP676840
Datum12.04.2011 13:095762 x gelesen
Geschrieben von Oliver IndefreyIch denke, Telefon und Internet sollte heute Standard sein. Auch extrem kleine FW brauchen Ausbildung. Und für eine zeitgemäße Ausbildung dürfen moderen Medien wie das Internet nicht fehlen...Aber reichen da nicht die privat vorhandenen? Wenn ich daran denke, bei den oft stundenlangen Vorbereitungen für Ausbildungen die Wahl zwischen heimischen PC und einsamen Büro im Gerätehaus zu haben, weiß ich was ich bevorzugen würde.

Eigentlich könnte man fragen, wie häufig machen FM(SB), die im Gerätehaus diesen wie du es nennst "Standard" nicht haben, den Ersatz von Telefon- oder Internetkosten, die Ihnen bei dienstlicher Nutzung privater Anschlüsse entstehen, geltend?


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8I., Voerde / NRW676847
Datum12.04.2011 13:575687 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppEigentlich könnte man fragen, wie häufig machen FM(SB), die im Gerätehaus diesen wie du es nennst "Standard" nicht haben, den Ersatz von Telefon- oder Internetkosten, die Ihnen bei dienstlicher Nutzung privater Anschlüsse entstehen, geltend?

Wahrscheinlich nie, weil der bürokratische Aufwand dafür viel zu hoch ist...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP676899
Datum12.04.2011 17:515565 x gelesen
Geschrieben von Oliver Indefreyweil der bürokratische Aufwand dafür viel zu hoch ist...Für wen?
Den Antragssteller? Der macht eine Liste und reicht die 1x oder 2x im Jahr ein.
Für die Verwaltung? Die hat dann eben Pech gehabt und muss die Arbeit machen, oder sie richtet Telefonanschluss und Internet im Gerätehaus ein und kann dann darauf verweisen.


Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg676950
Datum12.04.2011 21:035625 x gelesen
Hallo Sebastian,

Geschrieben von Sebastian KruppAber reichen da nicht die privat vorhandenen? Wenn ich daran denke, bei den oft stundenlangen Vorbereitungen für Ausbildungen die Wahl zwischen heimischen PC und einsamen Büro im Gerätehaus zu haben, weiß ich was ich bevorzugen würde.

Da bin ich absolut bei dir, so was mache ich auch lieber zu Hause. Ich könntew mir aber vorstellen das es in Zukunft noch mehr Lernmöglichkeiten gibt die nur online funktionieren. Teilweise ist es echt mühsam manche Videos für Offline Anwendung zu bekommen. E-Learning wird auch immer mehr Verbreitung finden. Und so Sachen wie sie manche Feuerwehrschulen anbieten z.B. die LSTE geht nur online. Und es soll wirklich noch Kameraden geben die kein Netz haben.

Dazu kommt noch, das sich Gerätehäuser auch ganz als Standort gut für eine stabsmäßige Führung anbietet, da macht sich ein Anschluss auch nicht schlecht.

Wir habe leider auch noch kein Netz. Das führt z.B. dazu das wir am PC den Einsatzberícht mit einem Textverarbeitungsprogramm schreiben, dann ausdrucken. Es dann zu unserer Verwaltung bringen (50 m Luftlinie). Damit unsere SG-Mitarbeiterin dann in das Abrechungsprogramm einpflegen kann. Für mich beim heutigen Stand der Technik auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Beste Grüße Ralf


Eine Statistik ist für Beamte das Selbe,
wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne:
Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung...

http://twitter.com/nomex64

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 10.04.2011 22:26 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) SMS-Alarmierung keine Alamierung?
 11.04.2011 06:25 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 11.04.2011 06:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 11.04.2011 08:46 Hara7ld 7D., Edenstetten
 11.04.2011 12:57 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 11.04.2011 20:31 Ralf7 R.7, Kirchen
 11.04.2011 20:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 11.04.2011 20:47 Ralf7 R.7, Kirchen
 11.04.2011 22:02 Stef7an 7J., Birlenbach
 11.04.2011 22:37 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 11.04.2011 13:20 Jan 7M., Saarbrücken
 11.04.2011 13:42 ., Nürnberg
 11.04.2011 14:11 Jan 7M., Saarbrücken
 11.04.2011 14:16 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.04.2011 14:32 ., Nürnberg
 11.04.2011 14:39 ., Thierstein
 11.04.2011 18:56 Anto7n K7., Mühlhausen
 11.04.2011 20:20 Uwe 7S., Bürstadt
 11.04.2011 20:58 Ralf7 H.7, Drebkau
 11.04.2011 14:51 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 12.04.2011 11:08 Oliv7er 7I., Voerde
 12.04.2011 13:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 12.04.2011 13:57 Oliv7er 7I., Voerde
 12.04.2011 17:51 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 12.04.2011 21:03 Ralf7 H.7, Drebkau
 11.04.2011 19:18 Stef7an 7R., Garnsdorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt