News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einsatzstellensicherung BAB | 6 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 668106 | |||
Datum | 20.02.2011 11:02 | 3957 x gelesen | |||
Hallo, Ausgangslage: 3-spurig, VU im Bereich Hauptfahrstreifen / Standstreifen, noch (eingeschränkt) fließender Verkehr Welche Absicherungsmaßnahmen sind durch die ersteintreffende Staffel des HLF mind. zu leisten? Ist eine vorübergehende Vollsperrung anzuraten? Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 668107 | |||
Datum | 20.02.2011 11:08 | 2246 x gelesen | |||
Kann dir so keiner genau sagen, da weitere wichtige Angaben fehlen! Gefälle? Steigungen? Fahrbahnbeschaffenheit Wetter Gibt es Umleitungen / Ausfahrten u.s.w. in der Nähe oder kurz davor? Übersichtlichkeit der Einfahrt Zeit Max. erlaubte Geschwindigkeit u.s.w. Im Zweifelsfall mal sperren und nach Eintreffen der Polizei mit diesen das weitere Vorgehen i. S. Verkehrsmaßnahmen besprechen! Auf meinem Grabstein soll stehen: "Ich wäre jetzt auch lieber am Strand!" | |||||
| |||||
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 668108 | |||
Datum | 20.02.2011 11:15 | 2141 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven NiclasIst eine vorübergehende Vollsperrung anzuraten? JA ! In Absprache mit der Polizei und nach großräumiger Absicherung durch die Autobahnmeisterei kann dann zu einer Teilsperrung zurückgegangen werden. Selbst bei solchen Teilsperrungen wurden uns schon mehrfach Pylonen und Warnleuchten zu Schrott gefahren. Also immer schön an die eigene Sicherheit denken. Geschrieben von Sven Niclas Welche Absicherungsmaßnahmen sind durch die ersteintreffende Staffel des HLF mind. zu leisten? Puh, finde die Fragestellung zu allgemein. Welche weiteren Fahrzeuge kommen noch, was ist eigentlich passiert (P klemmt, auslaufende Betriebsstoffe), Tageszeit usw. ? Grüße, OBM R.Helm -Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug- FF Hirschberg/Saale Gefahrgutzug Saale-Orla "Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 668110 | |||
Datum | 20.02.2011 11:23 | 2099 x gelesen | |||
Bei der Vollsperrung sollte man bedenken, dass dadurch schnell auch die Anfahrt nachrückender Kräfte erschwert wird. Bei drei Spuren würde ich eine für den abfließenden Verkehr frei halten, solange es geht. Ansonsten gibt die Frage zu wenig her. Was ist passiert, was ist noch alles auf der Anreise (und wann zu erwarten),... Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 668116 | |||
Datum | 20.02.2011 11:52 | 2082 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven NiclasAusgangslage: 3-spurig, VU im Bereich Hauptfahrstreifen / Standstreifen, noch (eingeschränkt) fließender Verkehr Moin, sehr interessanter Beitrag zum Thema ist die Diplomarbeit von Andreas Weich. http://www.feuerwehr.de/download/Diplomarbeit_AndreasWeich_Absicherung_Einsatzstellen_Strasse.pdf Hilft eventuell weiter. Beste Grüße Marco http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Sven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen | 668120 | |||
Datum | 20.02.2011 12:15 | 1932 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppBei der Vollsperrung sollte man bedenken, dass dadurch schnell auch die Anfahrt nachrückender Kräfte erschwert wird. Bei drei Spuren würde ich eine für den abfließenden Verkehr frei halten, solange es geht. P_klemm (schnell),weitere Eintreffzeiten ab ca 3-5 min., HLF, RW, ELW, Polizei von ggf. anderen Standorten.. Umweltbedingungen normal, Verkehrsdichte mittel, Geschwindigkeit 120 bzw. frei Die bisher gefunden Vorgehensweisen waren: 1) Absicherung durch Fahrzeuganbauteile + Absicherung durch nachfolgende Fahrzeuge (Zeitspanne) 2) Absicherung durch Verschwenkung 200m 3) Absicherung durch Verschwenkung 200m + 400 m Vorsignal (das dauert schon nen Moment) 4) Absicherung durch Verschwenkung 400m (Weich - dort allerdings Folgeeinheit mit 800/600m) vs. Eintreffzeit und stehen der Sicherung? 5) Vollsperrung Bei "kleineren" Einsätzen wie PKW Brand, VU mit auslaufenden Flüssigkeiten, etc. halte ich 3) für das 1.LF als sinnvoll. Die Frage ist insofern bei o.g. Lage, Vollsperrung über 3-5 Spuren oder halt Teilsperrung durch eine der Maßnahmen. Gruß Sven | |||||
| |||||
|