alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaBrand 'unter Kontrolle' - Definition?17 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP661648
Datum08.01.2011 20:529301 x gelesen
Funkverkehr und Einsatzberichte sind voll mit Meldungen, wann ein Brand "unter Kontrolle" war.
Aber wer legt das fest, und wie ist diese "Kontrolle" definiert?

Gefunden habe ich bisher nur in Ausfüllhinweisen zu den Berichtsformularen in RLP aus 1989 folgende Erklärung: "Gemeint ist der Zeitpunkt, von dem sich der Brand nicht mehr weiter ausbreitet".
Soweit einleuchtend, nur:
Kann sich der AT dessen denn immer sicher sein, wenn er die Meldung nach außen gibt?
Kann sich der GF sicher sein, wenn er das der LST meldet?

Gibt es irgendwo andere Definitionen für dieses "Brand unter Kontrolle"?
Ist es evtl. irgendwo intern festgelegt, wann wer diese Feststellung zu treffen hat?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen661655
Datum08.01.2011 21:226488 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian KruppAber wer legt das fest, und wie ist diese "Kontrolle" definiert?

Ich kenne das so, dass der EL dies festlegt, ist er doch für den Einsatz verantwortlich.
Na die "Kontrolle" über das Schadfeuer zu haben, sprich die Ausbreitung zu verhindern, ohne das es unkontrolliert weitermacht.
Es kann zwar noch brennen, aber ohne Ausweitung.


Geschrieben von Sebastian KruppKann sich der AT dessen denn immer sicher sein, wenn er die Meldung nach außen gibt?

Für seinen E-Bereich schon bzw. für das, was er sieht.

Gruß Andreas


Meine Beiträge sind meiner Meinung!
Ich auch! :-)


"1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"

Walter Seitz (1863 - 1945)
>> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland661656
Datum08.01.2011 21:226306 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Sebastian KruppGefunden habe ich bisher nur in Ausfüllhinweisen zu den Berichtsformularen in RLP aus 1989 folgende Erklärung: "Gemeint ist der Zeitpunkt, von dem sich der Brand nicht mehr weiter ausbreitet".

Ist meines Wissens eine Hilfsdefinition der Feuerwehr, um den zeitlichen Verlauf der Brandbekämpfung über 4 m genauer beschreiben zu können und auch um die Personalplanung zu verbessern.

Relevant sind meines Wissens:

-Keine weitere Ausbreitung
-Keine akute Gefährdung mehr davon ausgehend
-Feuer aus absehbar

Rückmeldung über 4 m erfolgt so wie ich es aus verschiedenen Wehren kenne immer nur über den Einsatzleiter.

Der AGT kann sich letztendlich nie zu 100% sicher sein, wenn er das Gebäude nicht komplett geflutet, komplett zerlegt oder mit WBK überprüft hat. Aber ein erfahrener Rohrführer wird das in aller Regel schon richtig einschätzen, wenn er diese Rückmeldung gibt.

Ich würde das allerdings im Regelfall anders formulieren nach dem Motto: Brandraum gefunden, Tür verschlossen und hält derzeitig dem Feuer Stand. Sollen wir reingehen oder abriegeln?

Meiner Meinung nach also keine sinnvolle Rückmeldung für den Trupp, sondern für den Einsatzleiter.


Gruß aus dem Saarland

Jo



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen661658
Datum08.01.2011 21:296001 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Josef Mäschle-Feuer aus absehbar

Das kann auch schon mal Wochen dauern ;-)

Gruß Andreas


Meine Beiträge sind meiner Meinung!
Ich auch! :-)


"1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"

Walter Seitz (1863 - 1945)
>> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP661659
Datum08.01.2011 21:355984 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleFeuer aus absehbar"Feuer aus" wird in diesen Ausfüllhinweisen auch ganz nett umschrieben: "Der Zeitpunkt, an dem der Brand gelöscht ist. Nachlöscharbeiten sind ausgenommen".
Auf den ersten Satz wäre ich natürlich nie gekommen ;-)
Der zweite bedeutet quasi: "Nachlöschen ist löschen", weil gelöscht ist ja schon, was die nächste Frage aufwirft: Was ist es dann, und ab wann ist es das?


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW661666
Datum08.01.2011 22:075850 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppFeuer aus" wird in diesen Ausfüllhinweisen auch ganz nett umschrieben

Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es vor Feuer aus noch "Feuer schwarz" :-)

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW661667
Datum08.01.2011 22:097658 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppGefunden habe ich bisher nur in Ausfüllhinweisen zu den Berichtsformularen in RLP aus 1989 folgende Erklärung: "Gemeint ist der Zeitpunkt, von dem sich der Brand nicht mehr weiter ausbreitet".
Soweit einleuchtend, nur:
Kann sich der AT dessen denn immer sicher sein, wenn er die Meldung nach außen gibt?
Kann sich der GF sicher sein, wenn er das der LST meldet?

Gibt es irgendwo andere Definitionen für dieses "Brand unter Kontrolle"?


aus http://www.einsatzleiterhandbuch.org/

3-R Rück-/Lagemeldungen (Standardtexte)


Rückmeldungen müssen eindeutig und unmißverständlich sein! Mißverständnisse aufgrund falscher Bezeichnungen führen u.U. zu falschen Folgemaßnahmen und erzeugen falsche Lageeindrücke. Dies hat dann unter Umständen im Bezug zum gesamten Einsatzgeschehen im Einsatzgebiet Konsequenzen im Einsatz weiterer Einheiten.

Grundsätzlich gilt, daß alle Rückmeldungen immer nur vom höchsten vor Ort befindlichen Einsatzleiter bzw. nur mit dessen Einverständnis gegeben werden dürfen.
Rückmeldungen sind regelmäßig abzusetzen, auch wenn die Lage sich nicht verändert hat.

Grundsätzlich bietet es sich an, Standard-Rückmeldungen auch per Fax zu verschicken, soweit die technischen Voraussetzungen dafür vorhanden sind. Insondere dann, wenn die Verwechslungsgefahr bei mündlicher Übermittlung sehr groß ist (z.B. Gefahrgutbezeichnungen) sollte immer eine schriftliche Übertragung erfolgen!
 7-2 (Diverse Vordruckvorlagen)


Standard-Rückmeldungen

Ausrückemeldung
Meldung, die von alarmierten Kräften beim Verlassen ihres Standortes abgegeben werden.

Eintreffmeldung
Meldung der alarmierten Kräfte beim Eintreffen an der Einsatzstelle

Lagemeldung
Meldung der eingesetzten Kräfte (hier i.d.R. des Einsatzleiters) über Art und Umfang des Ereignisses sowie über getroffene Maßnahmen.

Nachforderung
Meldung über eine Kräfte- und/oder Einsatzmittel- bzw. Materialnachforderung.

Bereitmeldung
Eingesetzte Kräfte melden ihre erneute Einsatzbereitschaft.

Zurückmeldung
Einsatzkräfte sind wieder am Standort zurück.

Schlussmeldung
Meldung über das Ende des Einsatzes.


Beispiele

„Florian ??/??/? Einsatzstelle XY-str. Nr. x an, es wird erkundet!“
Eintreffmeldung der ersten Einheit. Anschließend Bestätigung der Alarmadresse und der weiteren ersten Maßnahmen.
Kann durch FMS (Status 4) automatisiert werden.

"Lage unklar"
Eine Meldung, die vor allem in den ersten Minuten an der Einsatzstelle zutreffend sein kann.
Erkundungen laufen noch, die Lage ist (noch) unübersichtlich. Es sollte immer eine Begründung mitgeliefert werden, warum dies so ist, z.B. "Lage unklar, Einsatzstelle sehr weiträumig".
Diese Rückmeldung ist baldmöglichst zu präzisieren.

"x. Rückmeldung von Zugführer A-Dorf“ (C-Dienst, BD, AD etc. ....Text)
Lage ist zumindest teilweise klar, es folgt eine kurze Beschreibung (z.B. „Nordstr. 45, Zimmerbrand 2 PA, 1 C-Rohr“) und ggfs. eine Kräftenachforderung (z.B. "Benötigen noch 1 TLF 24/50 und einen SW 2000!") bzw. auch eine Kräftereduzierung ("Wache 3 nicht mehr erforderlich!").

"Brand (Lage) unter Kontrolle!" (BuK)
Damit wird zum Ausdruck gebracht, daß eine weitere Ausbreitung der Gefahr (und dabei ist auch z.B. eine abziehende Rauchwolke gemeint!), nicht mehr zu besorgen ist. D.h. eine Gefahrenausbreitung jeglicher Art ist sicher auszuschließen!
Der z.T. gegebene Zusatz "Nachlöscharbeiten" dient hier nur dazu, zum Ausdruck zu bringen, daß das Feuer weitgehend niedergekämpft ist und nunmehr ohne Hektik die Nachlöscharbeiten bis "Feuer aus" durchgeführt werden.

"Brand (Gefahr) auf (z.B. Raum, Fläche) eingegrenzt/eingedämmt!"
Vor allem bei länger dauernden Einsätzen (z.B. große Hallen, Waldbrände) wird damit die noch vom Ereignis betroffene Fläche klar umrissen. Damit ist noch keine Aussage über die Kontrolle über das Ereignis getroffen, da sich das z.B. beim Waldbrand durch auffrischende Winde schlagartig ändern kann.

"Brand aus!" bzw. "Gefahr beseitigt!"
Mit dieser Rückmeldung ist quasi der Primäreinsatz der Feuerwehr erledigt, es laufen nun ggfs. noch Aufräumungsarbeiten (Schläuche einsammeln etc.) bzw. Folgemaßnahmen (z.B. Löschwasser durch Saugwagen abpumpen), die aber im Regelfall in der originären Zuständigkeit anderer Ämter und Behörden liegen.

„Nachlöscharbeiten“
Das Feuer ist nicht gelöscht, in jedem Fall aber „unter Kontrolle“ oder „in Gewalt“. Eine Brandausbreitung ist nicht mehr zu erwarten. Einzelne Glutnester und Flammen werden noch abgelöscht, bis dann „Feuer aus“ gegeben werden kann.

„Aufräumungsarbeiten“
Eigentlich ein sich selbst erklärender Begriff, ist aber so umfassend, daß vom Schläuche einsammeln bis hin zum Abpumpen von Löschwasser damit alles gemeint sein kann. Er kann und sollte deshalb für das Einsatzprotokoll gerade bei der Bekämpfung von Sekundärgefahren (Ausbreitung verunreinigten Löschwassers durch Abpumpen verhindern) genauer präzisiert werden.

„Einsatz beendet, alle Kräfte rücken ein“
Abschlußmeldung, ist vom Sinn her eindeutig. Für die Feuerwehr sind alle Arbeiten vor Ort erledigt.
Ggfs. ist anzugeben, ob die Kräfte bereits von der Einsatzstelle aus wieder eingesetzt werden können, ob nur eine bedingte Einsatzbereitschaft oder gar keine Einsatzbereitschaft besteht, da erst wieder Gerät bestückt werden muß, oder das erschöpfte Personal ausgetauscht werden muß.

Literatur:
DIN V 14011:2005-06

Autor: U. Cimolino


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP661670
Datum08.01.2011 22:256127 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino"Brand aus!" bzw. "Gefahr beseitigt!"
Mit dieser Rückmeldung ist quasi der Primäreinsatz der Feuerwehr erledigt, es laufen nun ggfs. noch Aufräumungsarbeiten (Schläuche einsammeln etc.) bzw. Folgemaßnahmen (z.B. Löschwasser durch Saugwagen abpumpen), die aber im Regelfall in der originären Zuständigkeit anderer Ämter und Behörden liegen.

„Nachlöscharbeiten“
Das Feuer ist nicht gelöscht, in jedem Fall aber „unter Kontrolle“ oder „in Gewalt“. Eine Brandausbreitung ist nicht mehr zu erwarten. Einzelne Glutnester und Flammen werden noch abgelöscht, bis dann „Feuer aus“ gegeben werden kann.
Diese Sichtweise ist eindeutig und gefällt mir daher gut. Sie weicht aber von dem ab, was in RLP für die auszufüllenden Brandberichte vorgegeben ist, hier kommt "Feuer aus" vor den Nachlöscharbeiten.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW661682
Datum08.01.2011 22:516110 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppSie weicht aber von dem ab, was in RLP für die auszufüllenden Brandberichte vorgegeben ist, hier kommt "Feuer aus" vor den Nachlöscharbeiten.

Ich weiß, aber die andere Sichtweise schließt sich schlicht logisch aus... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen661684
Datum08.01.2011 23:026066 x gelesen
Brand unter Kontrolle und Brand eingedämmt/eigegrenzt würde ich in der Reihenfolge ändern.

Und :

Geschrieben von Ulrich CimolinoEinsatz beendet, alle Kräfte rücken ein

Geschrieben von Ulrich CimolinoGgfs. ist anzugeben, ob die Kräfte bereits von der Einsatzstelle aus wieder eingesetzt werden können, ob nur eine bedingte Einsatzbereitschaft oder gar keine Einsatzbereitschaft besteht, da erst wieder Gerät bestückt werden muß, oder das erschöpfte Personal ausgetauscht werden muß.

Darauf ist zu achten. Passiert schnell mal, das etwas übersehehn wird.


MkG
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nik8 B.8, Düsseldorf / NRW662043
Datum10.01.2011 20:225643 x gelesen
Hallo,
sind das nicht alles Dinge die logisch sind? Brauch man dafür eine Definition oder ein Vordruck?


Gruß vom Rhein

Dominik


"Failure is not an option!" Gene Kranz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8J., Birlenbach / Rheinland-Pfalz662072
Datum10.01.2011 22:015530 x gelesen
Hi
Eine Definition (lat. definitio = Abgrenzung aus de = ab/weg und finis = Grenze) ist je nach der Definitionslehre, welcher hierbei gefolgt wird, entweder 1. eine Bestimmung des Wesens einer zu erklärenden Sache oder 2. eines Begriffs oder 3. die Feststellung eines tatsächlich geübten Sprachgebrauchs, oder 4. die Festsetzung oder Vereinbarung eines solchen.[1] 1)Walter Dubislav: Die Definition. Felix Meiner : Leipzig 3. völlig umgearbeitete und erweiterte Auflage 1931. S. 2.

Um sicher zu gehen, dass alle Beteiligten vom Gleichen reden, müssen solche Begrifflichkeiten festgelegt sein. Auch wenn sie einen vermeintlich banalen Sachverhalt beschreiben
Vgl. ->Zündtemperatur

Geschrieben von Sebastian KruppDiese Sichtweise ist eindeutig und gefällt mir daher gut. Sie weicht aber von dem ab, was in RLP für die auszufüllenden Brandberichte vorgegeben istGeschrieben von UC Ich weiß, aber die andere Sichtweise schließt sich schlicht logisch aus... ;-) dann sollten solche Differenzen eben nicht auftreten ;-)

Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / Brandenburg662156
Datum11.01.2011 15:095631 x gelesen
Na dann gebe ich mal noch einen Dazu, eigentlich 2.
bei uns wirds so gehandhabt:

Lage übersichtlich ( oder eben unübersichtlich)
ESTuK- Einsatzstelle unter Kontrolle

Egal aob nun ein TH - oder ein Brandeinsatz.

Und da klappt gut.

mfg aus Berlin und Brandenburg


besucht mich auch gern im Forum bei www.berliner-feuerwehr.de oder unter www.feuerwehr-kleinmachnow.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / Brandenburg662157
Datum11.01.2011 15:125393 x gelesen
Nachtrag: natürlich entscheidet das der Einsatzleiter, natürlich nach Rückmeldung von seinen Trupps oder wenn er sich ein Bild vom Einsatz "vor Ort" geholt hat

mfg aus Berlin und Brandenburg


besucht mich auch gern im Forum bei www.berliner-feuerwehr.de oder unter www.feuerwehr-kleinmachnow.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW662269
Datum12.01.2011 15:385247 x gelesen
Mir fällt dazu nur ein Hinweis der Leitstelle ein (ist wohl einige Jahre her).
Der Kollege meinte sehr nett und vertrauensvoll, das man nie über Funk "Feuer aus" sagen soll. Denn das wird in der Leitstelle protokolliert und mit dem Zeitpunkt erlischt auch der Versicherungsschutz. Nachlöscharbeiten gehören nicht zum versicherten Arbeiten.
Keine Ahnung wievielen Kollegen er diese Story erzählt hat. Ich nehme an, er wollte nur Ruhe haben und zahlreiche Rückmeldungen vermeiden.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / Brandenburg662290
Datum12.01.2011 18:205163 x gelesen
Also das Nachlöscharbeiten nicht versichert sind halte ich schlichtweg für ein Gerücht.

Selbst wenn es so wäre würde bei einem späteren "nachsehen der Einsatzstelle" eben ein neuer Einsatz eröffnet werden

mfg mario


besucht mich auch gern im Forum bei www.berliner-feuerwehr.de oder unter www.feuerwehr-kleinmachnow.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW662305
Datum12.01.2011 20:295047 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Mario GrocholskiAlso das Nachlöscharbeiten nicht versichert sind halte ich schlichtweg für ein Gerücht.

Natürlich.

Allerdings hält sich bisweilen die Meinung, dass nach "Feuer aus" kein qualifizierter (sondern ein normaler) Dienstunfall vorliegt.

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.01.2011 20:52 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.01.2011 21:22 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
 08.01.2011 21:22 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 08.01.2011 21:29 Andr7eas7 H.7, Weißwasser
 08.01.2011 21:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.01.2011 22:07 Thom7as 7E., Nettetal
 08.01.2011 22:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.01.2011 22:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.01.2011 22:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.01.2011 23:02 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 10.01.2011 20:22 Domi7nik7 B.7, Düsseldorf
 10.01.2011 22:01 Stef7an 7J., Birlenbach
 11.01.2011 15:09 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
 11.01.2011 15:12 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
 12.01.2011 15:38 Hube7rt 7K., Erkelenz
 12.01.2011 18:20 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
 12.01.2011 20:29 Henn7ing7 K.7, Dortmund
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt