alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFalck hat Probleme im Raum Göteborg5 Beträge
RubrikRettungsdienst
Infos:
  • Film im schwedischen Fernsehen auf Schwedisch
  • Ein Zeitungsartikel
  • Antwort auf Falcks Homepage
  •  
    AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland657881
    Datum12.12.2010 13:465357 x gelesen
    Aktuell geht es in den regionalen Medien oft um Falck Ambulans: Es wurden von Falck entgegen der Verträge mit der Region 4000 (!) Fehlermeldungen (avvickelse oder felrapport) nicht weitergeleitet. Darunter Probleme mit Absaugpumpen unter Reanimation. Verantwortliche Regionsmitarbeiter erfuhren erst durch das Fernsehen davon.

    Andere Regionen in Schweden haben entgegen der Privatisierung sogar private Rettungsdienste aufgekauft und integriert, um besser kontrollieren zu können. Mehr unter Uppdrag Granskning auf SVT Play oder den schwedischen lokalen Zeitungen.


    Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHilm8ar 8K., Köln / NRW657906
    Datum12.12.2010 15:163108 x gelesen
    Hallo Frank,

    Geschrieben von Frank Eisenblaetter
    Es wurden von Falck entgegen der Verträge mit der Region 4000 (!) Fehlermeldungen (avvickelse oder felrapport) nicht weitergeleitet.

    um welchen Zeitraum geht es da konkret, die fahren da ja noch nicht sehr lange.

    Geschrieben von Frank Eisenblaetter
    Andere Regionen in Schweden haben entgegen der Privatisierung sogar private Rettungsdienste aufgekauft und integriert, um besser kontrollieren zu können.

    In welchen Regionern und welche Firmen sollen das sein? Ich weiß nur das größere private kleinere Private aufgekauft haben. Das wird damit aber wohl nicht gemeint sein.

    mfG
    Hilmar


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland657907
    Datum12.12.2010 15:322990 x gelesen
    Es geht um den Zeitraum 2009 (evtl. mit 2008). Was bedeutet, dass die Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst 4000 Meldungen über Probleme geschrieben haben, aber diese nicht dem Träger mitgeteilt wurden. Z.B. Fahrzeug ist ohne Sauerstoff ausgerückt, weil keine Zeit zum Wechseln war. Defi hatte keine Kabel dabei, Defi defekt, usw. Oftmals aus Gründen Überbelastung. Zuwenig Personal und Fahrzeuge versus zu viele Einsätze.
    Leider kam es jetzt in einem Fall zu einer Wartezeit von 55 Minuten bei einem Fußgängerunfall PKW gegen Mutter und Säugling (knapp 3 Monate alt). Das Kind verstarb. Die Feuerwehr war alleine vor Ort und leistete in ihrem Rahmen adäquate erste Hilfe.


    Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8O., Trennewurth / Schleswig-Holstein658046
    Datum14.12.2010 08:092367 x gelesen
    Moin Frank,

    kannst Du dazu bitte einmal einen Link zu einem entsprechenden Presseartikel hier einstellen?

    Gruß Jan


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8k E8., Viskafors / Västra Götaland658164
    Datum14.12.2010 20:282175 x gelesen
    schwitz. Klar! Ich hoffe, das endet nicht im Chaos, aber unten schon mal der Web TV Link zu Uppdrag Granskning

    Uppdrag Granskning SVT Play

    ein Zeitungsartikel

    Antwort von Falcks Homepage


    Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     12.12.2010 13:46 ., Viskafors
     12.12.2010 15:16 Hilm7ar 7K., Köln
     12.12.2010 15:32 ., Viskafors
     14.12.2010 08:09 Jan 7O., Trennewurth
     14.12.2010 20:28 ., Viskafors
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt