News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Da waren Sie wieder war: Mitgliedermangel - Feuerwehr Leverkusen | 12 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 649639 | |||
Datum | 18.10.2010 23:42 | 7049 x gelesen | |||
Geschrieben von Nils VollmarEs war kein Problem, was auf demografischen Wandel, Umzug, Krankheit, Arbeitgeberwechsel oder einen Sportverein zurückzuführen ist. Dachte ich es mir fast. Und wieder die Frage: Warum hat die oberste Heeresführung da einfach zugesehen? Irgendwann muss man doch stutzig werden wenn man wieder einen "Versetzungsantrag" aus X auf dem Tisch hat. Mal unabhängig von LEV Das größte Problem der Feuerwehren ist nicht der demografische Wandel sondern sind wir selbst und unsere Unfähigkeit uns weiterzuentwickeln Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | René8 W.8, Tecklenburg-Leeden / NRW | 649648 | |||
Datum | 19.10.2010 08:24 | 4832 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDas größte Problem der Feuerwehren ist nicht der demografische Wandel sondern sind wir selbst und unsere Unfähigkeit uns weiterzuentwickeln Wohl wahr... ich kenne keinen Verein, Unternehmen, Häkelclub o.ä. bei dem es so verhärtete Strukturen gibt wie bei Feuerwehrs...Die meisten übrigens Hausgemacht und nicht strukturbedingt. Es ist wie eine Unsichtbare Hand die eine Weiterentwicklung bremst... zum Verzweifeln. Ich habe kürzlich eine Statistik erstellt in dem (unter der Prämisse, dass die Ausbildung zur Einsatzkraft 3 Jahre dauert) die notwendigen Neuaufnahmen pro Jahr erfasst werden. Dabei werden die Übergänge in die Ehrenabteilung berücksichtigt sowie ein Faktor für Austritte, Versetzung o.ä. Die Zahlen sind, besonders für die nächsten 10 Jahre, erschreckend... gaben aber den Anlass mit Druck daran zu arbeiten. Wurden Anfangs solch erstellte Statistiken oder Grafisch dargestellte Entwicklungen noch belächelt, lacht jetzt niemand mehr... und es werden vermehrt Analysen angefertigt. Grüße | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 649769 | |||
Datum | 19.10.2010 18:07 | 4347 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von René Westermann Ich habe kürzlich eine Statistik erstellt in dem (unter der Prämisse, dass die Ausbildung zur Einsatzkraft 3 Jahre dauert) die notwendigen Neuaufnahmen pro Jahr erfasst werden. Dabei werden die Übergänge in die Ehrenabteilung berücksichtigt sowie ein Faktor für Austritte, Versetzung o.ä. Könntest du mal erklären, wie du das gemacht hast, gerne auch per PN. Gruss Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 649814 | |||
Datum | 19.10.2010 20:50 | 4331 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf RötterKönntest du mal erklären, wie du das gemacht hast, gerne auch per PN. Das ist vergleichsweise einfach. Du packst alle FM in eine Excel-Liste Name, Vorname, dann je Schlüsselqualifikation eine Spalte (AGT, Fahrer C/ Maschinist, GrFü, ZFü,.... Und natürlich Geburtsdatum. Dann kannst Du noch Spalten einfügen, in welchem Jahr sie betreffenden FM bestimmte Altersgrenzen erreichen. Den zwingenden Übergang in die HErenabteilung auf alle Fälle. Aber auch andere Erfahrungswerte (z.B. hören nicht wenige AGT um die 50 auf). Und dann kannst Du die Liste sortieren oder filtern. z.B. sortieren nach Austrittsdaten, dann abgreifen wer ab dem Jahr 2015 ausscheidet und dann sogar noch (z.B. wenn Du die Spalten der Qualifikationen mit 1 und 0 bestückst) durch einfache Summierung die Zahl der ausscheidenden Qualifikationen (oder nach Sortierung auch der verbleibenden Qualifikationen) berechnen lassen. Damit kann man sehr schnell und sehr eindrucksvoll Graphiken erstellen, die die Altersschichtung heute, in 10 Jahren, in 20 Jahren zeigen. Und als Delta den Bedarf an Nachwuchs. Wenn Du dann noch einen Faktor hast der das zufällige Ausscheiden berücksichtigt (z.B. je Jahr im Schnitt 3 FM), dann kannst Du das (qualifikations- und altersunabhängig) auch noch abziehen bzw. als Bedarf hinzuzählen. Das zeigt auch, wann Geld für FE Klasse C1 oder C eingestellt werden muß. Dann kann man in einer extra Spalte noch hinterlegen, wer tagesverfügbar ist (1/0) und auch das über Filterung noch in die Auswertung rein packen. Da kann man eine Menge neter DInge machen, um die demographische Entwicklung aufzuzeigen. Aber manchmal möchte man die Ergebnisse eigentlich besser gar niemandem zeigen bzw. selbst gar nicht mehr sehen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 649818 | |||
Datum | 19.10.2010 20:56 | 4268 x gelesen | |||
Hallo Christian, hört sich ja wirklich nicht schwer an. Ja, denke, das werde ich mal machen. Was heißt schon, will man nicht sehen, es ändert ja nichts, es ist die Realität. Gruss Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 649819 | |||
Datum | 19.10.2010 20:58 | 4025 x gelesen | |||
Hängt nur indirekt damit zusammen, aber trotzdem interessant: Berechnung der aktuellen Tagesalarmkräfte Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 649866 | |||
Datum | 19.10.2010 22:44 | 4207 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf RötterJa, denke, das werde ich mal machen. Wenn Du einen zum Drüberkucken brauchst, sag bescheid. Geschrieben von Ralf Rötter Was heißt schon, will man nicht sehen, es ändert ja nichts, es ist die Realität. Richtig. Aber für die die eh nicht bis morgen denken können ist es beruhigend, es nicht zu wissen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 649903 | |||
Datum | 19.10.2010 23:58 | 4446 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Christian Fischer Wenn Du einen zum Drüberkucken brauchst, sag bescheid.Ein Excel-Datenblatt mit den vorgefertigten Funktionen, Graphen und Statistiken, mit veränderbaren Altersschwellen und "Jahresaustrittsdurchschnittszahlen" würde sicherlich vielen FA (FüKr?) hier etwas bringen. Quasi so, dass sie nur noch die Namen, Qualifikationen und Geburtsdaten der Kameraden listenmäßig eintragen und den großen Berechnen-Knopf drücken müssten. Ich halte mich für nicht völlig unfit in Excel, hätte da jetzt aber für die Auswertefunktionen keinen Ansatz. Nichtsdestotrotz würde ich versuchen, mich einzubringen, wenn ihr da was starten würdet. By the way, für alle Hessen: Ich hab eine makrobasierende Arbeitsmappe geschrieben, um aus zwei ZMS-Exporten eine übersichtliche Adress- und Telefonliste zu generieren, weil ZMS das nicht sinnvoll hinbekommt. Bei größerem Interesse würde ich die noch ein wenig aufhübschen und online stellen. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 649922 | |||
Datum | 20.10.2010 07:38 | 4153 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißBy the way, für alle Hessen: Ich hab eine makrobasierende Arbeitsmappe geschrieben, um aus zwei ZMS-Exporten eine übersichtliche Adress- und Telefonliste zu generieren, weil ZMS das nicht sinnvoll hinbekommt. Bei größerem Interesse würde ich die noch ein wenig aufhübschen und online stellen. wäre super. Für so was gibt es die Feuerwehr-Bibliothek. Da würde ich das dann einstellen. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Nettetal / NRW | 649930 | |||
Datum | 20.10.2010 08:49 | 3935 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf RötterJa, denke, das werde ich mal machen. Ich kann mal schauen, wir hatten da auch mal einen Ansatz, in dem die Lehrgänge schon verzeichnet waren. Demographische Fortschreibung ist da kein Problem mehr. Muss das mal raussuchen, könnten das dann weiter aufbauen. Wie kann man sowas denn hier sharen (Im Sinne Entwicklung)? Excel bin ich einigermassen fit (wohl nur in Formeln nicht Makros). Einsatzberichte haben wir auch mal in Excel vorgegeben bekommen, ich habe das mal aufgebohrt mit ein paar einfachen Formeln, aber... Geschrieben von Ralf Rötter Was heißt schon, will man nicht sehen, ...hat man nicht verstanden was dahinter steht und was daraus folgt. Kameradschaftliche Grüße Thomas Dieser Beitrag stellt selbstredend meine persönliche Meinung dar. Bei Unstimmigkeiten kläre ich diese gern! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 649932 | |||
Datum | 20.10.2010 09:10 | 4009 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian WeißEin Excel-Datenblatt mit den vorgefertigten Funktionen, Graphen und Statistiken, mit veränderbaren Altersschwellen und "Jahresaustrittsdurchschnittszahlen" würde sicherlich vielen FA (FüKr?) hier etwas bringen. Quasi so, dass sie nur noch die Namen, Qualifikationen und Geburtsdaten der Kameraden listenmäßig eintragen und den großen Berechnen-Knopf drücken müssten. Interesse! Natürlich alles m e i n e Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 650164 | |||
Datum | 21.10.2010 22:41 | 3864 x gelesen | |||
Geschrieben von René WestermannWohl wahr... ich kenne keinen Verein, Unternehmen, Häkelclub o.ä. bei dem es so verhärtete Strukturen gibt wie bei Feuerwehrs...Die meisten übrigens Hausgemacht und nicht strukturbedingt. Es ist wie eine Unsichtbare Hand die eine Weiterentwicklung bremst... zum Verzweifeln. Japp.. Das schöne daran ist das sowohl die Symptome, die möglichen Diagnose (wir haben mehr als 1 Problem) und einige vielversprechende Therapieansätze [1] bekannt sind nur sich die wenigsten trauen zum Arzt zu gehen. Passend dazu hab ich neulich bei Tierarztens ein sehr interessantes Essay gelesen, das mich doch stark an Feuerwehrs als ganzes erinnerte.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
|