alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRTW / KTW kaufen...67 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645021
Datum17.09.2010 20:0234759 x gelesen
Guten Tag
Ich bin MItglied in einem Ortsverein des DRK wir beabsichtigen jetzt einen gebrauchten RTW oer KTW zu kaufen bei Goole hab ich nichts wirkliches gefunden kennt Ihr vieleicht Händler oder wisst Adressen?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645022
Datum17.09.2010 20:0430879 x gelesen
Fahrzeugmarkt


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern645023
Datum17.09.2010 20:0630861 x gelesen
hier mal bissi stöbern



„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645025
Datum17.09.2010 20:1030680 x gelesen
Ja so was in der Art suchen wir
Wir wollten schauen das wir das Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nit überschreiten das möglichst viel das Fahrzeug bewegen können.
Das wird wohl nit so einfach sein


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645027
Datum17.09.2010 20:1230543 x gelesen
Geschrieben von Sven GüntherWir wollten schauen das wir das Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nit überschreiten das möglichst viel das Fahrzeug bewegen können.

Und dabei bitte beachten, das das Fahrzeug als RTW ggfs. neben der Besatzung einen Patienten den NA und einen Praktikanten transportiert und dabei nicht überladen sein darf.

Das dürfte regelmäßig mit den 3.500 kg schwierig werden,
insbesondere wenn man mit realen Gewichten rechnet bzw. wiegt.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645030
Datum17.09.2010 20:1530523 x gelesen
ja das stimmt das haben Sie recht der Trend geht ja dahin das man nur noch Fahrzeuge mit Kofferaufbau gbeschafft, was Ich auch gut nachvollziehen kann.
Doch in einem Ortsverein muss man auf die Gegebheiten schauen und möglichst viel Personal für ein Fahrzeug haben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645031
Datum17.09.2010 20:2330241 x gelesen
Geschrieben von Sven GüntherDoch in einem Ortsverein muss man auf die Gegebheiten schauen und möglichst viel Personal für ein Fahrzeug haben.

Hilft bei einem überladenen Fahrzeug nicht wirklich oder ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen645032
Datum17.09.2010 20:2430280 x gelesen
Geschrieben von Sven GüntherDoch in einem Ortsverein muss man auf die Gegebheiten schauen und möglichst viel Personal für ein Fahrzeug haben.

Ich kenne da einen Trick: Man läßt potentielle Fahrer die notwendige Fahrerlaubnis erwerben.


MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645033
Datum17.09.2010 20:2530233 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyIch kenne da einen Trick: Man läßt potentielle Fahrer die notwendige Fahrerlaubnis erwerben.


Ist das nicht über die FEV sogar geregelt, so ganz offiziell ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645034
Datum17.09.2010 20:2930169 x gelesen
ja klar überladen soll das Fahtzeug nit sein und das man die Fahrerlaubnis erweben kann steht ausser Frage es geht ja darum eine OPTIMAL LÖSUNG zu finden wie man das am besten macht


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen645035
Datum17.09.2010 20:3030332 x gelesen
Geschrieben von Sven GüntherIhr vieleicht Händler oder wisst Adressen?

www.mobile.de / Nutzfahrzeuge/ Transporter bis 7,5 to / Rettungswagen

RTW > 3,5to sind _deutlich_ billiger als solche bis 3,5 to.

Für alle die glauben das man RTW´s nicht unter 3,5to geht kann ich einen Renault Master MZF (EN 1789 TypC) bieten der mit Ausrüstung 2,6to (ohne Fahrer) auf die Wage gebracht hat.

Auch mit den alten Sprintern/LT geht das.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645036
Datum17.09.2010 20:3230242 x gelesen
Geschrieben von Sven Güntheres geht ja darum eine OPTIMAL LÖSUNG zu finden

Eben, daher würde ich mich nicht an der 3.500 kg Grenze fest beißen...


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645037
Datum17.09.2010 20:3630199 x gelesen
das war auch nit meine Absicht ich wollt wissen ob das zu realisieren wäre oder nicht
das man überhaupt mal schauen kann in welche richtung die Suche sinnvoll ist


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645038
Datum17.09.2010 20:3630208 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeFür alle die glauben das man RTW´s nicht unter 3,5to geht kann ich einen Renault Master MZF (EN 1789 TypC) bieten der mit Ausrüstung 2,6to (ohne Fahrer) auf die Wage gebracht hat.

Auch mit den alten Sprintern/LT geht das.


Ist mir bekannt, aber dazu muss man sich vorher ausführlich mit der Materie beschäftigen,
und das geht über eine Frage wer kennt Händler IMO deutlich hinaus.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645039
Datum17.09.2010 20:3830031 x gelesen
Geschrieben von Sven Güntherdas war auch nit meine Absicht ich wollt wissen ob das zu realisieren wäre oder nicht
das man überhaupt mal schauen kann in welche richtung die Suche sinnvoll ist


Bei gebrauchten sollte eher die frage nach dem Zustand und der zukünftigen E-Teilversorgung im Vordergrund stehen.
Was nützt ein vermeintlich günstiger RTW, der bei der ersten Rep. wegen Unwirtschaftlichkeit a.D. gehen muss ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645040
Datum17.09.2010 20:4130064 x gelesen
ja das ist mir bewusst aber irgendwo muss man ja mal anfanen sich schlau zu machen^


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645041
Datum17.09.2010 20:4329981 x gelesen
EN 1798 bekannt ?
Ferner ins RettG schauen,
bzw. was ländermäßig an sonstigen Erlassen zur Zulassungsfähigkeit bzgl. RTW/KTW gefordert wird ect.
Dann mal MPG anschauen usw.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645042
Datum17.09.2010 20:4429999 x gelesen
Die EN kenn ich werde die mir die Tage mal wieder vornehmen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland645043
Datum17.09.2010 20:4530157 x gelesen
Hallo Sven,

warum macht ihr es nich so wie andere OVs des DRK auch und kauft einen gebrauchten RTW vom Rettungszweckverband bzw einen RTW der vom DRK auf einer der Rettungswachen des DRK eingesetzt war ???


Gruß Philip


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645044
Datum17.09.2010 20:4730005 x gelesen
Habt ihr schon Geräte incl. Halterungen ?
Sind die 10G geprüft ?
Ist das eine Ersatzbeschaffung (von Was ?) ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645045
Datum17.09.2010 20:4829958 x gelesen
nee haben nichts in die Richtung und ist keine Ersatzbeschaffung


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645046
Datum17.09.2010 20:5129999 x gelesen
Geschrieben von Sven Günthernee haben nichts in die Richtung

Aber Personal gemäß RettG ?
Alleine die med. Geräte für den RTW sind ein Kostenfaktor.......

Schon mal das ganze bis zu ende Gedacht / Gerechnet ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645047
Datum17.09.2010 20:5229915 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffAlleine die med. Geräte für den RTW sind ein Kostenfaktor.......


Und nicht nur bei der Anschaffung,
sondern auch im Betrieb (Stichwort STK).


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645048
Datum17.09.2010 20:5229966 x gelesen
nee wir kennen uns in dem Sektor nit wirklich aus und wollen mal schauen über was für ein Betrag wir reden


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645049
Datum17.09.2010 20:5430037 x gelesen
ich weis es ist ja nit nur das Auto zu kaufen sondern auch der UNterhalt


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645050
Datum17.09.2010 20:5530072 x gelesen
Geschrieben von Sven Günthernee wir kennen uns in dem Sektor nit wirklich aus und wollen mal schauen über was für ein Betrag wir reden


Nimm dir eine beliebige Beladeliste eines RTW,
dazu den Katalog eines entsprechenden Händlers,
und rechne das mal durch,
das nackte Fahrzeug ist da fast der kleinste Faktor.

bzgl. MPG solltet ihr z.B. jemanden haben der den MPG-Beauftragen macht, incl. Ausbildung....


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645051
Datum17.09.2010 20:5830084 x gelesen
Geschrieben von Sven Günther ich weis es ist ja nit nur das Auto zu kaufen sondern auch der UNterhalt

Fahrzeugtechnik ist nur ein teil der Unterhaltskosten,
Medikamente die EA schnell zum Sondermüll werden weil sie nicht verbruacht werden,
sowie die STK oder MTK ect. gehen auch ins Geld.

Werden bei euch die RR-Geräte alle 2 Jahre zur MTK gebracht ?

Oder wie macht ihr das mit den BZ-Gerätem, oder oder oder

Alleine Testlösung und die BZ-Sticks kosten....


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645052
Datum17.09.2010 21:0129955 x gelesen
ok ich werde das mal durchrechnen
aber das es nit bilig wird ist klar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645053
Datum17.09.2010 21:0629981 x gelesen
Geschrieben von Sven Güntheraber das es nit bilig wird ist klar

das sind im Unterhalt regelmäßige kosten...............
und wenn der RTW dann keine Transporte = Einnahmen hat....


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645054
Datum17.09.2010 21:1229897 x gelesen
Ja das ist klar das Auto wird dann jedes Wochenende im Dienst sein sonst lohnt es sich ja nit


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW645055
Datum17.09.2010 21:1229914 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffMedikamente die EA schnell zum Sondermüll werden weil sie nicht verbruacht werden,

Medikamente? Sondermüll?

Ich war überrascht, als man mir nach meinem Umzug nach Dortmund von dem lokalen Entsorger sagte: "Werfen Sie ihre alten Medikamente doch einfach in den Hausmüll".
Das hat mich persönlich etwas überrascht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645056
Datum17.09.2010 21:1329915 x gelesen
Geschrieben von Sven Günthera das ist klar das Auto wird dann jedes Wochenende im Dienst sein

Als was, bzw. wofür ?
Wer macht diese Dienste jetzt ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen645057
Datum17.09.2010 21:1429915 x gelesen
Nabend.

Geschrieben von Michael RoleffMedikamente die EA schnell zum Sondermüll werden

Zwei Fragen:

1. Was habt ihr für Medikamente?

2. Wie entsorgt ihr diese?



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645058
Datum17.09.2010 21:1530047 x gelesen
Geschrieben von Manuel SchmidtGeschrieben von Michael Roleff"Medikamente die EA schnell zum Sondermüll werden weil sie nicht verbruacht werden,"

Medikamente? Sondermüll?

Ich war überrascht, als man mir nach meinem Umzug nach Dortmund von dem lokalen Entsorger sagte: "Werfen Sie ihre alten Medikamente doch einfach in den Hausmüll".
Das hat mich persönlich etwas überrascht.


Ich wollte damit klar machen, das da weitere Kosten sind, außer einem Auto zu kaufen,
aber offensichtlich besteht da in dem Bereich noch Nachholbedarf.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645059
Datum17.09.2010 21:1529859 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningZwei Fragen:

1. Was habt ihr für Medikamente?

2. Wie entsorgt ihr diese?


Siehe andere Antwort.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645060
Datum17.09.2010 21:1729926 x gelesen
das sind Sanitätsdienst bei denen ein RTW bzw KTW dabei sein muss
im Moment werden diese Fahrzeuge von anderen OV,s bzw Organisationen gestellt aber wir haben da zum teil einen hohen bedarf und können die auch mit unserem Personal abdecken nur ein solchses Fahrzeug fehlt dazu


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen645061
Datum17.09.2010 21:1729966 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffIch wollte damit klar machen, das da weitere Kosten sind, außer einem Auto zu kaufen,

OK.

Aber nochmal:

Welche Medikamente habt ihr, die Sondermüll werden und was macht ihr damit?



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645062
Datum17.09.2010 21:1829890 x gelesen
Geschrieben von Sven Güntherdas sind Sanitätsdienst bei denen ein RTW bzw KTW dabei sein muss

Darf der dann auch transportieren ?

Oder eher als UHS mob ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645063
Datum17.09.2010 21:1929897 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningWelche Medikamente habt ihr

Das was üblicherweise im RD vorgehalten wird,
Details gerne per PN :)


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645064
Datum17.09.2010 21:2029911 x gelesen
Mit dem transpotieren ist immer so nee Sache wir fragen bei der Leitstelle an ob wir transportieren oder ob ein Fahrzeug aus dem Rettungsdienst kommt


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen645065
Datum17.09.2010 21:2129838 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleff
Das was üblicherweise im RD vorgehalten wird,


Und was davon ist Sondermüll?



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645066
Datum17.09.2010 21:2129876 x gelesen
Geschrieben von Sven GüntherMit dem transpotieren ist immer so nee Sache wir fragen bei der Leitstelle an ob wir transportieren oder ob ein Fahrzeug aus dem Rettungsdienst kommt


d.h. keine Einnahmen, oder wird das Fahrzeug dem Veranstalter in RG gestellt ?


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW645067
Datum17.09.2010 21:2229954 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffIch wollte damit klar machen, das da weitere Kosten sind, außer einem Auto zu kaufen,

Ja.
Und ich denke, wenn Sven eine Halbzeitpause über die vielen Anregungen hier nachdenkt, wird er sich das auch durchrechnen können.

Ich fragte aber halt wegen dem "MEdikamente als Sondermüll entsorgen" nach.
Denn das ist mir bislang so tatsächlich schon seit Jahren nicht mehr bekannt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 G.8, Saarbrücken / Saarland645068
Datum17.09.2010 21:2529859 x gelesen
Wir erstellen eine Rechnung um den Umfang der Hilfeleistung.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen645069
Datum17.09.2010 21:2929852 x gelesen
Geschrieben von Manuel SchmidtIch fragte aber halt wegen dem "MEdikamente als Sondermüll entsorgen" nach.
Denn das ist mir bislang so tatsächlich schon seit Jahren nicht mehr bekannt.


Sofern Du keine Zytostatika oder sowas auf dem RTW hast (wohl kaum) und das Ganze in den üblichen Mengen vorhältst (und nicht 10 Jahre sammels) ist die Entsorgung kein Problem.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645070
Datum17.09.2010 21:3029822 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningUnd was davon ist Sondermüll?

Vom WErtvollen Medikament zum Entsorgungsobjekt ?

Damit Ersatzbeschaffungsbedarf.

Das mit dem Sondermüll war eine plastische Umschreibung.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen645071
Datum17.09.2010 21:3129884 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleff
Das mit dem Sondermüll war eine plastische Umschreibung.


Ich werde dich da mal dran erinnern, wenn Du die Leute wegen ungenauer Beschreibung anzählst...



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645072
Datum17.09.2010 21:3229874 x gelesen
Geschrieben von Stefan BrüningIch werde dich da mal dran erinnern,

wenn es hilft :)


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW645097
Datum18.09.2010 01:0329860 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleffsowie die STK oder MTK ect. gehen auch ins Geld.

Was ist STK und MTK?


mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern645098
Datum18.09.2010 01:1029894 x gelesen
STK:
Geschrieben auf http://www.struck-med.de/stk_und_mtk_pruefungen.php Die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung eines medizintechnischen Produkts gemäß §6 MPBetriebV, welche innerhalb bestimmter Intervalle unbedingt durchgeführt werden muss. Das Ziel der Sicherheitstechnischen Kontrolle ist das rechtzeitige Erkennen von Gerätemängeln und Gefahren, bevor diese sich für Patienten, Anwender und Dritte auswirken. Die STK ist bei den meisten Geräten alle 12 Monate durchzuführen.
MTK:
Geschrieben auf http://www.struck-med.de/stk_und_mtk_pruefungen.php Die Messtechnische Kontrolle (MTK, früher Eichung) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung eines medizintechnischen Gerätes mit Messfunktion gemäß §11 MPBetriebV. Die Püfung muss alle 24 Monate erfolgen. Insbesondere wird die Messtechnische Kontrolle von Tretkurbelergometern gefordert die zur definierten physikalischen Belastung von Patienten eingesetzt werden. Die MTK der Ergomter erfolgt vor Ort in der Praxis oder Klinik.


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645100
Datum18.09.2010 07:0429683 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerWas ist STK und MTK?

Sicherheitstechnische Kontrolle
Messtechnische Kontrolle

siehe auch
MPG = Medizinproduktegesetz
MPBetreibV = Medizinprodukte-Betreiberverordnung

gilt z.B. für Beatmungsgerät, Defie, Absaugung, Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte, Pulsoxi ect.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW645101
Datum18.09.2010 07:0529662 x gelesen
Danke für den Klapps auf den Hinterkopf,
Begriffe wurden nach gepflegt in unserer Abkürzungen -DB.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8 R.8, Feilitzsch / Bayern645113
Datum18.09.2010 08:3029915 x gelesen
Guter Einwand !
Auch ich würde immer zu einem Fahrzeug aus der eigenen Region tendieren, man kennt immer jemanden, der das Fahrzeug kennt und einem ehrlich Auskunft über Macken und Probleme, sowie die (Werkstatt-)Historie des Fahrzeuges nennen kann.

Aus eigener Erfahrung: Finger weg von Fahrzeugen aus dem Ausland.

@Sven:
Schaut euch mal eure Veranstaltungen, die ihr regelmäßig absichert sowie euer Einsatzspektrum an, ob es wirklich ein RTW sein muss.
Hinsichtlich Anschaffungspreis, Fahrzeugunterhalt, Geräteunterhalt, med. Ausstattung, Stellplatz, Führerscheinproblematik, uvm. kann man sich da schnell in was hinein manövrieren.
Man kommt da, nur weil es besser "aussieht" schnell mal vom Hundertsten ins Tausendste.
Aus meiner Erfahrung als stv. KBL: In den allermeisten Fällen reicht für eine Bereitschaft mit dem Spektrum Sanitätswachdienst und Mitwirkung im K-Fall ein KTW, ggf. mit Hochdach locker aus.

Prüft euere Bedürfnisse sorgfältig und beschafft dann den dafür notwendigen Fahrzeugtyp.


Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltenskreativ !

Gruß,
Alexander "Truthahn" Rosenthal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Winnenden / Ba-Wü645127
Datum18.09.2010 13:4129731 x gelesen
Frag mal bei den verschiedenen Ausbauern nach, die haben fast alle Rückläufer und Vorführfahrzeuge in Programm, die sie günstig abgeben können.
(Binz, Strobel, etc...)

Vor allem im Süden der Republik sind 3,5 to noch sehr häufig anzutreffen, wir haben selber 2 RTW gebraucht gekauft, ein halbes dutzend Bereitschaften in meiner Umgebung haben sich in den letzen Jahren ebenfalls mit solchen Fahrzeugen hochgerüstet, alle max. 3,5 to.

Wenn du Kontaktadressen der Bereitschaften brauchst, kannst du dich gerne per PN melden.

Gruss

Florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg645134
Datum18.09.2010 16:0429731 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Florian Vor allem im Süden der Republik sind 3,5 to noch sehr häufig anzutreffen, wir haben selber 2 RTW gebraucht gekauft, ein halbes dutzend Bereitschaften in meiner Umgebung haben sich in den letzen Jahren ebenfalls mit solchen Fahrzeugen hochgerüstet, alle max. 3,5 to.


Anzumerken wäre aber hier, das die Bereitschaften diese Fahrzeuge aber nicht mehr als RTW nach DIN einsetzten, was Ausstattung und Besatzung betrifft, sondern als KTW-San (laut eurer Homepage).
Da gibt es Einschränkungen bei den Medizingeräten (EKG usw.) und den Medikamenten. Auch Transporte von Patienten ins Krankenhaus sind im Normalfall nicht zulässig.

Diese Fahrzeuge stellen aber für eine Bereitschaft / Schnelleinsatzgruppe / HvO mit Sicherheit ein günstige und gute Alternative für den täglichen San-Dienst und bei Einsätzen zur Erstversorgung von Patienten dar. Die fehlende Ausrüstung zum "richtigen" RTW fällt da nicht ins Gewicht, jedoch sind Unterhalt und Folgekosten mit Sicherheit deutlich geringer und auch die Einsetzbarkeit verbessert sich (falls halt mal so schnell kein RA zur Verfügung steht).

@Florian:

Welcher ist den euer zweiter?


Viele Grüße

Lars
_______________________________________________

Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Winnenden / Ba-Wü645137
Datum18.09.2010 16:3729471 x gelesen
@Lars
wir haben schon seit Jahren 2 RTWs. Allerdings seit ein paar Wochen einen zum KTW abgerüstet (frag aber bitte nicht nach dem Grund.)
Aber beide sind Binz-Sprinter Kastenaufbau mit den 3,5 to.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen645138
Datum18.09.2010 16:4929632 x gelesen
Geschrieben von Philip Kochwarum macht ihr es nich so wie andere OVs des DRK auch und kauft einen gebrauchten RTW vom Rettungszweckverband bzw einen RTW der vom DRK auf einer der Rettungswachen des DRK eingesetzt war

Gibt es bei uns so ähnlich. Der OV übernimmt für den buchhalterischen Wert den RTW von der gGmbH.
Manchmal gibt es auch größere WF oder Arbeitsmedizinische Abteilungen in großen Firmen, die auch öffentlichkeitswirksam ihre Vehikel loswerden wollen...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW645145
Datum18.09.2010 17:3829688 x gelesen
Geschrieben von Lars Behningauch die Einsetzbarkeit verbessert sich (falls halt mal so schnell kein RA zur Verfügung steht).

Naja, das sollte nicht so das Problem sein.
Auch ein RTW kann ja die Anforderungen eines KTW erfüllen.
Anderer Funkrufnahme hinter die Windschutzscheibe, anderen Kodierstecker für's FMS in's Funkgerät und schon kann man das Auto als KTW einsetzen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW645150
Datum18.09.2010 18:2129679 x gelesen
Geschrieben von Sven GüntherIch bin MItglied in einem Ortsverein des DRK wir beabsichtigen jetzt einen gebrauchten RTW oer KTW zu kaufen bei Goole hab ich nichts wirkliches gefunden kennt Ihr vieleicht Händler oder wisst Adressen?

soweit ich weiß, stehen von uns noch welche zum Verkauf an FRW 7. Bitte mit unserer Verwaltungsabteilung, Fr. Trümpelmann Kontakt aufnehmen, ob noch welche zu haben sind und ggf. bieten.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg645183
Datum18.09.2010 19:2729809 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Manuel SchmidtAuch ein RTW kann ja die Anforderungen eines KTW erfüllen.
Anderer Funkrufnahme hinter die Windschutzscheibe, anderen Kodierstecker für's FMS in's Funkgerät und schon kann man das Auto als KTW einsetzen.


Klar, runter geht immer ;-)

Aber bevor man die Kleber auspackt und an die Windschutzscheibe "bäbt" sollte man sich im Vorfeld klar sein, was man will. Bei uns im Kreis sind die RTW bei den Bereitschaften alle mit dem Funkrufnammen */49-* versehen, entspricht einen San-KTW und kann vom San-Helfer aufwärts besetzt werden. Aber dem entsprechend sind die Unterschiede: EKG/Defi ja/nein?, auch nur mal ein AED oder vielleicht auch mal gar nichts.
Ein bischen wie Überraschungsei. Nur die Schubladen und die Fahrtrage sind bei allen vorhanden ;-)

Hier war nur die Basis des Ausbau`s ein RTW, gekauft wurden sie, weil der Ausbau sich auch gut für die Bereitschaften eignet und sie im Einkauf recht günstig sind. Was dann die Bereitschaft daraus macht ist deren Entscheidung.


Viele Grüße

Lars
_______________________________________________

Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen645186
Datum18.09.2010 19:3429839 x gelesen
Geschrieben von Lars Behning
Klar, runter geht immer ;-)


Naja. Für KatS und SAN mag das sein.

Den Regel-KTW ohne Tragestuhl möchte ich persönlich nicht fahren. Ja, mir ist bewußt, dass es Städte gibt, die den vorhandenen Stuhl nicht benutzen, weil er unpraktikabel ist. (z.B. wurde das aus
Essen berichtet.

Das kann ich nicht verstehen und finde es schon fast skandalös, sauteure Fahrzeuge mit Stuhl zu kaufen und die dann nicht nutzen zu können...



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg645195
Datum18.09.2010 19:4929551 x gelesen
Hallo zusammen,

das "runter" war nur auf die Funkcodierung und die Austattung bezogen.

Als Basisfahrzeug war immer ein RTW gedacht (Koffer- oder Kastenaufbau). Ein Hoch-Lang wie im Bild halte ich für einen Einsatz ausserhalb des wirklichen KP, insbesondere hier im Langstreckendienst, eh für recht problematisch. Der Typ ist doch sehr speziell.


Viele Grüße

Lars
_______________________________________________

Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen645196
Datum18.09.2010 19:5029438 x gelesen
Geschrieben von Lars Behning
Als Basisfahrzeug war immer ein RTW gedacht (Koffer- oder Kastenaufbau). Ein Hoch-Lang wie im Bild halte ich für einen Einsatz ausserhalb des wirklichen KP, insbesondere hier im Langstreckendienst, eh für recht problematisch. Der Typ ist doch sehr speziell.


Damit wirst Du großen Widerspruch aus vielen Ecken hören. Von mir allerdings nicht. :-)



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen645200
Datum18.09.2010 20:0229541 x gelesen
Geschrieben von Lars BehningAber dem entsprechend sind die Unterschiede: EKG/Defi ja/nein?, auch nur mal ein AED oder vielleicht auch mal gar nichts.

Insbesondere für Sanitätsdienste sind kleine RTW mit einer Ausstattung TypB (AED, EKG+Pulsoxy) sehr sinnvolle Autos. Passt bei den ganzen TypB Fahrzeugen vom Bund auch wieder in das System.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg645204
Datum18.09.2010 20:2129437 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von IngoInsbesondere für Sanitätsdienste sind kleine RTW mit einer Ausstattung TypB (AED, EKG+Pulsoxy) sehr sinnvolle Autos. Passt bei den ganzen TypB Fahrzeugen vom Bund auch wieder in das System.

Kann ich dir nur zustimmen. Aber das mit den Kosten wurden ja schon weiter oben diskutiert.


Viele Grüße

Lars
_______________________________________________

Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen645230
Datum18.09.2010 21:4829513 x gelesen
Geschrieben von Lars BehningKann ich dir nur zustimmen. Aber das mit den Kosten wurden ja schon weiter oben diskutiert.

Wenn es für die Ausstattung von Typ B nicht reicht, sollte man es lassen.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 645324
Datum19.09.2010 15:3329490 x gelesen
Geschrieben von Sven Güntherkennt Ihr vieleicht Händler oder wisst Adressen?


RZV mal anrufen, die haben eigentlich immer irgendwas über..


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 17.09.2010 20:02 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:04 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:06 ., München
 17.09.2010 20:10 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:12 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:15 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:24 ., Bad Hersfeld
 17.09.2010 20:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:29 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:32 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:36 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:38 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:30 Ingo7 z.7, Handeloh
 17.09.2010 20:36 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:41 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:43 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:44 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:48 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:51 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:52 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:54 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:12 ., jetzt Dortmund
 17.09.2010 21:15 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:17 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 17.09.2010 21:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:21 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 17.09.2010 21:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:31 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 17.09.2010 21:32 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:22 ., jetzt Dortmund
 17.09.2010 21:29 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 17.09.2010 21:14 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 17.09.2010 21:15 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.09.2010 01:03 Denn7is 7E., Menden
 18.09.2010 01:10 ., Thierstein
 18.09.2010 07:05 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.09.2010 07:04 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 20:52 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:55 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:01 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 21:06 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:12 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 21:13 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:17 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 21:18 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:20 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 21:21 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.09.2010 21:25 Sven7 G.7, Saarbrücken
 17.09.2010 20:45 Phil7ip 7K., Saarbrücken
 18.09.2010 08:30 Alex7and7er 7 R.7, Feilitzsch
 18.09.2010 13:41 Flor7ian7 E.7, Winnenden
 18.09.2010 16:04 Lars7 B7., Weinstadt
 18.09.2010 16:37 Flor7ian7 E.7, Winnenden
 18.09.2010 17:38 ., jetzt Dortmund
 18.09.2010 19:27 Lars7 B7., Weinstadt
 18.09.2010 19:34 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 18.09.2010 19:49 Lars7 B7., Weinstadt
 18.09.2010 19:50 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 18.09.2010 20:02 Ingo7 z.7, Handeloh
 18.09.2010 20:21 Lars7 B7., Weinstadt
 18.09.2010 21:48 Ingo7 z.7, Handeloh
 18.09.2010 16:49 Lüde7r P7., Kelkheim
 18.09.2010 18:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.09.2010 15:33 Flor7ian7 B.7, Völklingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt