News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | AAO für den Einsatz ELW2 / IuK-Gruppe | 15 Beträge | |||
Rubrik | Taktik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jens8 B.8, Ankum / Niedersachsen | 644006 | |||
Datum | 12.09.2010 07:41 | 10702 x gelesen | |||
Hallo, wir wollen unsere bisherige AAO für den Einsatz des landkreiseigenen ELW2 überarbeiten. Aus diesem Grund würde es mich interessieren wie das bei euch geregelt ist. Gibt es bei euch eine AAO für den ELW2-Einsatz und wenn ja, was steht drin? Ich hoffe auf viele Beiträge, denn man kann von anderen nur lernen! | |||||
| |||||
Autor | Torb8en 8B., Bünde / NRW | 644007 | |||
Datum | 12.09.2010 07:49 | 8027 x gelesen | |||
Welche Fahrzeuge stehen euch denn zur Verfügung? Wenn man nicht überzeugen kann, sollte man wenigstens für Verwirrung sorgen! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Ankum / Niedersachsen | 644010 | |||
Datum | 12.09.2010 08:18 | 8000 x gelesen | |||
Zur Verfügung stehen: -ELW2 statieniert im Süden des Landkreises -MTW stationiert im Süden des Landkreises -MTW stationiert im Norden des Landkreises Die IuK-Gruppe ist in zwei "Untergruppen" Nord und Süd unterteilt. Bei Einsätzen im Nordkreis bringt die Südmannschaft den ELW2 in den Norden. Bei der AAO geht es weniger darum, in welcher Reihenfolge die Fahrzeuge ausrücken sondern vielmehr darum, bei welchen Einsätzen der ELW2 mit ausrücken oder in Bereitstellung gehen soll. Zur Zeit ist dies der Fall bei: -Einsätzen der Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz. -Einsätze der Feuerwehrbereitschaften ausserhalb des Landkreises -Gefahrguteinsätzen mit Mengen über 50,-kg / Liter -MANV2 ( mehr als 15 Verletzte) -Einsatz einer TE Bahn (Bahnunfall) -Einsatz eines Stab TEL -Einsatz eines Stab HVB Weiterhin bei anderen Einsätzen auf Anforderung. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 644015 | |||
Datum | 12.09.2010 10:08 | 7945 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Jens Bosse bei welchen Einsätzen der ELW2 mit ausrücken oder in Bereitstellung gehen soll. bei uns im Landkreis bei folgenden Einsatzstichworten: B 4 (Brand landwirtschaftliches Anwesen) B 5 (Brand Sonderbau: Hotel, Krankenhaus, Altenheim, Schule, etc.) B 6 (Brand Industrieanlage) B Zug B Schiff (Fahrgastschiff) B Straßentunnel B Atom, Bio, Chemie B Explosion THL 2 (mehrere eingeklemmte Personen) THL Atom, Bio, Chemie VU 3 (Massenkarambolage) VU Zug (Zugunfall, nicht Person unter Zug) VU Flugzeug 2 VU Schiff Kollission Gebäudeeinsturz Bombendrohung, Bombenfund Einsätze des Gefahrgutzuges Einsätze des Feuerwehr-Hilfeleistungskontingents (überörtliche K-Hilfe) MANV 1 (im Rahmen einer Örtlichen Einsatzleitung nach Bayerischem Katastrophenschutzgesetz) MANV 2 (im Rahmen einer Örtlichen Einsatzleitung nach Bayerischem Katastrophenschutzgesetz) Einsatz einer Örtlichen Einsatzleitung nach Bayerischem Katastrophenschutzgesetz auf spezielle Anforderung Wir haben im Landkreis zwei ELW stehen (je einer im Osten und im Westen). Je nach Einsatzlage kommt ein ELW alleine, oder beide zusammen zum Einsatz. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Ankum / Niedersachsen | 644036 | |||
Datum | 12.09.2010 14:30 | 7411 x gelesen | |||
Danke Markus, das ist ja schon mal was. Wie sieht es in den anderen Städten und Landkreisen aus? | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 644038 | |||
Datum | 12.09.2010 14:32 | 7603 x gelesen | |||
Hier ist der ELW 2 das Führungsmittel des höchsten nach AAO ausrückenden Führungsdienstes. Hieße für Euch: Immer wenn der Kreisbrand[wer halt in Deinem Land der Höchste ist] ausrückt, fährt der ELW 2 mit. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 644044 | |||
Datum | 12.09.2010 15:40 | 7267 x gelesen | |||
Hallo, also, unser Kreis-ELW 2 war seit seiner Indienststellung vielleicht 4-5 mal im Einsatz. Die Indienststellung war 1982......... Gruss Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 644045 | |||
Datum | 12.09.2010 15:47 | 7393 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens Bossedas ist ja schon mal was. Wie sieht es in den anderen Städten und Landkreisen aus? Für Hessen: Link zum Dokument Dazu muss allerdings auch noch gesagt werden, dass jeder Landkreis in hessen über solch ein Fahrzeug verfügt, beschafft vom Land... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Ankum / Niedersachsen | 644047 | |||
Datum | 12.09.2010 16:00 | 7184 x gelesen | |||
Hallo Ralf, aufgrund der bisherigen AAO liegen wir im Schnitt bei 2-3 Einsätzen pro Jahr. Sinnvoll war der Einsatz jedes Mal. Aufgrund dieser Erkenntnisse soll die AAO jetzt nochn einmal überarbeitet werden, was dann wahrscheinlich zu noch mehr Einsätzen führen wird. Es macht ja wenig Sinn so ein Fahrzeug anzuschaffen und dann nicht einzusetzten. Auch bei vielleicht etwas kleineren Einsätzen bringt dies einen Lerneffekt für die Besatzung, die dann bei einer großen Schadenslage zur notwendigen Routine führt. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 644050 | |||
Datum | 12.09.2010 16:38 | 7568 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas Bräutigam Hier ist der ELW 2 das Führungsmittel des höchsten nach AAO ausrückenden Führungsdienstes. Hieße für Euch: Immer wenn der Kreisbrand[wer halt in Deinem Land der Höchste ist] ausrückt, fährt der ELW 2 mit. ... macht (zumindest für Hessen) in den Flächenkreisen so keinen Sinn, weil der KBI (bzw. wo anders KB-irgendwas) in den meisten Fällen nur im Rahmen seiner Aufsichtsfunktion ausrückt (z.B. hier auch bei F 2 Y - (Wohnungs-)Brand mit Menschenleben in Gefahr) und da eine Indikation für der ELW 2 ggf. noch nicht gegeben ist. Wobei für Hessen die Indikationen für den ELW 2 eigentlich festgelegt sind. Das Dokument wurden von Christan Fl. schon verlinkt. Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 644052 | |||
Datum | 12.09.2010 16:51 | 7310 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Bayerin den meisten Fällen nur im Rahmen seiner Aufsichtsfunktion ausrückt ich LIEBE diese Formulierung ;-) Hier rücken Führungskräfte nach AAO(!) aus, wenn sie planmäßig einen Einsatz bestimmter Größenordnung leiten sollen (wenn sich die Lage kleiner darstellt, kann man natürlich abweichen). Der ELW 2 als Führungsmittel gehört dann halt ab einer bestimmten Führungsstufe (und der zugehörigen Führungskraft) dazu. Alle diese Führungsfunktionen haben AUCH eine Aufsichstfunktion. Aber AAO-mäßige Alarmierung als AUFSICHT? Nein, dann SAGE ich lieber direkt, dass ich neugierig war... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 644074 | |||
Datum | 12.09.2010 20:45 | 7123 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jens Bosse Zur Verfügung stehen: Zur Ergänzung: Der ELW2 ist an der FTZ Süd (GMHütte- Harderberg) stationiert und hat bis nach Ankum mind. 45km Anfahrt. Grüße, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Ankum / Niedersachsen | 644105 | |||
Datum | 13.09.2010 06:55 | 6943 x gelesen | |||
Da hast du Recht. Dieses Thema wurde schon mehrfach diskutiert, daran lässt sich aber im Moment nichts Ändern, auch wenn der ELW2 der BF Osnabrück nur rund 5km vom ELW2 des Landkreises entfernt steht... | |||||
| |||||
Autor | Jens8 B.8, Ankum / Niedersachsen | 644107 | |||
Datum | 13.09.2010 07:25 | 6974 x gelesen | |||
Hallo Julian, es geht hier nicht darum den ELW2 in die AAO der FF Ankum einzubinden, sondern darum eine neue AAO für den ELW2 / IuK-Gruppen des Landkreises zu definieren. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 644119 | |||
Datum | 13.09.2010 10:37 | 6814 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jens Bosse es geht hier nicht darum den ELW2 in die AAO der FF Ankum einzubinden, sondern darum eine neue AAO für den ELW2 / IuK-Gruppen des Landkreises zu definieren. Ok. Ich wollte auch nur auf die recht langen Anfahrtszeiten in den Nordkreis hinweisen. Da sollte man ggf. die Alarmschwelle etwas niedriger ansetzen. Grüße, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
|