alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBauweise Gerätehaus17 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
Infos:
  • Suchfunktion im Forum hilft: "Neubau Gerätehaus in Leichtbauweise" ...
  •  
    AutorStef8fi 8H., Langenfeld / NRW643083
    Datum03.09.2010 09:519501 x gelesen
    Hallo Forum,
    welche Erfahrungen habt Ihr mit Gerätehäusern (nur Stellplätze) in Stahlrahmenbauweise mit entsprechenden Sandwich-Paneele als Wandbekleidung?
    Ist das eine wirkliche Alternative zu der konventionellen Lösung mit Mauerwerk bzw. Stahlbeton?

    Preislich sollen die Einsparungen ja schon deutlich sein (um 20 %).

    Gruß
    Steffi


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFeli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen643084
    Datum03.09.2010 09:547110 x gelesen
    Was heist nur Stellplätze? Wirklich nur Garagenplätze?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fi 8H., Langenfeld / NRW643087
    Datum03.09.2010 10:037050 x gelesen
    Der "Sozialtrakt" ist zweigeschossig. Da macht eine Stahlrahmenkonstruktion nicht mehr so viel Sinn bzw. bringt keinen preislichen Vorteil. Die Stellplätze können separat beplant werden.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFeli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen643090
    Datum03.09.2010 10:156944 x gelesen
    Achso, ich war verwundert, das es eine reine Garage werden soll.
    Ihr müsstet doch eine Fachinstanz in der Gemeinde haben (Bauamt oder so) die müssten sich damit auskennen, da die Gemeinde zahlt wird sie sicher auch planen.

    Eine "Iso Halle" wäre etwa das was du meinst, da gibt es diovere hersteller einfach mal googeln.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorCars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen643091
    Datum03.09.2010 10:266808 x gelesen
    Geschrieben von Steffi HubertHallo Forum,
    welche Erfahrungen habt Ihr mit Gerätehäusern (nur Stellplätze) in Stahlrahmenbauweise mit entsprechenden Sandwich-Paneele als Wandbekleidung?
    Ist das eine wirkliche Alternative zu der konventionellen Lösung mit Mauerwerk bzw. Stahlbeton?

    Preislich sollen die Einsparungen ja schon deutlich sein (um 20 %).

    Moin Steffi,

    wir: http://www.feuerwehr-hambuehren.de/include.php?path=start.php

    haben seit 22 Jahren ein Gerätehaus in der von dir beschriebenen Bauweise. Nachteile sind so nicht zu bemerken. Mauerwerk ist halt schöner auf Dauer, die Blechpaneele (wenn es farbige Paneele sind) bleichen eventuell mit der Zeit aus. Schlecht sieht es nicht aus. Viele Besucher unseres Gerätehauses konnten gar nicht glauben, dass die Hütte schon 22 Jahre alt ist. Billig ist diese Bauweise allemal. Damals hat das komplette Gebäude 700.000 DM gekostet.

    Viele Grüße,

    Carsten


    Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen643093
    Datum03.09.2010 10:416697 x gelesen
    Ich empfehle darauf zu achten, dass ein un gestörter Funkverkehr in der Halle möglich ist wenn ihr das wünscht. Haben in der Gegend eine Feuerwehr, bei denen es dann nur möglich war zu funken wenn das Fahrzeug herausgefahren wird.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHelg8e A8., Pinneberg / Schleswig-Holstein643094
    Datum03.09.2010 11:016742 x gelesen
    Hallo Steffi,

    wir haben sowas vor fünf Jahren gemacht: http://www.feuerwehr-pinneberg.de/wirueberuns/umbau_waldenau.htm

    Wir können nicht klagen!

    Gruß
    Helge


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fi 8H., Langenfeld / NRW643095
    Datum03.09.2010 11:186638 x gelesen
    Geschrieben von Helge Antonwir haben sowas vor fünf Jahren gemacht
    ... in massiver Bauweise!

    Wie geschrieben, bei mehreren Geschossen (und hier noch recht verwinkelt), auch sinnvoller.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW643098
    Datum03.09.2010 11:326606 x gelesen
    Geschrieben von Steffi Hubert... in massiver Bauweise!

    Die Fahrzeughalle sieht jetzt nicht nach Massivbauweise aus?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fi 8H., Langenfeld / NRW643100
    Datum03.09.2010 11:516536 x gelesen
    äh, ich meinte die an der Hauptwache. Sorry


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8U., Bersenbrück / Niedersachsen643112
    Datum03.09.2010 15:116342 x gelesen
    Moin,

    das Thema wurde hier schonmal ausführlich diskutiert.
    Ich arbeite in der Branche und meiner Meinung nach ist diese Bauweise auf keinen Fall unterlegen, in vielerlei Hinsicht gibt es sogar deutliche Vorteile. Auch für optische Ansprüche (z.B. Fassadengetaltung) gibt es sehr ansprechende Lösungen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fi 8H., Langenfeld / NRW643115
    Datum03.09.2010 15:546172 x gelesen
    Primar. Danke für die Recherche und Hilfe.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW643127
    Datum03.09.2010 18:046155 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Dirk Gerdes-RöbenIch empfehle darauf zu achten, dass ein un gestörter Funkverkehr in der Halle möglich ist wenn ihr das wünscht. Haben in der Gegend eine Feuerwehr, bei denen es dann nur möglich war zu funken wenn das Fahrzeug herausgefahren wird.

    Nicht nur das, ggf. ist auch die Alarmierbarkeit im eigenen Gerätehaus in Frage gestellt, weil die ME schlichtweg keinen Empfang haben...

    Gruß,
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8S., Hösbach / Bayern643128
    Datum03.09.2010 18:206135 x gelesen
    Dafür gibt es Alarmbeleuchtung und oder Alarmgong


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen643145
    Datum03.09.2010 23:235999 x gelesen
    Der hat aber das selbe Problem wenn man da nicht mit externer Antenne arbeitet. Darum sollen sie ja drauf achten dass so etwas nicht passiert!
    Hat man eine Toröffnung oder ähnliches per Melder gesteuert dann muss auch hier genau getestet werden. Man sollte also immer eine externe Antenne setzen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW643146
    Datum03.09.2010 23:366026 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thomas StadtmüllerDafür gibt es Alarmbeleuchtung und oder Alarmgong

    Da muss man erstens auch dran denken, es zweitens ordentlich planen und durchführen was drittens zusätzlichen Aufwand bedeutet.

    Je nach Umfang des Alarmierungskonzeptes kann so etwas auch schon recht komplex werden, und ggf. auch in der Handhabung beliebig kompliziert. (Beispiel: fahrzeugbezogene Alarmierung, Fahrzeugverlegungen oder der simple Wunsch, den Alarmtext auch auf dem Pager zu haben, der mit zum Einsatz fährt)

    Kein unlösbares Problem, aber erstmal unbequem.

    Gruß,
    Henning


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRein8hol8d B8., Kirchenpingarten / Bayern643654
    Datum07.09.2010 22:226069 x gelesen
    Hallo Steffi,

    wir haben seit März 2009 ein Feuerwehrhaus in ähnlicher Bauweise:

    - Hanglage, Sozialtrakt unten (gemauert bzw. Fertigteile);
    - Fahrzeughalle (mit Funktionsräumen- ATS-Raum, Werkstatt, Lager, Kleiderkammer etc.) im OG
    (ebenerdig) als Stahlhalle- wie von dir beschrieben- in Betrieb

    Bisher haben wir nur gute Erfahrungen mit der Stahlhalle gemacht, im Winter (der bei uns ´09/´10 recht kernig ausfiel) und im Sommer (der zur WM- Zeit ein Glutofen war) war die Temperatur recht brauchbar; weder mussten wir abartig heizen, noch wüsste ich, dass die Lüftung dieses Jahr 1x angeschalten gewesen wäre;

    Und gut aussehen tut sie auch noch.

    Wir sind zufrieden!

    mkg

    Reinhold Bauer, FF Kirchenpingarten


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     03.09.2010 09:51 Stef7fi 7H., Langenfeld
     03.09.2010 09:54 Feli7x H7., Winsen-Scharmbeck
     03.09.2010 10:03 Stef7fi 7H., Langenfeld
     03.09.2010 10:15 Feli7x H7., Winsen-Scharmbeck
     03.09.2010 10:26 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
     03.09.2010 10:41 Dirk7 G.7, Edewecht
     03.09.2010 18:04 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     03.09.2010 18:20 Thom7as 7S., Hösbach
     03.09.2010 23:23 Dirk7 G.7, Edewecht
     03.09.2010 23:36 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     03.09.2010 11:01 Helg7e A7., Pinneberg
     03.09.2010 11:18 Stef7fi 7H., Langenfeld
     03.09.2010 11:32 ., jetzt Dortmund
     03.09.2010 11:51 Stef7fi 7H., Langenfeld
     03.09.2010 15:11 Stef7an 7U., Bersenbrück
     03.09.2010 15:54 Stef7fi 7H., Langenfeld
     07.09.2010 22:22 Rein7hol7d B7., Kirchenpingarten
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt