News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Themaneben der bf studieren9 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorGogo8rje8 K.8, Göttingen / Niedersachsen637909
Datum03.08.2010 13:226394 x gelesen
hi,
hat jemand von euch erfahrungen bezüglich eines studiums neben dem dienst bei der bf?ich möchte mich gerne weiterentwickeln und hab spaß am lernen und da hab ich mich gefragt, welcher studiengang wohl sinnvoll wäre und wie sich das realisieren ließe. vielleicht hat das ja schon jemand von euch gemacht.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg637913
Datum03.08.2010 13:263883 x gelesen
Hallo!

Ich weiß, dass bei uns im Studium (SGA in Magdeburg) im Matrikel 2009 2 BF'ler sein sollen.
Wenn du möchtest kann ich die mal zu deiner Fragestellung interviewen.

Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich das bei uns problematisch finde. Denn wenn du im 24 h-Schichtdienst arbeitest, dann fehlen dir ja immer 2 komplette Tage. Insofern verliehrt man viel Stoff und muss diesen aufwändig aus den Skripten nacharbeiten.


Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info


Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern637915
Datum03.08.2010 13:313714 x gelesen
Geschrieben von André PodschunDenn wenn du im 24 h-Schichtdienst arbeitest, dann fehlen dir ja immer 2 komplette Tage. Insofern verliehrt man viel Stoff und muss diesen aufwändig aus den Skripten nacharbeiten.


Bei uns kann man für die Vorlesungszeit im Schichtdienst eine Dienstbefreiung beantragen , die in der Regel genehmigt wird.


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / NRW637917
Datum03.08.2010 13:353725 x gelesen
Ber der BF Aachen ist mir persönlich ein Kollege bekannt, der neben seinem regulären Einsatzdienst (mD) mit ca. 34 Jahren ein Studium im Rescue-Engineering begonnen und zwischenzeitlich auch erfolgreich abgeschlossen hat.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland637943
Datum03.08.2010 14:323652 x gelesen
Hallo,

also ich bin zwar nicht bei einer BF, quäle mich aber gerade im Endspurt eines Masterstudiums.
So einfach nebenher geht das nicht (ist ein Teilzeitangebot, Vorlesungen finden wechselnd tagsüber und dann im übernächsten Semester am Abend (16:45-20.30) statt), das ist schon anstrengend.
Wie Du das mit dem 24h-Dienst/ Wechseldienst koordinieren kannst, kann ich nicht beurteilen, Knackpunkte könnten die Prüfungstermine werden.
Falls Du ein Fernstudium planst, schau Dir genau die "Präsenzphasen" an, bei vielen Angeboten müssen Vorlesungen/Seminare o.ä. in einer Art Blockunterricht abgeleistet werden , welches Angebot für Dich geeignet ist, musst Du Dir selbst beantworten, das Studium sollte Dir auch ein wenig Spaß bereiten.
Weitere Infos bekommst Du auch an der Uni, Beratungen zu Fernstudienmöglichkeiten (Fernstudium) sollte es auch in Göttingen geben oder halt die Fernuni Hagen,

viel Erfolg,

viele Grüße Paul


alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLinu8s D8., Thierstein / Bayern637981
Datum03.08.2010 16:573466 x gelesen
Ein entfernter Bekannter von mir studiert(e?) im Hamburg Rescue Engineering und war soweit ich weiß nebenher bei der BF im RD tätig. Genaueres weiß ich leider auch nicht.


MfG Linus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSöre8n P8., Hamburg / Hamburg647749
Datum04.10.2010 18:202978 x gelesen
Hallo Kollege,
die entscheidende Frage hast du ja schon formuliert: "Welcher Studiengang sinnvoll wäre...?"

Die Antwort hängt aber stark von deinen Erwartungen ab:
-Erhoffst du dir vom Studium einen Karriereschub?
-Oder kannst du ebensogut ohne Studium aufsteigen?
-Ist dein Feuerwehrinteresse so groß, dass du auch neben dem Dienst weiter in die Richtung gehen willst?
-Wo liegen deine sonstigen Interessen und deine akademischen Stärken?
-Welche Studiengänge sind verfügbar?

Ich würde dir jedenfalls (angesichts deiner geäußerten Hauptmotivation "persönliche Weiterentwicklung und Spaß am Lernen") empfehlen, ein "fachfremdes" Studium (Soziologie, Jura, Geschichte, Sport...!?) zumindest in Betracht zu ziehen. Der Wissenszuwachs ist dann umso größer (und die Gefahr von mangelnder Tiefe des Studiums enttäuscht zu werden geringer).
Ein Studium durchzustehen ohne ein konkretes Ziel vor Augen zu haben, ist allerdings nicht so leicht. Aber vielleicht kann man es wirklich als reines Hobby sehen, um sich selbst weiterzuentwickeln - während man der Feuerwehr treu bleibt. (Vielleicht reicht's ja am Ende zu einer lukrativen Nebenbeschäftigung.)
Zur Realisierung: Wenn eine Teilzeitregelung nicht möglich ist, muss man eben ganz entspannt rangehen und von vornherein 1-3 Semester mehr einplanen.

Näheres zu meinen persönlichen Erfahrungen gerne per PN.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern647753
Datum04.10.2010 18:392850 x gelesen
Da gibt es noch die passenden Studiengänge an der Donau-Universität in Krems


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlbe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern647763
Datum04.10.2010 19:542825 x gelesen
Hallo Georgi,

ich kenne derzeit 3 BF'ler die neben ihrem Job noch an der Uni Wuppertal studieren / studiert haben.

Allerdings weiß ich auch von denen, dass man dazu einen guten Freundeskreis braucht, der einen dabei unterstützt.

Ein Kollege ist mittlerweile im hD angekommen.

Grüße, ALbert


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 03.08.2010 13:22 Gogo7rje7 K.7, Göttingen
 03.08.2010 13:26 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
 03.08.2010 13:31 ., München
 03.08.2010 13:35 ., Stolberg
 03.08.2010 14:32 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 03.08.2010 16:57 ., Thierstein
 04.10.2010 18:20 Söre7n P7., Hamburg
 04.10.2010 18:39 Volk7er 7L., Erlangen
 04.10.2010 19:54 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt