News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Alternative 2 meter BOS Funk ? | 13 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Domi8nic8 W.8, Nohra / Thüringen | 637556 | |||
Datum | 31.07.2010 20:19 | 8031 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, was gibt es für alternativen im Bereich Handfunkgeräte im 2 Meter Bereich. Wir sind eine kleine FFw mit 3 Löschabteilungen. Zur Zeit gibt es 3 Motorola MX 3.... in 2 Meter die aber aufgrund ihres Alters kaum noch nutzbar sind. Ladegeräte kaputt, Akkus am Ende (habe schon beim Hersteller und bei 2 bekannten Funkwerkstätten nachgefragt - aber nie eine Antwort bekommen) Im internet bzw. in einer feuerwehr zeitung bin ich auf eine Firma gestossen die Geräte weit unter 200 Euro anbietet. Neue Funkgeräte von Feuerwehraustatter kosten meist mehr als 500 Euro, von der Gemeinde nicht zu bewältigen, da wir mind. 9 Stück benötigen. Hat schon wer Erfahrung mit den billigen Geräten, sind die überhaupt zugelassen ? Gruß Dominic Wenkel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 637564 | |||
Datum | 31.07.2010 20:51 | 5560 x gelesen | |||
Hallo Dominic, sprich doch mal mimt einer BF in Deiner Nähe. Vielleicht bestellt die in nächster Zeit eine Größere Menge (Rabatt) und ihr macht bei der Bestellung mit? Was da Preislich machbar ist kann ich nicht sagen. Christian Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 W.8, Nohra / Thüringen | 637565 | |||
Datum | 31.07.2010 20:53 | 5408 x gelesen | |||
Gute Idee, mal horchen ob da was geht. Ansonsten werde ich mal beim KBI vorsprechen ob es möglichkeiten gibt. Mit kameradschaftlichen Gruß Dominic Wenkel Mitglied in der FFw Nohra und FFw Bad Berka (Stützpunktwehr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 637566 | |||
Datum | 31.07.2010 20:56 | 5395 x gelesen | |||
Hallo Dominic,, vielleicht gibt es auch Wehren bzw. Polizei die auf 2m Digital wechseln und ihr könnt denen ihre Analogen 2m günstig abkaufen. Christian Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 637572 | |||
Datum | 31.07.2010 21:16 | 5256 x gelesen | |||
Geschrieben von Dominic Wenkelwas gibt es für alternativen im Bereich Handfunkgeräte im 2 Meter Bereich. Wie wäre es mit Digitalfunkgeräten im Direktbetrieb (DMO)? | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Borken / NRW | 637573 | |||
Datum | 31.07.2010 21:17 | 5453 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Heitzmannvielleicht gibt es auch Wehren bzw. Polizei die auf 2m Digital wechseln und ihr könnt denen ihre Analogen 2m günstig abkaufen. Das ist ja mal ein zukunftsweisender Vorschlag ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 637576 | |||
Datum | 31.07.2010 21:25 | 5239 x gelesen | |||
Hallo Marc, wenn es dort noch mehrere Jahre oder generell 2m auf analog gibt und andere Bundesländer stellen gwerade um oder haben umgestellt, wäre es eine alternative. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 637581 | |||
Datum | 31.07.2010 21:36 | 5271 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dominic Wenkel Zur Zeit gibt es 3 Motorola MX 3.... in 2 Meter die aber aufgrund ihres Alters kaum noch nutzbar sind. Wo ist das Problem? Schmeiß mal Google an und such nach "Akku MX3000". Du wirst mit Angeboten totgeworfen, wenn die Geräte nix sonst an Defekt haben außer einem defekten Akku, kannst du nicht günstiger an funktionierende Geräte kommen. Was ist an den Ladegeräten defekt? Daran geht normal nix kaputt, nur können die eben keine kaputten Akkus laden. Geschrieben von Dominic Wenkel Im internet bzw. in einer feuerwehr zeitung bin ich auf eine Firma gestossen die Geräte weit unter 200 Euro anbietet. BOS-Zulassung? Eher nicht. Also für Feuerwehr nicht zu gebrauchen. Über Qualität dieser Geräte sag ich lieber mal nix. Geschrieben von Dominic Wenkel Neue Funkgeräte von Feuerwehraustatter kosten meist mehr als 500 Euro, von der Gemeinde nicht zu bewältigen, da wir mind. 9 Stück benötigen. 3 neue Akkus und ihr habt schon mal wieder 3 funktionierende Geräte für weniger als 100,-€ Investition. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 637582 | |||
Datum | 31.07.2010 21:39 | 5218 x gelesen | |||
Geschrieben von Dominic WenkelZur Zeit gibt es 3 Motorola MX 3.... in 2 Meter die aber aufgrund ihres Alters kaum noch nutzbar sind. MX 3010 ? Wenn ihr die unbedingt loswerden wollt, übernehme ich gerne die Entsorgung für Euch ,-)) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 M.8, z.Zt. Köln / NRW | 637594 | |||
Datum | 31.07.2010 23:22 | 5137 x gelesen | |||
Motorola MX sind, wenn diese in Ordnung sind, sehr sehr gute Geräte. Ob es noch Akkus direkt von Motorola gibt ist mir nicht bekannt, aber von Zweitherstellern gibt es die günstig in rauen Mengen für 20-30 Euro. Ladegeräte kann man Notfalls für diese Geräte günstig gebraucht aufkaufen. Wenn du Interesse hast kann ich dir über PN die Kontaktdaten von jemanden Mitteilen wo wir kurz bevor ich wegen meines Umzugs den Hut genommen habe für 35 Euro pro Stück Schnelladegeräte für die MX3010 gekauft haben. Mit Rechnung und Garantie. Ist aber schon gut zwei Jahre her. Auch bei Ebay ist immer wieder was zu finden. Wenn die Motorola Geräte in Ordnung sind solltet Ihr die wirklich auf jeden Fall behalten. Neugeräte unter 200 Euro. werden wohl kaum eine BOS Zulassung haben. Schon damit für die BOS ungeeignet. Leider behaupten einige Händler fälschlicherweise das diese Geräte doch erlaubt sind. Noch schwerwiegender ist aber das diese Geräte selbst die bei Betriebsfunk geforderten Spezifikationen nicht einhalten und damit potentielle Störquellen sind. http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=47834 Wenn nun solche Geräte festgestellt werden, oder es gar zu Störungen durch diese Geräte kommt, dann wird es richtig teuer. Einen BOS Bonus gibt es nicht. Besser angelegt ist das Geld in hochwertigen Gebrauchtgeräte in gutem Zustand. Motorola GP900-11b, MTS2010, GP360-11b oder weitere MX3010 sind sicher nicht verkehrt. Auch mit den BOS Geräten von ICOM oder Kenwood macht man nichts verkehrt. BOSCH sind auch noch in Ordnung. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich aber das man beim Kauf auf jeden Fall unbedingt auf die Folgekosten wie Akkupreise achten muss. Während dieser für ein GP900-11b oder MTS2010 manchmal für unter 20Eur. zu bekommen ist, kostete der schon vor zwei Jahren fast 100 Euro für das AEG 11b -Teleport ES. Für unser SEL FuG10a hätten die gar noch mehr gekostet so das wir das Gerät nur wegen des defektem Akkus abgeschrieben haben. Wir haben es über den oben genannten Kontakt günstig durch ein neuwertiges Motorola FuG 10b ersetzt das incl. zweier Neuakkus immer noch billiger war als hätten wir für das alte SEL nur zwei Akkus gekauft. Auf Altgeräte durch Digitalfunkumstellung zu warten macht keinen Sinn. Bis Digitalfunk wirklich läuft dauert es noch eine Weile. Und dann wird erst innerhalb der Organisationen umgeschichtet. Mal ganz davon abgesehen das die Umstellung von 2m noch höchst unsicher ist. Für den Einsatzstellenfunk gehen auf jeden Fall noch etliche Jahre ins Land wenn es denn überhaupt so weit kommt. Und wenn dann wirklich irgendwann mal umgestellt wird, dann nützen euch die Geräte auch nichts mehr. Zumal man bis dahin ja irgendwie weiterarbeiten können muss. MfG Jens | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 637601 | |||
Datum | 01.08.2010 00:17 | 5264 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Marc Stolbrink Wie wäre es mit Digitalfunkgeräten im Direktbetrieb (DMO)? Damit die Nachbarn oder der AL einen auch ja nich erreichen? Tolle Idee... Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 637716 | |||
Datum | 02.08.2010 13:00 | 4695 x gelesen | |||
Neue Akkus kosten keine 25 Euros. Defekte Ladegeräte kann man mit Conrad (Reichelt, ELV was auch immer)-Ladegeräten/-platinen ausstatten und die Ori Ladeschale als Halterung verwenden. Klappt hervorragend und günstig. http://www.feuerwehr-saal.de Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal" | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 637717 | |||
Datum | 02.08.2010 13:01 | 4873 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael MehrlNeue Akkus kosten keine 25 Euros. Ich wollte natürlich schreiben "nicht mal" statt "keine" hört sich besser an... http://www.feuerwehr-saal.de Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal" | |||||
| |||||
|