News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Elektronische Führerscheinkontrolle | 20 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 632626 | |||
Datum | 06.07.2010 19:15 | 9661 x gelesen | |||
Hallo, setzt schon jemand dieses System ein ? Wie sind die Erfahrungen damit ? Wie wird im Falle von Verlust/Beschädigung des Chips verfahren ? Wie wird sichergestellt das kein "Datenklau" stattfindet ? Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 632677 | |||
Datum | 07.07.2010 08:02 | 6729 x gelesen | |||
Das System ist aber leicht Auszutricksen und erhält von mir einen großen Lacher. Jetzt mal ein wenig Kriminelle Energie vorrausgesetzt: Der Mitarbeiter verliert den Führerschein und soll ihn abgeben. Er schneidet also einfach die Ecke mit dem Siegel ab und gibt den Rest ab. Der Chip funktioniert weiter und die Führerscheinstelle ist zufrieden. | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 632679 | |||
Datum | 07.07.2010 08:55 | 6513 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Harald Schramke Das System ist aber leicht Auszutricksenund wie für Feuerwehrs anwendbar? Also jede(r) FA bekommt ein Aufkleberli auf die Fahrerlaubnis und muss vorm Einsatz dann scannen? und wenn Fahrerlaubnis mal nicht dabei oder wenn man die erst gar nicht in den Einsatz mitnimmt (sind im Spind teilweise sicherer als in irgendwelchen Taschen der Hose/ Jacke oder auf dem Fahrzeug )? Das System kann für größere Firmen mit umfangreichem Fuhrpark schon eine gewisse Entlastung bringen, aber bei Feuerwehrs? Solche Aufgaben kann man als Cheffe delegieren, ok, in Deutschland haben wir Gerätewarte, Atemschutzgerätewarte, Schlauchwarte und dann demnächst noch Fahrerlaubnisüberprüfungsbeauftragte - maja, zum Glück haben wir sonst keine Probleme mehr oder? - und ungeachtet irgendwelcher Rechtsprechungen (die leider durch schwarze Schafe nötig wurden): wenn wir kameradschaftlich umgehen, sollte ein Meldung "Hab gerade keine Fahrerlaubnis" möglich sein, oder? Fair ist es den anderen gegenüber, dass man halt mal ein paar Tage zu Fuß gehen darf und keine anderen damit in Probleme bringt. Fair muss es aber auf demjenigen/ derjenigen gegenüber sein, dass man da nicht draufrumreitet (ok, kurze Klärung der Ursache des Entzugs durch Cheffe erscheint mir sinnvoll), dann sollte das eigentlich kein Thema für Feuerwehrs sein, oder? so denn, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 632680 | |||
Datum | 07.07.2010 09:00 | 6123 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald SchramkeEr schneidet also einfach die Ecke mit dem Siegel ab und gibt den Rest ab. Glaubst du nicht ernsthaft das er sich dann unangenehmen Fragen der Führerscheinstelle anhören muss? Und ich glaube nicht das die sich mit der Ausrede "Der Hund hat mein Siegel gefressen" zufrieden geben. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 632681 | |||
Datum | 07.07.2010 09:04 | 6240 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul Bohlenwenn man die erst gar nicht in den Einsatz mitnimmt (sind im Spind teilweise sicherer als in irgendwelchen Taschen der Hose/ Jacke oder auf dem Fahrzeug )? Mh.. in Einsätzen hab ich zu 99% keine Fahrerlaubniss oder sonstige Papiere bei mir, in Übungen knappe 50% .. Wird dann schon eng. Geschrieben von Paul Bohlen ok, in Deutschland haben wir Gerätewarte, Atemschutzgerätewarte, Schlauchwarte und dann demnächst noch Fahrerlaubnisüberprüfungsbeauftragte - maja, zum Glück haben wir sonst keine Probleme mehr oder? Nicht ganz so schwarz sehen! Wir haben es genug jährliche Termine. Und wenn ich die Führerscheine bei der UVV Übung (selbstverständlich die Erste im Jahr :-) kontrolliere dürfte ich den ersten Teil schon mal abgekaspert haben. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 632683 | |||
Datum | 07.07.2010 09:04 | 6224 x gelesen | |||
Geschrieben von Paul BohlenAlso jede(r) FA bekommt ein Aufkleberli auf die Fahrerlaubnis und muss vorm Einsatz dann scannen? und wenn Fahrerlaubnis mal nicht dabei oder wenn man die erst gar nicht in den Einsatz mitnimmt (sind im Spind teilweise sicherer als in irgendwelchen Taschen der Hose/ Jacke oder auf dem Fahrzeug )? Vor dem Einsatz ist unrealistisch. Man kann aber vorgeben den Führerschein in bestimmten Abständen (z.B. 14-tägig) vor den Kasten zu halten. So hat man ohne Personalaufwand für die Prüfung eine regelmäßige Kontrolle, die der FS-Inhaber vor allem dann durchführen kann wenn er Zeit dazu hat. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 632684 | |||
Datum | 07.07.2010 09:06 | 6033 x gelesen | |||
Die Führerscheinstelle ist doch zufrieden. Von dem Siegel weiß sie doch nix. Wir haben in unserem Fuhrpark (in der Industrie) sogar Leute gehabt, die sich einen Ersatzführerschein besorgt haben, den sie dann abgegeben haben. Daraufhin haben wir diese Chip Lösung aus o.g. Gründen verworfen. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 632685 | |||
Datum | 07.07.2010 09:11 | 6174 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyMan kann aber vorgeben den Führerschein in bestimmten Abständen (z.B. 14-tägig) vor den Kasten zu halten. So hat man ohne Personalaufwand für die Prüfung eine regelmäßige Kontrolle, die der FS-Inhaber vor allem dann durchführen kann wenn er Zeit daz Stellt sich die Frage was der Spass kostet. In meinen Augen reicht einmal im Jahr zu 100% prüfen und vor Übungen immer wieder mal Stichproben ziehen. Kostet nichts und hält einen Gewissen Druck aufrecht. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 632687 | |||
Datum | 07.07.2010 09:17 | 6125 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschStellt sich die Frage was der Spass kostet. Vermutlich so viel, daß es für die Fw-Kleinkleckersdorf nicht lohnt. Geschrieben von Florian Besch In meinen Augen reicht einmal im Jahr zu 100% prüfen und vor Übungen immer wieder mal Stichproben ziehen. Einmal im Jahr sehe ich als zu wenig an. In anderen Bereichen mit Fuhrpark prüft man einmal im Quartal oder sogar monatlich. Hinzu kommen dann noch Stichproben. Bei jährlicher Kontrolle und vermutlich einer überschaubaren Anzahl an Stichproben dürften einige Leute nämlich auf den Gedanken kommen so durch das Raster rutschen zu können. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 632692 | |||
Datum | 07.07.2010 09:48 | 6019 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschIn meinen Augen reicht einmal im Jahr zu 100% prüfen und vor Übungen immer wieder mal Stichproben ziehen. Um das für den Vorgesetzten rechtlich halbwegs sicher zu machen haben sich i.d.R: Quartalsweise Kontrollen als notwendig erwiesen. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 632694 | |||
Datum | 07.07.2010 10:04 | 6079 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyEinmal im Jahr sehe ich als zu wenig an. In anderen Bereichen mit Fuhrpark prüft man einmal im Quartal oder sogar monatlich. Hinzu kommen dann noch Stichproben.Das sehen andere mit Bezug auf Urteile etwas anders. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Wuppertal / Nordrhein-Westfalen | 632696 | |||
Datum | 07.07.2010 10:09 | 5982 x gelesen | |||
Webseite des Herstellers Preisliste FAQ des Herstellers Das entscheidende ist, dass der Halter dafür verantwortlich ist. Und das ist bei uns der Oberbürgermeister. Christian Tietz Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 632700 | |||
Datum | 07.07.2010 10:15 | 6139 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppDas sehen andere mit Bezug auf Urteile etwas anders. Von wann ist die Empfehlung? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 632703 | |||
Datum | 07.07.2010 10:26 | 6159 x gelesen | |||
Gibt's neuere Urteile? Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 632784 | |||
Datum | 08.07.2010 06:29 | 5958 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppGibt's neuere Urteile? Wohl schon, leider nichts auf Anhieb gefunden dafür.. Link Geschrieben von ---KH Gießen--- Aufgrund diverser Rechtsurteile ist es nicht ausreichend, bei erstmaliger Überlassung eines Kraftfahrzeuges an eine andere Person, sich den Führerschein zur Einsicht vorlegen zu lassen. Link 2 Und wenn ich sehe das die Mitteilung des DFV schon mindestens ein gutes halbes Jahr alt ist. Davon ab. Warum sollte eine Gemeinde an Ihre ehrenamtlichen MA andere Anforderungen stellen als an Ihre hauptamtlichen MA? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Wuppertal / Nordrhein-Westfalen | 632789 | |||
Datum | 08.07.2010 08:46 | 5705 x gelesen | |||
Im § 21 StVG steht, dass sich der Halter strafbar macht, wenn er zulässt dass "jemand" die Fahrzeuge ohne Fahrerlaubnis führt. Damit ist es vollkommen egal, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich. Meine Meinung ich, bin kein Rechtgelehrter ;) Und wenn ich das richtig sehe, macht sich der Halter auch strafbar, wenn jemand "im Notfall" eine Fahrzeuge ohne Führerschein fährt. §35 befreit ja nur von der StVO, nicht vom StVG. Aber das ist offtopic... Christian Tietz Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 632790 | |||
Datum | 08.07.2010 09:00 | 5683 x gelesen | |||
Das Problem an den Notstandsparagraphen ist, das hinterher ein Richter entscheidet, was du vorher hättest wissen müssen (nicht können). also ganz glattes Eis | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 632792 | |||
Datum | 08.07.2010 09:46 | 5697 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian TietzIm § 21 StVG steht, dass sich der Halter strafbar macht, wenn er zulässt dass "jemand" die Fahrzeuge ohne Fahrerlaubnis führt. Damit ist es vollkommen egal, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich. Soweit waren wir auch schon :-) Die Frage ist halt wie oft muss sich die Gemeinde den Führerschein vorzeigen lassen. Der DFV sagt einmal im Leben, alle anderen irgendwie was von 2 mal in Jahr. Auch wenn das Dokument selbst ein Erstellungsdatum von 2010 aufweist so wird es doch 2007 (sic!) das erste Mal erwähnt. Warscheinlich gibt es bald eine SER Führerscheinkontrolle :-)) SCNR Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 632796 | |||
Datum | 08.07.2010 10:35 | 5688 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDer DFV sagt einmal im Leben,In dem Dokument, was mein Bildschirm zeigt, sagt er noch etwas mehr. Und ich sehe da schon einen Unterschied zwischen HA und EA, der besonders in kleineren Orten deutlich wird. Wenn jemand meiner Rathausmitarbeiter seinen Führerschein (vorübergehend) verlieren sollte, kann der das relativ problemlos so einrichten, dass bei seinem Arbeitgeber niemand etwas davon merkt. Wenn bei uns im Ort jemand seinen Lappen abgibt, ist das nach spätestens 2 Tagen durch den Dorftratsch so ziemlich jedem bekannt. Daher halte ich es für nachvollziehbar, wenn der DFV sagt, das eine Mal reicht, sofern es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass sich etwas geändert hat. Das lässt doch genügend Spielraum, wenn eine Wehr meint, Anhaltspunkte gäbe es alle 2 Wochen, dann soll sie halt alle 2 Wochen die Fahrerlaubnisse nachschauen. Ich wünsche ihr viel Spass dabei. Sofern dort jemand am Tag 2 nach der Kontrolle den Lappen verliert, und am Tag 3 dann der dummstmöglichen Zufall eintritt, haben die den gleichen Mist wie andere, die jährlich oder nur anhaltspnktbezogen nachprüfen. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 632797 | |||
Datum | 08.07.2010 10:50 | 5690 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschWarscheinlich gibt es bald eine SER Führerscheinkontrolle :-)) SCNR du hättest bloß im ELH nachschlagen brauchen, oder das was irgend jemand schon vor 30 Jahren gesagt hat oder so... mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
|