alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBesatzung GW-San UWr15 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW631662
Datum30.06.2010 07:588562 x gelesen
Hallo Forum


Eventuell kann das jemand von euch beantworten am besten mit Quellenangaben

Bezüglich des GW-San UWr hatte ich in Erinnerung, dass zu dessen Besatzung 4 Taucher gehören. Bei meiner Durchsicht der inzwischen sehr umfangreichen Unterlagen konnte ich leider nirgends eine Aussage hierzu finden. Auch beim Regierungspräsidium konnte man mir nicht beantworten, wo dies steht - evtl. ist dies auch nur in einer Besprechung erwähnt worden. Ich habe daher eine E-Mail direkt an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz geschickt, aber leider noch keine Rückantwort bekommen. Sobald ich diese habe, werde ich sie an alle Beteiligten weiter leiten. Wenn jemand von Ihnen in der weis, wo die Ausbildung der Besatzung des GW-San UWr geregelt ist, wäre ich für einen Hinweis dankbar.



Gunnar Kreidl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 G.8, Dormagen / NRW631742
Datum30.06.2010 15:186506 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlGW-San UWr

Deine Frage kann ich nicht beantworten, da ich auch nicht weiß, was das ist. Ich bitte um Erläuterung.

Google wirft pirmär ein Taktik-Handbuch der MTF aus. Da steht der GW-San UWr aber gar nicht drin. UWr wird immerhin als "ufernahe Wasserrettung" definiert.

Wo ist die Verbindung zwischen einem Gerätewagen Sanitätsdienst und Tauchern??


DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V.
www.dlrg-dormagen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW631757
Datum30.06.2010 16:136470 x gelesen
Das Fahrzeug soll im Zuge der Aufstellung der MTF Einheiten vom Bund beschafft werden

Und richtig es handelt sich um einen GW SAN Ufernahe Wasserettung


Dieses Fahrzeug soll bei uns im Landkreis in die Einsatzeinheit , den zweiten BHP25 eingliedert werden
Und ich frage mich auch schon die ganze Zeit was ein GW San mit Tauchern zu tun hat, nur ist jetzt ein unschöner Streit zwischen den Leuten vom DLRG und dem Roten Kreuz entstanden wer und wie das Fahrzeug besetzt . Bzw in welcher Garage das Ding letztendlich einmal stehen soll.

Da aber nicht mal unser zuständiger Mitarbeiter vom Landratsamt sich sicher ist , dachte ich ob hier jemand so ein Konzept schon einmal durchgesprochen hat



Und keine Angst wir wollen das Ding nicht , wir machen zwar beim BHP25 mit aber mit eigenen Fahrzeugen und die sind Blau ;-)


Wie sind denn allgemein die Erfahrungen mit Bunten Behandlungsplätzen ?


Gunnar Kreidl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW631767
Datum30.06.2010 16:576712 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlDas Fahrzeug soll im Zuge der Aufstellung der MTF Einheiten vom Bund beschafft werden

wäre mir neu, ich kenn nur das hier:
http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_1229984/DE/02__Themen/10__Katastrophenschutz/01__Ausstattungskonzept/MTF__Dr-Krieg,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/MTF_Dr-Krieg.pdf

der GW-San hat nach meiner Kenntnis KEINE Ausstattung zur Wasserrettung!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW631798
Datum30.06.2010 18:476023 x gelesen
Geschrieben von Gunnar Kreidlwir machen zwar beim BHP25 mit aber mit eigenen Fahrzeugen und die sind Blau ;-)


Wie sind denn allgemein die Erfahrungen mit Bunten Behandlungsplätzen ?


Kommt drauf an, je mehr (HA-)FA Kollegen da mitarbeiten, desto eher kommen da Probleme in der Zusammenarbeit auf.
Reine HIO (tw. mit THW Unterstützung) betriebene BHP sind da deutlich angenehmer im Miteinander.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW631803
Datum30.06.2010 18:576091 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffKommt drauf an, je mehr (HA-)FA Kollegen da mitarbeiten, desto eher kommen da Probleme in der Zusammenarbeit auf.

erlebt?
Tatsächlich oder gefühlt?
Woran liegts?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW631806
Datum30.06.2010 19:026027 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoerlebt?

Ja, und das wurde vor Ort oder auf dem Dienstweg/Nachbesprechung IMO dann auch geklärt.-)

Geschrieben von Ulrich CimolinoTatsächlich oder gefühlt?

Tatsächlich, leider.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWoran liegts?

Irrglauben das HA-FW (hD,gD,mD) Grundsätzlich alles weiß und Kann,
aber auch wenn man nicht in seiner Kernkompetenz ist......


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW631808
Datum30.06.2010 19:116015 x gelesen
Geschrieben von Michael Roleffaber auch wenn man nicht in seiner Kernkompetenz ist......

hmmm, die einen sagen so, die anderen so... gerade bei dem Thema ....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW631810
Datum30.06.2010 19:226020 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Michael Roleff"aber auch wenn man nicht in seiner Kernkompetenz ist......"

hmmm, die einen sagen so, die anderen so... gerade bei dem Thema ....


Ich weiß, ich bin regelmäßig auf Abschlussübungen von GF/ZF Lehrgängen einer HIO,
was man da so lustiges aus diversen Bereichen (Standorten) hört......

Und auch an der AKNZ erlebt man da immer wieder ein "Lustiges Vorgehen", auch von FüKr aus BFen....

Fraglich für Dich möglicherweise,
aber in Großstädten kommen Sanitätsdienste mit mehr Einsatzkräften als in einem BHP 50 auch öfters mal vor.
Und dabei sind nicht selten auch entsprechende Schlagzahlen zu bemerkten.....


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW631812
Datum30.06.2010 19:306191 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffIch weiß, ich bin regelmäßig auf Abschlussübungen von GF/ZF Lehrgängen einer HIO,
was man da so lustiges aus diversen Bereichen (Standorten) hört......


ja, "Hören" tut man von bzw. über die anderen immer gaaaaanz viel...


Geschrieben von Michael RoleffUnd auch an der AKNZ erlebt man da immer wieder ein "Lustiges Vorgehen", auch von FüKr aus BFen....

die gibts auch von anderen....


Geschrieben von Michael RoleffFraglich für Dich möglicherweise,
aber in Großstädten kommen Sanitätsdienste mit mehr Einsatzkräften als in einem BHP 50 auch öfters mal vor.
Und dabei sind nicht selten auch entsprechende Schlagzahlen zu bemerkten.....


ich weiß, wir fordern die auch regelmäßig an und wir aktivieren die bei Bedarf auch schon mal in Ersatzvornahme o.ä.

Aber frag mal Kollegen aus dem Süden Deutschlands zum Thema MANV...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW631813
Datum30.06.2010 19:335942 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Michael Roleff"Ich weiß, ich bin regelmäßig auf Abschlussübungen von GF/ZF Lehrgängen einer HIO,
was man da so lustiges aus diversen Bereichen (Standorten) hört......"

ja, "Hören" tut man von bzw. über die anderen immer gaaaaanz viel...



Und in NRW erlebt man das tw. selber ,-(

Geschrieben von Ulrich CimolinoAber frag mal Kollegen aus dem Süden Deutschlands zum Thema MANV...

Alternativ im Norden.......so das selbst JAN begeistert von dem NRW-Modell ist.


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW631814
Datum30.06.2010 19:406078 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoich weiß, wir fordern die auch regelmäßig an und wir aktivieren die bei Bedarf auch schon mal in Ersatzvornahme o.ä.

Aber frag mal Kollegen aus dem Süden Deutschlands zum Thema MANV...


Ich kann nur für meinen Landkreis sprechen

Konzept von Seiten des DRK gibt es keines, bzw man versucht endlich eines auf zu bauen. Obwohl es schon immer eine Einsatzeinheit mit einen BHP25 gab

Feuerwehr ist strikt gegen einen Bunten/ Gemischten Behandlungsplatz. Mit Haarstreuabenden Argumenten. Da ist mir jede Energie zu schade

DLRG wittert Morgen Luft endlich im Landkreis besser Fuß zu fassen da DRK einen zweiten BHP25 nicht Personell besetzen kann

Landratsamt versucht das ganze zu koordinieren scheitert aber zum Teil an den Strukturen


THW wartet ab , für den Bereich Technik und Sicherheit sind wir aber so weit gut aufgestellt. Bzw die Log V kann sich auf jeden Fall entspannt zurück lehnen die sind den DRK Kollegen in einigen Dingen Meilen Voraus


Was mich ärgert, es ist eigentlich nur ein gezerrte um neue Fahrzeuge, obwohl weder DRK noch DLRG die neuen Fahrzeuge wirklich Sinnvoll besetzen können. Mir wäre lieber man entwickelt ein tragfähiges Konzept und entscheidet dann wo welches Fahrzeug Stationiert werden soll


Gunnar Kreidl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW631815
Datum30.06.2010 19:466383 x gelesen
Geschrieben von Gunnar KreidlKonzept von Seiten des DRK gibt es keines, bzw man versucht endlich eines auf zu bauen.

BW ?
Da werden doch gerade 83 GW-SAN gekauft.

Geschrieben von Gunnar KreidlWas mich ärgert, es ist eigentlich nur ein gezerrte um neue Fahrzeuge, obwohl weder DRK noch DLRG die neuen Fahrzeuge wirklich Sinnvoll besetzen können. Mir wäre lieber man entwickelt ein tragfähiges Konzept und entscheidet dann wo welches Fahrzeug Stationiert werden soll

Also für mich wäre der Weg erst das Konzept,
dann die Technik und Ausbildung.


Geschrieben von Gunnar KreidlFeuerwehr ist strikt gegen einen Bunten/ Gemischten Behandlungsplatz. Mit Haarstreuabenden Argumenten. Da ist mir jede Energie zu schade

Das kann lt. UC doch gar nicht sein.........


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 G.8, Dormagen / NRW631887
Datum01.07.2010 11:125850 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinohttp://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_1229984/DE/02__Themen/10__Katastrophenschutz/01__Ausstattungskonzept/MTF__Dr-Krieg,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/MTF_Dr-Krieg.pdf

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass die MTF als "einsatztaktische Großverbände" deklariert wurden. In den Konzept soll das ganze jetzt aus deinem KdoW geführt werden.

Ist das wirklich so gewollt?


DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V.
www.dlrg-dormagen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW631893
Datum01.07.2010 11:295790 x gelesen
Geschrieben von Carsten GöschIn den Konzept soll das ganze jetzt aus deinem KdoW geführt werden.

das würde weder funktionieren, sollte es so gewollt sein, noch hier in Düdo so laufen, sollten wir die MTF einsetzen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 30.06.2010 07:58 ., Wüstenrot
 30.06.2010 15:18 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 30.06.2010 16:13 ., Wüstenrot
 30.06.2010 16:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.07.2010 11:12 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 01.07.2010 11:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2010 18:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2010 18:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2010 19:02 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2010 19:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2010 19:22 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2010 19:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2010 19:33 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2010 19:40 ., Wüstenrot
 30.06.2010 19:46 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt