alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerschutzpolizei 21.Jahrhundert55 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorLuis8 H.8, Langenfeld / NRW627044
Datum27.05.2010 18:2818836 x gelesen
Guten Abend...
als mir vorhin ein Artikel in der Verdi Publik(Ausgabe Mai 2010) in die Hände gefallen ist musste ich doch 2 mal lesen. Der Artikel mit dem Titel "Den Schwellbrand löschen" handelt von Planungen, die Feuerwehr in den Bundesländern der Polizei zu unterstellen, gegen die Verdi angehen will. In dem Artikel steht auch das dies in Niedersachsen schon Realität ist. Wie sieht das eigentlich in anderen Bundesländern aus? Seltsamerweise muss ich bei diesem Artikel an den 31. März 1933 denken: "Gleichschaltung"?!
Gruß,
Luis


Dies ist meine persöhnliche Meinung- nicht die meiner Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627048
Datum27.05.2010 18:4815556 x gelesen
Ist in Niedersachsen schon seit der Verwaltungsreform 2005 Realität!

Dort sind die kommunalen Feuerwehren der Aufsicht der staatlichen Polizeidirektionen und des Landespolizeipräsidiums im Innenministerium unterstellt worden. Während alle sonst von den Kommunen wahrgenommenen Selbstverwaltungsaufgaben der Rechtsaufsicht der Kommunalabteilung im Innenministerium obliegen, wurden die kommunalen Selbstverwaltungsaufgaben des Brandschutzes und der Technischen Hilfeleistung der
Rechtsaufsicht (Kommunalaufsicht) der staatlichen Polizei unterstellt.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP627050
Datum27.05.2010 19:3615065 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferIst in Niedersachsen schon seit der Verwaltungsreform 2005 Realität!Und das übrigens ganz ohne das die Fahrzeuge grün, tarn oder dunkelgelb gestrichen und diverse "unpassende" Leute aus den Wehren geschmissen wurden.

Insofern kann man das Thema sicher auch ganz gut ohne so einen Müll wie dem hier:
Geschrieben von Luis HerrmannSeltsamerweise muss ich bei diesem Artikel an den 31. März 1933 denken: "Gleichschaltung"?!angehen.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627051
Datum27.05.2010 19:5214876 x gelesen
Na ja! Der Vergleich mit Gleichschaltung und der Feuerlöschpolizei hinkt doch ein wenig. Man kann das was am 22.11.1938 passiert ist nicht mit der Verwaltungsreform 2005 in NDS vergleichen.

Die Intention war damals wohl eine gänzlich andere!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627052
Datum27.05.2010 19:5914872 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferDie Intention war damals wohl eine gänzlich andere!

Ja nämlich diese,
Das Reichsgesetz über das Feuerlöschwesen[6] vom 23. November 1938 bildete den Schlussstein für die seit 1933 von den Nationalsozialisten durchgeführte Einbindung des deutschen Feuerlöschwesens in die Polizei, Berufsfeuerwehren wurden in Deutschland jetzt als Feuerschutzpolizei bezeichnet. Nur vierzehn Tage nach den Pogromen an der jüdischen Bevölkerung, im Verlaufe der von den Nationalsozialisten neben anderen Grausamkeiten auch die Synagogen in Schutt und Asche gelegt wurden, wurde es von der nationalsozialistischen Reichsregierung erlassen. Dieses Reichsfeuerlöschgesetz wurde in der Präambel unter anderem mit der wachsenden Bedeutung des Feuerlöschwesens für Verteidigungszwecke und den Luftschutz begründet. [6]

Die Präambel betont den beherrschenden Herrschaftsgrundsatz des Nationalsozialismus, das sogenannte Führerprinzip. In einer reichseigenen geführten Polizeitruppe, zu der nun auch die Feuerwehren zu zählen waren, wurde diesem Führungsprinzip eine besondere Bedeutung zugemessen. Die Entscheidungen wurden ausschließlich von den Vorgesetzten (Führern) ohne Mitwirkung der Untergebenen getroffen.

Ihre Kompetenzen waren rechtlich nicht festgelegt, und sie unterlagen keiner Kontrolle. Eine besondere Bedeutung für die Diktatur kam der Polizei zu. Das nationalsozialistische Deutschland als faschistische Diktatur griff auch auf die Herrschaftsinstrumente des Polizeiapparates zurück. Alle Bereiche öffentlicher Dienstleistungen wurden in den Polizeistaat aufgesogen, in dessen Verlauf auch der organisierte Brandschutz als Polizeiaufgabe bezeichnet wurde.

Ebenso wurde 1938 mit diesem Gesetz die Normierung vereinheitlicht und die heute verwendete Storz-Kupplung für Schläuche und Armaturen reichsweit eingeführt. Bis dahin verwendeten die Feuerwehren der einzelnen Länder unterschiedliche Normen, was eine Zusammenarbeit erschwerte.
und diese


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLuis8 H.8, Langenfeld / NRW627055
Datum27.05.2010 20:2214629 x gelesen
Ich wollte den Regierungen auch keinesfalls die gleiche Absicht unterstellen. Ich musste trz. an die damaligen Gesetze denken, da ja durchaus Parallelen erkennbar sind ,die auch in dem von mir benannten Artikel erwähnt werde.

Aber um dieses Thema "anders anzugehen":
Mir sind durch den Artikel nur die Vorteile Kostenersparnis und bessere/schnellere Kommunikation zwischen Polizei und FW durch eine gemeinsame Leitstelle bekannt und andere finde ich auch spontan nicht?
Sind euch weitere bekannt?


Dies ist meine persöhnliche Meinung- nicht die meiner Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627058
Datum27.05.2010 21:0314454 x gelesen
Ich muß spontan zugeben,das mir aus dem Süden,die nördlichen Verhältnisse auch ziemlich unbekannt waren.


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627059
Datum27.05.2010 21:1114377 x gelesen
Das Innenministerium spart sich über kurz oder lang die Abteilung der Feuerwehr ein und unterschiedlichste Arten von Sinergieeffekten können genutzt werden!

z. B. Polizeihubschrauber für die Luftbeobachtung, wodurch ich ggf. Luftfahrzeuge einsparen kann u.s.w.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627061
Datum27.05.2010 21:3214267 x gelesen
Ja das klingt plausibel


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW627062
Datum27.05.2010 22:1914089 x gelesen
Geschrieben von Jürgen Ringhoferz. B. Polizeihubschrauber für die Luftbeobachtung, wodurch ich ggf. Luftfahrzeuge einsparen kann

Die meisten Hubies werden doch entweder vom BBK finanziert oder über entsprechende Umlagen der RD-Träger,
außer die BL die noch Aufklärer für Waldbrände haben....


mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW627065
Datum27.05.2010 23:0114367 x gelesen
Mahlzeit.

Geschrieben von Luis HerrmannDer Artikel mit dem Titel "Den Schwellbrand löschen" handelt von Planungen, die Feuerwehr in den Bundesländern der Polizei zu unterstellen, gegen die Verdi angehen will. In dem Artikel steht auch das dies in Niedersachsen schon Realität ist.

Wie bereits von anderen geschrieben wurde, ist nicht die Feuerwehr der Polizei unterstellt worden sondern lediglich die Aufsicht über die Feuerwehren (in welcher Form die auch immer geschieht) wurde der Polizei zugeordnet..

Vermutlich hat ein großer Prozentsatz der FM(SB), sie sich da nun Sorgen machen, vorher noch nie etwas von der Aufsichtsebene gehört oder gar in der Praxis bemerkt.

Geschrieben von Luis HerrmannWie sieht das eigentlich in anderen Bundesländern aus?

Das Land NRW hatte schon vor Ewigkeiten gemeinsame Leitstellen für die polizeiliche und die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr. Mit dem Unterschied, dass auf polizeilicher Ebene tatsächlich Einheiten geführt wurden, auf nichtpolizeilicher Ebene lediglich Lagebilder.

Wie die aktuellen Umstrukturierungen da nun gewirkt haben (und was man davon erzählen darf) sollen lieber andere beschreiben.

Hier in NRW werden auch ebenfalls schon seit Ewigkeiten Hubschrauber und Flächenflugzeuge der Polizei für nichtpolizeiliche Luftbeobachtungen genutzt.

Irgendwie alles völlig unspektakulär.

Gruß,
Henning
(dem es im Übrigen auch völlig egal ist, ob der freundliche Onkel "Hallo hier ist die Bezirksregierung, alarmieren Sie bitte _jetzt_ die Einheit xy!" nun einen Polizisten zum Chef hat oder nicht...)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW627068
Datum27.05.2010 23:3314502 x gelesen
Geschrieben von Henning KochWie bereits von anderen geschrieben wurde, ist nicht die Feuerwehr der Polizei unterstellt worden sondern lediglich die Aufsicht über die Feuerwehren (in welcher Form die auch immer geschieht) wurde der Polizei zugeordnet..

Stimmt, "nur"...


Geschrieben von Henning KochVermutlich hat ein großer Prozentsatz der FM(SB), sie sich da nun Sorgen machen, vorher noch nie etwas von der Aufsichtsebene gehört oder gar in der Praxis bemerkt.

das was vorher nicht toll war, muss dadurch nicht besser werden...


Geschrieben von Henning KochWie die aktuellen Umstrukturierungen da nun gewirkt haben (und was man davon erzählen darf) sollen lieber andere beschreiben.

indem z.B. Polizeiführer plötzlich "Einsatzleiter" werden wollen, weil man denen suggeriert, dass die von der (Freiwilligen) Feuerwehr das nicht könnten?
(Woran die Fw an sich nicht ganz unschuldig ist, aber insgesamt zu weiteren sehr fatalen Entwicklungen für die Fw und deren Führung führen kann... Aber das ist ja alles soooo weit hergeholt, das denken die Spinner sich eh nur alles aus....)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW627078
Datum28.05.2010 08:2413992 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoindem z.B. Polizeiführer plötzlich "Einsatzleiter" werden wollen, weil man denen suggeriert, dass die von der (Freiwilligen) Feuerwehr das nicht könnten?
(Woran die Fw an sich nicht ganz unschuldig ist, aber insgesamt zu weiteren sehr fatalen Entwicklungen für die Fw und deren Führung führen kann... Aber das ist ja alles soooo weit hergeholt, das denken die Spinner sich eh nur alles aus....)


hatten wir das nicht schonmal? z. B. hier Versuch der Einsatzleitung durch den BGS

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627079
Datum28.05.2010 08:2613858 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoindem z.B. Polizeiführer plötzlich "Einsatzleiter" werden wollen, weil man denen suggeriert, dass die von der (Freiwilligen) Feuerwehr das nicht könnten?
(Woran die Fw an sich nicht ganz unschuldig ist, aber insgesamt zu weiteren sehr fatalen Entwicklungen für die Fw und deren Führung führen kann... Aber das ist ja alles soooo weit hergeholt, das denken die Spinner sich eh nur alles aus....)


Die haben schon jetzt soviel zu tun, dass sie sich um diese Aufgabe nicht bemühen werden. Wer läd sich freiwillige noch ein zusätzliches Paket auf die Schultern, wenn die anderen schon drücken? Ich sehe das nicht so schwarz und man kann die Polizei von damals eben nicht mit der Polizei von heute vergleichen. Damals war auch nicht die Polizei der Auslöser für die Gleichschaltung, sondern die Politik. Auch die Polizei war nur ist eben nur ein Executivorgan der Politik/des Staates.

Wie gesagt sehe ich in der Sache einige Vorteile die Ressourcen sparen können und wieso soll man hier nicht das Material, die Technik u.s.w. optimal nutzen und dadurch den Wirkungsgrad für alle erhöhen. Das es funktionieren kann zeigen doch gerade die bunten Leitstellen.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW627080
Datum28.05.2010 08:2913749 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferWie gesagt sehe ich in der Sache einige Vorteile die Ressourcen sparen können und wieso soll man hier nicht das Material, die Technik u.s.w. optimal nutzen und dadurch den Wirkungsgrad für alle erhöhen. Das es funktionieren kann zeigen doch gerade die bunten Leitstellen.

Der Nachteil ist halt, das immer weniger Eier in immer weniger Körben liegen. Die Radiodurchsage: "Der Notruf 112 ist Ortsnetz xy gestört, bitte rufen Sie im Notfall die 110 an" wird dann nicht mehr so funktionieren.

Inder Technik spricht man von Redundanz durch Mehrkanalichkeit, was dann auch in kritischen Bereichen auch konsequent durchzieht, z. B. Fly-wire Steuerung bei Airbus.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLoth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü627083
Datum28.05.2010 08:4913762 x gelesen
Geschrieben von ---Jürgen Ringhofer--- Damals war auch nicht die Polizei der Auslöser für die Gleichschaltung, sondern die Politik.

Und Heute ?

Ich bin ganz froh darüber, das im neuen BaWü FwG noch immer steht: Sie (die Feuerwehr) ist in ihrer Einrichtung von der Polizei unabhängig.

Besonders die Problematik mit dem Einsatzleiter sehe ich kritisch. So aber steht der Polizei, insbesondere dem Polizeivollzugsdienst, keine Befehlsgewalt über die Feuerwehr zu.

Gruß aus Pliezhausen
Lothar Reichenecker


Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.627084
Datum28.05.2010 08:4913752 x gelesen
Geschrieben von Thomas EdelmannDie Radiodurchsage: "Der Notruf 112 ist Ortsnetz xy gestört, bitte rufen Sie im Notfall die 110 an" wird dann nicht mehr so funktionieren.
Die Aussage ist ja, dass Ortsnetz xy gestört ist. Es ist ein technischer Fehler in einem Telefonnetz in einem bestimmten Bereich. Das hat ja nichts mit bunten/integrierten/regionalen Leitstellen.umal der Bürger ja in Form von Mobiltelefonen selber für ein gewisse Redundanz sorgt.

Geschrieben von Thomas Edelmanner Nachteil ist halt, das immer weniger Eier in immer weniger Körben liegen.
Dann werfe mal einen Blick in den jetzigen Korb. Da reden wir teilweise immer noch von Ein-Mann-Leitstellen. Technisch gesehen keine Redundanz oder nur im Low-Level-Bereich. Und im Hinblick auf die Finanzierung von TETRA-Technik dürfte sich sicherlich noch die ein oder andere Zusammenlegung ergeben. Zumal Nds. ja die Aussage getroffen hat, dass das Land nur die Regionalleitstellen der Polizeidirektionen finanziell im Ausbau unterstützt.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.627087
Datum28.05.2010 09:0313824 x gelesen
Geschrieben von Lothar ReicheneckerIch bin ganz froh darüber, das im neuen BaWü FwG noch immer steht: Sie (die Feuerwehr) ist in ihrer Einrichtung von der Polizei unabhängig
Also als Niedersachse kann ich sagen, dass im operativen Geschäft beim Endkunden derzeit überhaupt nichts von dieser neuen Konstellation zu merken ist. Auf der höchsten Verwaltungsebene wurden/werden Dinge zusammengelegt. Niedersachsen war jahrelang Vorreiter in Sachen integrierte Leitstellen. Da wurde in anderen, vor allem südlicheren Bundesländer, die Notrufannahme und Alarmierung durch die Polizei vollzogen. Erst nach besetzen der NaSt hatte die Feuerwehr das Zepter in der Hand. Und das ist jetzt auf einmal Böse.

Geschrieben von Lothar ReicheneckerBesonders die Problematik mit dem Einsatzleiter sehe ich kritisch. So aber steht der Polizei, insbesondere dem Polizeivollzugsdienst, keine Befehlsgewalt über die Feuerwehr zu.
Hier mal ein ähnlicher Bericht zu dem Thema aus dem Behördenspiegel. In dem einen Fall aus Rheinland-Pfalz ebenso wie in diesem aus Gera sehe ich das so, dass es sich um Amtshilfeersuchen handelt. Bei keinem der Schilderungen kann ich ersehen, dass die Polizei in irgendeiner weise die Einsatzleitung übernimmt. Übelst ist natürlich, dass anscheinend Informationen nicht geflossen sind. Dann ist aber auch die Frage, ob der Einheitsführer richtig erkundet hat.

Wenn ich am Schloß knacken bin und hinter mir steht ein dutzende Beamte oder ein MEK/SEK mit gezogener Waffe, stell ich mir schon Fragen. Für mich riecht diese Geschichte ein wenig nach Panikmache. Da wird dann mal wieder die Nazikeule rausgeholt und unnötig Gräben zwischen Feuerwehr und Polizei aufgeworfen. Vielleicht hat verdi erkannt, dass ihnen die Feuerwehrleute weglaufen und musste mal dringend eine Position zu einem Thema beziehen.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627088
Datum28.05.2010 09:0813584 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannVielleicht hat verdi erkannt, dass ihnen die Feuerwehrleute weglaufen und musste mal dringend eine Position zu einem Thema beziehen.

Da könnte der Hase im Pfeffer liegen ;-)


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW627089
Datum28.05.2010 09:1013908 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferDie haben schon jetzt soviel zu tun, dass sie sich um diese Aufgabe nicht bemühen werden.

Mindestens "einige von denen" scheinen das ganz anders zu sehen...

Geschrieben von Jürgen RinghoferWer läd sich freiwillige noch ein zusätzliches Paket auf die Schultern, wenn die anderen schon drücken?

Das Thema wird umso spannender je näher kommende Verteilungskämpfe kommen - und die werden noch viel drastischer kommen, als den meisten das heute auch nur im Ansatz klar ist.


Geschrieben von Jürgen RinghoferDas es funktionieren kann zeigen doch gerade die bunten Leitstellen.

Sorry, auch da bin ich völlig anderer Auffassung...
Die Polizei hat einen völlig anderen technischen Anspruch, sie führt völlig anders und sie wird anders geführt!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP627090
Datum28.05.2010 09:1413585 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannDa wurde in anderen, vor allem südlicheren Bundesländer, die Notrufannahme und Alarmierung durch die Polizei vollzogen. Erst nach besetzen der NaSt hatte die Feuerwehr das Zepter in der Hand. Und das ist jetzt auf einmal Böse.So läufts in RLP teilweise immer noch.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW627091
Datum28.05.2010 09:2213829 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannNiedersachsen war jahrelang Vorreiter in Sachen integrierte Leitstellen
ist mir wohl irgendwie entgangen...
Wann haben die denn damit angefangen?
In NRW gibts das schon zig Jahre..


Geschrieben von Christian BergmannDa wurde in anderen, vor allem südlicheren Bundesländer, die Notrufannahme und Alarmierung durch die Polizei vollzogen. Erst nach besetzen der NaSt hatte die Feuerwehr das Zepter in der Hand. Und das ist jetzt auf einmal Böse.

Nein, das ist vorsintflutlich - und auch das viel von den Feuerwehren selbst verschuldet, vielleicht weil man Angst vor echten Leitstellen hatte - und davor, dass ggf. die Betreiber der RettLst (BRK), dann plötzlich die Lst betreiben könnte....

Keine bayerische Polizeidienststelle hat aber m.W. jemals auch nur im Ansatz versucht, das so voranzutreiben, wie das in Niedersachsen der Fall ist.
Und kein Polizeiführer stellte sich da m.W. hin und erzählte anderen, wie toll die Polizei große (Fw-/RD-)Lagen führen kann.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen627096
Datum28.05.2010 09:3313812 x gelesen
genau. Und als die Feuerwehr endlich mal das gemacht hat, was der BGS-General empfohlen hatte, lief es dann auch einigermaßen. Schrieb Prager... (und ich glaube ihm das blind). Ich erinnere auch an die BW-Offiziere, die sich 2002 die Zuteilung von Feuerwehrkräften in ihre Deichabschnitte ausdrücklichst verbeten haben.


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.627099
Datum28.05.2010 09:5113674 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoist mir wohl irgendwie entgangen...
Wann haben die denn damit angefangen?
In NRW gibts das schon zig Jahre..

Mir bekannt aus unserem Landkreis seit Frühe/Mitte 80er Jahre.

Geschrieben von Ulrich CimolinoKeine bayerische Polizeidienststelle hat aber m.W. jemals auch nur im Ansatz versucht, das so voranzutreiben, wie das in Niedersachsen der Fall ist.
Und kein Polizeiführer stellte sich da m.W. hin und erzählte anderen, wie toll die Polizei große (Fw-/RD-)Lagen führen kann.

Ist wie gesagt, so im operativen Geschäft bisher nicht zu merken. Oder ich habe es bisher nicht gemerkt. Wobei ich mir auch nicht Anmaße, dass ich die Auswirkungen in fünf oder zehn Jahre überblicken kann.

Wenn es so nicht klappt, mit der Führung der Feuerwehr durch Polizei muss man dies bei entsprechender Stelle vernünftig argumentieren. Ich könnte mich jetzt ins Auto setzen, zehn Kilometer weiter fahren und meinen Unmut kundtun. Denn dort findet gerade die Delegiertenversammlung des LFV Nds. statt. (Wobei ich da wahrscheinlich kein Gehör finde oder gleich der Sitzung verwiesen werde).

Was ich absolut dämlich finde ist, hier wieder mit Schreckgespenstern ála Feuerlöschpolizei oder Gleichschaltung zu argumentieren. Das ist keine sachliche Argumentation, sondern einfach nur dumpfe Polemik. Zeigt aber, dass sich von denen anscheinend auch keiner mit der Thematik auseinandersetzt.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627100
Datum28.05.2010 09:5613720 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Polizei hat einen völlig anderen technischen Anspruch, sie führt völlig anders und sie wird anders geführt!

Zumindest suchen sie in Punkto Technik ,siehe Digi-Funk, Feuerwehrleute und Rettungsdienstpersonal.Ist das vielleicht der erste Schritt?
LKA und FW


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 S.8, Köln / NRW627101
Datum28.05.2010 09:5713595 x gelesen
... mit dumpfer Polemik hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun.
Ein Rückblick, was alles schon mal da war und gezogene Lehren aus der Geschichte sollten einem mündigen Staatsbürger aber durchaus erlaubt sein, wenn nicht sogar von ihm gefordert werden!

Dämlich ist, wenn man aus der Historie nicht gelernt hat!

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW627102
Datum28.05.2010 10:0513752 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerZumindest suchen sie in Punkto Technik ,siehe Digi-Funk, Feuerwehrleute und Rettungsdienstpersonal.Ist das vielleicht der erste Schritt?
LKA und FW


auch das wird eine sehr spannende Entwicklung sein, weil die Fw und der RD damit letztlich in dem Bereich völlig abhängig von der Polizei werden - noch mehr als sie das bisher i.d.R. nur mit der Frequenz-/Kanalzuteilung ohnehin schon sind...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627103
Datum28.05.2010 10:1013599 x gelesen
Ja, da hast du recht, man mag gespannt sein , wie und wohin es sich entwickeln wird.


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen627105
Datum28.05.2010 10:1413564 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerJa, da hast du recht, man mag gespannt sein , wie und wohin es sich entwickeln wird.

und wir werden bestürzt rufen "Das wollten wir so nicht" wenn wir das wie und wohin erkennen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.627111
Datum28.05.2010 10:4413571 x gelesen
Geschrieben von Andreas SchererDämlich ist, wenn man aus der Historie nicht gelernt hat!
Du weißt aber schon, dass Gleichschaltung wesentlich mehr umfasste als die Feuerlöschpolizei? Allein das wir dies Thema öffentlich diskutieren können, zeigt ja schon, dass es nicht gerade um den Untergang der Demkrati bestellt ist.

In Nachbarstaaten der EU wird Feuerwehr direkt der obersten Instanz unterstellt (Griechenland, zugegegeben aber nicht der Polizei) oder sogar formal dem Militär unterstellt (BF Paris). Man kann ja von Sarkozy halten was man will, aber als faschistischen Diktator sehe ich ihn nicht.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627113
Datum28.05.2010 11:0713445 x gelesen
Dann ist es aber zu spät.:-)


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen627115
Datum28.05.2010 11:3613480 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferDas es funktionieren kann zeigen doch gerade die bunten Leitstellen.

Du solltest einmal nach "Leitstelle Nord Harrislee" suchen.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP627118
Datum28.05.2010 11:5613488 x gelesen
Doch, in diesem Zusammenhang hier ist es dumpfe Polemik. Wenn jemand ernsthaft die Feuerwehr-/Polizeiorganisation in Niedersachsen mit der Gleichschaltung vergleichen will, sollte er konsequenterweise auch Autobahneinsätze von nun an ablehnen.

Geschrieben von Andreas SchererDämlich ist, wenn man aus der Historie nicht gelernt hat!Genauso dämlich ist es, die Historie an derart unpassenden Stellen aufzugreifen, weil das Wasser auf die Mühlen der Idioten ist, die dieser Historie nacheifern.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSimo8n S8., Marl / NRW627120
Datum28.05.2010 12:1013456 x gelesen
Geschrieben von ---Christian Bergmann--- Wenn ich am Schloß knacken bin und hinter mir steht ein dutzende Beamte oder ein MEK/SEK mit gezogener Waffe, stell ich mir schon Fragen. Für mich riecht diese Geschichte ein wenig nach Panikmache.

Das ist keine Panikmache sondern Realität es werden dem Fm (SB) bewusst Informationen vorenthalten,selbst schon erlebt.Mag ja sein das es für den Einsatzerfolg der Polizei von Bedeutung ist aber dann sollen die auch gefälligst das Schloß selbst knacken, immerhin haben die einen gewissen Schutz durch ihre Schußsicheren Westen im gegensatz zum Fm (SB).


mit kameradschaftlichen Grüßen

Schmidt-Zenner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627122
Datum28.05.2010 12:3213317 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannWenn ich am Schloß knacken bin und hinter mir steht ein dutzende Beamte oder ein MEK/SEK mit gezogener Waffe, stell ich mir schon Fragen. Für mich riecht diese Geschichte ein wenig nach Panikmache.
Panikmache ?


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen627123
Datum28.05.2010 12:3513453 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian Bergmannoder sogar formal dem Militär unterstellt (BF Paris).

das sind aber genau zwei... Paris und Marseille... Mehr nicht...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen627126
Datum28.05.2010 12:5413401 x gelesen
Hallo,

... wenn sich jetzt nicht in meinen vier Wochen Urlaub die hessische Welt komplett geändert hat:

Geschrieben von Ulrich Cimolinonoch mehr als sie das bisher i.d.R. nur mit der Frequenz-/Kanalzuteilung ohnehin schon sind...

.... wüßte jetzt nicht dass Polizei in "meinem" BL nichtpolizeiliche Frequenzen verwaltet (die fragen bisher immer brav an wenn sie eine npol Frequenz meinen zu brauchen)

Geschrieben von Ulrich Cimolinoauch das wird eine sehr spannende Entwicklung sein, weil die Fw und der RD damit letztlich in dem Bereich völlig abhängig von der Polizei werden

... nicht ohne Grund sollen in "meinem" BL autorisierte Stelle im polizeilichen und koordierende Stelle im nichtpolizeilichen Bereich angesiedelt werden (und ist die PG DF auch jetzt schon mit > 1/3 npol Kräften besetzt)

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.627132
Datum28.05.2010 13:3313336 x gelesen
Geschrieben von Simon Schmidt-ZennerDas ist keine Panikmache sondern Realität es werden dem Fm (SB) bewusst Informationen vorenthalten,selbst schon erlebt.Mag ja sein das es für den Einsatzerfolg der Polizei von Bedeutung ist aber dann sollen die auch gefälligst das Schloß selbst knacken, immerhin haben die einen gewissen Schutz durch ihre Schußsicheren Westen im gegensatz zum Fm (SB).
und
Geschrieben von Klaus SchillerPanikmache ?

Ich kann und will beide Vorfälle nicht von hier bewerten. Hier wird aber bei einem Amtshilfeersuchen offenbar mangelhaft kommuniziert. Ob jetzt absichtlich von der Polizei ist eine andere Sache. Wenn dem so ist, sollte das hoffentlich Konsequenzen nach sich ziehen.

Das ist aber eine Sache die auf örtlicher Ebene passiert und hat erst einmal gar nicht damit zu tun, ob denn Feuerwehr im IM ein eigenes Ressort hat oder nicht. Das hat mit dem verdi-Anliegen wenig zu tun. Denn es passiert ja eben auch in Bundesländern, wo Feuerwehr und Polizei organisatorisch getrennte Wege gehen. Da wäre ja zum Schutz der Feuerwehrmitglieder es eher besser, eine einheitliche Struktur zu schaffen um die Kommunikation bei solch kritischen Einsätzen zu verbessern.

So schlimm diese Vorfälle sind - hier werden sie instrumentalisiert um eigene Interessen durch zu setzen.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.627133
Datum28.05.2010 13:3513267 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutdas sind aber genau zwei... Paris und Marseille... Mehr nicht...
Okay, gibt vielleicht bessere Beispiele. Mir schwebte da irgendwie Paris im Kopf rum.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627136
Datum28.05.2010 13:5213282 x gelesen
Wüsste jetzt nicht was dein Panikmachesatz mit Verdi und IM zu tun hat?Zumindest lese ich da keinen Zusammenhang raus. Aber die Konsequenzen sind schon gezogen,wie es halt ist in Deutschland es muss immer erst was passieren.


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSimo8n S8., Marl / NRW627141
Datum28.05.2010 14:0013307 x gelesen
Geschrieben von ---Christian Bergmann--- Hier wird aber bei einem Amtshilfeersuchen offenbar mangelhaft kommuniziert.

Das hat nichts mit mangelhafter Komunikation zu tun sondern damit das die Polizei einfach anders Strukturiert ist was den Einsatzablauf angeht und selbst bei gezieltem Nachfragen nicht alle Informationen raus gibt.


mit kameradschaftlichen Grüßen

Schmidt-Zenner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.627143
Datum28.05.2010 14:0413252 x gelesen
Geschrieben von Klaus SchillerWüsste jetzt nicht was dein Panikmachesatz mit Verdi und IM zu tun hat?Zumindest lese ich da keinen Zusammenhang raus.
Einfach formuliert: Angriffe auf Mitglieder der Feuerwehr haben wenig damit zu tun, ob Feuerwehr organisatorisch der Polizei unterstellt ist. Aber eben das führt verdi als Beispiel an um gegen diese Zusammenlegung zu argumentieren.

Geschrieben von Klaus SchillerAber die Konsequenzen sind schon gezogen,wie es halt ist in Deutschland es muss immer erst was passieren.
Interessehalber - welche wurden denn gezogen? Hat denn zum Beispiel der Vorfall aus München zu Konsequenzen bei der Polizei geführt?


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s S8., München / Bayern627144
Datum28.05.2010 14:0713191 x gelesen
Geschrieben von Christian Bergmann
Interessehalber - welche wurden denn gezogen? Hat denn zum Beispiel der Vorfall aus München zu Konsequenzen bei der Polizei geführt?


Angeblich ja

Geschrieben von Christian BergmannEinfach formuliert: Angriffe auf Mitglieder der Feuerwehr haben wenig damit zu tun, ob Feuerwehr organisatorisch der Polizei unterstellt ist. Aber eben das führt verdi als Beispiel an um gegen diese Zusammenlegung zu argumentieren.

Ja,eben sehr zusammenhanglos,wie Verdi halt aufgestellt ist.:-)


Gott zum Gruße Klaus

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“
Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW627146
Datum28.05.2010 14:1313338 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamUnd als die Feuerwehr endlich mal das gemacht hat, was der BGS-General empfohlen hatte, lief es dann auch einigermaßen. Schrieb Prager... (und ich glaube ihm das blind).

ich auch.

Geschrieben von Andreas BräutigamIch erinnere auch an die BW-Offiziere, die sich 2002 die Zuteilung von Feuerwehrkräften in ihre Deichabschnitte ausdrücklichst verbeten haben

Das ist mir neu, aber wundert mich nicht wirklich, nicht nur weil die Feuerwehr ein wilder Haufen sein kann, sondern weil wahrscheinlich jeder BW-Führer eine andere Sprache spricht und gewohnt ist.

Gruß

thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.627147
Datum28.05.2010 14:1413213 x gelesen
Geschrieben von Simon Schmidt-ZennerDas hat nichts mit mangelhafter Komunikation zu tun sondern damit das die Polizei einfach anders Strukturiert ist was den Einsatzablauf angeht und selbst bei gezieltem Nachfragen nicht alle Informationen raus gibt.
Sobald ich als Einheitsführer dann so einen Verdacht habe, muss ich nachbohren. Wenn Informationen aus meiner Sicht unbefriedigend oder sogar unvollständig, Sachen packen und weg. Wenn Informationen bewusst falsch, dann Dienstaufsicht einschalten. Wenn das nicht wirkt, Presse einschalten für welchen Mist Feuerwehrs den Kopf hinhalten muss.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW627148
Datum28.05.2010 14:1513212 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannMan kann ja von Sarkozy halten was man will, aber als faschistischen Diktator sehe ich ihn nicht.

Die Entscheidung hat ja auch nicht er getroffen, wobei er heute dafür Prügel bekommen würde.
War Napoleon glaube ich

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW627149
Datum28.05.2010 14:1613422 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Bayer.... wüßte jetzt nicht dass Polizei in "meinem" BL nichtpolizeiliche Frequenzen verwaltet (die fragen bisher immer brav an wenn sie eine npol Frequenz meinen zu brauchen)

in Deinem vielleicht nicht, in NRW schon..


Geschrieben von Gerhard Bayer... nicht ohne Grund sollen in "meinem" BL autorisierte Stelle im polizeilichen und koordierende Stelle im nichtpolizeilichen Bereich angesiedelt werden (und ist die PG DF auch jetzt schon mit > 1/3 npol Kräften besetzt)

und auch das wird anderswo anders gesehen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627161
Datum28.05.2010 15:4513263 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoNein, das ist vorsintflutlich - und auch das viel von den Feuerwehren selbst verschuldet, vielleicht weil man Angst vor echten Leitstellen hatte - und davor, dass ggf. die Betreiber der RettLst (BRK), dann plötzlich die Lst betreiben könnte....

Keine bayerische Polizeidienststelle hat aber m.W. jemals auch nur im Ansatz versucht, das so voranzutreiben, wie das in Niedersachsen der Fall ist.
Und kein Polizeiführer stellte sich da m.W. hin und erzählte anderen, wie toll die Polizei große (Fw-/RD-)Lagen führen kann.


Aber eingeklemmt ist da keiner mehr und die Feuer wurden auch gelöscht! Oder? Ist immer eine Frage des Anspruchs und in breiten Bereichen von Bayern ist man mit der polizeilichen Alarmierung ganz zufrieden. Effektiv geht es um die Hilfe und nicht wer alarmiert! Oder?


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627163
Datum28.05.2010 15:4613192 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannWas ich absolut dämlich finde ist, hier wieder mit Schreckgespenstern ála Feuerlöschpolizei oder Gleichschaltung zu argumentieren. Das ist keine sachliche Argumentation, sondern einfach nur dumpfe Polemik. Zeigt aber, dass sich von denen anscheinend auch keiner mit der Thematik auseinandersetzt.

100% Zustimmung!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627164
Datum28.05.2010 15:5313244 x gelesen
Geschrieben von Simon Schmidt-ZennerDas hat nichts mit mangelhafter Komunikation zu tun sondern damit das die Polizei einfach anders Strukturiert ist was den Einsatzablauf angeht und selbst bei gezieltem Nachfragen nicht alle Informationen raus gibt.

Im Bereich der Strafverfolgung ja! Im Bereich der Gefahrenabwehr wohl eher nicht! Man darf die Doppelfunktionalität der Polizei nicht vergessen. Hier fährt man repressiv und präventiv parallel!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627165
Datum28.05.2010 15:5513315 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutdas sind aber genau zwei... Paris und Marseille... Mehr nicht...

Und auch dort funktioniert es! Wieviele Offiziere der anderen Berufsfeuerwehren kommen direkt vom Militär oder der Gendarmerie? Da ist die Führung klar strukturiert!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen627187
Datum28.05.2010 18:0213203 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferWer läd sich freiwillige noch ein zusätzliches Paket auf die Schultern, wenn die anderen schon drücken?

Ein Beispiel von ganz unten an der Basis: Ich habe gerade erlebt, wie sich eine Dienststelle einer HiOrg eine Zusatzkomponente CBA (Buchstaben willkürlich gemischt, damit es allgemein bleibt) "an Land gezogen" hat. In meinen Augen hat sich damit der Ausbildungsbedarf der Leute locker verdoppelt. Als "Belohnung" dafür: Normspezifische Zusatzausstattung, ein Auto wurde vorzeitig Ersatzbeschafft, ein weiteres vorhandenes Auto, welches aus der Norm herausgefallen ist, darf bei der Dienststelle bleiben.

In größeren Maßstäben gedacht: Vielleicht freut sich irgendjemand über eine höhere Lohngruppe, wenn er laut Stellenbeschreibung eine weitere Zuständigkeit hat.

MfG / MkG Uwe S.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW627188
Datum28.05.2010 18:1213211 x gelesen
Geschrieben von Uwe StegemannEin Beispiel von ganz unten an der Basis: Ich habe gerade erlebt, wie sich eine Dienststelle einer HiOrg eine Zusatzkomponente CBA (Buchstaben willkürlich gemischt, damit es allgemein bleibt) "an Land gezogen" hat. In meinen Augen hat sich damit der Ausbildungsbedarf der Leute locker verdoppelt. Als "Belohnung" dafür: Normspezifische Zusatzausstattung, ein Auto wurde vorzeitig Ersatzbeschafft, ein weiteres vorhandenes Auto, welches aus der Norm herausgefallen ist, darf bei der Dienststelle bleiben.

In größeren Maßstäben gedacht: Vielleicht freut sich irgendjemand über eine höhere Lohngruppe, wenn er laut Stellenbeschreibung eine weitere Zuständigkeit hat.

MfG / MkG Uwe S.


Wir reden hier nicht von der Basis und von Hilfsorganisationen. Wir reden hier vom Ministerium und von klar aufgabenorientierten Referaten mit klaren Zuständigkeiten. Das man sich auf der Basis gegenseitig nichts gönnt und der Eine gegen den Anderen arbeitet ist getrennt zu sehen. Das passiert auch ohne die Aufgabenbündelung im Ministerium.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen627198
Datum28.05.2010 20:4213255 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferUnd auch dort funktioniert es! Wieviele Offiziere der anderen Berufsfeuerwehren kommen direkt vom Militär oder der Gendarmerie? Da ist die Führung klar strukturiert!

Jaja, es funktioniert. Koste es, was es wolle. Z.B. ein paar Soldaten pro Jahr....


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW627201
Datum28.05.2010 23:2113239 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannVielleicht hat verdi erkannt, dass ihnen die Feuerwehrleute weglaufen und musste mal dringend eine Position zu einem Thema beziehen.

Man will vermutlich mal bei einem Thema vorne dabei sein;-)
Bei der Frage der Umsetzung der EU Arbeitszeitrichtlinie sind die Gewerkschaften ziemlich weit hinterhergehechelt. Auch heute noch bekommt man gegensätzliche Statements, je nach dem auf welcher Ebene man fragt...

Das ist ganz schlecht für die Aussenwirkung, besonders wenn Alternativen am Horizont auftauchen...


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.05.2010 18:28 Luis7 H.7, Langenfeld
 27.05.2010 18:48 ., Kirchheim unter Teck
 27.05.2010 19:36 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.05.2010 19:52 ., Kirchheim unter Teck
 27.05.2010 19:59 ., München
 27.05.2010 20:22 Luis7 H.7, Langenfeld
 27.05.2010 21:03 ., München
 27.05.2010 21:11 ., Kirchheim unter Teck
 27.05.2010 21:32 ., München
 27.05.2010 22:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 27.05.2010 23:01 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 27.05.2010 23:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.05.2010 08:24 Thom7as 7E., Nettetal
 28.05.2010 09:33 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 28.05.2010 14:13 Thom7as 7E., Nettetal
 28.05.2010 08:26 ., Kirchheim unter Teck
 28.05.2010 08:29 Thom7as 7E., Nettetal
 28.05.2010 08:49 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.05.2010 08:49 Loth7ar 7R., Pliezhausen
 28.05.2010 09:03 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.05.2010 09:08 ., Kirchheim unter Teck
 28.05.2010 09:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 28.05.2010 09:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.05.2010 09:51 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.05.2010 09:57 Andr7eas7 S.7, Köln
 28.05.2010 10:44 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.05.2010 12:35 Chri7sti7an 7F., Fürth
 28.05.2010 13:35 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.05.2010 15:55 ., Kirchheim unter Teck
 28.05.2010 20:42 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 28.05.2010 14:15 Thom7as 7E., Nettetal
 28.05.2010 11:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 28.05.2010 15:46 ., Kirchheim unter Teck
 28.05.2010 15:45 ., Kirchheim unter Teck
 28.05.2010 12:10 Simo7n S7., Marl
 28.05.2010 13:33 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.05.2010 13:52 ., München
 28.05.2010 14:04 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.05.2010 14:07 ., München
 28.05.2010 14:00 Simo7n S7., Marl
 28.05.2010 14:14 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 28.05.2010 15:53 ., Kirchheim unter Teck
 28.05.2010 12:32 ., München
 28.05.2010 23:21 Diet7mar7 R.7, Essen
 28.05.2010 09:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.05.2010 09:56 ., München
 28.05.2010 10:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.05.2010 10:10 ., München
 28.05.2010 10:14 Olf 7R., Hilbersdorf
 28.05.2010 11:07 ., München
 28.05.2010 12:54 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 28.05.2010 14:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.05.2010 11:36 Ingo7 z.7, Handeloh
 28.05.2010 18:02 Uwe 7S., Bürstadt
 28.05.2010 18:12 ., Kirchheim unter Teck
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt