News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bluetoth Headsets in ILS / RLST | 1 Betrag | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Oliv8er 8R., Burghausen / Bayern | 625019 | |||
Datum | 12.05.2010 16:53 | 2707 x gelesen | |||
Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrungen im Bereich der Kommunikationstechnik beim Einsatz eine BT-Headsets in Leitstellen? Ich habe gerade ein Headset von der Fa.Jabra zum Testen im Einsatz. Macht einen ordentlichen Eindruck kann aber anscheinend die Anforderungen an unsere Leitstelle nicht erfüllen: Wir arbeiten mit dem System von der Fa.Eurofunk und haben folgende Möglichkeiten über die IDDS (Integriertes Digitales Dispatching System): * Telefonieren über Telefonhörer, Schwannenhalsmirkofon, altes Kabelgebundenes Headset, es muss immer die Sprechtaste an der IDDS,Fußtaster oder Bedienteil altes Headset bedient werden. * Beschallung der Wache mit Durchsage (Besprechen wird automatisch von der IDDS aufgeschaltet), es muss keine Sprechtase bedient werden. * Beschallung des Werkes, siehe oben * Funkverkehr, über Telefonhörer, Schwannenhalsmikrofon, altes Kabelgebundenes Headset, es muss immer die Sprechtaste .... Die ersten Erfahrungen mit dem Bluetoth-Headset sind: * maximal, einstellbare Übertragungslautstärke zu niedrig * Bedienung der Sprechtaste ist nicht analog zu einer Sprechtaste eines Funkhörers (Taste bleibt eíngerastet und geht nicht zurück) * sehr leicht, guter Tragekomfort, gute Bedienbarkeit Hersteller: Jabra Typ:GN9350 Gruß Oliver www.feuerwehr-burghausen.de www.wacker.com www.notarzt-burghausen.de | |||||
| |||||
|
zurück |