News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Niederlande: Katastrophenwarnung über Handy | 21 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 623832 | |||
Datum | 03.05.2010 20:25 | 7623 x gelesen | |||
Bin beim Stöbern im Internet unserer Nachbarn auf folgenden Artikel gestoßen: 'NL Alert' via telefoon aanvulling op alarmsirenes 'NL Alert' übers Telefon ergänzt Alarmsirenen deutsche Kurzfassung: Die Niederlande führen kommendes Jahr eine Katastrophenwarnung über das Handy ein, die zusätzlich zur Bevölkerungswarnung per Sirene eingesetzt wird. Vorteile: - Bevölkerung erhält Informationen was passiert ist, und was sie tun sollen - kein SMS-Dienst sondern cell broadcast, funktioniert auch wenn das Netz durch Anrufe/SMS überlastet ist - die Ausstrahlung kann räumlich begrenzt werden - ein spezieller, an den Broadcast gekoppelter Klingelton ertönt auch, wenn Handy das Handy auf vibrieren oder lautlos gestellt ist. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 623835 | |||
Datum | 03.05.2010 20:34 | 5346 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerVorteile: Nachteile...: - funktioniert ggf. doch nicht, weil das Netz überlastet ist, auch in der/den Zelle(n) - wer wählt die Zellen wie aus? - was ist mit denen ohne Handy? - usw. Vgl. etliche Diskussionen zu der "innovativen" Idee in den letzten Jahren... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 623837 | |||
Datum | 03.05.2010 20:36 | 5153 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoNachteile...: Die haben noch immer die Sirenen. Wissen dann halt nur nicht, was eigentlich los ist. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 623841 | |||
Datum | 03.05.2010 20:44 | 5136 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoVgl. etliche Diskussionen zu der "innovativen" Idee in den letzten Jahren... Ich habe hier einiger der Ideen und Diskussionen darüber mitbekommen (Handy, Rauchmelder). "Drüben" wird dagegen mal eine Idee umgesetzt. Das die nicht perfekt sein kann ist klar. Den Niederländern geht es dabei zudem nur um eine zusätzliche Information zur Alarmierung. Die Alarmierung selbst wird dort (laut verlinktem Text zumindest bis 2018) weiterhin über Sirenen erfolgen. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 623848 | |||
Datum | 03.05.2010 21:06 | 5220 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen Petzinger"Drüben" wird dagegen mal eine Idee umgesetzt. Das die nicht perfekt sein kann ist klar. "hier" hat man vor fast 20 Jahren entschieden, dass der kalte Krieg vorbei und Sirenen teuer und doof sind.... Hier strampelt man seit gut 10 Jahren immer schneller um irgendwas für alle zu machen. Alle bedeutet aber IMMER Sirenen... Den Rest regelt das Radio... So what? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 623896 | |||
Datum | 03.05.2010 23:38 | 4981 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Jochen Petzinger - kein SMS-Dienst sondern cell broadcast, funktioniert auch wenn das Netz durch Anrufe/SMS überlastet ist Das ist jedenfalls mal technisch der richtige Weg... Geschrieben von Jochen Petzinger - ein spezieller, an den Broadcast gekoppelter Klingelton ertönt auch, wenn Handy das Handy auf vibrieren oder lautlos gestellt ist. Aber: bekommen jetzt alle Holländer neue Handys von der Zivilschutzbehörde? Ich wüsste auswendig noch nichtmals, wie man bei meinen beiden aktuellen Geräten CB aktiviert. Ja, _ich_ würde es wohl schaffen, und _ich_ würde das wohl auch wirklich aktivieren, wenn man mir mitteilen würde, dass auf Kanal xy ab sofort der Warndienst sendet. Aber welcher Anteil der Bevölkerung würde das auch tun? Den "speziellen" Klingelton hätte man im Zweifelsfall automatisch, weil ja sonst eh niemand CB nutzt ;-) Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 623899 | |||
Datum | 03.05.2010 23:48 | 4877 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochAber: bekommen jetzt alle Holländer neue Handys von der Zivilschutzbehörde? Das wären ja nur die Einwohner zweier Provinzen, die anderen heißen Niederländer ;-) Geschrieben von Henning Koch Ich wüsste auswendig noch nichtmals, wie man bei meinen beiden aktuellen Geräten CB aktiviert. Von der Seite: De introductie van NL Alert - begin volgend jaar - zal gepaard gaan met zorgvuldige voorlichting over wat mensen van het systeem mogen verwachten en wat zij zelf moeten doen om de alarmberichten te kunnen ontvangen op hun mobiele telefoon. btw: Die Vorteile hab ich auch nur von der Seite mit übersetzt. Das sind nicht meine Ideen. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass "drüben" durch die Flutkatastrophen ein etwas breiteres Bewusstsein zur Katastrophenwarnung vorherrscht als bei uns. (ohne es belegen zu können). Ich halte es trotzdem für beobachtungswürdig. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 623900 | |||
Datum | 03.05.2010 23:50 | 4992 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoHier strampelt man seit gut 10 Jahren immer schneller um irgendwas für alle zu machen. Die ich hier zuletzt zu meiner Grundschulzeit gehört und gesehen habe. Da sind uns die Niederländer voraus. Alle bedeutet aber IMMER Sirenen... Und auch hier fallen Menschen aus dem Raster (Taube, Schwersthörige). Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 623902 | |||
Datum | 03.05.2010 23:56 | 4943 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerIch behaupte jetzt einfach mal, dass "drüben" durch die Flutkatastrophen ein etwas breiteres Bewusstsein zur Katastrophenwarnung vorherrscht als bei uns. (ohne es belegen zu können). Im Allgemeinen sind die was den Bevölkerungsschutz angeht recht weit vorne. Ein wichtiges Beispiel ist die Bereitstellung von Behelfswohnraum und die regelmäßige Belegungsübung. Bald ist es ja wieder soweit und die NederlandsEvacEx 2010* beginnt. SCNR MkG Marc *bald auch auf deiner Autobahn. | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 623904 | |||
Datum | 04.05.2010 00:04 | 4819 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyBald ist es ja wieder soweit und die NederlandsEvacEx 2010* beginnt. Wenn ich da mal einen Freund zitieren darf: Irgendwo müssen wir ja hin, wenn ihr Deutschen wieder einfallt. So groß ist unser Land ja gar nicht. *ggg* Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 623925 | |||
Datum | 04.05.2010 08:51 | 5102 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerAlle bedeutet aber IMMER Sirenen... die kriegst Du auch nicht mit einem Handy, ausser das vibriert in besonderer Art und Weise UND wird dann auch noch "am Mann" getragen.... Mit Sirenen erzeugst Du aber eine so große Breitenaufmerksamkeit (falls man die Info dann auch unters Volk gebracht hat), dass zu hoffen steht, dass bei solchen Lagen bekannten (!) entsprechend "Sinnesgeminderten" geholfen wird... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Nellmersbach / Baden Württemberg | 623926 | |||
Datum | 04.05.2010 09:42 | 4831 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinodie kriegst Du auch nicht mit einem Handy Da habe ich ganz andere Erfahrungen. Ich habe/hatte in unserem Fussballverein mit vielen Hörbehinderten zu tun. Einen Großteil der Kommunikation bei denen läuft übers Handy. Das haben die Tag und Nacht dabei. MkG Jochen www.feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 623929 | |||
Datum | 04.05.2010 09:59 | 4758 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jochen Weller Da habe ich ganz andere Erfahrungen. Ich habe/hatte in unserem Fussballverein mit vielen Hörbehinderten zu tun. Einen Großteil der Kommunikation bei denen läuft übers Handy. Das haben die Tag und Nacht dabei. kann ich bestätigen. SMS und Fax ist neben dem Internet für diesen Personenkreis das wichtigste Kommunikationsmedium. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 623930 | |||
Datum | 04.05.2010 10:29 | 4726 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoAlle bedeutet aber IMMER Sirenen... Wie viel % der Bevölkerung werden aktuell/ in 10J. über Sirene erreicht? Zum Vergleich; 2009! gab es 108,3 Millionen Mobilfunkteilnehmer, das sind 1,3 SIM-Karten je Bundesbürger. Dazu könnten und sollten die Festnetztelefone gehören, denn auch die können teilw. SMS Empfangen Radio ist wichtig, wird aber "dann" auch nicht von jedem gehört, so wie das Handy und Sirene nicht jeden erreichen wird. - funktioniert ggf. doch nicht, weil das Netz überlastet ist, auch in der/den Zelle(n) Die Ansteuerung der Zelle sollte von der Leitstelle automatisch zur Sirene erfolgen, eine simple Softwarefrage. (Kat-Alarm: Sirene Birkenweg = Funkmast Birkenweg) Die ohne Handy wundern sich warum die Sirene so lange krach macht, ändert sich also nix für die......es sei denn der nette Nachbar erzählt was auf seinem Handy steht. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen | 623934 | |||
Datum | 04.05.2010 11:11 | 4654 x gelesen | |||
Ich begrüße es, wenn in diesem Bereich endlich mal ein Fortschritt erzielt wird. Meiner Meinung nach auch ein guter Lösungsansatz für Deutschland. Bin zwar nicht im Thema darüber, wie viele Kosten das verursachte, allerdings denke ich mir, es ist weitaus günstiger, als Sirenen (die wir flächendeckend nun mal nicht wieder bekommen). Natürlich habe ich nicht denselben Effekt (wie bei Sirenen), aber einen Anderen. Die Vorteile wurden ja aufgezeigt. Stattdessen aber immer wieder zu diskutieren, was eine SMS-Katastropehnwarnung _nicht_ kann, was Rauchmelder und hupende Autos nicht können, sollte vielleicht dann doch irgendwann einmal ein Projekt verfolgt werden. Ich halte kontroverse Diskussionen für absolut sinnvoll und notwendig. Doch in diesem Falle scheint es mir so, als diskutierte man das Thema kaputt und und macht vorsichtshalber mal lieber gar nichts. Die 100% Lösung gibt es in der Bevölkerungswarung nicht. Sirenen werden ebenfalls fehlinterpretiert, nicht gehört etc. Ein Medium zu nutzen, welches flächendeckend vorhanden ist, halte ich somit für einen gangbaren Weg und _wesentlich_ besser, als nix. Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 624055 | |||
Datum | 04.05.2010 23:07 | 4659 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Thomas Middeke Dazu könnten und sollten die Festnetztelefone gehören, denn auch die können teilw. SMS Empfangen Geschrieben von Oliver Sanders SMS-Katastropehnwarnung CB, nicht SMS! Das sind zwei Paar Schuhe. SMS halte ich immer noch für die schlechtere Variante. Geschrieben von Thomas Middeke Die Ansteuerung der Zelle sollte von der Leitstelle automatisch zur Sirene erfolgen, eine simple Softwarefrage. Ack. Die Zellengröße dürfte beim Sirenennetz und beim Mobilfunknetz auch vergleichbar groß sein. Kostenmässig bleibt es vermutlich im Wesentlichen auch bei der Software und damit überschaubar. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 624062 | |||
Datum | 05.05.2010 00:10 | 4691 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning Koch
ähhh *kopfkratz* CB = CB-Funk?! Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 624063 | |||
Datum | 05.05.2010 00:15 | 4437 x gelesen | |||
Hallo Thomas, CB = Cell Broadcast Gruß Andre Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 624064 | |||
Datum | 05.05.2010 00:16 | 4588 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Middekeähhh *kopfkratz* Cell-Broadcast | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 624065 | |||
Datum | 05.05.2010 00:32 | 4491 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochGeschrieben von Thomas Middeke"ähhh *kopfkratz* ja richtig CB sollte es sein nicht SMS (ich bin wohl zu alt für diesen neumodischen Kram, seit 4Std versuche ich mein 1. I.net Handy einzurichten ;) ) Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein | 624071 | |||
Datum | 05.05.2010 07:22 | 4528 x gelesen | |||
Moin,Nachteile...: oder cell broadcast gar nicht angeboten wird: T-Mobile Deutschland hat die Aussendung von Cell Broadcast Nachrichten wieder eingestellt.(Quelle: wikipedia) MkG Karsten Wallath Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön. Feuerwehr Heikendorf LZG Kreis Plön | |||||
| |||||
|