News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Verrücktester Feuerwehr-Einsatz des Jahres (?) | 70 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Thom8as 8W., Dinslaken / NRW | 620623 | |||
Datum | 15.04.2010 12:23 | 28733 x gelesen | |||
Am Arbeitsplatz, Mittagspause und die halbe Firma lacht sich kaputt wegen Artikel auf Bild.de "Das ist der wohl verrückteste Feuerwehr-Einsatz des Jahres: In Hoyerswerda sollten acht Feuerwehren die Rauchwolke einer historischen Dampflok löschen" http://www.bild.de/BILD/regional/dresden/aktuell/2010/04/14/hoyerswerdas-feuerwehr-jagt-eine-dampflok/wegen-rauchsaeule-gab-es-fehlalarm.html Ich musste auch herzhaft schmunzeln, sowas passiert eben... MkG Thomas Wuttge | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 620640 | |||
Datum | 15.04.2010 13:26 | 22965 x gelesen | |||
Ich würde bei sowas mehr schmunzeln. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k H8., Wethautal / Sachsen-Anhalt | 620647 | |||
Datum | 15.04.2010 13:48 | 22270 x gelesen | |||
Hier musste ich auch sehr schmunzeln. Der Klügere gibt nach - doch wenn der Klügere immer nachgibt, dann regieren die Dummen die Welt. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 620663 | |||
Datum | 15.04.2010 15:34 | 22292 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppIch würde bei sowas mehr schmunzeln. Während vorne im Handschuhfach die Digitalkamera und das Navigationsgerät (Gesamtwert etwa 250 Euro) zu einem Klumpen einschmelzen, retten sie in selbstlosem Einsatz 15 Kisten Bitburger (mit Pfand etwa 225 Euro). Man muß schon Prioritäten setzen ;-) Gruß www.ffw-drebkau.de Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos) | |||||
| |||||
Autor | Mark8ku 8B., Olten (Schweiz) / SO | 620670 | |||
Datum | 15.04.2010 15:53 | 21828 x gelesen | |||
Ein bekanntes "Problem". Die Leute sind sich einfach nicht mehr gewohnt, dass es noch Züge gibt, die mit Dampf fahren und eine entsprechende Rauchsäule hinterlassen. Unsere Feuerwehr wurde ebenfalls schon fehlalarmiert, weil mehrere Meldungen über einen Gebäudebrand im Industriegebiet eingingen. Ursache auch hier: Eine Dampflok, die für ihre Fahrten vorgeheizt wurde... Aber auch Kaminrauch im Schimmer des Mondes oder einer Strassenlaterne führten schon zu solchen Falschalarmen. Naja, soweit es nix Schlimmeres ist... Gruss, Markku Borner | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Hamburg | 620673 | |||
Datum | 15.04.2010 15:56 | 21647 x gelesen | |||
Tach Geschrieben von Markku Borner Unsere Feuerwehr wurde ebenfalls schon fehlalarmiert zu meiner Zeit in der BetF von Afrika sind wir in Wien auch einmal so einer "Rauchsäule" aufgesessen. Sogar die damals anwesende Polizei hatte sich vertan und man war bereits auf "Waldbrand" eingestellt. War sehr lustig als wir mit dem TLF damals durch die Waldwege fuhren um dann eine kleine Bahn zu sichten die einen mörderischen Qualm produzierte. War noch lange danach ein "Running Gag" Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 620675 | |||
Datum | 15.04.2010 15:59 | 21713 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Geschrieben von Markku Borner Aber auch Kaminrauch im Schimmer des Mondes oder einer Strassenlaterne führten schon zu solchen Falschalarmen. Neulich erfahren: Auf der Leitstelle klingelt die 112. Anruferin meldet Waldbrand, sie bleibt die einzige die angerufen hat. Disponent Alarmiert nach der AAO und schickt die Leute an die angegebene Stelle. Die haben nichts gefunden, allerdings den Vollmond, der gerade Rot über dem Horizont stand. Ich darf noch anmerken, es war ein feuchtes Spätjahr (anfang November). Mkg Ralf Haas, Seebach (Baden) "Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....." Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...! Rechtschreibfehlermodus: EIN | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 620701 | |||
Datum | 15.04.2010 17:39 | 21886 x gelesen | |||
Da würde mir viel einfallen. a. Der Einsatz wo man den mit dem Daumen im Zigarettenautomaten eingeklemmten Raucher b. Das Kind das den Kopf durch das Brückengeländer steckte und nicht mehr raus kam c. Das Kind, welches im Kindergarten sein bestes Stück im Hosenladen eingeklemmt hat (Stichwort Person klemmt) d. Der mit Handschellen an die Heizung gefesselte Bankangestellte nach einem Bankraub e. Der gemeldete Brand, der sich als künstliches Feuer im TV herausstellte f. Der mit Handschellen ans Bett gefesselte Ehemann (Schlüssel waren weg) u.s.w. Da hat jede Feuerwehr wohl ihre Erlebnisse gehabt! Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 620729 | |||
Datum | 15.04.2010 19:38 | 21509 x gelesen | |||
Ob die geretteten Waren nach Abzug der Feuerwehr noch vorhanden waren ;-) Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 620732 | |||
Datum | 15.04.2010 19:41 | 21242 x gelesen | |||
Ja ich erinnere mich, an den Knaben der seinen Rückspiegel, im Auto mit Sekundenkleber festkleben wollte , das waren dann seine Finger an der Windschutzscheibe und sogar im TV, der Knabe mit den Fingern im Cassettenlaufwerk im Autoradio, das mussten wir dann erst ausbauen mit dicken aufgeblasenen Backen. Gruss Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 620743 | |||
Datum | 15.04.2010 20:01 | 21199 x gelesen | |||
Hallo zusammen, vor ca. fünf Jahren wurden wir zu einem brennenden Boot am Landessteg alarmiert. War bei näherer Betrachtung eines der wenigen Dampfboote am See das gerade angeheizt wurde. Gruß vom See Jürgen | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 620894 | |||
Datum | 16.04.2010 12:53 | 21110 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Wuttge "Das ist der wohl verrückteste Feuerwehr-Einsatz des Jahres: In Hoyerswerda sollten acht Feuerwehren die Rauchwolke einer historischen Dampflok löschen" Im ersten Augenblick, als ich diesen Bericht gelesen hatte, fand ich es auch recht schräg, aber ... Wie kam es dazu? Weiß da jemand mehr? Im Bild-Bericht stand unter anderem, das die 1. Meldung von einem besetzten Feuerwachturm erfolgte. Sollte mich aber wundern, denn so eine große, käftige und dunkelgrau/schwarze Rauchsäule, welche im Wald eigentlich auf Vollbrand deutet, kommt ja nicht von jetzt auf gleich. Oder war der FWT mit Kamera ausgestattet, die nur schwarzweiße Bilder sendet? Vielleicht sollte man in Zukunft darauf achten, dass Vereine und Co., die mit Dampflocks unterwegs sind, diese Fahrten vorher mal anmelden. Denn schließlich wurden 8 Fahrzeuge samt Personal gebunden. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andy8 L.8, Großräschen / Brandenburg | 620897 | |||
Datum | 16.04.2010 13:02 | 20885 x gelesen | |||
Auch wenn es sich lustig anhört mit diesem Einsatz, ich habe selber gerade gefrühstückt (Großräschen) schaue zufällig aus dem Küchenfenster und sehe am Waldrand eine schwarze Rauchwolke. Die ersten Gedanken meinerseits kann sich bestimmt jeder denken. Nach paar sekunden dann zog der Lokführer an der Huppe :-) Damit war dann alles klar... Grüße aus Großräschen Andy | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n D8., Hohenahr / Hessen | 620898 | |||
Datum | 16.04.2010 13:17 | 20788 x gelesen | |||
Wir hatten letzten Winter die Alarmierung zur Tierrettung. Schwan in See eingebrochen. Als aus der Nachbargemeinde die Feuerwehr mit Eisretter... zur Tierrettung vor sind, stellte sich raus das es sich um einen Schneehaufen mitten auf dem See handelt. Einsatzbericht und ein paar Bilder | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 620900 | |||
Datum | 16.04.2010 13:22 | 20798 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Andy Lehnigk schaue zufällig aus dem Küchenfenster und sehe am Waldrand eine schwarze Rauchwolke. Die ersten Gedanken meinerseits kann sich bestimmt jeder denken. Kann ich gut Nachvollziehen. Wenn es mal etwas windiger ist, vor allem böiger Wind, dann wird mir manchmal auch etwas anders. Grund ist, dass Staub aus dem Tagebau aufgewirbelt wird. Aber ein bischen genauer hingeschaut und der erste Schreck ist vorbei. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 620901 | |||
Datum | 16.04.2010 13:23 | 20829 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlVielleicht sollte man in Zukunft darauf achten, dass Vereine und Co., die mit Dampflocks unterwegs sind, diese Fahrten vorher mal anmelden. Denn schließlich wurden 8 Fahrzeuge samt Personal gebunden. Stellt sich mir die Frage, wie das gehandhabt werden soll. Im Mai ist bei uns in der Region anläßlich 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland ein großes Dampfloktreffen mit Sonderzügen bis aus Köln. Soll jede Gemeinde/Feuerwehr an den Reiserouten informiert werden ?? | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 620903 | |||
Datum | 16.04.2010 13:26 | 20719 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernd Schaller Soll jede Gemeinde/Feuerwehr an den Reiserouten informiert werden ?? Bedingt durch die hiesige Waldbrandgefahr, ja. Bei uns muss jedes Lagerfeuer und verbrennen von Pflanzen ... angemeldet werden. Wenn nicht und es kommt zum Fehleinsatz, dann ... Zahlemann und Söhne .... Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 620905 | |||
Datum | 16.04.2010 13:28 | 20640 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlBedingt durch die hiesige Waldbrandgefahr, ja. zumindestens den Feuerwächtern? und LST. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 620907 | |||
Datum | 16.04.2010 13:33 | 20865 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlBei uns muss jedes Lagerfeuer und verbrennen von Pflanzen ... angemeldet werden. Wenn nicht und es kommt zum Fehleinsatz, dann ... Zahlemann und Söhne .... Nur zum Verständnis: Das ist etwas vollkommen anderes, eine Dampflock qualmt zwar und brennt nicht. Der Dampf einer Lok ist besonders beim Losfahren und bei kaltem/regnerischen Wetter zu sehen. Ansonsten siehst du bei einer Dampflok mit einem gutem Heizer, der sein Handwerk versteht nür ein Flimmern über dem Schlot, bei Kälte auch den weißen (Wasser)dampf. Im übrigen haben Vereine Dampflokfahrten auch schon abgesagt, wenn Waldbrandgefahr bestand. | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 620909 | |||
Datum | 16.04.2010 13:35 | 20803 x gelesen | |||
In einer Nachbargemeinde wurden mal zwei Feuerwehren alarmiert, weil dichter, gelber Qualm aus einem Wald aufstieg. Hat sich dann aber als eine große Fichtenpollenwolke herausgestellt... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 620915 | |||
Datum | 16.04.2010 14:09 | 20670 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernd Schaller Nur zum Verständnis: Auch wenn ich keine große Ahnung mit Dampfloks und Co. habe, glaub ich dir mal :-) Nur leider stand im Bild-Bericht etwas von dickem, schwarzem Rauch da, und auf den Bildern war dies ebenfalls zu sehen. Mir geht es auch weniger darum, welche Rauchfarbe da aus der Lok rauskommt, sondern, wie diese vom FWT beobachtet und für echt befunden wird/wurde. Auch bei uns fahren Dampfloks der Schmalspurbahn zu bestimmten Terminen, aber eine Meldung diesbezüglich gab es von den FWT oder Kamerazentralen noch nicht. Nur einmal gab es ne unklare Rauchentwicklung im Wald, von Anwohnern gemeldet. Das wäre ja wieder ein wenig anders zu bewerten, da die meist nicht wissen, wie und was. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 620921 | |||
Datum | 16.04.2010 14:28 | 20675 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlVielleicht sollte man in Zukunft darauf achten, dass Vereine und Co., die mit Dampflocks unterwegs sind, diese Fahrten vorher mal anmelden. Praxisfremd und nicht machbar. Schon mal an lang laufende Sonderfahrten gedacht, oder an Regelzüge die mit Dampftraktion gefahren werden, die gar nix besonderes sind? Ja das gibts auch heute noch (wieder). Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 620922 | |||
Datum | 16.04.2010 14:36 | 20568 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Schorer Praxisfremd und nicht machbar. Schon mal an lang laufende Sonderfahrten gedacht, oder an Regelzüge die mit Dampftraktion gefahren werden, die gar nix besonderes sind? Ja das gibts auch heute noch (wieder). Wieso Praxisfremd? Geht doch anderswo auch ... Und wenn, dann muss halt der Beobachter FWT/Kamera genauer/länger hinschauen. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 620924 | |||
Datum | 16.04.2010 14:39 | 20653 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlWieso Praxisfremd? Geht doch anderswo auch ... OK, also alle Feuerwehren an den Bahnstecken informieren? Wo lebst du, weißt du was das für ein Aufwand sein kann? Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 620974 | |||
Datum | 16.04.2010 16:17 | 20576 x gelesen | |||
Geschrieben von Andy LehnigkNach paar sekunden dann zog der Lokführer an der Huppe :-) Hallo, auch wenn´s klugscheißerisch klingt, aber eine Lok hat keine Hupe, v.a. keine Dampflok:-) Was du hörst ist eine Pfeife, die wird mit Dampf betrieben. Aber lustig ist´s schon. Im Westen unserer Republik wurden 1977 die letzten Dampfloks ausgemustert und im Osten ca. 10 Jahre später. 1985 (150 Jahre Eisenbahn in Deutschland) begann dann de Zeit der "Nostalgiedampffahrten". Ist ja eigentlich gar nicht so lange her. Und jetzt wird beim Erscheinen einer Rauchwolke gleich Alarm gegeben:-(( Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 620985 | |||
Datum | 16.04.2010 16:30 | 20415 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlBei uns muss jedes Lagerfeuer und verbrennen von Pflanzen ... angemeldet werden. Wenn nicht und es kommt zum Fehleinsatz, dann ... Zahlemann und Söhne .. Hallo Andreas, ich denke das ist im Rest unserer schönen Republik genau so. Aber dein Vorschlag erscheint mir schon etwas praxisfremd. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 620996 | |||
Datum | 16.04.2010 16:41 | 20507 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd SchallerIm übrigen haben Vereine Dampflokfahrten auch schon abgesagt, wenn Waldbrandgefahr bestand. Hallo Bernd, das mit der Waldbrandgefahr war ja zu Damplokzeiten doch noch besser geregelt. Ich weiß jetzt von Seiten der DB, dass die früher schon sehr rigoros ihre Schneisen entlang der Gleise freigehalten haben. Seit dem Ende der Dampflokzeit ist das sehr in Vergesseneheit geraten. Das sorgt dann auch manchmal für großen Ärger, wenn mal in einem Zug ein Heißläufer ist. Da kann´s schon mal schnell ernst werden. Da waren wir dann auch schon im Einsatz:-( Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 621004 | |||
Datum | 16.04.2010 16:51 | 20372 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerSeit dem Ende der Dampflokzeit ist das sehr in Vergesseneheit geraten. Das sorgt dann auch manchmal für großen Ärger, wenn mal in einem Zug ein Heißläufer ist. Da kann´s schon mal schnell ernst werden.Siehe z.B. hier Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 621014 | |||
Datum | 16.04.2010 17:27 | 20501 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Kastnerdas mit der Waldbrandgefahr war ja zu Damplokzeiten doch noch besser geregelt. Ich weiß jetzt von Seiten der DB, dass die früher schon sehr rigoros ihre Schneisen entlang der Gleise freigehalten haben. Seit dem Ende der Dampflokzeit ist das sehr in Vergesseneheit geraten. Das sorgt dann auch manchmal für großen Ärger, wenn mal in einem Zug ein Heißläufer ist. Da kann´s schon mal schnell ernst werden. Da waren wir dann auch schon im Einsatz:-( Das stimmt, Anton, der sogenannte Brandschutzstreifen. Den dürfte es, wenn überhaupt, nur noch bei Museumsbahnen geben. Heißläufer gibts übrigens nicht mehr soviele wie früher, kommt aber dennoch vor. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621018 | |||
Datum | 16.04.2010 17:48 | 20388 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd SchallerIm übrigen haben Vereine Dampflokfahrten auch schon abgesagt, wenn Waldbrandgefahr bestand. Ich erinnere mich an einen Sommer vor wenigen Jahren, während dem zeitweise ein deutschlandweites Fahrverbot für Dampfloks bestand. Auch bei uns wurde die Museumsbahn dann eben mit V100 gefahren. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 621022 | |||
Datum | 16.04.2010 17:55 | 20361 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander HäfeleAuch bei uns wurde die Museumsbahn dann eben mit V100 gefahren. Hallo, ist ja auch "Museum":-( Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 621036 | |||
Datum | 16.04.2010 19:00 | 20421 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerOK, also alle Feuerwehren an den Bahnstecken informieren? Wo lebst du, weißt du was das für ein Aufwand sein kann? Der Aufwandt wären bei der Fahrstrecke genau 2 Faxe gewesen eins für die Leitstelle Lausitz und eins für die entsprechnde Leitstelle in Sachsen (dürfte die in Hoyerswerda. sein). Das es hier etwas strenger gehandhabt wird liegt wohl an den A1- und A-Gebieten. Als ich vor ein paar Jahren auf ähnlicher Fahrt war ist zumindest auf den Vattenfall-Gleisen der flogende Zug der Löschzug gewesen. Auch sind hier in der Gegend die Brandschutzstreifen in aller Regel zeimlich in Ordnung, da achten schon die Waldbesitzer drauf. Warum es in Brandenburg nicht zu solch einer Fehlalarmierung gekommen ist, liegt vielleichtl daran das das Fire-Watch-System bereits flächendeckend eingeführt wurde. Gruß www.ffw-drebkau.de Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621044 | |||
Datum | 16.04.2010 20:06 | 20303 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Anton Kastner das mit der Waldbrandgefahr war ja zu Damplokzeiten doch noch besser geregelt. Ich weiß jetzt von Seiten der DB, dass die früher schon sehr rigoros ihre Schneisen entlang der Gleise freigehalten haben. Da stimme ich zu, Leider. Denn oft sind die Wundstreifen an Gleisanlagen überwachsen etc. Ich habe Informationen darüber, dass es früher ? in den WSP sogar Sicherungsposten entlang der Gleise gab. Die Standen 1 bis 2 Kilometer voneinander entfernt. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621046 | |||
Datum | 16.04.2010 20:11 | 20254 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Anton Kastner ich denke das ist im Rest unserer schönen Republik genau so. äh, ich will es mal so sagen, dass soll kein Vorschlag sein, sondern zum ganz normalen dazu gehören, was es ja auch eigentlich macht, denn ... siehe PM. Hierzu ist noch anzumerken, dass es schon vorab Informationen in der örtlichen Presse gab. Denn es sollte die letzte Fahrt dieser Lok sein. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621047 | |||
Datum | 16.04.2010 20:18 | 20319 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Schorer OK, also alle Feuerwehren an den Bahnstecken informieren Nö, nur die zuständige LST und Forstwirtschaft (FWT oder Kamera). Geschrieben von Christian Schorer Wo lebst du, weißt du was das für ein Aufwand sein kann? Ich lebe in Weißwasser. Der Aufwand dürfte sich in Grenzen halten, denn zwei kurze Infos an oben genannte Stellen is ja nich allzu viel, ODER? Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621049 | |||
Datum | 16.04.2010 20:23 | 20260 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralf Hauptvogel Das es hier etwas strenger gehandhabt wird liegt wohl an den A1- und A-Gebieten. Umsonst würd ich ja nicht so reagieren, ODER? Geschrieben von Ralf Hauptvogel Auch sind hier in der Gegend die Brandschutzstreifen in aller Regel zeimlich in Ordnung, da achten schon die Waldbesitzer drauf. Für sachsen ist mir bakannt, dass diese Wundstreifen (auch an Straßen) bis Ende März gemacht sein müssen. Denke, in BB sollte es auch so sein. Geschrieben von Ralf Hauptvogel Warum es in Brandenburg nicht zu solch einer Fehlalarmierung gekommen ist, liegt vielleichtl daran das das Fire-Watch-System bereits flächendeckend eingeführt wurde. Na Ralf, in Sachsen ist das Kameragestützte Waldbrandfrühwarnsystem auch Flächendeckend, zumindestens in den Gebieten höchster Gefahr. Ich vergass, BB ist ja komplett in A :-) Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Köln / St. Wendel / NRW / Saarland | 621050 | |||
Datum | 16.04.2010 20:25 | 20307 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlNö, nur die zuständige LST und Forstwirtschaft (FWT oder Kamera). Wie viele stellen wären es dann bei einer Dampffahrt von Saarbrücken über Trier, Köln und und und bis nach Hamburg? Das sind schonmal 5 durchfahren Bundesländer, dann fang mal an die ensprechenden Dienststellen raus... Viel Spass Gruß Peter Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621051 | |||
Datum | 16.04.2010 20:29 | 20192 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralf Hauptvogel Warum es in Brandenburg nicht zu solch einer Fehlalarmierung gekommen ist, liegt vielleichtl daran das das Fire-Watch-System bereits flächendeckend eingeführt wurde. So schön das neue System auch ist, einiges steckt noch in den Kinderschuhen. Denn die Kamera dreht sich vollautomatisch 360° in 6-8 Minuten. Bei erkennen von Rauchentwicklungen muss ich warten, bis die Kamera diese Position wieder hat, oder ein Nachbarturm zur Hilfe holen. Damals konnte der FWT-Beobachter von der LST angerufen werden, um sich ein Verdacht genauer anschauen zu können. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621052 | |||
Datum | 16.04.2010 20:32 | 20268 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter Lorenz Wie viele stellen wären es dann bei einer Dampffahrt von Saarbrücken über Trier, Köln und und und bis nach Hamburg? Man kann natürlich auch nen Sonderzug von Köln durch die BRD bishin nach Moskau nehmen, wieviel Stellen müsste ich da denn jetzt informieren ... Oje, Dramatik Pur! Aber, ich denke, ne Info rauszugeben ist vielleicht etwas besser, alls in jedem 3 Landkreis auf besagter Strecke Hundert Feuerwehren zu beschäftigen, ODER??? Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 621053 | |||
Datum | 16.04.2010 20:37 | 20325 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter LorenzWie viele stellen wären es dann bei einer Dampffahrt von Saarbrücken über Trier, Köln und und und bis nach Hamburg? Na da geh ich duch mal von BB aus. Da gibts 3 Leitstellen. Macht mal 5 Bundesländer genau 15 Faxe. Wer hat hier gesagt ILST haben keine Vorteile, ;-) Aber du kannst es auch einfacher machen 1 Fax je Innenministerium. Glaub mir verglichen mit dem Aufwand denn der z.B. Lausitzer Dampflokclub für die Genemigung der Fahrt tätigen muß ist Das ein lauer Wind im Nachthemd. man muß sich nur dei bestehenden Struckturen und Verteiler zu nutze machen. Gruß Ralf www.ffw-drebkau.de Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos) | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 621055 | |||
Datum | 16.04.2010 21:16 | 20428 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerIm Westen unserer Republik wurden 1977 die letzten Dampfloks ausgemustert und im Osten ca. 10 Jahre später. Na ja, die Harzer Schmalspurbahnen betreiben ein großes Netz von Wernigerode bis Nordhausen, bzw. auch bis zum Brocken und rüber Richtung Quedlinburg. Dort wird jeden Tag planmäßig mit Dampf-bespannten Zügen gefahren. Auch rund um Dresden gibt es noch "Plandampf". Meine HP: OT112.de Normfahrzeuge sorgen für Langeweile unter den Fahrzeug-Fans ;-) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 621062 | |||
Datum | 16.04.2010 22:21 | 20234 x gelesen | |||
N´abend! Heute gerade über dem historischen BW in Glauchau gesehen: ich fahre über einen Hügel und sehe "Brandrauch" über über der Stadt Glauchau, nach kurzem Orientieren stelle ich fest es kommt vom BW (Bahnbetriebswerk), also heizen die Freunde wohl die 23 1097 an. Also für mich Entwarnung, wobei ein entstehender "Dachstuhlbrand" im BW aus ca. 5 km Entfernung auch nicht anders ausgesehen hätte! Zur Erklärung: solange eine Dampflok noch nicht genügend Kesseldruck hat funktioniert der Hilfsbläser nicht, der den Schornsteineffekt bei stehender Lok herstellt, also ist beim Anheizen ein Schweleffekt wegen ungünstiger Verbrennungsvoraussetzungen gegeben, der eine heftige Rauchbildung zur Folge hat. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!! | |||||
| |||||
Autor | Loth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü | 621065 | |||
Datum | 16.04.2010 23:04 | 20494 x gelesen | |||
Bei uns wurde mal ein Affe "gerettet". Ist schon lange her. Er war ausgebüxt und kletterte über die Stromleitungen von Haus zu Haus. Die Feuerwehr immer hinterher (natürlich nicht über die Stromleitungen), aber auch immer nicht schnell und flexibel genug. Irgendwann entschlossen sich die Kameraden, den Affen mittels C-Rohr zur Aufgabe zu überreden. Leider stürzte er dabei in einen Kamin. Beim Öffnen der Kamintür im Kellergeschoss schaute dann ein schwarzer Affe (war vorher noch weißgefleckt) mit großen weißen Augen der Feuerwehr und dem Besitzer entgegen. Der Affe hat den ganzen Ausflug und den Stress aber gut überstanden und der Einsatz liefert noch heute Gesprächsstoff zu mancher späten Stunde. Ein paar wenige Kameraden dieses Einsatzes sind noch aktiv bei der Feuerwehr dabei. Ist halt schon sehr lange her. (Bitte keine Diskussionen über die Wahl des Einsatzmittels C-Rohr). Gruß aus Pliezhausen Lothar Reichenecker Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen | |||||
| |||||
Autor | Klau8s 8M., Gelsenkirchen / NRW | 621070 | |||
Datum | 17.04.2010 01:07 | 20221 x gelesen | |||
des ist auch ne tolle story | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 621090 | |||
Datum | 17.04.2010 08:27 | 20269 x gelesen | |||
Hallo Olaf, sorry, aber an die Schmalspurbahnen im Osten habe ich nicht gedacht. Meine Gedanken weilten bei den "Normalspurbahnen (1435 mm). Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Hamburg | 621093 | |||
Datum | 17.04.2010 08:53 | 20413 x gelesen | |||
Tach Geschrieben von Ralf Hauptvogel Während vorne im Handschuhfach die Digitalkamera und das Navigationsgerät (Gesamtwert etwa 250 Euro) zu einem Klumpen einschmelzen, retten sie in selbstlosem Einsatz 15 Kisten Bitburger (mit Pfand etwa 225 Euro). Na das hat sich doch gelohnt: *g* Und jetzt der Hammer: Bitburger hat 'ne echte WM-Belohung für die beiden, spendiert eine Reise nach Südafrika. Sven und Michael werden vor Ort echte WM-Stimmung erleben. Die VIP-Reise führt die beiden vom 9. bis 12. Juli zur Bitburger WM-Endspielparty nach Johannesburg - Hotel, Flug und Verpflegung selbstverständlich inklusive. Sven Behling jubelte: „Das ist ja geil. Ich dreh' durch. Danke!" Dr. Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe: „Den Biervorrat zu retten statt der Digicam und des Navis - wer das macht, hat sich eine echte Belohung verdient." Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 621094 | |||
Datum | 17.04.2010 08:54 | 20028 x gelesen | |||
Macht ja nix... - ich bin im Januar mit der Bahn auf den Brocken gefahren, war ein schönes Erlebnis. Meine HP: OT112.de Normfahrzeuge sorgen für Langeweile unter den Fahrzeug-Fans ;-) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 621095 | |||
Datum | 17.04.2010 08:59 | 20240 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter KofflerDen Biervorrat zu retten statt der Digicam und des Navis - wer das macht, hat sich eine echte Belohung verdient." Ja Bier ist ja auch so knapp in Deutschland*g*,hoffentlich gibts Bit auch in Südafrika,wahrscheinlich bekommen sie noch Heimtrunk bis ans Lebensende und die Aktion wird für die werbung nachgestellt :-) Gruss Klaus „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Engen / BW | 621118 | |||
Datum | 17.04.2010 09:39 | 20228 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppIch würde bei sowas mehr schmunzeln. Jetzt bei der Reaktion der Brauerei schon: http://www.bild.de/BILD/news/leserreporter/aktuell/nachrichten/2010/04/16/mann-rettet-bier/aus-brennendem-auto.html -Ganz private Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 621125 | |||
Datum | 17.04.2010 09:57 | 20129 x gelesen | |||
Geschrieben von Markku BornerAber auch Kaminrauch im Schimmer des Mondes oder einer Strassenlaterne führten schon zu solchen Falschalarmen. Auch gerne Auslöser für Fehlalarme: - Lagerfeuer im Garten (ich weiß, für einen Städter undenkbar, auf dem Dorf aber gängige Praxis) spiegelt sich in den Fensterscheiben des Hauses. - Mähdrescher bei Nacht. Die Staubwolke, die hinten raus kommt ergibt in Kombination mit den Arbeitsstellenscheinwerfern aus der Ferne das perfekte Bild eines brennenden Feldes. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 621129 | |||
Datum | 17.04.2010 10:29 | 20011 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd SchallerHeißläufer gibts übrigens nicht mehr soviele wie früher, kommt aber dennoch vor. Info aus einer GG-Schulung bei der DB-AG im letzten Jahr: Heißläufer gibt es nach wie vor. Allerdings sind seit einigen Jahren Sensoren an den Hauptstrecken verbaut, die den Heißläufer erkennen und ihn rechtzeitig aus dem Verkehr ziehen. Die Anzahl der Bahndammbrände ging hier in meiner Gegend seitdem auf Null zurück. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 621131 | |||
Datum | 17.04.2010 10:34 | 20002 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlAber, ich denke, ne Info rauszugeben ist vielleicht etwas besser, alls in jedem 3 Landkreis auf besagter Strecke Hundert Feuerwehren zu beschäftigen, ODER??? Nochmal: Es ist schlicht unrealistisch dieser Aufwand, ich hab den Eindruck ihr habt keine Ahnung wie viele Dampfzugfahrten es heutzutage noch (bzw. wieder) gibt. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 621134 | |||
Datum | 17.04.2010 10:40 | 20131 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Kastnersorry, aber an die Schmalspurbahnen im Osten habe ich nicht gedacht. Meine Gedanken weilten bei den "Normalspurbahnen (1435 mm). Naja, nach dem Dampfverbot bei der DB 1977 wurde das 1985 wieder aufgehoben, und man höre und staune inzwischen werden von Privatbahnen teilweise sogar wieder Bauzugleistungen mit Dampf gefahren. Eine MEldepflicht wie an anderer Stelle hier gefordert ist also völlig unrealistisch. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 621135 | |||
Datum | 17.04.2010 10:44 | 19953 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf HauptvogelAber du kannst es auch einfacher machen 1 Fax je Innenministerium. Und du glaubst wirklich, dass das bis unten durchkommt? Wir haben es erst kürzlich bei einer Bahnerdungsübung wieder erlebt, dass das Bestätigungsfax der Stromabschaltung zwei Stellen vor dem eigentlichen Empfänger einfach liegen gelassen wurde. Nach langer Wartezeit und etliche Telefonaten: "Ach ja, do is so a komischs Fax kumma, des liegt no irgendwo bei uns aufm Schreibtisch!" Naja, im August geht auch bei uns endlich die ILS in Betrieb, dann dürfen die grün uniformierten nicht mehr mitspielen und das Trauerspiel hat wohl ein Ende. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 621136 | |||
Datum | 17.04.2010 10:44 | 19993 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schorerinzwischen werden von Privatbahnen teilweise sogar wieder Bauzugleistungen mit Dampf gefahren Dazu kommen dann noch die historischen Fahrten unter Dampf,-) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621150 | |||
Datum | 17.04.2010 12:36 | 19998 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerIch weiß jetzt von Seiten der DB, dass die früher schon sehr rigoros ihre Schneisen entlang der Gleise freigehalten haben. Heute sind die Gleisanlagen teilweise halbe Biotope. Das liegt aber auch daran, dass das Mittel gegen Unkraut, welches Regelmäßig gespritzt wird, nicht mehr so aggressiv sein darf wie früher. Freigeschnitten wird um die Gleise alle paar Jahre (und die Reste werden dann meist einfach neben den Gleisen liegen gelassen...) Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621151 | |||
Datum | 17.04.2010 12:42 | 19887 x gelesen | |||
Tuff Tuff Tuff die Eisenbahn, wer will mit zum Fehlalarm? :-) Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621152 | |||
Datum | 17.04.2010 12:42 | 19951 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlAber, ich denke, ne Info rauszugeben ist vielleicht etwas besser, alls in jedem 3 Landkreis auf besagter Strecke Hundert Feuerwehren zu beschäftigen, ODER??? Na, weil Fehlalarmierungen wegen Dampflokfahrten ja auch an der Tagesordnung sind... Und wie will die Leitstelle entscheiden, ob das gemeldete Feuer die Dampflok ist? Vielleicht brennt ja zufällig wirklich der Wald, oder er brennt gerade wegen der Dampflok, das soll auch vorkommen. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621154 | |||
Datum | 17.04.2010 12:55 | 20053 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Alexander Häfele Na, weil Fehlalarmierungen wegen Dampflokfahrten ja auch an der Tagesordnung sind... Die Aussage von vermehrten Dampflokfahrten kommt JA auch nicht von mir .... Geschrieben von Alexander Häfele Und wie will die Leitstelle entscheiden, ob das gemeldete Feuer die Dampflok ist? Vielleicht brennt ja zufällig wirklich der Wald, oder er brennt gerade wegen der Dampflok, das soll auch vorkommen. Mir kommts so vor, als fehle hier die Ahnung ... Die Entscheidung, ob es brennt oder eben nicht, trifft zumindestens bei uns nicht die LST, sondern der Mann auf dem FWT oder der Kamerabilderauswerter. Nur er entscheidet laut Sichtung, ob Feldarbeit, Bodenbrand oder oder oder. Die LST wird über diesen Verdacht informiert und alarmiert laut AAO, nix anderes. Was passiert eigentlich am Abend des 30. April - Hexenfeuer - ??? Komisch, aber da gibst auch keine Fehlalarmierungen, weil eben gewisse Stellen informiert wurden, wo und wann welches Feuer wie brennt. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621155 | |||
Datum | 17.04.2010 12:59 | 20124 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas Hanl sondern der Mann auf dem FWT oder der Kamerabilderauswerter. Nur er entscheidet laut Sichtung, ob Feldarbeit, Bodenbrand oder oder oder. Und wenn Anwohner die LST über eine unklare Rauchentwicklung im Waldgebiet informieren, kann die LST zur Absicherung die Überwachungszentralen oder bei besetzten FWT den selbigen anrufen und nachfragen. Und glaub mir, dass geht ist voll Praxisnah. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 621160 | |||
Datum | 17.04.2010 13:05 | 20026 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander HäfeleDas liegt aber auch daran, dass das Mittel gegen Unkraut, welches Regelmäßig gespritzt wird, nicht mehr so aggressiv sein darf wie früher. Freigeschnitten wird um die Gleise alle paar Jahre (und die Reste werden dann meist einfach neben den Gleisen liegen gelassen...) Nein. Es gibt auch heute noch wirksame und zugelassene (nichtselektive) Totalherbizide, z.B. auf Glyphosat-Basis, die nichts übrig lassen. Diese haben teilweise auch eine Zulassung des JKI / der BBA für den Einsatz in Gleisanlagen. Im Gleisbett hält die Bahn ja auch schön sauber, ich kenne jedenfalls keines, auf dem irgendwas wächst - dort würde es auch schnell sehr teuer für die Bahn. Die Bahn Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621161 | |||
Datum | 17.04.2010 13:06 | 19940 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlDie Aussage von vermehrten Dampflokfahrten kommt JA auch nicht von mir .... Meine erste Aussage sollte Ironie sein. Ich bezweifle, dass es so häufig Fehlalarmierungen wegen Dampflokfahrten gibt. Geschrieben von Andreas Hanl Was passiert eigentlich am Abend des 30. April - Hexenfeuer - ??? Komisch, aber da gibst auch keine Fehlalarmierungen, weil eben gewisse Stellen informiert wurden, wo und wann welches Feuer wie brennt. Da ist der Ort aber auch genauer definiert, evtl. liegts daran? (Ich weiß es nicht, aber die Vermutung liegt für mich nahe). Bei einer Dampflok kannst du z.B. sagen, es kann zu Rauchentwicklung zwischen A-Dorf, B-Stadt und C-Kaff kommen, und zwar zwischen 16 und 18 Uhr, evtl. bis 19 Uhr, Rückfahrt ab 20 Uhr. Das ist zeitlich und örtlich nicht ganz so genau festzustellen. Ganz zu schweigen davon, dass bei Trockenheit wirklich erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Da kann man schon fast sagen, dass man die betroffenen Stellen anrufen und vorwarnen muss, eben weil die Waldbrandgefahr höher ist. Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Weissach / BaWü | 621162 | |||
Datum | 17.04.2010 13:07 | 21094 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlUnd wenn Anwohner die LST über eine unklare Rauchentwicklung im Waldgebiet informieren, kann die LST zur Absicherung die Überwachungszentralen oder bei besetzten FWT den selbigen anrufen und nachfragen. Bei uns fahren auch öfters Dampfzüge und es gibt keine Wachtürme, Kameras oder was auch immer. ;-) Gruß Alex Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 621184 | |||
Datum | 17.04.2010 15:53 | 20020 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas HanlWas passiert eigentlich am Abend des 30. April - Hexenfeuer - ??? Komisch, aber da gibst auch keine Fehlalarmierungen, weil eben gewisse Stellen informiert wurden, wo und wann welches Feuer wie brennt. Nun, das kann ich so nicht bestätigen. Wir wurden letztes Jahr zu einem angemeldeten Feuer alarmiert. Das Risiko war dem Leitstellenpersonal einfach zu groß, dass doch etwas ernstes vorliegt. Allerdings wurden nur wir als örtlich zuständig alarmiert. Grüße, Albert | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 621218 | |||
Datum | 17.04.2010 20:49 | 19863 x gelesen | |||
Geschrieben von Albert KißlingerDas Risiko war dem Leitstellenpersonal einfach zu groß, dass doch etwas ernstes vorliegt. Das ist der Normalfall. So genau dass eine Leitstelle das über Notruf gemeldete Feuer einem bei der Gemeinde angemeldeten Feuer zuordnen kann kann man das nicht differenzieren. d.h. im Zweifel wird zu jedem über Notruf gemeldeten Feuer alarmiert. In sofern ist für den normalen Bürger die Anmeldung des Feuers bei der Leistelle (auch mangels Zuständigkeit) entbehrlich und tlw. sogar schlicht lästig. Die wenigen Fälle in denen es Sinn macht wird die Gemeinde als zuständige Stelle als Meldeauflage in der genehmigung benennen. Die Anmeldung des Feuers bei der Gemeinde als eigentlich zuständige Stelle ist dann im Zweifel vor allem für die Frage "zahlt er - oder zahlt er nicht" im falle eines Einsatzes relevant ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 621242 | |||
Datum | 17.04.2010 22:45 | 19927 x gelesen | |||
Geschrieben von Lothar Reichenecker(Bitte keine Diskussionen über die Wahl des Einsatzmittels C-Rohr). C-Rohr ist doch okay, Schnellangriff wäre böse geworden... ;-) Meine HP: OT112.de Normfahrzeuge sorgen für Langeweile unter den Fahrzeug-Fans ;-) | |||||
| |||||
Autor | Loth8ar 8R., Pliezhausen / Ba-Wü | 621247 | |||
Datum | 17.04.2010 23:23 | 19890 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Olaf Tampier--- C-Rohr ist doch okay, Schnellangriff wäre böse geworden... ;-) Wieso ? Habt Ihr in Dortmund etwa ein B-Rohr am Schnellangriff montiert ? Ach... Ihr habt wahrscheinlich ne Hochdruckpumpe. Gruß aus Pliezhausen Lothar Reichenecker P.S. Es gibt nur eine Borussia !!! BMG forever. Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 621248 | |||
Datum | 17.04.2010 23:25 | 19871 x gelesen | |||
Geschrieben von Lothar ReicheneckerGeschrieben von ---Olaf Tampier--- "C-Rohr ist doch okay, Schnellangriff wäre böse geworden... ;-)" Es soll auch SA in XXL geben ,-)) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 T.8, Dortmund / NRW | 621259 | |||
Datum | 18.04.2010 08:50 | 19845 x gelesen | |||
Geschrieben von Lothar ReicheneckerAch... Ihr habt wahrscheinlich ne Hochdruckpumpe. Bei uns fährt das City-LF zum Feuer in der U-Bahn, ich weiß nicht, was da benutzt wird... :-) Meine HP: OT112.de Normfahrzeuge sorgen für Langeweile unter den Fahrzeug-Fans ;-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 621263 | |||
Datum | 18.04.2010 08:56 | 20536 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf TampierBei uns fährt das City-LF Das ist das VLF, weil da weniger Personal drauf sitzt ist das schneller draußen ,-)) Geschrieben von Olaf Tampier ich weiß nicht, was da benutzt wird Überprüfung der Stellfläche für den TM bzgl. unbefahrbar mit > 7.495 kg zGG ? Gerade im U-Bahnbereich ist das, wie wir ja heute wissen, sicherer ,-) mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
|