alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHersteller GW-L2 / GW-T35 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorEric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg620368
Datum14.04.2010 11:4431889 x gelesen
Hallo zusammen,

im Zuge einer Ersatzbeschaffung bräuchte ich die Namen einiger Firmen, die die o.g. Fahrzeugtypen herstellen. Evtl wären auch einige kleine Firmen interessant.

Folgende Firmen sind bis mit bis jetzt bekannt:

Fa. Hensel
Fa. Lentner
Fa. Furtner Ammer


Für eure Vorschläge schonmal danke im voraus.

Gruß Eric

ps. Google und die Forumssuche wurden bereits benutzt.


Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY620372
Datum14.04.2010 11:5728264 x gelesen
Hallo Eric,

schau mal bei der Fa. Empl.

Link


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Siele / NRW620379
Datum14.04.2010 12:1428097 x gelesen
Hallo,

ich kenne einen GW-L, der bei Ziegler in Rendsburg aufgebaut wurde.

Gruss


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg620382
Datum14.04.2010 12:2227979 x gelesen
Hallo Jens,

ist der GW-L auch online zu finden ?

Bei Ziegler selbst konnt ich nämlich nichts finden.


Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern620383
Datum14.04.2010 12:2427838 x gelesen
Hallo.

Meiner Meinung nach wurden die GW-L aus Düsseldorf dort gefertigt.

MFG Flo


Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü620385
Datum14.04.2010 12:3327721 x gelesen
Hi,



Renninger

(Kleiner) GW-T

Bissele größer

Genauso groß


Gruß Andi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen620386
Datum14.04.2010 12:3327690 x gelesen
Geschrieben von Eric PeslerHallo zusammen,

im Zuge einer Ersatzbeschaffung bräuchte ich die Namen einiger Firmen, die die o.g. Fahrzeugtypen herstellen. Evtl wären auch einige kleine Firmen interessant.


Mahlzeit!

Ich kann dir diesen bieten: GW-L Landkreis Celle
Hersteller ist Zikun


Freiwillige Feuerwehr
.....Dies gilt wochentags wie auch am Wochenende 24 Stunden am Tag.
"Das moralisch wesentliche ist, dass sie immer bereit ist. Und in solchem Sinne ist die Feuerwehr ein Vorbild schlechthin."
Bundespräsident a.D. Theodor Heuss


Alles meine private Meinung, nur zu diesem Thema.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8G., Neunkirchen-Seelscheid / NRW620387
Datum14.04.2010 12:4027505 x gelesen
Die Fa. Rosenbauer baut auch GW-L. Hab leider kein aktuelles Beispiel zur Hand wo so ein Fahrzeug steht.


Es handelt sich hierbei um meine private Meinung...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlbr8ech8t K8., Ostfildern / BW620389
Datum14.04.2010 12:4327552 x gelesen
Hallo,
schau mal hier

mfg albrecht


Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung
Es werden mehr Taten in Worte umgewandelt wie Worte in Taten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 S.8, Bous / Saarland620391
Datum14.04.2010 12:5727325 x gelesen
Hallo,

Schlangmann baut auch GW-L wie diese hier:

http://www.feuerwehr-bad-rothenfelde.de/fahrzeuge/gwl/gwl.html

und

http://www.ff-hasbergen.de/html/daten_gw-l2.html

Gruß Carsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY620394
Datum14.04.2010 13:2327335 x gelesen
Hallo Eric,

noch einer:
Hensel Fahrzeugbau


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Worms / Rheinland-Pfalz620401
Datum14.04.2010 14:0027484 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Eric Peslerim Zuge einer Ersatzbeschaffung bräuchte ich die Namen einiger Firmen

Firma Ritter

MfG
Daniel


Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung einer sonstigen Institution dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 D.8, Schüttorf / Niedersachsen620403
Datum14.04.2010 14:0727780 x gelesen
Gw-L OF Lohne (Gemeinde Wietmarschen/ Lk Grafschaft Bentheim)


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Mike Diekmann

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMike8 D.8, Schüttorf / Niedersachsen620405
Datum14.04.2010 14:1727475 x gelesen
...mmh, der andere Link scheint nicht zu funktionieren. Neuer Versuch:

Gw-L OF Lohne (Gemeinde Wietmarschen / Lk Grafschaft Bentheim)


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Mike Diekmann

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Siele / NRW620410
Datum14.04.2010 15:2227268 x gelesen
Hallo, ja:
http://www.feuerwehr-enger.de/enger/technik/fahrzeuge/gwl/index.php
Die angesprochenen GW-L aus Düsseldorf:
http://www.truckenmueller.org/info/gwl2/gwl2.htm

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8P., Rahden / NRW620425
Datum14.04.2010 16:2927271 x gelesen
Geschrieben von Eric Peslerim Zuge einer Ersatzbeschaffung bräuchte ich die Namen einiger Firmen, die die o.g. Fahrzeugtypen herstellen. Evtl wären auch einige kleine Firmen interessant.

Diese Firma hat den GW-L2 unserer benachbarten Löschgruppe im letzten oder vorletzten Jahr gebaut.


---
Marcus Pansing

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!

http://www.feuerwehr-rahden.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen620428
Datum14.04.2010 16:3627278 x gelesen
Meyer Rehden


MkG
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Lauterbach / Hessen620431
Datum14.04.2010 16:4327359 x gelesen
Hi

Also ich kenne zwei Firmen hier aus der Umgebung

Einmal die

Hartmann Spezial Karosserien in Alsfeld

da hab ich aber nur ne email Adresse:
info@hartmann-alsfeld.de

Die haben u.a nen GW-L für die HLFS aufgebaut und den GW-L2 für die FF Schlitz GW-L FF Schlitz

Die andere ist die Firma Helmut Möller GmbH & Co

Die haben u.a. unsere beiden WLF, denAB Rüst sowie den GW-L2 aufgebaut. Fotos davon sende ich dir gerne per mail


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg620439
Datum14.04.2010 17:4527063 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Daniel RemigerHartmann Spezial Karosserien in Alsfeld

da hab ich aber nur ne email Adresse:
info@hartmann-alsfeld.de


Bei der Adresse kann man davon ausgehen, dass man dann auf: http://www.hartmann-alsfeld.de eine zugehörige Internetpräsenz findet. Tut man auch. ;-)

Gruß,
Markus


Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.

J. Mäschle, Forums-Philosoph

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg620440
Datum14.04.2010 17:5427010 x gelesen
Vielen Dank allen zusammen für die vielen Infos.
Auf viele "kleine" Hersteller würde man gar nicht bei der Suche kommen - doch gerade die haben wie ich bis jetzt gesehen habe auch super Konzepte / Fahrzeuge.

Habe bereits einige angeschrieben / angerufen. Mal gucken was rauskommt.

Danke nochmal. Gruß Eric


Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW620444
Datum14.04.2010 18:1532904 x gelesen
Geschrieben von Eric PeslerFür eure Vorschläge schonmal danke im voraus.

1. überlegen, was man wirklich braucht, einen GW-L, oder eher einer der besser SW oder RW o.ä. wäre? Ein GW-L ist kein LF und wird nie eins werden!

2. Auf die Möglichkeiten und Grenzen achten - auch die LBW und die Rollwagen bedeuten einiges an Überlegung.


Paar Grundlagen hier im Auszug aus http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html


3.9.2Gerätewagen-Logistk GW-L

Diese Fahrzeuge (auch unter GW-N(achschub) oder GW-T(ransport) bekannt) werden bei Feuerwehren aller Größen immer beliebter. Sie nutzen die Logistiksysteme kommerzieller Transportunternehmer zum Transport von Verbrauchsgütern wie z.B. Schaummittel, Ölbindemittel, Rüstholz, Sandsäcke usw. oder Sondergeräten wie z.B. Tauchpumpen oder Schnelleinsatzzelte.
Im Feuerwehrhaus können diese Paletten oder Rollwagen platzsparend in Regalen gelagert werden. Dies wird dann oft als Alarmgerätelager (AGL) bezeichnet. Die Versorgung von Großeinsatzstellen mit speziellen Geräten oder zusätzlichen Gütern ist so einfach und relativ kurzfristig durchführbar.

GW-L1 bzw. 2 sind mit der DIN 14555-21 bzw. -22 je 2005-04 genormt.

Das Land RLP hat daneben eine Baurichtlinie für MZF (1, 2, 3) herausgegeben, die teilweise an den GW-L angelehnt sind, aber noch mehr Variationsmöglichkeiten in Gewicht bzw. Kabinenform geben, vgl. Kap. 2.2.3.4 und Abb. 2.2.3.4/16.

Der GW-L 1 ist auch als Sonderfahrzeug GW-G1, der GW-L2 als „SW“ bzw. „GW-G1“ gedacht. (Der SW auf Basis des GW-L1 in der Gewichtsklasse „L“ scheitert an der zGM!)
Der GW-G1 nach DIN 14555-14 wurde mit der Veröffentlichung der DIN 14555-21 (und 22):2005-04 aus der Normung gestrichen.
Der SW wurde mit der Veröffentlichung der DIN 14555-22:2005-04 aus der Normung gestrichen.

Die Transporteinheit ist dabei eine Gitterbox, eine Euro-Industrie-Palette oder ein Rollcontainer mit den Maßen 1.200 x 800 mm. Mittels Gabelstapler, Deichselroller oder Gabelhubwagen lassen sich diese Transporteinheiten auf einem LKW mit Ladebordwand sehr personalsparend transportieren. Um die Fahrzeuge flexibel nutzbar zu machen, wurde auf Wunsch vieler Anwender die Staffelkabine beim GW-L1 als Alternative, beim GW-L2 verpflichtend möglich gemacht. (Rheinland-Pfalz läßt dies bei den MZF ebenso offen, wie den beim GW-L2 notwendigen festen Gerätekoffer, vgl. Kap. 2.2.3.4.)

Leider gibt es auch hier schon wieder Beschaffungsauswüchse, wo faktisch aus einem Nachschubfahrzeug ein Pseudo-LF wird: Gruppenkabine, PA in der Kabine und umfangreiche feste Beladung inkl. Löschgeräten, vgl. Abb. 3.9.2/4.
Dies erhöht auch hier die Zahl der Bauvarianten und treibt die Kosten in die Höhe. Ganz zu schweigen davon, dass eine längere Kabine entweder ein längeres – und damit schwereres, nicht so wendiges und teureres – Fahrgestell verursacht, oder geringere Zuladungsmöglichkeiten aufgrund einer verkürzten Ladefläche.
Zusätzlich entwickelt sich seit Streichung des RW 1 und Schaffung der GW-L eine Tendenz zu GW-L als RW (1), vgl. Abb. 3.9.2.3/2b und 2.2.3.4/20b. Diese Fahrzeuge verfügen oft über Allradantrieb, Seilwinde, (i.d.R. tragbaren) Stromerzeuger (meist 8 - 13 kVA) und mindestens der THL-Beladung des ehemaligen RW 1 . Die Beladung wird z.T. um sperrige THL-Ausrüstung wie LKW-Rettungsbühne bzw. Schienenrollwagen ergänzt, die auf den Erstangriffsfahrzeugen mit Hilfeleistungsbeladung kaum oder gar nicht verlastbar sind.

Größe und Nutzlast dieser Fahrzeuge richtet sich wieder nach den örtlichen Gegebenheiten.

Angesichts der Variantenvielfalt, v.a. bei den Aufbauformen, der GW-L (bzw. MZF-RLP) muss bezweifelt werden, dass die Streichung der „festen“ Sonderfahrzeuge (z.B. GW-G1, SW, RW 1) irgendeine Auswirkung auf die Bauarten und v.a. die Kosten vergleichbarer Fahrzeuge hat.
Das Gegenteil ist angesichts der Variationsmöglichkeiten bei Fahrgestellen, Aufbauten und Beladungswünschen zu erwarten!

Abb. 3.9.2/1: GW-T der Feuerwehr Dossenheim mit Ladekran und Ladebordwand (vor der Normierung). Dieser GW-Transport der FF Dossenheim auf MAN LE 250 verfügt im Verhältnis zum sonstigen Fahrgestell (Allrad, Single) über einen sehr (!) großen hinteren Überhang. Dafür befindet sich am Heck eine konventionelle - und nicht eine untergefaltete Ladebordwand. (Foto: Feuerwehr Dossenheim)

Abb. 3.9.2/2.a: Dieser GW-L1 mit Truppkabine auf MAN TGL 12.210 liegt mit 12 t zGM oberhalb der in der DIN 14555-21:2005-04 empfohlenen Größe „L“. (Foto: Zawadke)

Abb. 3.9.2/2.b: GW-L1 mit Staffelkabine (serienmäßige Doka) auf MB Atego 815 F. Derartige Fahrzeuge verfügen über eine relativ beschränkte Nutzlast. (Foto: Dr. Holger de Vries, Hamburg)

Abb. 3.9.2/2.c: GW-L1 mit Staffelkabine (serienmäßige Doka) auf MAN LE 10.220, Allrad, der FF Drensteinfurt. Derartige Fahrzeuge verfügen über eine relativ kleine Ladefläche. (Foto: Stückmann, Drensteinfurt)

Abb. 3.9.2/2.d: Die Feuerwehr Rösrath hat sich einen GW-L1 mit Kofferaufbau von der Firma H&E auf einem Renault Midlum mit 10 t zGM ausbauen lassen. Interessant ist die zusätzliche Verwendung als ASW, behelfsmäßiger ELW oder Betreuungsfahrzeug. (Foto: Zawadke)

Abb. 3.9.2/2.e: Als GW-L1 in der „kleinsten“ Norm-Ausführung ist ein Fahrgestell der 6 t-Klasse, wie hier der Sprinter 616 der WF Mettingen möglich. Selbst wenn kleinere Fahrzeuge (vgl. HEGEMANN, 2006) gern auch bis 3,5 t zGM als GW-L1 bezeichnet werden, sind dies keine (GW-L nach DIN), weil die Ausstattung mit Ladebordwand und mit der geforderten Nutzlast (mind. 2.000 kg für GW-L1, gegenüber 4.000 kg für den GW-L2) niemals erreicht werden kann. (Foto: Dieter Renner, Mettingen)

Abb. 3.9.2/2.f: GW-L1 der Feuerwehr Lengerich mit Festaufbau, Ladebordwand und seitlichem Einstieg, Aufbau Ziegler auf MB Atego 925 AF. (Foto: Olaf Tampier, Dortmund)

Abb. 3.9.2/3.a: GW-L2 mit nicht norm-gerechter Serien-Truppkabine, hier als GW-Löschwasserrückhaltung , auf MB Atego 1328 AF (u.a. eingerichtet auf Watfähigkeit von 1 m) mit Ziegler-Aufbau der Feuerwehr Düsseldorf. (Foto: Alfred Kujon, Düsseldorf)

Abb. 3.9.2/3.b: GW-L 2 mit Vorbauseilwinde und normgerechter Serien-Doppelkabine der Feuerwehr Höhenstein auf MAN LE 220. Vergleichen Sie dazu auch die Laderaumlängen von Abb. 3.9.2/3.a und b sowie Abb. 3.9.2/2.c! (Foto: Zawadke)

Abb. 3.9.2/4.a und b: GW-L mit Gruppenkabine mit PA im Innenraum (!) der Feuerwehr Agatharied als Mischung zwischen TSF bzw. altem LF 8 und GW-N bzw. GW-L. (Foto: Fa. Empl) [Wasserförderung, S. 249, Abb. 4.4.6.1/17.a und b]

Eine Sonderform der GW-L - aber faktisch eben auch GW-L bzw. -N bzw. -T - sind die vom Bund beschafften LKW Dekon P sowie die Mehrzweckkraftwagen des THW. Auch diese Fahrzeuge verfügen über eine Staffelkabine sowie eine Ladefläche mit Ladebordwand.

Abb. 3.9.2/5: LKW Dekon P (Bundesfahrzeug) können mit ihrer Ladefläche und der Ladebordwand auch wie GW-L bzw. -T eingesetzt werden, wenn sie entladen sind. Sie sind durch das Fahrgestell (hier MAN 10.163, Allrad, singlebereift, Sperren) gut auch im Gelände einzusetzen, wenn auch bei voller Beladung die Motorleistung etwas “schwach“ ist. (Foto: LG Umweltschutz der Feuerwehr Düsseldorf)

Die Nachfolgefahrzeuge des GKW II bzw. als Mehrzweckkraftwagen (MzKW) des THW sollten nach den katastrophalen Erfahrungen mit straßenangetriebenen Fahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit Zwillingsbereifung v.a. bei den Einsätzen in den ostdeutschen Hochwassergebieten auf den Allradfahrgestellen beschafft werden, die den LKW Dekon-P ähneln. Die auf den Tests mit diesen Fahrzeugen beauftragte neue Generation sind sogar auf 18 t Chassis basierende, auf 16 t zugelassene Fahrzeuge, vgl. Abb. 5.1/3.a und b.


Aus technischer Sicht ist beim GW-L zu beachten:
Doppelkabinen kosten Nutzlast, Ladefläche bzw. verlangen ein größeres Fahrgestell bei sonst gleich bleibenden Daten.
Doppel- oder gar Gruppenkabinen (vgl. Abb. 3.9.2/4) können beim GW-L je nach Beladung zu ähnlichen Problemen wie beim (T)LF führen, die Vorderachse ist im Verhältnis zur Hinterachse oft zu wenig belastet. Dies führt dann zu unsauberem Fahrverhalten und Problemen im Halten der Fahrspur gerade in Kurvenfahrten nach mehreren Bodenwellen.
Zu kleine Fahrgestelle (z.B. Transporter um 3,5 zGM) machen als GW-L1 (bzw. MZF 1, RLP, vgl. Kap. 2.2.3.4) mit Ladebordwand kaum Sinn (noch weniger, wenn eine Doppelkabine vorgesehen ist), weil die Ladebordwand in ihrer Leistung beschränkt ist und bereits mit dem Auf- und Ausbau sowie der Besatzung einen erheblichen Teil der Nutzlast „frisst“ .
Einige SW vom Bund (vgl. Kap. 3.12) wurden kommunal mit Ladebordwänden ausgerüstet, um als GW-L bzw. -T einsetzbar zu sein. Dadurch verändert sich je nach Bauausführung
- u.U. die Geländefähigkeit der Fahrzeuge durch Einschränkungen z.B. im hinteren Überhandwinkel,
- ggf. die Wendigkeit (eine zum Verlegen abgeklappte nicht teilbare Ladebordwand ragt in Kurven erheblich über die Fahrzeugumrisse hinaus!),
- die Watfähigkeit,
- die Nutzlast.
Wenn diese Fahrzeuge ohne Schläuche in der Fahrzeughalle stehen, sind es auch keine SW mehr!

Aus taktischer Sicht ist beim GW-L zu beachten:
Sowohl der zuständige Fachnormenausschuß, wie auch die überwiegende Zahl der kontaktierten Fachkollegen ist der Meinung, dass auch weiterhin ein SW erforderlich ist . Durch eine entsprechende Zusatzbeladung „Schlauch“ zum GW-L1 bzw. 2 auf einem geeigneten Fahrgestell (Allrad, Singlebereifung, alle Sperren) ist die Gestaltung eines SW natürlich möglich.
Bei wechsel-beladbaren Fahrzeugen (vgl. Verwendungszweck GW-L!) dauert die Bestückung der Fahrzeuge jedoch einige Zeit. Mit welchem Funkrufnamen wird das Fahrzeug dann geführt - und wie soll ein (überörtlicher) Führer wissen, dass der am Funk gemeldete GW-L in Wirklichkeit ein voll ausgestatteter SW ist? Wenn ein GW-L als SW (oder GW-G 1, oder RW) genutzt werden soll, dann muß er auch entsprechend dauerhaft beladen - und mit dem passenden Funkrufnamen versehen - sein, weil sonst ein sinnvoller und zeitnaher Einsatz nicht möglich ist.


3.9.2.1Ladebordwand (LBW)

An GW-N, -T bzw. -L sind Ladebordwände fast obligatorisch, um eine einfache Logistik zu ermöglichen. An GW-L nach DIN 14555-21 bzw. -22 sind sie über die Norm auch verlangt.

Wenn sie unterhalb des Aufbaus angebracht werden müssen, kann das zur Einschränkung der hinteren Überhangwinkel führen!

Wenn sie normale Ladebordwände und ungeteilt sind, kann das v.a. beim Betrieb als SW einen sehr großen hinteren Überhang verursachen.

Weitere Ausführungen finden Sie in CIMOLINO/ZAWADKE, Einsatzfahrzeuge - Technik, 2005, im Rahmen dieser Buchreihe.


3.9.2.2Ladekräne

Ladekräne sind flexible Be- und Entladehilfen, für die es heute umfangreiches Zubehör gibt, vgl. Kap. 3.11.2 und die teilweise auch an GW-N, -T oder -L verbaut werden (vgl. Abb. 3.9.2/1 und Abb. 3.11.3/2).

Für GW-L2 nach DIN 14555-22 macht ein Ladekran aufgrund des festen Geräteraumes wenig Sinn. Die Kinematik ist dadurch stark eingeschränkt (beim Anbau hinter dem Fahrerhaus) bzw. erfordert für die volle Nutzung der Möglichkeiten eine Teildemontage des Aufbaus (vgl. Abb. 3.9.2.3/1) bzw. der Ladekran würde eine Ladebordwand verhindern (beim Anbau am Heck).

Alle nennenswerten Ladekräne benötigen mindestens 2 Abstützungen, um sicher betrieben werden zu können. Das notwendige Unterbaumaterial muss ebenso mitgeführt werden, wie das richtige Anschlagmaterial für die Lasten. Auch dies ist bei der Platz- bzw. Gewichtsdiskussion im Vorfeld einer Beschaffung zu beachten.

Zur technischen Ausführung und deren Rahmenbedingungen vgl. weitere Informationen bei CIMOLINO/ZAWADKE, 2005 sowie die einschlägigen Herstellerinformationen.


3.9.2.3 Zugeinrichtungen

Grundsätzlich können GW-N, -T bzw. -L mit einer Zugeinrichtung ausgestattet werden. Dies wird teilweise in Kombination mit einem Rüstsatz o.ä. als Ersatz bzw. Redundanz für einen RW vorgesehen.

Technische Besonderheiten für den Ein- bzw. Anbau von Zugeinrichtungen in GW-L o.ä.:
Das Fahrgestell muss dafür geeignet sein.
Die Zugleistung muss zum (auch ggf. nur teilbeladenen oder leeren Aufbau!) Gewicht des Fahrzeugs „passen“.

Taktische Besonderheiten für Seilwinden im GW-L o.ä.:
In der Diskussion um den Einbau einer Zugeinrichtung in einen GW-L muss VOR der Diskussion über einen möglichen Ersatz eines RW durch einen GW-L unbedingt die Grundsatzfrage gestellt werden, ob das überhaupt Sinn macht!
Gegen den Ersatz eines RW durch GW-L mit Zugeinrichtung spricht:
- Kein GW-L kann einen RW kompensieren, die Menge an Beladung würde schlicht wieder zum RW führen. (Genau das ist aber offensichtlich bei immer mehr Feuerwehren ganz bewusst der Fall, weil es in vielen Fällen die einzige Möglichkeit ist, für einen „kleinen“ Rüstwagen noch an einen Zuschuß zu kommen, nachdem der RW 1 im Juni 2002 aus der DIN 14555 gestrichen wurde.)
- Je nach Aufbau- bzw. Beladungskonzept kommt man nur umständlich an die Rüstbeladung bzw. das Zubehör zur Zugeinrichtung.
Ein GW-L mit Zugeinrichtung ist aber als „Trägerfahrzeug“ für eine Seilwinde sicherlich „richtiger“ als ein HLF, das als primäres Einsatzfahrzeug selten für den Windeneinsatz von Anfang an richtig steht, vgl. CIMOLINO/ZAWADKE, 2005 b.

Abb. 3.9.2.3/1: GW-L (bzw. MZF 3 RLP, vgl. Kap. 2.2.3.4 bzw. „RW“ vgl. www.feuerwehr-landau.de) mit Einbau-Seilwinde auf MB Atego 1425 AF der Feuerwehr Landau. (Foto: Michael Bumb, Landau)

Abb. 3.9.2.3/2: GW-L als „RW“ auf MAN LE 12.250, Aufbau Fa. Weschenfelder, mit Seilwinde und Lichtmast der FF Oberhausen (BaWü), Containerausbau nach HEGEMANN, 2006, im Eigenausbau. (Vgl. ein ähnliches Fahrzeug auch Abb. 2.2.3.4/16.b.) (Foto: Weschenfelder)

Mehr zum Thema Windeneinsatz (Grafiken, Beladung im Rüsteinsatz usw.) in den Büchern der Reihe Einsatzpraxis, Ecomed zum Thema Technische Hilfeleistung – PKW, - Bus, - LKW.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg620453
Datum14.04.2010 18:4527326 x gelesen
Hallo Ulrich,

ersteinmal Danke für den Auszug eures Buches - hier stehen einige interessante Details drin.

Der GW-T / GW-L2 soll nicht ein LF ersetzten schon gar nicht einen RW ( haben wir gar keinen Bedarf ). Da wir in BW zu Hause sind, werden wir wohl einen GW-T / Baugleich GW-L2 ausschreiben. Viele Dinge sind beim GW-L2 nicht logisch ( Abschleppstange, aktuelle Fahrzeuge sind aufgrung der Staffelkabine zu lang ) somit kann man evtl. einige Sachen einsparen.

Solche Sachen wie PA im Mannschaftsraum, Winde finde ich persönlich auch nicht sinnvoll an einem Logistikfahrzeug.

Gruß Eric


Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung !

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 S.8, Weinolsheim / Rheinland-Pfalz620459
Datum14.04.2010 19:2527073 x gelesen
Hallo,

Bei der bereits genannten Firma Hartmann ist zurzeit ein MZF 2 auf MB Vario (GW Norm Rheinland-Pfalz) für unsere Verbandsgemeinde im Aufbau. Die fertigen alle Sorten von Sonderaufbauten für Fw, Polizei, Geldtransporte usw.. Technische Beratung war sehr kompetent und die Besichtigung der Fertigungsstraßen hat mir auch gefallen.
Falls du da Interesse an unseren Erfahrungen bei der Planung (Pflichtenheft etc.) hast, melde dich. MZF 2 ist allerdings nicht das Gleiche wie euer GW-L2.

Gruss

Steffen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKrön8er 8T., Elchingen / Bayern620463
Datum14.04.2010 19:3426952 x gelesen
Hallo,

die Fa. Gross in Ulm-Lehr baut auch solche Fahrzeuge.


Gruss aus Schwaben

T. Kröner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 S.8, Weinolsheim / Rheinland-Pfalz620468
Datum14.04.2010 20:0626949 x gelesen
Ah und einer ist mir noch eingefallen:

Thoma Feuerwehrfahrzeuge bei Freiburg im Breisgau. Die liefern allerdings nur Gebrauchte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Schönen Feierabend

Steffen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg620482
Datum14.04.2010 21:0427122 x gelesen
Geschrieben von Eric PeslerDa wir in BW zu Hause sind, werden wir wohl einen GW-T / Baugleich GW-L2 ausschreiben.

Du weißt aber auch, dass Du beim GW-T nach Landesweisung Ba-Wü auf den komischen Gerätekoffer zwischen Fahrerkabine und Aufbau bzw. Laefläche verzichten kannst?
Dann kannst Du einen handelsüblichen LKW (ggf. auch gebraucht) mit leistungsfähiger Landebordwand kaufen. Das spart eine Menge Geld. Und um als Logistikfahrzeug Material von A nach B zu fahren reicht es aus. Die erforderliche feuerwehrtechnische Ausstattung ist ann recht übersichtlich.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen620532
Datum15.04.2010 00:1326922 x gelesen
Hm,
das ist grundsaetzlich ein Pritschen-LKW mit Plane und Ladebordwand. Das baut eigentlich jeder gute NFZ-Aufbauer.

Ich wuerde mir verschiedene GW-L in der Naehe anschauen und auf die Bereiche Ladungssicherung, Platzbedarf/Unterbaukaesten und Heckabsicherung bei offener und bei geschlossener LBW ansehen. Man kann das auch ohne teure und rechtlich geschuetzte Klapperatismen, Schwenkkaesten oder paralellgefuehrte Halterungen loesen.

Das allerwichtigste ist die Ladungssicherung. Simple Loesungen waehlen. Bedenken, dass auch mal anderes als die vielleicht ueblichen Rollcontainer gesichert werden muss.


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW620714
Datum15.04.2010 18:5826953 x gelesen
Geschrieben von Eric PeslerDa wir in BW zu Hause sind, werden wir wohl einen GW-T / Baugleich GW-L2 ausschreiben. Viele Dinge sind beim GW-L2 nicht logisch ( Abschleppstange, aktuelle Fahrzeuge sind aufgrung der Staffelkabine zu lang ) somit

Staffelkabine ist aber leider trotz meiner Einsprüche mit genau der Erklärung (Länge7Aufgabe/Gewichtsverteilung) nach Norm die einzige Möglichkeit für den GW-L2, weil das aufgrund Druck der Länder bzw. Verbände so gewollt war...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8S., Miltach / Bayern620926
Datum16.04.2010 14:4326608 x gelesen
der link zur Firma http://www.team-oettl.com auch wenn die seite nicht viel aussagt
und das fahrzeug dazu http://www.ff-chamerau.de/index.php?id=70


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8D., Oberndorf am Neckar / Ba-Wü621009
Datum16.04.2010 17:0826964 x gelesen
Moin!
Die Feuerwehr Gosheim Landkreis Tuttlingen hat gerade einen GW L 2 von Iveco Magirus Brandschutztechnik Görlitz auf einem Iveco 140E 30 in Dienst gestellt.

Mit freundlichen Grüßen!

Stefan Dausch


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8 W.8, Leinfelden Echterdingen / BW621016
Datum16.04.2010 17:3726681 x gelesen
Hallo Eric,

wir haben sehr gute Erfahrungen mit den örtlichen Nutzfahrzeugaufbauern. Sind im Regelfall deutlich günstiger als die bekannten Feuerwehraufbauer und min. gleich gut.
Das Basisfahrgestell ist im Regelfall immer Herstellerstandard. Die Jungs von den Aufbauherstellern arbeiten mit allen modernen Aufbausysteme und haben meist, basierend auf die deutlich mehr an Aufbauten auch bessere Konditionen bei z.B. Ladebordsystemen...
Das bisschen DIN können die auch. Sondersignal ist quasi auch nichts anderes als die Gelblichter für andere Branchen. Funkeinbau macht dir dein bekannter Funkservice.

Wir haben z.B mit der Fa. Fritz in Filderstadt einen U1300 umgebaut und derzeit einen L1 auf Iveco in Arbeit.
Lösungen wie z.B Rolladen etc. alles kein Problem.
Unsere Prüfstelle vom Feuerwehrtüv hatte gar keine Beanstandungen bei unserem Unikat Unimog.

Viele Grüße aus LE
Marcus


alles meine eigene private Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü621017
Datum16.04.2010 17:4626734 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Christian FischerDann kannst Du einen handelsüblichen LKW (ggf. auch gebraucht) mit leistungsfähiger Landebordwand kaufen.


Hättest ihn ja auch gleich verlinken können...;-)


Gruß Andi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg621139
Datum17.04.2010 11:3026625 x gelesen
Geschrieben von Andreas RometschHättest ihn ja auch gleich verlinken können...;-)


Oder eben diesen oder auch jenen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s B8., Weilburg / Hessen621534
Datum19.04.2010 10:2226446 x gelesen
Hallo Eric
Schau mal hier.
Fa. Schach


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8P., Buxtehude / Niedersachsen621542
Datum19.04.2010 11:1726477 x gelesen
Hallo!

Die FF Buxtehude hat gerade zwei neue GW-L in Dienst gestellt, mit zwei unterschiedlichen Einsatzkonzepten. Gefertigt wurden die beiden Ategos von Ziegler Rendsburg und Magirus Görlitz.

http://www.feuerwehr-buxtehude.de/fa02.htm

Gruß Gerrit


www.feuerwehr-buxtehude.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 14.04.2010 11:44 ., Hohentengen a.H.
 14.04.2010 11:57 Anto7n K7., Mühlhausen
 14.04.2010 12:14 Jens7 M.7, Siele
 14.04.2010 12:22 ., Hohentengen a.H.
 14.04.2010 12:24 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 14.04.2010 14:07 Mike7 D.7, Schüttorf
 14.04.2010 14:17 Mike7 D.7, Schüttorf
 14.04.2010 15:22 Jens7 M.7, Siele
 14.04.2010 12:33 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 14.04.2010 12:33 Marc7us 7N., Habighorst
 14.04.2010 12:40 Alex7and7er 7G., Neunkirchen-Seelscheid
 14.04.2010 12:43 Albr7ech7t K7., Ostfildern
 14.04.2010 12:57 Cars7ten7 S.7, Bous
 14.04.2010 13:23 Anto7n K7., Mühlhausen
 14.04.2010 14:00 Dani7el 7B., Worms
 14.04.2010 16:29 Marc7us 7P., Rahden
 14.04.2010 16:43 Dani7el 7R., Lauterbach
 14.04.2010 17:45 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 14.04.2010 16:36 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 14.04.2010 17:54 ., Hohentengen a.H.
 14.04.2010 18:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.04.2010 18:45 ., Hohentengen a.H.
 14.04.2010 21:04 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.04.2010 17:46 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 17.04.2010 11:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.04.2010 18:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.04.2010 19:25 Stef7fen7 S.7, Weinolsheim
 14.04.2010 20:06 Stef7fen7 S.7, Weinolsheim
 14.04.2010 19:34 Krön7er 7T., Elchingen
 15.04.2010 00:13 Lüde7r P7., Kelkheim
 16.04.2010 14:43 Stef7an 7S., Miltach
 16.04.2010 17:08 Stef7an 7D., Oberndorf am Neckar
 16.04.2010 17:37 Marc7us 7 W.7, Leinfelden Echterdingen
 19.04.2010 10:22 Matt7hia7s B7., Weilburg
 19.04.2010 11:17 Gerr7it 7P., Buxtehude
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt