alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDeutsches Feuerwehr – Fitnessabzeichen (DFFA)19 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorAdri8an 8H., Lippstadt / NRW610221
Datum17.02.2010 23:548043 x gelesen
Nabend!

Gerade gefunden, DFFA. Wusste bisher nicht, dass es sowas gibt.

Ist das nur in RLP zu erstehen?
Wie findet ihr generell sowas?
Was denkt ihr über die genannten Anforderungen? "Bronze: Mindestanforderungen für Feuerwehrdienst" Wer würde denn bestehen? Trotz 2x Fitness und im Sommer 10km Joggen pro Woche hätte ich bei mir etwas Bedenken...

Viele Grüße


Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW610227
Datum18.02.2010 07:575022 x gelesen
Geschrieben von Adrian HorbertGerade gefunden, DFFA. Wusste bisher nicht, dass es sowas gibt.

interessantes Konzept


Geschrieben von Adrian HorbertWas denkt ihr über die genannten Anforderungen?

für den harten FA-Einsatz sicherlich nicht zu wenig, nur wer will die Fw danach definieren, wenn schon die "echte" G 26.3 zu wahren Entrüstungsstürmen über die "Verschärfung", die zum Untergang des Abendlandes, mind. aber des Ehrenamtes führen würde...?

Würde mich mal interessieren, wieviel % der FA in RLP das schaffen und was mit denen passiert, die z.B. AGT sind, aber (zum wiederholten Male?) den Fitnesstest in den "Mindestanforderungen" nicht bestehen - bzw. was man ggf. dem Wehrführer vorwerfen würde, wenn genau so einem dann was passieren im Einsatz würde...?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Visselhövede / NDS610230
Datum18.02.2010 08:164552 x gelesen
In jener HW, in welcher ich tätig war, habe ich das folgender maßen verstanden.

Für die Freiwilligen ist es ein "kann", für die Hauptamtlichen ein "muss". Das soll eben die Einsatzbereitschaft sicherstellen und ist analog zum Deutschen Sportabzeichen gedacht.
Kann aber auch sein, dass ich da was ins schleudern bringe, aber ich bin mir schon recht sicher.
Aber geben tut es das auch in Niedersachsen.


Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete!
Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit.
Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler.
Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen610236
Datum18.02.2010 08:404272 x gelesen
Geschrieben von Adrian Horbert
im Sommer 10km Joggen
Das ist dann "nur" einmal die Woche? :-) FFFF empfiehlt Dir drei mal die Woche. Ich habe mir das Buch 2008 gekauft und laufe seitdem drei Mal die Woche, wenn mich keine körperlichen Beschwerden wie Knie oder Grippe aus der Bahn werfen.
Von daher
Geschrieben von Adrian Horberthätte ich bei mir etwas Bedenken...hätte ich die bei mir zumindest in Sachen Ausdauer nicht.

Geschrieben von Adrian Horbert
Wie findet ihr generell sowas?
Ja weiß nich. Das ist das x-te (Fitness-)Konzept von Feuerwehrs in D. Ich mag die schon gar nicht mehr alle aufzählen..., jedes BL macht da ja irgendwie sein eigenes Ding...
Allerdings ist hier der Unterschied, daß es ein Abzeichen erbringt, nur was wiederum habe ich vom Abzeichen? Genauso gut kann man ja auch das Deutsche Sportabzeichen nehmen..., FAST das Gleiche.
Was mir fehlt ist aber z.B. ein Trainingsplan, wie man wohl die Leistungsziele erreichen kann... dann hätte das Ganze schon wieder was.

Geschrieben von Ulrich Cimolino
Würde mich mal interessieren, wieviel % der FA in RLP das schaffen und was mit denen passiert, die z.B. AGT sind, aber (zum wiederholten Male?) den Fitnesstest in den "Mindestanforderungen" nicht bestehen - bzw. was man ggf. dem Wehrführer vorwerfen würde, wenn genau so einem dann was passieren im Einsatz würde...?
Was soll da passieren?! Solange der AGT die Anforderungen der FwDv7 (und der jährlichen Belastungsübung) und die G26.3 erfüllt....


Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / 610237
Datum18.02.2010 08:494666 x gelesen
Hallo,

nach kurzem Überfliegen mal folgende Fragen:

- wieviele FA (egal ob HA oder FF) schaffen unter den Voraussetzungen 80m Endlosleiter? (das ist nur Silber, für Gold braucht man 99m!)

- wer kommt auf die Idee 30 Wiederholungen mit 47,5kg beim Bankdrücken zu machen? Das wäre auch nicht Kraft sondern Kraftausdauer...Kraft wäre wenige Wiederholungen mit größerer Last (z.B. Bankdrücken des eigenen Köpergewichtes)

- wieviele FA schaffen "einfach mal so" 10 Klimmzüge für die silberne Leitungsstufe?

- wieviele Feuerwehren haben die Möglichkeit, die geforderten Parcours in Sporthallen aufzubauen und zu durchlaufen?

Ich gehe völlig damit überein dass ein gesundes Maß an Fitness unabdingbar ist nur auf der einen Seite muß das auch leistbar sein (sowohl zeitlich, vom Training her und im Rahmen der Möglichkeiten = Sporthalle etc) und darf nicht dazu führen dass die Leistungen (99m Leiter) völlig überzogen sind.

So bringen wir niemand aus den Wehren dazu sich fit zu halten!

Gruß

Detlef


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen610239
Datum18.02.2010 08:594056 x gelesen
Warum nimmt man nicht einfach das Deutsche Sportabzeichen?

Geschrieben von Adrian HorbertWas denkt ihr über die genannten Anforderungen? "Bronze: Mindestanforderungen für Feuerwehrdienst" Wer würde denn bestehen? Trotz 2x Fitness und im Sommer 10km Joggen pro Woche hätte ich bei mir etwas Bedenken...

Naja so schwer ist das nun auch wieder nicht für Sportler...


Sauver ou périr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP610241
Datum18.02.2010 09:014229 x gelesen
Geschrieben von Adrian HorbertIst das nur in RLP zu erstehen?Die AGBF stellt es eher so dar, als solle es deutschlandweit kommen. Heißt ja auch "Deutsches..." ;-)
Geschrieben von Adrian HorbertWusste bisher nicht, dass es sowas gibt.
Der LFV RLP hat es seit Anfang Februar auf seiner Homepage (im realen Leben ist es mir hier in RLP bislang auch noch nicht begegnet).

Geschrieben von Adrian HorbertWas denkt ihr über die genannten Anforderungen? "Bronze: Mindestanforderungen für Feuerwehrdienst"Schön, das mal jemand versucht körperliche "Mindestanforderungen" für den Feuerwehrdienst zu definieren, aber:
- wieso sinken diese Mindestanforderungen mit steigendem Alter?
- sind diese Mindestanforderungen in irgendeiner Weise realistisch?
- was ist mit denen, die sich diesem Wettbewerb gar nicht erst stellen?
- was ist mit denen, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, aber nicht bestehen?
Bislang scheint sich für die beiden letztgenannten Gruppen nur ein "Nachteil" zu ergeben: Sie können sich kein Abzeichen/Urkunde irgendwo hinhängen. Und dieser "Ansporn" macht z.B. mich dieses DFFA von vornherein uninteressant.

Und ich nehme Wetten an, wie lange der Satz mit den Mindestanforderungen dort so noch drin steht ;-)


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP610242
Datum18.02.2010 09:044109 x gelesen
Geschrieben von Lars TiedemannDas ist das x-te (Fitness-)Konzept von Feuerwehrs in D. Ich mag die schon gar nicht mehr alle aufzählen..., jedes BL macht da ja irgendwie sein eigenes Ding...Das DFFA scheint deutschlandweit zumindest geplant zu sein.

Für deine Aufzählung dürfte dagegen der letzte Punkt hier interessant sein.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen610244
Datum18.02.2010 09:054276 x gelesen
Moin,

deine Aufzählung kann man sicher, je nach persönlicher "Fitness" beliebig ergänzen. Während ich mit dem Laufen und dem Radfahren sicher die wenigsten Probleme hätte wäre das Schwimmen in der geforderten Zeit schon ehrgeizig. Das liegt dann aber vielleicht mehr an der mangelnden Technik als an der fehlenden Kondition.

Ich denke daher, dass man durchaus eine gewisse Grundfitness haben kann, mit dem erreichen der bronzenen Stufe aber schon Probleme haben könnte, wenn man vorher nicht zielgerichtet trainiert. Das wäre sicher ok wenn man sicher ist, dass dieses Training einen wirklich für den Einsatzdienst voran bringt. Und da habe ich teilweise, z.B. beim Bankdrücken, so meine Zweifel. Ich bin aber sicher kein Fachmann, nur Hobbysportler, und lasse mich gerne belehren.

Gruß, otti


"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen610246
Datum18.02.2010 09:074223 x gelesen
Geschrieben von Detlef Maushake
So bringen wir niemand aus den Wehren dazu sich fit zu halten!
Mit irgendwelchen Fahrradtouren 1x im Jahr aber auch nicht: Feuerwehr bewegt. Zumindest geht der dauerhafte Trainingseffekt gegen 0.

Allerdings tut sich auch inzwischen was: Multiplikatoren-Lehrgang LFS Celle
Geschrieben von Feuerwehr bewegt
Die Kosten für das Seminar und die Unterbringung in der Feuerwehrschule Celle werden komplett von den Initiatoren und Sponsoren der Aktion „Feuerwehr bewegt!” übernommen.
Was ja schon mal ein kleiner Anreiz ist.

Bis heute verstehe ich allerdings nicht, warum man sich hier in Nds. nicht auch an Fit For Fire Fighting gehängt hat. Das Trainingskonzept aus dem Buch ist gut und sogar ein Ernährungsteil ist enthalten. Vor Jahren hatte ich den Landessportreferenten auf der Suche nach Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten auf FFFF aufmerksam gemacht, draus ist dann (leider nur) "Feuerwehr bewegt" entstanden....


Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen610248
Datum18.02.2010 09:104142 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Sebastian KruppBislang scheint sich für die beiden letztgenannten Gruppen nur ein "Nachteil" zu ergeben: Sie können sich kein Abzeichen/Urkunde irgendwo hinhängen. Und dieser "Ansporn" macht z.B. mich dieses DFFA von vornherein uninteressant.

naja, vielleicht auch der Nachteil, dass man das eigene Selbstbild nicht erfüllt. Zu meinem gehört beispielsweise der regelmäßige Versuch, einmal im Jahr nen 10 km Straßenlauf unter 50 Minuten zuschaffen und einen kleinen Triathlon einigermaßen passabel ins Ziel zu bringen. Ist mein persönliches Level und wenn's nicht klappt ärger ich mich.

Wenn es also gelingt, den Helferinnen und Helfern da ein gewisses Selbstverständnis, dass über den erwerb theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten im Feuerwehrdienst auch die körperliche Leistungsfähigkeit beinhlatet, zu vermitteln, dann wäre die Urkunde sicher nur noch mittel zum Zweck.

Gruß, otti


"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen610249
Datum18.02.2010 09:144557 x gelesen
Hallo,

mir fällt auf, dass da nicht zwischen Männern und Frauen unterschieden wird. Will ich jetzt persönlich nicht werten, ist aber doch in der Regel eher ungewöhnlich? Insbesondere bei den Laufzeiten finde ich die Zeiten für weibliche Teilnehmer teils schon sehr ehrgeizig.

Gruß, otti


"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen610250
Datum18.02.2010 09:144165 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Krupp
Für deine Aufzählung dürfte dagegen der letzte Punkt hier interessant sein.
Das:
Geschrieben von LFV RLP
Ausarbeitung und Veröffentlichung eines rheinland-pfälzischen Fachbuches „Feuerwehrsport“,(Hervorhebung durch mich)
???

Ja toll, wieder eine eigene, neue Erfindung eines BLs. NRW hat schon "Fit for Fire Fighting" und ein Buch dazu, die FUK Nord hat "Fit for Fire", Nds. hat "Feuerwehr bewegt"... tbc.

Ich will nicht alles schlecht reden, aber warum ziehen mal endlich nicht alle an nur einem Strang in eine Richtung?! Bisher knüpft sich jeder sein eigenes Seil um dran zu ziehen....


Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP610251
Datum18.02.2010 09:173996 x gelesen
Genau das meinte ich.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg610252
Datum18.02.2010 09:214009 x gelesen
Nur zur Anmerkung, dieses Konzept gibt es nicht seit gestern und auch auf den Seiten der AGBF ist es schon ziemlich lange vermerkt.
Es hakt im Moment anscheinend eher in der konkreten Umsetzung durch entsprechende Rahmenpläne der FUK's und Feuerwehren.
Da gibt es sowohl positive, als auch negative Beispiele.
Das 4F Buch habe ich auch gelesen und würde es als gut befinden - hat ja schon fast Personal Trainer Charakter und die Gerichte sind auch lecker ;-)
Zur Frage, ob man nicht einfach das DSA nehmen könnte, ja das könnte man sicherlich, wurde zumindest von der HFUK auch gesondert gefördert, aber der Leistungskatalog ist einfach zu weit von dem Spektrum entfernt, welches von einem fitten Feuerwehrmann erfüllt werden muss.

Gruß Lorenz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg610254
Datum18.02.2010 09:224009 x gelesen
Geschrieben von Lars Tiedemann"Fit for Fire Fighting" und ein Buch dazu, die FUK Nord hat "Fit for Fire", Nds. hat "Feuerwehr bewegt"... tbc.

Ach so schlimm ist das nicht, im Endeffekt alles das selbe mit geringfügigen Unterschieden, die aber in keinem Fall qualitätsschädigend sind.

Gruß Lorenz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP610255
Datum18.02.2010 09:244046 x gelesen
Solche selbstgesteckten Ziele werden immer ein (bzw. wahrscheinlich der größte) Ansporn sein.
Ich denke aber nicht, dass dieses Fitnessabzeichen einen Anreiz dafür bietet, "Neusportler" zu gewinnen. Eher sehe ich darin eine Plattform für diejenigen, die sich auch vorher schon regelmäßig sportlich betätigen.


Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg610294
Datum18.02.2010 11:344052 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Adrian HorbertIst das nur in RLP zu erstehen?

"Erstehen" wirst du es nicht können, musst es erlaufen ;-))

Spass beiseite, in Hamburg wird es derzeit in allen Laufbahnlehrgängen als Ersatz für das DSA eingeführt/ausprobiert. Da ich da auch derzeit drinstecke, kann ich nur sagen: Es ist eine spannende und tolle Sache, da die einzelnen Disziplinen um einiges vielseitiger sind, als beim DSA.

Geplant ist m.W., wenn sich alle (irgendwann) in Deutschland einig sind, auch eine Urkunde und ein Abzeichzen, also wäre dann auch ein Ansporn gegeben.


Viele Grüße
Jan Ole

DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRein8er 8H., Rosport / Entfällt634913
Datum20.07.2010 21:103628 x gelesen
Unsere Wehr war zum Kurzbesuch in Paris und hatte auch spontan die Möglichkeit sich eine Wache (von 1812) anzusehen.
Bemerkenswert scheint allerdings vor allem die Vorstellung von Fitness zu sein welche die Kameraden von Paris an den Tag legen.

siehe hierzu Video ganz unten.

http://pompjee.wordpress.com/2010/07/20/ausfluch-op-parais/#more-1701


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 17.02.2010 23:54 Adri7an 7H., Lippstadt
 18.02.2010 07:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.02.2010 08:16 Seba7sti7an 7K., Visselhövede
 18.02.2010 08:49 Detl7ef 7M., Braunschweig
 18.02.2010 09:05 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.02.2010 09:07 Lars7 T.7, Oerel
 18.02.2010 08:40 Lars7 T.7, Oerel
 18.02.2010 09:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.02.2010 09:14 Lars7 T.7, Oerel
 18.02.2010 09:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.02.2010 09:22 Lore7nz 7W., Hamburg
 18.02.2010 08:59 Eric7 M.7, Reinheim
 18.02.2010 09:01 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.02.2010 09:10 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.02.2010 09:21 Lore7nz 7W., Hamburg
 18.02.2010 09:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.02.2010 09:14 Matt7hia7s O7., Waldems
 18.02.2010 11:34 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 20.07.2010 21:10 Rein7er 7H., Rosport
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt