News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Kreative Lösungen bei Salzmangel... | 26 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 602452 | |||
Datum | 10.01.2010 18:57 | 15092 x gelesen | |||
"Um die Stadtstraßen halbwegs befahrbar zu machen, hätte man zwischen Weihnachten und Neujahr bereits Dünger (Kainit) auf den Straßen verteilt. Den hätte man aus Stuhr bekommen." Gelesen in der Kreiszeitung. Nun, ich wäre zuerst auf Viehsalz (NaCl) gekommen. Davon steht auch ein Sack im Keller, weil billiger als das Baumarkt-Streusalz. Magnesium-Kainit (11% K2O, 5 % MgO, 20% Na, 4%S) geht natürlich auch - auch wenn ich als Landwirt das Zeug nicht in die Kanalisation gelangen lassen darf - Kali+Salz wirds freuen ;-) Gibt es noch andernorts kreative Bauhöfe, die den Salzmangel durch andere Produkte substituieren? Was kostet die Tonne Streusalz bei "bauhofüblichen" Mengen, weiß das zufällig jemand? Magnesia-Kainit liegt derzeit bei ~150€/T, lose ab Lager, ab 5 Tonnen zzgl. MwSt., Viehsalz hab ich hier ein Angebot über 129€ inkl. MwSt/T bei Abnahme ab 1T frei Hof. Gruß, Markus Die große www.FEUERWEHR.de-Bug-Show! Wer findet den nervigsten / hässlichsten / ältesten Bug? ![]() | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 602456 | |||
Datum | 10.01.2010 19:03 | 9961 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberNun, ich wäre zuerst auf Viehsalz (NaCl) gekommen. Hat eine benachbarte WF auch mal gemacht, Nur der Wuchs im Frühjar hat dann glaube ich dort für eine erweiterte NaCL Bevorratung geführt. Geschrieben von Markus Weber Was kostet die Tonne Streusalz bei "bauhofüblichen" Mengen, weiß das zufällig jemand? Ich hab da was mit 60,-€/Tonne im Kopf. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 602457 | |||
Datum | 10.01.2010 19:04 | 9603 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Weber Was kostet die Tonne Streusalz bei "bauhofüblichen" Mengen, weiß das zufällig jemand? kenne nur Zahlen aus einem anderen Bericht, da wurde bei mehreren 1000 t Abnahme von 40€/t gesprochen, damit sollte die Tonne Streusalz sicherlich um 100 € zu bekommen sein... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 602458 | |||
Datum | 10.01.2010 19:06 | 9582 x gelesen | |||
Wie war das mit der abtauenden Wirkung von Pandemix? Da sollten die Lager doch voll sein... ;-) Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Tom 8S., Burgkunstadt / Bay | 602465 | |||
Datum | 10.01.2010 19:33 | 9314 x gelesen | |||
viel interessanter ist die ausbringung. neulich hab ich einen LKW der Straßenmeisterei gesehen, von dem das streugut manuell (mit schaufel) ausgebracht wurde, während der Winterdienst-LKW bei McDon... stand ;-) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 602468 | |||
Datum | 10.01.2010 19:44 | 9261 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberGibt es noch andernorts kreative Bauhöfe, die den Salzmangel durch andere Produkte substituieren? Kein Baumarkt, aber ich habe gestern einen Supermarkt gesehen, der hat Spülmaschinensalz als "Streusalz-Ersatz" groß angepriesen. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 602469 | |||
Datum | 10.01.2010 19:47 | 9386 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars TiedemannKein Baumarkt, aber ich habe gestern einen Supermarkt gesehen, der hat Spülmaschinensalz als "Streusalz-Ersatz" groß angepriesen. Bei einem Kilopreis von etwa einem Euro ein sicher nur was für den Kleinverbraucher. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 602471 | |||
Datum | 10.01.2010 19:51 | 9164 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyBei einem Kilopreis von etwa einem Euro ein sicher nur was für den Kleinverbraucher. Wwenn Du das Geschirr mit auf die Straße stellst ? *duckundrenn* mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 602473 | |||
Datum | 10.01.2010 19:55 | 9194 x gelesen | |||
Mein Nachbar streut Asche aus seinem Kaminofen! Billiger und Umweltfreundlicher auf alle Fälle. Bei AOL habe ich diese Woche gelesen, dass die Belgier wohl Streufahrzeuge mit einer vorgeschaltenen Auftauvorrichtung (ähnlich wie ein Fön") gegen Glatteis einsetzen. Durch das Auftauen vor dem Ausbringen des Eises wird wohl weniger Salz benötigt und das ist ja auch nicht schlecht! Manche Gemeinden greifen wohl auch schon auf ein Granulat zurück, welches dem des Katzenstreus wohl sehr nahe kommt! Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Max 8G., London / UK | 602498 | |||
Datum | 10.01.2010 20:45 | 9118 x gelesen | |||
In Belgien nimmt man Badesalz: http://www.telegraaf.nl/binnenland/5736205/..._strooit_badzout__.html das riecht bestimmt auch gleich gut :) und faerbt den Schnee. | |||||
| |||||
Autor | Max 8G., London / UK | 602499 | |||
Datum | 10.01.2010 20:48 | 9010 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferMein Nachbar streut Asche aus seinem Kaminofen! Billiger und Umweltfreundlicher auf alle Fälle. Achtung, das ist nicht ueberall erlaubt. Asche streuen ist meistens genauso verboten wie das streuen von Salz durch Privatpersonen | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg | 602500 | |||
Datum | 10.01.2010 20:48 | 8989 x gelesen | |||
Geschrieben von Max GrueningBelgien Niederlande. ;-) Und es ist nur die Produktionsgrundlage für Badesalz (Atlantisches Meersalz). Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 602506 | |||
Datum | 10.01.2010 21:19 | 9067 x gelesen | |||
Moinmoin, Geschrieben von Markus Weber "Um die Stadtstraßen halbwegs befahrbar zu machen, hätte man zwischen Weihnachten und Neujahr bereits Dünger (Kainit) auf den Straßen verteilt. Den hätte man aus Stuhr bekommen." Kainit hat ein Kollege von mir der bei drei Gewerbebetrieben den Winterdienst macht auch als Notlösung bestellt, ist halt bei grossen Genossenschaften als Dünger noch eingelagert; ist eine Notlösung nachdem der örtliche Händler zwei Lieferungen á 25 to Streusalzsackware storniert bekommen hat. Geschrieben von Markus Weber Nun, ich wäre zuerst auf Viehsalz (NaCl) gekommen. Viehsalz ist normalerweise identisch mit Streusalz, nur das dem Streusalz Fischöl und Antiback beigemischt wird, das Öl um es für andere Zwecke unbrauchbar zu machen, und das Antiback damit es nicht klumpt. Geschrieben von Markus Weber Was kostet die Tonne Streusalz bei "bauhofüblichen" Mengen, weiß das zufällig jemand? Magnesia-Kainit liegt derzeit bei ~150€/T, lose ab Lager, ab 5 Tonnen zzgl. MwSt., Viehsalz hab ich hier ein Angebot über 129€ inkl. MwSt/T bei Abnahme ab 1T frei Hof. ... Sackware liegt hier lt. meinem Kollegen im Moment um 200,-€/to; aber zu bekommen ist trotzdem nichts ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 602526 | |||
Datum | 10.01.2010 21:55 | 8880 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Ralf Röhling Viehsalz ist normalerweise identisch mit Streusalz, nur das dem Streusalz Fischöl und Antiback beigemischt wird, das Öl um es für andere Zwecke unbrauchbar zu machen, ist dem noch so? Seit Wegfall der Salzsteuer ist ein Vergällen ja eigentlich überflüssig. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 602528 | |||
Datum | 10.01.2010 21:58 | 8760 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben Gruhlist dem noch so? Seit Wegfall der Salzsteuer ist ein Vergällen ja eigentlich überflüssig. ... zumindest sagte mir das der Kollege der den Winterdienst macht so - der ist Landwirt und in der Materie sehr fit. Kann mir vorstellen das für Viehsalz (wenn nicht gerade Winter ist) deutlich höhere Preise aufgerufen werden als für Streusalz - vielleicht liegt hier der Grund. ... Viehsalz ist natürlich auch ein wenig feiner als Streusalz, hab ich eben vergessen. ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 602532 | |||
Datum | 10.01.2010 22:04 | 8786 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben Gruhl
Du hast Recht - zu Zeiten der Salzsteuer wurde Soda oder Eisenoxid zugesetzt, oder ein Farbstoff verwendet, der dem Viehsalz ein möglichst "giftiges" Aussehen gab. Da nicht mehr notwendig wird das auch nicht mehr gemacht. Ist heute je nach Verfügbarkeit oder Preis ganz normales Stein- oder Siedesalz. Gruß, Markus Die große www.FEUERWEHR.de-Bug-Show! Wer findet den nervigsten / hässlichsten / ältesten Bug? ![]() | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 602536 | |||
Datum | 10.01.2010 22:10 | 8708 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberIst heute je nach Verfügbarkeit oder Preis ganz normales Stein- oder Siedesalz. ... einfach mal das Streusalz mitnehmen ins Warme, und dann riecht man ja ob was drin ist ode nicht ;-) ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Max 8G., London / UK | 602541 | |||
Datum | 10.01.2010 22:25 | 8681 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen PetzingerGeschrieben von Max Gruening uups. ja klar, wie komme ich denn auf Belgien? p.s. hier (West-London) taut es inzwischen wieder und die weisse Pracht verschwindet | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 602545 | |||
Datum | 10.01.2010 22:32 | 8697 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Jürgen Ringhofer Mein Nachbar streut Asche aus seinem Kaminofen! Billiger und Umweltfreundlicher auf alle Fälle. In einem Jahr erinnere ich mich das wir Asche aus dem Koksofen von Opa gestreut haben. Der Erfolg war eher mäßig und der Dreck immens. Geschrieben von Jürgen Ringhofer
Nicht nur in B. Ich erinnere mich auf der A 7 Kirchheim -> Fulda vor Jahr und Tag auch solche Fahrzeuge gesehen zu haben. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 602554 | |||
Datum | 10.01.2010 23:02 | 8536 x gelesen | |||
Unser Bauhof bringt seit diesem Winter statt reinem Streusalz Sole aus. Angeblich erzielt man dadurch eine um 30% bessere Wirkung. | |||||
| |||||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 602692 | |||
Datum | 11.01.2010 18:05 | 8452 x gelesen | |||
Mit Zucker gegen Glatteis. Ist scheinbar auch eine Alternative..... 10v10 Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 602695 | |||
Datum | 11.01.2010 18:18 | 8347 x gelesen | |||
Geschrieben von Andy SulserMit Zucker gegen Glatteis. Sieht mir nach Zuckerrübenmelasse aus, in was er da seinen Finger taucht. Gruß, MaWe Die große www.FEUERWEHR.de-Bug-Show! Wer findet den nervigsten / hässlichsten / ältesten Bug? ![]() | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 602697 | |||
Datum | 11.01.2010 18:30 | 8346 x gelesen | |||
Früher hat man Splitt genommen, Umweltverträglich, die Leute sind nicht mehr gefahren wie die gesenkten.......... Wiederverwendbar ect.... Aber das war ja früher.......... Heute sind die Leute ja viel g´scheiter wie früher alleine schon die Frage, kreative Lösung........ | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 602710 | |||
Datum | 11.01.2010 20:19 | 8196 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus GreinerFrüher hat man Splitt genommen und festgestellt das der die Abwasserkanäle durchschauert und Pumpen zerstört. Tipp für das (den?) BKK; Sonderausgabe für Feb. 2011 Was ich im Vorfeld erledigen muß oder plötzlich und unerwartet ist Winter Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 602764 | |||
Datum | 12.01.2010 01:37 | 8331 x gelesen | |||
kreativer Ansatz Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Klempau, z.Zt. Kiel / Schleswig-Holstein | 602803 | |||
Datum | 12.01.2010 14:31 | 8100 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschkreativer Ansatz Du weißt, was ein neues Laptop kostet...so wegen Wasserschaden mit Kaffee.:-) Der Link hat mir glatt die schlechte Laune verdorben. Viele Grüße, Christian PS: Frei nach Dieter Hallervorden "Das ist nur meine Meinung!" | |||||
| |||||
|