alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaKirchturmbrände, Trümmerschatten23 Beträge
RubrikTaktik
Infos:
  • Einsatzberichte "Kirchturmbrände" in der Einsatzdatenbank auf www.FEUERWEHR.de
  •  
    AutorDenn8is 8E., Menden / NW597067
    Datum17.12.2009 12:2512777 x gelesen
    Hallo,

    ich beschäftige mich zur Zeit mit der Einsatzplanung bei Kirchen. Dafür suche ich folgendes:

    -Einsatzberichte von Kirchenbränden und sonstiges

    -Sonstiges Interessantes/Besonders in diesem Zusammenhang

    Besonderes Problem ist im Moment der Trümmerschatten bei Kirchturmbränden. Normalerweise sagt man ja 2/3 der Gebäudehöhe, allerdings würde man in diesem Fall sehr große Bereiche sperren müssen, was vor allem in Städten große Probleme bereiten könnte.
    Allerdings muss man in diesen Fall auch bedenken, dass der Turm selber in der Regel gemauert und sehr stabil ist und eigentlich nur die Spitze/Dach (meistens aus Holz) zusammenstürzen und herunterfallen kann und man somit einen Trümmerschatten ausgehend von der Höhe des Turmdaches definieren könnte, der dann kleiner als die 2/3 der Gesamthöhe wäre. Das ganze wäre natürlich ein Kompromiss aus Sicherheit und Verhältnismäßigkeit.
    Wen jemand dazu noch eine Idee hat wäre ich dafür auch dankbar.


    mit kameradschaftlichen Grüssen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW597076
    Datum17.12.2009 13:089035 x gelesen
    Geschrieben von Dennis EdnerBesonderes Problem ist im Moment der Trümmerschatten bei Kirchturmbränden. Normalerweise sagt man ja 2/3 der Gebäudehöhe, allerdings würde man in diesem Fall sehr große Bereiche sperren müssen, was vor allem in Städten große Probleme bereiten könnte.

    aber trotzdem notwendig sein kann...

    Hat der Dachfirst der Kirche ein Metallgerüst und ist der Kirchturm davor gebaut, könnte das sich beim Feuer ausdehnende Metallgerüst den Turm schlicht umwerfen...

    Großes Problem dürfte dabei die Einschätzung anhand von Unterlagen sein, weil häufig ist die Verfügbarkeit aktueller und sinnvoller Bauunterlagen eher schlecht...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8E., Menden / NW597082
    Datum17.12.2009 13:238577 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoGroßes Problem dürfte dabei die Einschätzung anhand von Unterlagen sein, weil häufig ist die Verfügbarkeit aktueller und sinnvoller Bauunterlagen eher schlecht...

    Deswegen begehen wir zur Zeit alle wichtigeren Kirchen bei uns um zu sehen was da so unter dem Dach ist.
    Interessant in diesem Zusammenhang auch die teilweise abgehängten Zwischendecken...


    mit kameradschaftlichen Grüssen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é S8., Essen / NRW597083
    Datum17.12.2009 13:318292 x gelesen
    Hallo Dennis,

    schau mal in diesen Forum. Ist vielleicht hilfreich, wenn auch VB-Thema.


    Gruß
    Andre


    Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog

    Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorCars8ten8 S.8, Bous / Saarland597084
    Datum17.12.2009 13:388191 x gelesen
    Hallo,

    hier ein Einsatz der Mittelstadt St. Ingbert:

    http://www.feuerwehr-st-ingbert.de/igb/Einsaetze/2007%20Einzel/Jul/070717.htm

    Gruß Carsten


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen597086
    Datum17.12.2009 13:418514 x gelesen
    Hallo,

    Kirchenbrand Düsseldorf

    Im selben Heft war auch noch ein Brand aus Lörrach. Vorträge dazu findest Du auch im Mitgliederbereich des IdF NRW. Zeitgleich gab es damals noch einen Kirchenbrand in St. Ingbert im Saarland.

    Vielleicht bekommst Du auch noch Informationen über den Kirchenbrand in DO-Dorstfeld 1995. Da fiel der Turm ins Kirchenschiff.


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern597089
    Datum17.12.2009 14:008231 x gelesen
    Geschrieben von Dennis EdnerBesonderes Problem ist im Moment der Trümmerschatten bei Kirchturmbränden. Normalerweise sagt man ja 2/3 der Gebäudehöhe

    Sicher?
    Wir haben das 1,5 fache der Giebelhöhe gelernt.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen597095
    Datum17.12.2009 14:208108 x gelesen
    Geschrieben von Dennis Edner
    Einsatzberichte von Kirchenbränden und sonstiges
    Vielleicht hilft dieser Einsatzbericht?!

    Ansonsten mit "Einsatz Feuerwehr Kirche" googeln...


    Gruß
    Lars

    "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
    J. Dalhoff

    ****************************************************************************
    Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
    Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8ie 8K., Sudwalde / Niedersachsen597098
    Datum17.12.2009 14:428132 x gelesen
    Hallo,

    könntest evtl. auch bei den Kollegen in Martfeld nachfragen, dort hat 1998 auch die Kirche gebrannt.
    FF Bruchhausen-Vilsen ("durchhangeln" zur FF Martfeld)
    Einen Einsatz Bericht konnte ich aber auf die schnelle nicht finden nur eienen kurzen Hinweis in diesem Text über die KircheKirche Martfeld

    Gruß Dennie


    "Feuer soll man nicht in Papier einhüllen.”
    Aus China
    ___________________________________________________
    "Eine als falsch erkannte Meinung ohne falsche Scham aufzugeben, das ist vielleicht die wunderbarste Kraftersparnis, die unserem Geist gegönnt ist; und zugleich die, von der wir am seltensten Gebrauch machen.”
    Arthur Schnitzler (1862-1931), östr. Schriftsteller

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Rosdorf - Obernjesa / Niedersachsen597117
    Datum17.12.2009 18:057927 x gelesen
    Hallo Dennis,

    Im Januar 2005 hat in Göttingen ein Kirchturm gebrannt. Ist schon ein paar Jahre her, hat aber einige Probleme durch die Höhe des Turms gegeben. Ich weiß ja nicht, in was für einer Größenordnung du denkst..
    Direkt verlinken klappt leider nicht.. schau mal unter KFV Göttingen und dann unter "Einsätze" --> 1999 bis 2005 --> 23. Januar 2005

    Gruß
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein597118
    Datum17.12.2009 18:077976 x gelesen
    Moin,

    Direkt verlinken klappt leider nicht..

    hier der Direktlink.


    MkG
    Karsten Wallath

    Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön.

    Feuerwehr Heikendorf
    LZG Kreis Plön

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHolg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü.597178
    Datum17.12.2009 23:257929 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Dennis Edner
    Deswegen begehen wir zur Zeit alle wichtigeren Kirchen bei uns um zu sehen was da so unter dem Dach ist.

    Tip:
    Wenn euch die Kirchengemeinde nicht mit Bauplänen behilflich sein kann, nehmt Kontakt (evtl. aber nur über die Kirchengemeinde möglich) zu den Landeskirchen auf. Wenn ich es von der Evangelischen und Katholischen Kirche in Baden übertrage, findest du zu den kirchengemeindlichen Gebäuden entsprechende Bauunterlagen auch in den jeweiligen Bau- und Aufsichtsbehörden.
    Ist vielleicht der einfachere Weg wie über die Baurechtsbehörden bei den Städten und Kreisen.

    Die hier sollten für Menden passen, oder?
    Ev. Landeskirche in Westfalen
    Erzbistum Paderborn

    Gruß aus dem Nordschwarzwald
    Holger

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHolg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü.597183
    Datum17.12.2009 23:477817 x gelesen
    N'abend,

    Geschrieben von Andreas Bräutigam
    Kirchenbrand Düsseldorf


    Weitere Bilder bei Truckenmüller


    Gruß aus dem Nordschwarzwald
    Holger

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8W., Rosdorf - Obernjesa / Niedersachsen597194
    Datum18.12.2009 01:027646 x gelesen
    Hey,

    Geschrieben von Karsten W. hier der Direktlink.

    [Ironie]
    klappt ja gut.. ;-)
    [/Ironie]

    Bei mir (Firefox) lande ich immer auf der Startseite des KFV..die Idee mit dem Link hatte ich auch, aber weil es beim Testen nicht geklappt hat, habe ich den umständlichen Weg beschrieben..

    MkG

    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein597196
    Datum18.12.2009 07:217623 x gelesen
    Moin Christian,

    bei mir klappte es sowohl in der Vorschau wie auch jetzt noch (XP Prof SP2, Firefox 3.5.6)...


    MkG
    Karsten Wallath

    Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön.

    Feuerwehr Heikendorf
    LZG Kreis Plön

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8E., Menden / NW601891
    Datum08.01.2010 10:257673 x gelesen
    Geschrieben von Alexander HorcherGeschrieben von Dennis EdnerBesonderes Problem ist im Moment der Trümmerschatten bei Kirchturmbränden. Normalerweise sagt man ja 2/3 der Gebäudehöhe

    Sicher?
    Wir haben das 1,5 fache der Giebelhöhe gelernt.


    Quelle?

    Meine Recherchen ergaben bisher immer 1/ oder 2/3 der Höhe.


    mit kameradschaftlichen Grüssen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHelm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern601892
    Datum08.01.2010 10:327401 x gelesen
    hallo,Geschrieben von Dennis EdnerQuelle?

    Meine Recherchen ergaben bisher immer 1/ oder 2/3 der Höhe.

    Quelle GMV 01
    Wenn eine Giebelwand umfällt wird sie auf mehr Länge verteilt liegen als ihr Höhe ist war.


    MkG Helmut

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW601893
    Datum08.01.2010 10:347430 x gelesen
    Geschrieben von Helmut ReblingQuelle GMV 01
    Wenn eine Giebelwand umfällt wird sie auf mehr Länge verteilt liegen als ihr Höhe ist war.


    gilt so für Türme aber nicht (und auch für Giebelwände muss man das im Detail angucken), weil selten die gesamte Höhe umfallen wird bzw. kann...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHelm8ut 8R., Ezelsdorf / Bayern601894
    Datum08.01.2010 10:377275 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolino(und auch für Giebelwände muss man das im Detail angucken)Und bis ich die Details kenne nehm ich halt erstmal lieber die 1,5-fache Länge.
    So kenn ich's zumindest z.B. vom Grundlehrgang, wenns auch schon ein paar Jahre her ist.


    MkG Helmut

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDenn8is 8E., Menden / NW601896
    Datum08.01.2010 10:577256 x gelesen
    Geschrieben von Dennis Edner1/

    1/3 müsste es heißen


    mit kameradschaftlichen Grüssen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü601897
    Datum08.01.2010 11:067365 x gelesen
    Geschrieben von Helmut ReblingSo kenn ich's zumindest z.B. vom Grundlehrgang, wenns auch schon ein paar Jahre her ist.


    a) Durchaus nicht alles was auf Fw-Lehrgängen verzapft wird stimmt.

    b) Ist aber eher die Vorgabe für fallende Bäume, da die sich i.d.R. nicht unterwegs zusammenfalten.


    mit freundlichen Grüßen

    Jo(sef) Mäschle



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen602035
    Datum08.01.2010 18:437103 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Helmut Rebling
    Wenn eine Giebelwand umfällt wird sie auf mehr Länge verteilt liegen als ihr Höhe ist war.
    Wenn eine "zerteilbare" Giebelwand fällt, wird sie wegen der Beschleunigung vom Masseschwerpunkt aus die Spitze überdurchschnittlich beschleunigen und zusätzlich wegen des höheren Luftwiderstandes der schneller bewegten Spitze diese "falten". Und zwar so, das der Trümmerschatten kleiner (ca. 2/3) der vorherigen Höhe war.

    Quelle GMV 01
    Schade das man sich auch darauf nicht überall mehr verlassen kann.


    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen602042
    Datum08.01.2010 18:537112 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Josef Mäschle
    b) Ist aber eher die Vorgabe für fallende Bäume, da die sich i.d.R. nicht unterwegs zusammenfalten.
    Aber auch nicht so schnell wachsen... ;-)


    mkg hwk

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     17.12.2009 12:25 Denn7is 7E., Menden
     17.12.2009 13:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     17.12.2009 13:23 Denn7is 7E., Menden
     17.12.2009 23:25 Holg7er 7R., Karlsbad
     17.12.2009 13:31 Andr7é S7., Essen
     17.12.2009 13:38 Cars7ten7 S.7, Bous
     17.12.2009 13:41 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     17.12.2009 23:47 Holg7er 7R., Karlsbad
     17.12.2009 14:00 ., Neuburg
     08.01.2010 10:25 Denn7is 7E., Menden
     08.01.2010 10:32 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
     08.01.2010 10:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     08.01.2010 10:37 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
     08.01.2010 11:06 Jose7f M7., Bad Urach
     08.01.2010 18:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     08.01.2010 18:43 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     08.01.2010 10:57 Denn7is 7E., Menden
     17.12.2009 14:20 Lars7 T.7, Oerel
     17.12.2009 14:42 Denn7ie 7K., Sudwalde
     17.12.2009 18:05 Chri7sti7an 7W., Rosdorf - Obernjesa
     17.12.2009 18:07 Kars7ten7 W.7, Heikendorf
     18.12.2009 01:02 Chri7sti7an 7W., Rosdorf - Obernjesa
     18.12.2009 07:21 Kars7ten7 W.7, Heikendorf
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt