alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGute Ideen für Jugendfeuerwehrübungen14 Beträge
RubrikJugendfeuerwehr
 
AutorDavi8d P8., Gerach / Bayern594955
Datum04.12.2009 10:0031928 x gelesen
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach interessanten Übungen, mit der man 13-17-jährige JFler bei Laune halten kann.
Im September haben wir eine 24h-Stunden Übung abgehalten, aber wir wollen mind. 1-2 mal pro Monat eine Übung machen, sonst verlieren die Jungen immer die Lust.

Habt ihr irgendwelche guten Ideen, die man mit einem Betreuerkontingent von 4 Mann und unter Verwendung der Beladung eines TSF inkl. PA bearbeiten kann.

Weil immer Saugschlauchkuppeln, Standardlöschangriff mit 3 Rohren, ... ist auf die Dauer wenig amüsant.

Wär echt dankbar für gute Tipps


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen594980
Datum04.12.2009 13:4917043 x gelesen
Geschrieben von David PunzeltWeil immer Saugschlauchkuppeln, Standardlöschangriff mit 3 Rohren, ... ist auf die Dauer wenig amüsant.

Stimmt. Mann kann dabei zumindest auch mal Leitern einbauen (einschließlich dem aufseilen des Geräts), verschiedene Hydrantentypen nutzen, etc.

Aber es gibt auch noch genug weitere praktische aber auch theoretische Themen, die man mal angehen kann (Knoten, EH, Kleinlöschgerät, ...)

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg595003
Datum04.12.2009 14:4313569 x gelesen
Guten Tag

siehe z.B.:

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

-> " Hier "

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg595011
Datum04.12.2009 14:5414763 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Marc Dickey

Mann kann dabei zumindest auch mal Leitern einbauen

Und nicht nur als Steiggeräte, sondern auch als Behelfstrage, Behelfsauffangbecken, Bockleiter zum Auf- und Abseilen oder zum Überwinden von Zäunen, als Steg, Schlauchüberführung um nur mal paar Beispiele zu nennen.

Knoten, EH,

Kann man in (fast) jede Übung miteinbauen.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein595026
Datum04.12.2009 15:5112408 x gelesen
Geschrieben von Bernhard Deimann-> " Hier "

Bei den Gefahren an der Einsatzstelle http://www.feuerwehr-forum.de/index.php?m=585351 habe ich / haben wir uns übrigens gegen die abstrakte Variante der Matrix entschieden und der Phantasie der Jugendlichen freien Lauf gelassen und einfach ein Brainstorming gemacht und dieses dann in Fotos umgesetzt. Leider sind die Bilder noch nicht auf der Homepage, aber es sind teilweise sehr lustige und auch lehrreiche dabei herausgekommen.
Z.B. rutscht auf dem einen Bild ein Jugendfeuerwehrmann aus und dann haben sie noch ein Bild gemacht, auf dem einer einen Kanister, in dem wir etwas Streusalz auf dem Fahrzeug lagern in der Hand. Auf einem anderen Bild fließt Blut (Ketchup) aus einer Schnittwunde und dazu wurde dann ein Bild gemacht, wie einer eine Scherbe mit einem Handschuh anfasst usw. Aber ganz ab von dem Ergebnis hat es ziemlichen Spaß gemacht.
Gebraucht wurden nur eine Digitalkamera und die Phantasie der Jugendlichen.

Beste Grüße

Marco


http://feuerwehr-lockstedter-lager.de
http://lzg.kfv-steinburg.de/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen595121
Datum05.12.2009 01:4211749 x gelesen
Die einfachste Variante wird sein, den Übungsort zu variieren. Im Lauffeuer ist mal ein Tipp drin gewesen, einen Löschangriff auf einem Spielplatz zu üben. Diese Idee finde ich sehr interessant, da mit sehr wenig Mitteln eine große Abwechslung geschaffen werden kann.


Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 595122
Datum05.12.2009 05:2611530 x gelesen
Mahlzeit

wenn auch nicht unbedingt nur auf Jugendwehr abgestimmt:

Idee

Geschrieben von David Punzeltaber wir wollen mind. 1-2 mal pro Monat eine Übung machen, sonst verlieren die Jungen immer die Lust.

Ihr solltet euch überlegen Anfang des Jahres einen Übungsplan zu erstellen mit festen Themen.. erleichtert die Planung ungemein..

Ausserdem fragt doch einfach nach was man mal machen könnte..

Ansonsten bietet das Netz jede Menge Anregungen..


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg595140
Datum05.12.2009 10:3211847 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von David Punzelt

Wär echt dankbar für gute Tipps

Einige Tipps gibt die "Bayerische Jugendwartmappe" im Kap. JW 3.11 "Übersicht über die Verteilung der fachbezogenen und allgemeinen Jugendarbeit für den Zeitraum 12 Jahre bis 17 Jahre". Weitere Anregungen bieten die " Wissenstests " der SFS Würzburg für die JF.
Sinnvoll ist einen "Erste-Hilfe-Kurs" in die JF-Ausbildung einzubauen (Kann man auch für den Führerschein verwenden!). Einfache THL lassen sich auch mit einem TSF üben, evtl. mal mit einer Nachbar-JF´, die mit entsprechenden FW-Fahrzeugen ausgestattet ist zusammenüben. Tragb. Leitern lassen sich wie bereits erwähnt zu mehr als nur zum Hinaufsteigen verwenden. Funküungen + Kartenkunde sind Möglichkeiten. Die Förderung des allgemeinen technischen, handwerklichen und motorischen Verständnisses nimmt zukünftig viel Raum ein, warum mal nicht für den örtlichen Bedarf (Spielplatz u.ä.) etwas herstellen ?. Besichtigungen anderer FF/BF/WF/Leitstelle/Rettungwache/Polizei etc ?

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern595149
Datum05.12.2009 12:0511299 x gelesen
Habt ihr die Möglichkeit irgendwo mit Schaum zu üben? Das weckt bestimmt Interesse.
In diesem Rahmen könnt ihr auch die Löschwirkung von Netzwasser mit normalem Wasser vergleichen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg595155
Datum05.12.2009 12:3111244 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Adolf Huber

Habt ihr die Möglichkeit irgendwo mit Schaum zu üben? Das weckt bestimmt Interesse.

Zur Thematik:

-> " Übungsschaummittel selber machen "

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 H.8, Engelsbrand / Baden-Württemberg595186
Datum05.12.2009 16:1811594 x gelesen
Geschrieben von Annette StollLöschangriff auf einem Spielplatz Haben wir auch schon gemacht, ist ne recht interessante Angelegenheit und auch mit 17 Jahren noch eine gute Sache...


MfG/MkG Philipp H.
-----------------------------------------------------------
Alles, was ich schreibe ist lediglich meine private Meinung!!!
Ich untersage jegliches, auch auszugsweise, Kopieren meiner Beiträge ohne meine schriftliche Zustimmung!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 595230
Datum06.12.2009 07:5411440 x gelesen
Geschrieben von Philipp HermannHaben wir auch schon gemacht, ist ne recht interessante Angelegenheit und auch mit 17 Jahren noch eine gute Sache...


Nicht nur dann, auch für die älteren Semester Abwechslung ohne viel Aufwand :-)

Ich kenne sogar Rettungsdienstschulen die Ihre praktischen Ausbildungen und z.T. Prüfungen auf einem Abenteuerspielplatz durchführen..


Grüße, BeschFl

für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..

"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)

"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)

Ich bin ein Freund der klaren Worte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein599401
Datum27.12.2009 21:1111411 x gelesen
Geschrieben von Marco KirsteinLeider sind die Bilder noch nicht auf der Homepage
Moin,

ein Teil der Bilder ist jetzt auch online: http://feuerwehr-lockstedter-lager.de/index.php?option=com_ponygallery&func=viewcategory&catid=6&startpage=1&Itemid=87#category

Beste Grüße

Marco


http://feuerwehr-lockstedter-lager.de
http://lzg.kfv-steinburg.de/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8N., Herten / NRW600492
Datum01.01.2010 02:1911329 x gelesen
Hi,

als ich noch in der JF war sind wir mal ne richtig geile GSG Übung gefahren.

Unsere Ausbilder haben damals auf einer abgelegenen Straße eine Auto von denen hin gestellt mit Flüssiger Seife haben die so eine Art auslaufender unbekannter Flüssigkeit gemacht. Wir haben dann auf dem Fahrzeug diese Weißen Overalls zum streichen diese Dinger gehabt dann, dass weiß ich noch, war ich a-trupp pal auf und die weißen Dinger als Abc Anzüge darüber.

War eine richtig tolle Übung.

Also im Ganzen hat und das alles vielleicht 10 - 15 Euro gekostet.

Wir hatten 6 Overalls und 5-7 Kanister flüssig seife.

Hat richtig Fun gemacht. Und ich kann dir eins sagen. Deine Jungs werden da richtig ins Schwitzen kommen.

Lass mich erfahren ob dir die Idee zugesagt hat oder auch nicht vielleicht hab ich ja noch was für dich.

Lg Jan N. Aka Crassus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 04.12.2009 10:00 Davi7d P7., Gerach
 04.12.2009 13:49 ., Bad Hersfeld
 04.12.2009 14:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.12.2009 14:43 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.12.2009 15:51 Marc7o K7., Hohenlockstedt
 05.12.2009 01:42 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 05.12.2009 16:18 ., Engelsbrand
 06.12.2009 07:54 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.12.2009 21:11 Marc7o K7., Hohenlockstedt
 05.12.2009 05:26 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.12.2009 10:32 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 05.12.2009 12:05 Adol7f H7., Rosenheim
 05.12.2009 12:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 01.01.2010 02:19 Jan 7N., Herten
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt