News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMitglied der FFW werden6 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorSusa8nne8 L.8, Münchingen / Baden-Württemberg591299
Datum09.11.2009 20:275771 x gelesen
Hallo,

bin neu in meiner Heimatstadt zugezogen und überlege in Münchingen der Feuerwehr beizutreten.
Habe schon viel im Netz gelesen. Die Frage ist, wie viel Zeitaufwand das bedeutet.
Hängt ja im wesentlichen von der Einsatzzahl ab. Die ist bei uns ca. 70 / Jahr.
Ich habe eine Familie und zwei Kinder und da muss ich meine Zeit eben etwas einteilen.

Gruß
Susanne


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8B., Trostberg / Bayern591308
Datum09.11.2009 20:423404 x gelesen
ich weiß es zwar nicht, aber ich denke, das alter der kinder spielt dabei eine rolle, ich kann z.b. einen 1 jährigen nicht alleine zuhause lassen, wenn ich einen einsatz habe und der vater arbeitet. aber wie gesagt, ich weiß nicht wie alt die kinder sind. und ich denke, die einsatzzahl ist einigermaßen egal, wenn man den willen hat, dazuzugehen, ob ich dann 10 oder 100 einsätze habe, aber du mußt die übungen und veranstaltungen auch dazurechnen.

gruß

Tobias Buchreiter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8el 8K., Ostdorf z.Z. Esslingen/N. / BW591313
Datum09.11.2009 21:133041 x gelesen
Willkommen Susanne,

frag doch mal bei Hansi S. nach, der ist öfter mal hier im Forum unterwegs und ist Mitglied bei der FF Korntal-Münchingen (sofern, dass du das gleiche Münchingen meinst)

Grüße
Marcel


Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen591314
Datum09.11.2009 21:173123 x gelesen
Hm, Zeitáufwand ist schlecht zu berechnen, hängt sehr von örtlichen Gegebenheiten ab.

Vielen Wehren halten alle 14 Tage einen Übungsabend ab, manche auch wöchentlich. Lehrgänge benötigen die Wochenenden, manchmal gibt es auch Wochenlehrgänge...
Einsätze sind eben unplanbar.

Andere Einsatzkräfte müssen auch ihre Zeit einplanen und können nicht immer anwesend sein (z.B. Kinder, aber auch Eltern, berufliche Rufbereitschaft, Schichtdienst, Tiere, Landwirtschaft etc.)

Am Besten Du schaust Dir das mal an...im Lauf der Zeit integriert man die Feuerwehr immer mehr in sein Leben ;-)


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW591322
Datum09.11.2009 23:122851 x gelesen
Geschrieben von Susanne LangHängt ja im wesentlichen von der Einsatzzahl ab. Die ist bei uns ca. 70 / Jahr.

Wenn ihr als FF mehr Einsatz- wie Ausbildung-stunden habt müsst ihr an der Kinder-Brandschutzerziehung arbeiten.

Spaß beiseite;
Am besten ist es wenn du vorbei gehst und einfach mit den Kameraden vor Ort redest, die wenigsten von uns beißen (beim ersten mal) ;)


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg591333
Datum10.11.2009 08:342568 x gelesen
Hallo Susanne,
ich bin zwar nicht Hansi, aber Du hast trotzdem eine PN.

Grüße
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 09.11.2009 20:27 Susa7nne7 L.7, Münchingen
 09.11.2009 20:42 Tobi7as 7B., Trostberg
 09.11.2009 21:13 Marc7el 7K., Ostdorf z.Z. Esslingen/N.
 09.11.2009 21:17 Lüde7r P7., Kelkheim
 09.11.2009 23:12 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 10.11.2009 08:34 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt