News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ersatz TLF 16/25 | 97 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Dani8el 8S., Warstein / NRW | 590152 | |||
Datum | 03.11.2009 07:23 | 59072 x gelesen | |||
Auch wenn es noch nicht Akut ist, ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht als Ersatz für die TLF 16/25. Aufgaben der Fahrzeuge sind bisher (haben im Stadtgebiet mehrere): - bei den Schwerpunkten Wassertransport und Reserve für die LF 16/12 (Halterungen für den kleine Kombi-THL Satz und Stromerzeuger sind verbaut, aber ohne ständige Beladung) - Bei den Ortswehren Wassertransport, Personaltransport und kleine TH (Kettensägen, Tauchpumpe, Strom, Kombi-Schere/Spreizer). Ersatzproblem bei den heutigen Normfahrzeuge: - Als Wasserkuh sind die TLF 20/40 wegen dem Gewicht und Größe (kleine Wege) nicht geeignet, fehlende Personaltransportmöglichkeit - TLF 16/24-TR: kein Personaltransport, fehlende Redundanz LF 16/12 - LF 10/10: als Standart nicht genügend Wasser, Stichwort Pendelverkehr, welcher sehr häufig durchgeführt wird - (H)LF 20/16, für den gedachten Zweck zu teuer und überdimensioniert. - StLF 10/6: zu kleiner Tank Personaltransport könnte man auch mit MTW Realiesieren, was aber wieder Kosten für zusätzliche Stellplätze und Fahrzeuge (auch Unterhalt) nötig macht. Weswegen wir diese Wassertransporter vor allem brauchen, liegt vor allem an der Topografie. Sehr viel Wald- und Wiesenflächen abseits von Wasserentnahmestellen, aber größtenteils durch gut Ausgebaute Waldwege erreichbar, abgelegene Gewerbegebiete, als übergang, bis die Wasserversorgung über lange Wegstrecke aufgebaut ist (meist nur 80er oder 100er Ringleitungen), viel Befahrene Bundesstraßen mit schlechter Wasserversorgung. Was würdet Ihr den als Alternative Euch vorstellen können? Alle Beiträge sind meine eigenen Ideen und spiegeln nicht die Meinung meiner Feuerwehr, einzelner Mitglieder oder Führung wieder. Ich beantworte und stelle Fragen aus reinem eigenen Interesse! | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8P., Rahden / NRW | 590154 | |||
Datum | 03.11.2009 07:28 | 53588 x gelesen | |||
Nutze einfach Deine Thread-Überschrift in der Suchfunktion, und du wirst vielfältig fündig. Das bzw. ähnliche Themen gab´s hier bereits zu hauf. --- Marcus Pansing Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder! http://www.feuerwehr-rahden.de | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 590155 | |||
Datum | 03.11.2009 07:41 | 53432 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel SchwichtenbergWas würdet Ihr den als Alternative Euch vorstellen können? Gedankengang Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 590161 | |||
Datum | 03.11.2009 08:45 | 53590 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel SchwichtenbergErsatzproblem bei den heutsigen Normfahrzeuge: Falsche Sichtweise! Guck Dir mal die Aufgaben eines TLF an - die galten auch schon für die TLF 16/25. Dann überprüf mal, was daraus gemacht wurde bzw. immer noch wird! Wenn Du Dir dann noch die technischen Hintergründe überlegst (großer Tank hinten, große ggf. leere Kabine vorn), weißt Du auch, warum man schon 1991 versucht hat, das TLF 16/25 zu streichen, was mangels Erklärung bzw. entsprechender Beschaffungsseminare für Kdt/WF leider keinen Erfolg hatte. Die völlig unterschiedlichen Ersatzphilosophien zum TLF 16/25 haben mit dazu geführt, dass 2 Typenreduzierungen geplatzt sind. Das Ergebnis: Alle Autos sind deutlich größer und teurer als früher. sind die Löschergebnisse auch entsprechend besser? Grundlagen dazu findest Du neben zig Diskussionen hier in http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html und http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 590171 | |||
Datum | 03.11.2009 09:40 | 53405 x gelesen | |||
Hallo! Wenn das wichtigste für euch der Wassertransport ist, braucht ihr ein entsprechendes Fahrzeug. Und da bleiben nur das 16/24 Tr oder das 20/40-W (nicht 20/40SL). Für Reservefahrzeuge und Personaltransport (?) kann man andere Lösungen suchen. Ein TLF 16/25 (was dann ja wohl eher ein TLF 20/40 mit Staffelkabine und LF-ähnlicher Ausstattung wird) wird von der Geländefähigkeit nicht besser wie ein TLF 20/40-W sein. Mein Lieblingsbeispiel ist der Vergleich zw. dem TLF 20/40 der FF Lienen und dem TLF 20/40 der FF Ladbergen. Aber die Weitsicht, statt einem Fahrzeug, welches nichts richtig kann, ein standortübergreifendes Fahrzeugkonzept mit Erstangreifern und geeigneten Sonderfahrzeugen zu fahren, findet man selten. Viel Erfolg! Grüße, Jan | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 590174 | |||
Datum | 03.11.2009 09:58 | 53720 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenEin TLF 16/25 (was dann ja wohl eher ein TLF 20/40 mit Staffelkabine und LF-ähnlicher Ausstattung wird) wird von der Geländefähigkeit nicht besser wie ein TLF 20/40-W sein. Nun ist Deutschland nicht die Taiga und es gibt nicht nur ländliche Bereiche. Ich arbeite seit 20 Jahren in einer städtischen Feuerwehr und bin dort fast die gesammte Zeit als Maschinist tätig, meine Einsatzquote im "Gelände" liegt bei unter 2%. Warum also muss zwingend jedes FW-Fahrzeug geländegänig sein, wenn sich der Hauptanteil der Einsätze doch auf der Strasse abspielt? Ich bin durchaus nicht generell gegen Geländegangige Fahrzeug bei der F, aber das Maß scheint mir nier noch nicht wirklich gefunden. Dabei ist mir durchausklar, das die Anforderungen in den brandenburger Wäldern oder der Lünburger Heide andere sind als in der Großstadt. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590175 | |||
Datum | 03.11.2009 10:02 | 53255 x gelesen | |||
Geschrieben von Olf RichterWarum also muss zwingend jedes FW-Fahrzeug geländegänig sein, wenn sich der Hauptanteil der Einsätze doch auf der Strasse abspielt? Muß nicht... wer aber auf der Straße schon bei 25cm hohen Schnee gestanden hat und der Bürger von ihm erwartet hat, daß er was tut, lobt sich Allrad. TLF werden üblicherweise da gebraucht, wo es eben keine Wasserleitung gibt- da sind unbefestigte Wege nicht weit. Deshalb sollte Geländegängigkeit beim TLF keine Diskussion sein.. Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 590179 | |||
Datum | 03.11.2009 10:10 | 53101 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottMuß nicht... wer aber auf der Straße schon bei 25cm hohen Schnee gestanden hat und der Bürger von ihm erwartet hat, daß er was tut, lobt sich Allrad. wenn er damit umgehen kann schon, da hast wohl recht, wo wir mal wieder bei der Option Hydro-Drive wären. Geschrieben von Lüder Pott TLF werden üblicherweise da gebraucht, wo es eben keine Wasserleitung gibt- da sind unbefestigte Wege nicht weit. Deshalb sollte Geländegängigkeit beim TLF keine Diskussion sein.. Ok, keine diskussion übers Allrad beim TLF, über die Lastverteilung hingegen schon, bei den leider immer öfter üblichen hecklastigen Kreationen nützt auch kein Allrad was. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590180 | |||
Datum | 03.11.2009 10:14 | 52997 x gelesen | |||
Hydrodrive bietet nur ein Hersteller an und schaltet über 25 km/h ab. Außerdem wird allein schon vom Böschungs-und Rampenwinkel oft etwas mehr erwartet als das was der handelsübliche straßenangetriebene LKW so bietet. Geschrieben von Olf Richter über die Lastverteilung hingegen schon, bei den leider immer öfter üblichen hecklastigen Kreationen nützt auch kein Allrad was. Ein TLF sollte eigentlich nicht hecklastig sein... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 590208 | |||
Datum | 03.11.2009 12:11 | 52700 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottHydrodrive bietet nur ein Hersteller an und schaltet über 25 km/h ab. stimmt, wenn der Untergrund allerdings nach Allrad schreit ist im allgemeinen die Fahrgeschwindigkeit anzupassen. Wie schnell solls denn auf unsicheren Untergründen werden? Geschrieben von Lüder Pott Ein TLF sollte eigentlich nicht hecklastig sein... Betonung auf eigentlich! Die Umsetzung vor allem bei Fahrzeugen mit Staffelkabine wir recht schwierig. Leider wollen das aber immer noch viele FW, aber gut anderes Thema. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590221 | |||
Datum | 03.11.2009 12:49 | 52747 x gelesen | |||
... auf Schnee bergauf gerne auf mit 50km/h, solange das zu den Kurven passt... Hydrodrive ist eben nur eine Traktionsverbesserung ähnlich einem Audi Quattro... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 590223 | |||
Datum | 03.11.2009 12:58 | 52703 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottHydrodrive ist eben nur eine Traktionsverbesserung ähnlich einem Audi Quattro... hehe ich fahre selber Quattro und wo der ist, ist auch ein Weg. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 590267 | |||
Datum | 03.11.2009 15:33 | 52763 x gelesen | |||
Moin, wenn ich deine Kritik am LF 10 richtig verstanden habe geht es nur um den Wassertransport. Sowas müsste euch dann doch eigentlich weiter helfen, evtl. kann auch ein kleineres Führerhaus und ein größerer Tank verbaut werden. Das gibt es im Prinzip auch auch für Feuerwehrzwecke umgenutzt , da sieht dann so aus : Noch ein Link. . Da weis ich aber nicht wie es mit Allrad aussieht. Ansonsten würde ich schon versuchen bei LF 10/6 zu bleiben, sonst wird es nämlich arg teuer. Und die französischen TLF sind ja zumindest da auch Normfahrzeuge, die Preise wären was das angeht bestimmt interessanter als ein Sonderaufbau. Weis jemand was die etwa kosten ? Gruß aus dem Rheiderland Lutz | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 590269 | |||
Datum | 03.11.2009 16:02 | 52675 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottEin TLF sollte eigentlich nicht hecklastig sein... Stimmt, sollte! Wenn aber selbst von einem Aufbauhersteller ein TLF geliefert wird, wo der Tank komplett auf der Hinterachse gelagert ist, dann "hängt" der irgendwann hinten runter. Beispiel ist hier das TLF unserer Wehr. Auf dem Bild sieht man es etwas, aber in den Jahren ging es hinten immer weiter runter. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! www.feuerwehr-schoenwalde.de | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Lübau / Sachsen | 590271 | |||
Datum | 03.11.2009 16:29 | 52390 x gelesen | |||
Sollte bei Magirus zu erfragen sein. Magirus http://www.feuerwehr-lübau.de/ | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590272 | |||
Datum | 03.11.2009 16:42 | 52528 x gelesen | |||
Geschrieben von André PodschunAuf dem Bild sieht man es etwas, aber in den Jahren ging es hinten immer weiter runter. falsche Federn oder punktuelle Belastung des Rahmens,der dann nachgibt - hätte der Hersteller und sein verbrüderter Aufbauer wissen können.. Geschrieben von André Podschun wo der Tank komplett auf der Hinterachse gelagert ist, Kenne ich mehrfach- ist die maximale Inkompentenz der Aufbauhersteller. Wird dann oft als die bestmögliche Lagerung vermarketingt...Wenn die die Aufbauerrichtlinien lesen würden und sich mit dem Lastverteilungsdiagramm auch nur ansatzweise beschäftigen würden... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 590279 | |||
Datum | 03.11.2009 17:39 | 52541 x gelesen | |||
*Ironiemodus an* Aufbauer = Fahrgestellhersteller *Ironiemodus aus* Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! www.feuerwehr-schoenwalde.de | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 590282 | |||
Datum | 03.11.2009 18:21 | 52310 x gelesen | |||
Hallo André, da lobe ich mir aber unser "altes" TLF 16/25. Link Mit diesem TLF ist es wunderbar, durchs Gelände, v.a. Sandwege, zu fahren. Auch haben wir schon einige Male andere festgefahrene Feuerwehrfahrzeuge aus ihrer mißlichen Lage befreit. Ein Nachteil soll aber auch nicht verschwiegen werden. Auf Grund der geringen Spurweite gibt es zuweilen Probleme aus ausgefahrenen asphaltierten Straßen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590283 | |||
Datum | 03.11.2009 18:26 | 52442 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olf Richter stimmt, wenn der Untergrund allerdings nach Allrad schreit ist im allgemeinen die Fahrgeschwindigkeit anzupassen. Wie schnell solls denn auf unsicheren Untergründen werden? also ich bin auch ein Allrad-Fahrer und dann i.d.R. durchaus auch schneller als die 25 km/h... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 590296 | |||
Datum | 03.11.2009 21:02 | 52358 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhut
Dann fahr doch mal von der Straße runter ;) Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590297 | |||
Datum | 03.11.2009 21:05 | 52099 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Middeke Dann fahr doch mal von der Straße runter ;) da i.d.R. langsamer ;-) Aber bei winterlichen Straßenverhältnissen gehts auch schneller... Zumindest bergauf.... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590327 | |||
Datum | 03.11.2009 22:16 | 52377 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olf Richter hehe ich fahre selber Quattro und wo der ist, ist auch ein Weg. naja, bei dem hier hätte wohl auch der Quattro versagt... Das ist auch der Grund, warum in Norddeutschland auf einmal massiv Unimogs beschafft wurden... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 590330 | |||
Datum | 03.11.2009 22:26 | 52396 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FleschhutDas ist auch der Grund, warum in Norddeutschland auf einmal massiv Unimogs beschafft wurden... wurden.... und heute? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590333 | |||
Datum | 03.11.2009 22:30 | 52201 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino und heute? wie man lesen konnte spielen sich ja 98% der Einsätze auf der Straße ab... Wozu also Allrad!? Ich habe meinen Allrad-PKW (OK, andere nennen ihn "Sport-Unimog") ganz bewußt beschafft (Vorgänger und "Testfahrzeug" war ein uralter und billiger Subaru) und werde auch in Zukunft bei Allrad bleiben... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590337 | |||
Datum | 03.11.2009 22:35 | 52080 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Olf Richter Warum also muss zwingend jedes FW-Fahrzeug geländegänig sein, wenn sich der Hauptanteil der Einsätze doch auf der Strasse abspielt? damits auch bei solchen Lagen weitergeht... BTW: IMHO ziemlich beeindruckende Bilder... Ich behaupte mal ein Großteil der bundesdeutschen Unimogfahrer wären da nicht gefahren... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590339 | |||
Datum | 03.11.2009 22:56 | 52042 x gelesen | |||
...eben nicht- zwei verschiedene Firmen...alles andere ist Marketing! Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590345 | |||
Datum | 03.11.2009 23:22 | 52107 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Kastneraltes" TLF 16/25 Naja- ist auch kein Ausbund an Geländegängigkeit - permanter Allrad - ok, Zwillingsbereifung - naja, bei dieser Baureihe leider meist nur Längssperre ohne Quersperren. Wir hatten die Baureihe in allerhand Varianten- nur der eine mit Singlebereifung war akzeptabel... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590391 | |||
Datum | 04.11.2009 16:18 | 52339 x gelesen | |||
Hallo, mag ja vielleicht ne doofe Frage für manche sein, ich stell sie trotzdem mal. Wenn ich gedenke ein TLF 16/25 zu ersetzen, rede ich von einer Wassermenge von ca. 2500L. Was ist daran falsch, so ein Auto mit einem LF 20/10 (24ooL) zu ersetzen? Gut die Schlauchbeladung ist etwas umfangreicher und die "Geländefähigkeit" nicht ganz so hoch, aber ansonsten denk ich mal, ist das ein guter Ersatz mit etwas mehr Raum für Mannschaft, wenn sie mal da ist! Nur mal so jetzt hier in den Raum gefragt! Gruß Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 590414 | |||
Datum | 04.11.2009 17:36 | 52377 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzWas ist daran falsch, so ein Auto mit einem LF 20/10 (24ooL) zu ersetzen? Das ist weder ein richtiger Erstangreifer (dafür fehlt die THL) noch ein TLF... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 590468 | |||
Datum | 04.11.2009 22:37 | 51967 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottHydrodrive ist eben nur eine Traktionsverbesserung ähnlich einem Audi Quattro... Das ist ja wohl absolut nicht zu vergleichen. Das System Hydrodrive von MAN ist ein Antrieb der über Hydrauliknabenantrieb auf die Vorderräder bei Bedarf zugeschaltet wird. Dabei gibt es keine mechanische Verbindung zum Getriebe. Beim Audi Quattro werden alle vier Räder permanent mechanisch über Gelenkwellen angetrieben, nur die Verteilung der Kraft auf die zwei Achsen wird über eine Art "Viskosekupplung" gesteuert. Gruß Lüke | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590470 | |||
Datum | 04.11.2009 22:43 | 51992 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüke FreeseDas ist ja wohl absolut nicht zu vergleichen Aber sicher... weil das Geschrieben von Lüke Freese Das System Hydrodrive von MAN ist ein Antrieb der über Hydrauliknabenantrieb auf die Vorderräder bei Bedarf zugeschaltet wird. Dabei gibt es keine mechanische Verbindung zum Getriebe. Beim Audi Quattro werden alle vier Räder permanent mechanisch über Gelenkwellen angetrieben, nur die Verteilung der Kraft auf die zwei Achsen wird über eine Art "Viskosekupplung" gesteuert sind Details am Rande. Entscheident ist der Nutzen. Der Nutzen ist der "Quattro-Idee" weitgehend identisch, weil die Traktion verbessert wird ohne die Bauhöhe und die bekannten Winkel zu verändern oder die Geländegängigkeit zu verbessern. Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 590474 | |||
Datum | 04.11.2009 22:52 | 51900 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder Pottsind Details am Rande. Tut mir leid Lüder, aber es ist als wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst. Obst ist sicherlich beides. Aber einen Audi Quattro Antrieb mit dem MAN Hydrodrive gleichzusetzen, dann hast du die Technik und ihre verschiedenen Vorteile nicht verstanden! Gruß Lüke | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590475 | |||
Datum | 04.11.2009 23:01 | 51901 x gelesen | |||
...der Nutzen für den User ist zu vergleichen und nicht die Details. Du hast offensichtlich nicht verstanden, auf was es ankommt. Es geht nicht um Schräubchenkunde, sondern um den Nutzen. Schräubchenkunde muß der betreiben, der es reparieren soll... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 590478 | |||
Datum | 04.11.2009 23:16 | 51835 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder Pott...der Nutzen für den User ist zu vergleichen und nicht die Details. Du hast offensichtlich nicht verstanden, auf was es ankommt. Genau das meine ich auch, der Nutzen sollte vergleichbar sein. Und das ist nicht vergleichbar. Du bist es wahrscheinlich der es nicht verstanden hat, darum noch mal für dich: Beim MAN Hydrodrive ist der Nutzen, dass wenn du im Gelände mit dem Hinterradantrieb nicht mehr weiterkommst, den Hydrodriveantrieb der Vorderachse manuel dazuschaltest. Beim Audi Quattro hast du einen permanent wirkenden Allradantrieb der nicht nur dafür da ist durchs Gelände zu fahren, sondern auf der Straße eine wesentlich bessere Kurvenhaftung durch die Verteilung der Antriebkraft auf alle Räder hast. Das bedeutet in Kurven kannst du mit dem Auto schneller fahren wie mit einem normal angetriebenem Auto. Zum anderen kannst du die beiden Systeme nicht vergleichen, da es keinen Audi Quattro Antrieb in LKW's gibt und auch kein Hydrodrive in PKW's. Gruß Lüke | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 590483 | |||
Datum | 04.11.2009 23:28 | 51725 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder Pott
So ist es. Den MAN Hydrodrive kenne ich nicht und konnte auch nicht´s wirklich wissenswertes im Netz finden. Die Viscodose vom Audi (und andere) haben einen entscheidenden Nachteil, sie "sperren" erst wenn Räder durch drehen. Jeder der im Gelände war kann bestätigen solch Verhalten suboptimal ist. Moderne SUV bekommen meist via Bremseingriff auf das durchdrehende Rad ihren Allrad zu-gebremst, diese (billige) technische Meisterleistung kann nur als hypersuboptimal bezeichnet werden. In der Folge werden "Geländewagen" (ich mag sie gar nicht so nennen) mit deutlich über 200PS bis zum Motorabwürgen bei Vollgas eingebremst. Frei nach W. Röhrl "Ein Auto ohne mechanischen 4 Radantrieb ist nur eine Notlösung." Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590485 | |||
Datum | 04.11.2009 23:31 | 52020 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüke FreeseBeim MAN Hydrodrive ist der Nutzen, dass wenn du im Gelände mit dem Hinterradantrieb nicht mehr weiterkommst, den Hydrodriveantrieb der Vorderachse manuel dazuschaltest. Absolut falsch! Ein 4 x 2 LKW mit Hydrodrive ist für Gelände nicht geeignet, genauso wie ein Quattro nicht fürs Gelände gedacht und geeignet ist. Es geht nämlich genau darum: Traktionsverbesserung für Schnee o.ä. ohne die Bauhöhe zu verändern. Z.B. gut geeignet für eine DLk in den Alpen- allerdings wird aus der DLk damit keine Geländefahrzeug. Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590496 | |||
Datum | 05.11.2009 08:09 | 52069 x gelesen | |||
Also wenn ich das richtig verstehe ist ein TLF erst ab 4000L ein TLF? Und ein richtiges LF braucht dringent ein THL, damit es ein Erstangreifer sein soll? Jetzt such ich aber nun mal, wenn überhaupt, einen Erstangreifer für Brandbekämpfung. Für die technische Rettung hab ich schon ein Auto, was aber leider etwas zuwenig Wasser für Brandbekämpfung hat. Ist vor ein paar Jahren so beschafft worden und nun nicht zu ändern. Also mit was sollte man, eurer Meinung nach, nun das TLF 16/25 ersetzen? Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 590498 | |||
Datum | 05.11.2009 08:32 | 52093 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzJetzt such ich aber nun mal, wenn überhaupt, einen Erstangreifer für Brandbekämpfung. Moin, da gäbe es dann: TSF TSF-W StLF (allerdings Sinnbefreit, besser TSF-W) LF 10/6 LF 20/16 (und zwar mit 1600l, wie die Bezeichnung auch aussagt) Alles geeignete Erstangreifer für die Brandbekämpfung. Sollte ein TLF am Standort notwendig sein, reicht in jedem Fall Truppbesatzung aus, denn der Erstangreifer bringt zuerst Mannschaft und Gerät an die Einsatzstelle und das TLF als zweites Fahrzeug das Wasser (Wald- und Flächenbrände eventuell ausgenommen da Lageabhängig). Gruß, Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 590499 | |||
Datum | 05.11.2009 08:37 | 51713 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzAlso mit was sollte man, eurer Meinung nach, nun das TLF 16/25 ersetzen Die bessere Frage ist doch was Ihr braucht. Ich ecke da gerade in meiner FF auch an, bei diesem Thema. Sinnvoll wäre vorher einen Bedarfsplan erstellen zu lassen und zwar von jemandem externen der hier keine Betriebsblinden Augen hat. Birgt natürlich das Risiko das man auch danach weniger Fahrzeuge hat oder noch schlimmer Fahrzeuge die man gar nicht wollte (TSF-W). Bei uns auf der HP kannst Du übrigens ein LF20/16 "Bewundern" das ein TLF16/25 und ein LF16ts ersetzten soll(te). Wenn man es genau nimmt ein Schuss in Ofen da kein Konzept dahinter steht und so nicht nur aus dem Bauch heraus sondern auch nach Wunsch weiter bestellt werden wird (reine Vermutung). Aktuell bei uns in den nächsten 5-10 Jahren Ersatz für RW2 in form von HLF20/16 und GW-L2. ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590500 | |||
Datum | 05.11.2009 08:41 | 51996 x gelesen | |||
Also 600L Wasser sind ausreichend für nen Erstangreifer bei der Brandbekämpfung? Oder muß ich hier zwingend nen TLF in der Hinterhand haben was mir nachrückt? Ich geh jetzt von aus das ich Tagüber froh bin ne Staffel zu haben für den Anfang. Kommt natürlich was nach, nur in welcher Zeit und was mach ich auf der Autobahn? Und wenn wir mal dann das LF 20/16 wie du es nennst nehmen, da lässt die Norm 24ooL Wasser optional zu. Da sind wir doch bei meinem Vorschlag! Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 590501 | |||
Datum | 05.11.2009 08:57 | 51954 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzAlso 600L Wasser sind ausreichend für nen Erstangreifer bei der Brandbekämpfung? es gibt nicht "die Brandbekämpfung". Die 600 l sind für Klein- und Entstehungsbrände im Freien gedacht. Für den IA muss die WV erst stehen. Falls kein TLF am Standort vorhanden ist, sollte das über die AAO geregelt sein. Geschrieben von Angelo Grunz Oder muß ich hier zwingend nen TLF in der Hinterhand haben was mir nachrückt? AAO überprüfen! Geschrieben von Angelo Grunz Ich geh jetzt von aus das ich Tagüber froh bin ne Staffel zu haben für den Anfang. Eine Staffel reicht in der Regel für den ersten Zugriff, ich gehe davon aus, dass bei euch dann eh mehrere Wehren gleichzeitig alarmiert werden. Also über AAO nachdenken...Geschrieben von Angelo Grunz Kommt natürlich was nach, nur in welcher Zeit und was mach ich auf der Autobahn? Ich kenne eine Wehr in der Region Hannover (FF Berkhof), die fährt öfters auf die Autobahn, allerdings mit einem Erstangreifer Namens TSF-W. Alles Weitere wird auch dort über die AAO geregelt und es funktioniert. Geschrieben von Angelo Grunz Und wenn wir mal dann das LF 20/16 wie du es nennst nehmen, da lässt die Norm 24ooL Wasser optional zu. Da sind wir doch bei meinem Vorschlag! Klar, kann man machen. Dann hast du natürlich weniger Gewichtsreserve für Beladung. Und wenn ihr auch noch 1-2 Haspeln am Heck haben wollt, ist das gar nicht gut für die Hinterachse und das Fahrverhalten. Die Frage aller Fragen wäre eigentlich: Wieviel Geld dürft ihr denn ausgeben? Gruß, Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 590504 | |||
Datum | 05.11.2009 09:22 | 51862 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Carsten Kranz LF 20/16 (und zwar mit 1600l, wie die Bezeichnung auch aussagt) nicht ganz richtig. /16 steht für mind. 1600l Wasser. Es war gedacht, dass man innerhalb der Gewichtsreserven auch mehr Wasser mitführen kann. So wie viele LF16/12 einen 1600l Tank hatten. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 590506 | |||
Datum | 05.11.2009 09:33 | 51899 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof Stroblnicht ganz richtig. /16 steht für mind. 1600l Wasser. Es war gedacht, dass man innerhalb der Gewichtsreserven auch mehr Wasser mitführen kann. So wie viele LF16/12 einen 1600l Tank hatten. Das stimmt natürlich. Die 1600 l reichen aber für die Einleitung eines IA beim kritischen Wohnungsbrand. Wenn ich den Brand damit nicht in den Griff bekomme, sollten weitere Kräfte hoffentlich schon auf dem Weg sein bzw. die WV stehen. Für die Autobahn sollte ein echter Wasserträger (TLF 24-50, TLF 20/40-SL oder ähnliches) in die AAo mit eingebunden sein. Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 590507 | |||
Datum | 05.11.2009 09:41 | 51706 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Carsten Kranz Das stimmt natürlich. Die 1600 l reichen aber für die Einleitung eines IA beim kritischen Wohnungsbrand. Wenn ich den Brand damit nicht in den Griff bekomme, sollten weitere Kräfte hoffentlich schon auf dem Weg sein bzw. die WV stehen. Für die Autobahn sollte ein echter Wasserträger (TLF 24-50, TLF 20/40-SL oder ähnliches) in die AAo mit eingebunden sein. richtig! Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 590523 | |||
Datum | 05.11.2009 12:58 | 52050 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottAbsolut falsch! Ein 4 x 2 LKW mit Hydrodrive ist für Gelände nicht geeignet, genauso wie ein Quattro nicht fürs Gelände gedacht und geeignet ist. Schau dir doch mal auf der Site von MAN den Film über Hydrodrive an! Gruß Lüke | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 590529 | |||
Datum | 05.11.2009 13:18 | 51673 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüke FreeseSchau dir dochden Film über Hydrodrive ! Wo ist der zu finden? Im Text steht ausdrücklich drin das der Hydrodrive nur in Strassenfahrzeuge eingebaut wird. Geschrieben von MAN ...hydrostatischen Vorderachsantrieb für mehr Traktion und volle Antriebskraft für Straßenfahrzeuge. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 590534 | |||
Datum | 05.11.2009 13:55 | 51572 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeWo ist der zu finden? Hallo Thomas, hier: http://www.man-mn.com/de/innovationundkompetenz/Sicherheit/HydroDrive/Wirkungsweise.jsp nach unten scrolen und anklicken. Gruß Lüke | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590557 | |||
Datum | 05.11.2009 15:50 | 51930 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten Kranzes gibt nicht "die Brandbekämpfung". Die 600 l sind für Klein- und Entstehungsbrände im Freien gedacht. Für den IA muss die WV erst stehen. Falls kein TLF am Standort vorhanden ist, sollte das über die AAO geregelt sein. Das TLF soll ja jetzt ersetzt werden! Geschrieben von ---Carsten Kranz--- Ich kenne eine Wehr in der Region Hannover (FF Berkhof), die fährt öfters auf die Autobahn, allerdings mit einem Erstangreifer Namens TSF-W. Alles Weitere wird auch dort über die AAO geregelt und es funktioniert. Also fahren sie nie allein auf die Autobahn! Ist ja nicht schlimm, machen wir ja jetzt auch schon nicht. Geschrieben von Carsten Kranz Klar, kann man machen. Dann hast du natürlich weniger Gewichtsreserve für Beladung. Und wenn ihr auch noch 1-2 Haspeln am Heck haben wollt, ist das gar nicht gut für die Hinterachse und das Fahrverhalten. Was will ich den für Gewichtsreserven? Ich will hier ein TLF 16/25 ersetzen. Also brauch ich Wasser, Schaummittel vielleicht in nem Tank, Schlauchmaterial, kleines E-Aggregat, kleiner Lichtmast, I-Sauger, Tauchpumpe, Kettensäge, Werkzeug, Atemschutznotfallset, mind. 4 PA und das war es schon im groben. Achso die Leitern natürlich! Also ich denkmal das bekommen wir auf nem 14 to Fahrgestell hin. Von Haspel redet hier keiner. Wenn ich mehr Schläuche brauche, vorder ich einfach nen SW 2000 an. ;-) Also eigentlich wollen wir nen TLF 16/25 mit Gruppenkabine, des Platzes wegen. Ein Auto zur Brandbekämpfung. Also ich stell mir das schon ganz brauchbar vor! Ich könnte natürlich mir auch nen LF mit TH Satz in den Stall stellen, dann halt mit 1200L Wasser. Dann hätte ich zwei TH Sätze! ;-) Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590562 | |||
Datum | 05.11.2009 16:12 | 51786 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Angelo Grunz Ich will hier ein TLF 16/25 ersetzen. Also brauch ich Wasser, Schaummittel vielleicht in nem Tank, Schlauchmaterial, kleines E-Aggregat, kleiner Lichtmast, I-Sauger, Tauchpumpe, Kettensäge, Werkzeug, Atemschutznotfallset, mind. 4 PA und das war es schon im groben. Also dann... TLF 16/24 Tr. Hat alles das dabei, was du da forderst... Geschrieben von Angelo Grunz Also eigentlich wollen wir nen TLF 16/25 mit Gruppenkabine, des Platzes wegen. zum Wasser transportieren brauche ich keine Gruppe, da reicht rein theoretisch nur der MAschinist... Vor einiger Zeit propagierte Hessen da das StLF 20/15. Mittlerweile ist man davon aber (IMHO zurecht) wieder abgekommen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590563 | |||
Datum | 05.11.2009 16:21 | 51978 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzAlso eigentlich wollen wir nen TLF 16/25 mit Gruppenkabine, des Platzes wegen. Dir ist schon bekannt, wofür ein TLF eingesetzt wird? Das TLF 16/25 war von Anfang an eine Missgeburt, der größte Fehler, den die Norm jemals hervorgebracht hat. Wenn ich ein TLF dafür einsetze, wofür es taktisch gedacht ist, genügt eine Truppbesatzung voll und ganz. Als damals das unseelige TLF 16/25 genormt wurde kamen die großen Zeiten der Feuerwehrfürsten, deren einsatztaktisches Wissen man eher als marginal bezeichnen kann (ich nenne sie auch gerne einsatztaktische Analphabeten). Da hatte man nun ein LF8 ohne Wasser im Stall und ein TLF 16/25 dazu. Da es eine Schande zu sein schien, mit dem wasserlosen Fahrzeug voraus zu fahren, wurde die Ausrüstung gleich mal umgeladen. Plötzlich fuhren TLF16/25 mit THL-Beladung und sonstiger für dieses Fahrzeug sinnloser Beladung durch die Gegend und der eigentliche Frontkämpfer, das LF fuhr hinten nach oder blieb gleich ganz im Stall, weil man gar nicht das Personal hatte, beide Fahrzeuge zu besetzen. Dicke Backen machte man regelmäßig dann, wenn beim Einsatz die TLFs plötzlich zum Pendeln abberufen wurden und das eigene Fahrzeug dann vorne als Erstangreifer in den Einsatz eingebunden war. All die Wehren, die damals das TLF16/25 taktisch falsch als Erstangreifer missbraucht haben, haben heute ein Problem mit der Ersatzbeschaffung, da sämtliche TLFs nach Norm nun nur noch Truppbesatzung haben (was ich übrigens absolut richtig und sinnvoll finde). Andersrum ausgedrückt: All die Wehren, die heute ein TLF 16/25 durch ein (H)LF 20/16 ersetzen (müssen), haben das 16/25 jahrelang taktisch falsch eingesetzt. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 590566 | |||
Datum | 05.11.2009 16:54 | 51822 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzUnd wenn wir mal dann das LF 20/16 wie du es nennst nehmen, da lässt die Norm 24ooL Wasser optional zu. Da sind wir doch bei meinem Vorschlag! Mit diesem Argument kommst Du hier bestimmt nicht weit! Da kommt dann wieder das Gespräch des Sinnes.... anschließend wird UC (wahrscheinlich schon mit Tränen in den Augen) dir folgende links einfügen: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html und http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html Geschrieben von Angelo Grunz nur in welcher Zeit und was mach ich auf der Autobahn? Eine Autobahnfeuerwehr... ähm.. Feuerwehr mit überörtlichen Aufgaben - so heißt das ja nun- hat bestimmt noch andere Dinge in ihrem Fuhrpark. Falss nicht kann man das in einer passenden AAO ändern. Aber weder die Autobahn noch die Tagesalarmsicherheit begründen einen größeren Tank. MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590572 | |||
Datum | 05.11.2009 17:45 | 51643 x gelesen | |||
Na gut, wenn ich das dann mal alles hier so richtig Verstehe, herrscht hier die Meinung, lieber eine große "Wassersau" als zwei kleine? Und die anderen kleinen durch einfache LF`s ersetzen? Seh ich das mal so richtig hier? Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590577 | |||
Datum | 05.11.2009 17:53 | 51423 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Angelo Grunz herrscht hier die Meinung, lieber eine große "Wassersau" als zwei kleine? es kommt drauf an. Ersatz für TLF 16/25 = TLF 16/24 Tr... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 590578 | |||
Datum | 05.11.2009 17:54 | 51736 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüke FreeseBeim MAN Hydrodrive ist der Nutzen, dass wenn du im Gelände mit dem Hinterradantrieb nicht mehr weiterkommst, den Hydrodriveantrieb der Vorderachse manuel dazuschaltest. m.E. so korrekt dargestellt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 590580 | |||
Datum | 05.11.2009 17:56 | 51725 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzIch will hier ein TLF 16/25 ersetzen. Also brauch ich Wasser, Schaummittel vielleicht in nem Tank, Schlauchmaterial, kleines E-Aggregat, kleiner Lichtmast, I-Sauger, Tauchpumpe, Kettensäge, Werkzeug, Atemschutznotfallset, mind. 4 PA und das war es schon im groben. warum kaufst Du nicht einfach ein HLF 20/16? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 590582 | |||
Datum | 05.11.2009 18:00 | 51470 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo Grunzherrscht hier die Meinung, lieber eine große "Wassersau" als zwei kleine? Nein, wenn man ein TLF braucht, dann soll man doch bitteschön eins beschaffen und nicht ein (H)LF 20/16 das außer Wasser noch viel mehr Wasser dabei hat, Schaummittel und den Rest wegläßt, weil man- Peter Schmid hat´s schon schön formuliert- Einsatztaktisch ein Analphabet ist. Geschrieben von Angelo Grunz Und die anderen kleinen durch einfache LF`s ersetzen? Nein, wenn man ein TLF braucht, dann weil man eine Menge Wasser von A nach B fahren will. Dazu brauchts neben einem Maschinisten noch einen Fahrzeugführer und dann verließen sie ihn. Das Lesen und Verstehen der Zwecke nach Norm hilft da schon sehr viel! MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 590585 | |||
Datum | 05.11.2009 18:05 | 51453 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinound heute? Werde hier auf dem platten Land aus Kostengründen auch gerne mal Fahrzeug beschafft, denen ein gut ausgefahrener Feldweg auch schon Probleme bereiten kann. Die Zukunft scheint in manchen Gemeinden den tiefergelegten Hecktrieblern zu gehören, bis zur nächsten Schneekatastrophe oder dergleichen. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590587 | |||
Datum | 05.11.2009 18:41 | 51620 x gelesen | |||
ok ok, ich sehe schon, das führt so zu nichts. Also Meinung ist, nen Staffelauto mit viel Wasser ist nicht Einsatztaktisch sinnig! Entweder nen Wassertransporter oder nen Löschfahrzeug, je nach Bedarf. Problem bei nem Wassertransporter seh ich halt etwas mit dem Mannschaftstransport. Verliere ja nen Staffel, hier müsste ein weiteres Fahrzeug vorgehalten werden. MTF oder so. Was wieder nen Stellplatz voraussetzt! Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590588 | |||
Datum | 05.11.2009 18:47 | 51724 x gelesen | |||
Na ja mein ich ja, LF mit TH-Satz oder HLF, wird sich nicht allzuviel geben. Weiß gerade garnicht im Kopf ob noch ne MZE nach Norm beim HLF vorgesehen ist. Mal was anderes hier noch reingefragt, wie baut ihr euch den nen "Löschzug" Fahrzeugtechnisch auf? HLF + TLF 16/24Trp? Oder zwei HLF`s? Oder HLF + LF Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590590 | |||
Datum | 05.11.2009 18:58 | 51456 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Angelo Grunz Problem bei nem Wassertransporter seh ich halt etwas mit dem Mannschaftstransport. Zum Wassertransport brauchst du keine Staffel. Geschrieben von Angelo Grunz Verliere ja nen Staffel, hier müsste ein weiteres Fahrzeug vorgehalten werden. dann beschafft eben ein LF 20/16. Dann verliert ihr halt 900 l Wasser... Nur wo die 1600 l nicht reichen, reichen die 2500 l auch nicht... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590602 | |||
Datum | 05.11.2009 20:06 | 51515 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzProblem bei nem Wassertransporter seh ich halt etwas mit dem Mannschaftstransport. *Heul*, also nochmal: Wenn du das TLF taktisch richtig einsetzt, dann brauchst du doch diese Mannschaft gar nicht, die du immer transportieren willst. Umgekehrt: Wenn du mit dem TLF einen Löschangriff durchführen willst, dann hast du es taktisch falsch eingesetzt. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 590628 | |||
Datum | 05.11.2009 22:53 | 51401 x gelesen | |||
nee, die Grundidee ist die Unterscheidung in Basisfahrzeug für das tägliche Leben und Sonderfahrzeug. Das TLF ist ein Sonderfahrzeug, braucht deshalb wenig Personal und wenig besondere Ausrüstung , sondern viel Löschmittel, d.h. Reduzieren auf den Kern. Jetzt sollte man überlegen ob Geländegängigkeit noch sinnvoll wäre, weil man Löschmittel gerade da braucht, wo keine Hydranten liegen... Viele Wehren fahren TLF 16/25 oder LF 20/16 mit viel Wasser... Wenn dann beim Feld- oder Waldbrand es drauf ankommt, sind sie nicht ausreichend geländegängig oder sie sind wie ein LF gebunden und nicht als Wasserlogistiker verfügbar. Funktionen nicht vermischen, sondern sauber trennen, dann kann man auch die Fahrzeuge für diesen speziellen Zweck konzipieren... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 590630 | |||
Datum | 05.11.2009 23:04 | 51558 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fleschhut Vor einiger Zeit propagierte Hessen da das StLF 20/15. Mittlerweile ist man davon aber (IMHO zurecht) wieder abgekommen... aber in Hessen gibt´s ja dafür das TLF 20/25. Aber das hilft dem Fragesteller ja leider nicht, weil er ja in NRW lebt... Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 590634 | |||
Datum | 05.11.2009 23:20 | 51377 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christof Strobl ber in Hessen gibt´s ja dafür das TLF 20/25. nein, gibt es nicht mehr (pauschal), schrub ich doch oben... Und wenn du mal schaust auf welchen Beitrag ich geantwortet habe, dann kommt der Schreiber da doch aus Hessen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 590637 | |||
Datum | 06.11.2009 00:26 | 51310 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzWeiß gerade garnicht im Kopf ob noch ne MZE nach Norm beim HLF vorgesehen ist. MZE ist beim HLF nach DIN nicht zwingend vorgesehen, nicht sinnvoll und wird in Hessen nur bei besonderem Bedarf bezuschusst. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 590639 | |||
Datum | 06.11.2009 00:47 | 51415 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzJetzt such ich aber nun mal, wenn überhaupt, einen Erstangreifer für Brandbekämpfung. Falls es sich hierbei um die Abt. Niederroden handelt, wäre die Antwort LF10/6 mit Allrad und 1000l Wasser. Es müsste allerdings darauf geachtet werden, dass die Pumpe genügend Leistung bringt, um auch das Wenderohr der DLK versorgen zu können. Und für die B45 sind bei Bedarf binnen 15 Minuten aus den anderen Stadtteilen Rodgaus sowie aus Rödermark, Dietzenbach und Seligenstadt jede Menge TLF vor Ort. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 590640 | |||
Datum | 06.11.2009 00:48 | 51426 x gelesen | |||
Ändert aber nichts an seinem Problem, dass er drei Sitzplätze verliert die in der Gesantheit vielleicht wichtig wären! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 590641 | |||
Datum | 06.11.2009 00:50 | 51265 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhut
das ist doch mal eine Aussage mit der Angelo leben kann. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590642 | |||
Datum | 06.11.2009 01:08 | 51334 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Gerdes-RöbenÄndert aber nichts an seinem Problem, dass er drei Sitzplätze verliert die in der Gesantheit vielleicht wichtig wären! Nein, wenn jedes Fahrzeug optimal besetzt ist und entsprechend seinem Einsatzzweck eingesetzt wird, braucht er die drei Mann nicht. Wenn er natürlich mit unterbesetztem LF losfährt nach dem Motto "Das folgende TLF wirds schon richten", dann braucht er die drei Plätze darauf. Allerdings hat er dann wohl irgendwas falsch gemacht. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 590644 | |||
Datum | 06.11.2009 01:40 | 51476 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzMal was anderes hier noch reingefragt, wie baut ihr euch den nen "Löschzug" Fahrzeugtechnisch auf? Wenn ich es mir aussuchen könnte: 2 baugleiche Fahrzeuge, eines als HLF (Erstangreifer mit THL, Sprungretter (bei entsprechender Bebauung))), eines als LF mit der Möglichkeit die HLF-Beladung im Falle eines Ausfalls des HLF umzuladen. Dies gilt für eine FF, bei einer BF würde ich 2 HLF einsetzen, da diese so unabhängig voneinander eingesetzt werden können( die Chance auf Paralleleinsätze ist größer). Dazu natürlich noch ein Leiterauto, Rüstauto oder Tankauto, je nachdem was anliegt. Grüße, der Steffen! Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausgebrochen ist, beweist nicht, dass insofern keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen lediglich einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. (OVG NRW) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 590646 | |||
Datum | 06.11.2009 01:49 | 51454 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzVerliere ja nen Staffel, hier müsste ein weiteres Fahrzeug vorgehalten werden. MTF oder so. Ich denke mal, dass du aufgrund der geschilderten Lage in Weiskirchen aktiv bist?? Dann habt ihr zumindest mal lt. Website ein MTF (zwar für die JF, aber das fährt bestimmt auch große Feuerwehrmänner), dies kann im Einsatzfall Mannschaft transportieren, solltet ihr mal alle Mann brauchen kann dieses auch sicher pendeln. Vom dem gesparten Geld kann dann auch noch eine Ersatzbeschaffung forciert werden;-) So, what is the problem? Grüße aus Norge. Grüße, der Steffen! Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausgebrochen ist, beweist nicht, dass insofern keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen lediglich einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. (OVG NRW) | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8P., Bonn / NRW | 590649 | |||
Datum | 06.11.2009 02:30 | 51506 x gelesen | |||
Ich verstehe den Glaubenskrieg um die Frage "TLF or not" zwar nicht ganz, aber meine Meinung zu dem Thema ist recht simpel: Mit dem (H)LF 10/6 haben wir doch ein Fahrzeug, dass für die meisten Lebenslagen vollkommen ausreicht. Schon die Frage, ob sich die Beschaffung eines (H)LF 20/16 stattdesen anbietet, muss gut überlegt sein. Denn der Mehrpreis dafür lohnt sich längst nicht in jedem Fall. IMHO sollte das (H)LF 10/6 (vllt. besser 10/10) DAS Standardfahrzeug der FW sein; selbst BFen kämen in den meisten Fällen damit klar. Mit einer cleveren AAO und geschickt auf die Wehr verteilte Sonderfahrzeuge (nach Bedarf DL, TLF, RW, GW, MTF) kann man damit recht kostengünstig den Feuerwehralltag überstehen. Und die Norm könnte dann noch schlanker ausfallen. Ich kann nicht verstehen, dass es immer noch Wehren gibt, die schweinisch teure, immer grössere Fliewatüts beschaffen, die vor Kraft kaum laufen können. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 590666 | |||
Datum | 06.11.2009 07:34 | 51409 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander PfahlIch kann nicht verstehen, dass es immer noch Wehren gibt, die schweinisch teure, immer grössere Fliewatüts beschaffen, die vor Kraft kaum laufen können Weil es vermutlich einfacher ist bei der Gemeinde oder Amt ein Auto zu Finanzieren als zwei? Zumindest auf dem Papier ... ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590669 | |||
Datum | 06.11.2009 08:33 | 51430 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus RebholzWeil es vermutlich einfacher ist bei der Gemeinde oder Amt ein Auto zu Finanzieren als zwei? Wobei sich die Frage stellt, ob man alles immer selbst vorhalten muss. Wir haben auch "nur" ein 10/6 mit 1000 Litern und wir haben kein TLF daneben stehen. Warum auch, wenn 5 km entfernt ein 16/25 und 7 km entfernt ein 24/50 steht. Manchmal kann man so richtig viel Geld sparen, wenn man auch die "pöhse, pöhse" Nachbarwehr an "sein" Feuer lässt. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 590670 | |||
Datum | 06.11.2009 08:45 | 51172 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidWobei sich die Frage stellt, ob man alles immer selbst vorhalten muss. Wir haben auch "nur" ein 10/6 mit 1000 Litern und wir haben kein TLF daneben stehen. Warum auch, wenn 5 km entfernt ein 16/25 und 7 km entfernt ein 24/50 steht. Manchmal kann man so richtig viel Geld sparen, wenn man auch die "pöhse, pöhse" Nachbarwehr an "sein" Feuer lässt. Moin, falls Andre aus Rodgau Weiskirchen kommt, kann ich nicht nachvollziehen, warum dort ein TLF 16/24 Tr oder TLF 20/40 als Wasserträger nicht ausreichen sollte. Ein LF als Erstangreifer ist vorhanden, ein MTF ebenso. Also eigentlich alles in Butter. Wieviel Einsatzkräfte kommen denn am Tage zwischen 07.00 Uhr und 19.00 Uhr im Stadtteil zusammen? Die Beladung eines TLF 16/24 Tr entspricht mindestens der eines TLF 16/25 und wie Peter schon sagte: mehr als zwei, drei Mann sind für das transportieren von Löschwasser nicht notwendig. Die fehlende Besatzung sollte durch das MTF kompensiert werden können. In unserer Gemeinde wird das Konzept auch so gefahren und es gibt keinerlei Probleme mit Trupp-TLF. Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 590671 | |||
Datum | 06.11.2009 08:51 | 51425 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidWobei sich die Frage stellt, ob man alles immer selbst vorhalten muss. Naja evtl. weil das dann ja vom Bürgermeister bezahlt werden müsste als überörtliche Hilfe? Ich weiß selber das es nicht logisch ist aber genauso passiert es doch Tag täglich in BRD, wie z.B. die Straße wird jetzt nach 5 Jahren saniert damit die Fördermittel im nächsten Jahr nicht weniger sind... ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590672 | |||
Datum | 06.11.2009 08:54 | 51251 x gelesen | |||
Is ja gut, hab es ja schon verstanden, "steinigt mich" :-) Aber schön, das ihr alle mal auf unseren Webseiten wart. Also um mal genauer zu sein, die Lage ist die, dass die TLF`S in der gesamten Gemeinde in den nächsten 10 Jahren dran sind. (Nach alter her gesehen). Das bedeutet wiederrum das man sich über das Konzept gedanken machen muß! Zu eurer Beruhigung, das läuft! Wir überarbeiten gerade das Konzept und danach werden sich die Ersatzbeschaffungen richten! Aber schön manche Meinungen mal anzuhören! Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590673 | |||
Datum | 06.11.2009 08:59 | 51148 x gelesen | |||
Ja so denke ich auch, zwei LF`s wobei eines Ausrüstung zur THL hat, was im Fall eines Ausfall`s des einen auf das andere umgerüstet werden kann. Ist denke ich mal für ne FF am sinnvollsten. Dann nach Bedarf, logischer Weise DL, RW oder Tanker. Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 590674 | |||
Datum | 06.11.2009 09:01 | 51263 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzMal was anderes hier noch reingefragt, wie baut ihr euch den nen "Löschzug" Fahrzeugtechnisch auf? Moin nach Rodgau! Bei uns: 1. Gruppe:LF 20/16,Zweite Gruppe: TLF 20/20 Tr und TSF-W Redunanz: MTF, Sonderfahrzeug KFB:LF 16-TS Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 590675 | |||
Datum | 06.11.2009 09:01 | 51384 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus RebholzNaja evtl. weil das dann ja vom Bürgermeister bezahlt werden müsste als überörtliche Hilfe? Überörtliche Hilfe ist bspw 15km (Luftlinie!) ab der Gemeindegrenze kostenlos. Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 590679 | |||
Datum | 06.11.2009 09:23 | 51336 x gelesen | |||
Gilt das für ganz Deutschland? Bin gerade ein bisschen erstaunt wie Du bestimmt raushörst. Das man das in der Nachbarschaft regeln kann ist mir klar aber das es generell festgelegt wäre ist mir jetzt neu ... ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-G8eor8g B8., Lippetal / NRW | 590680 | |||
Datum | 06.11.2009 09:23 | 51387 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidAndersrum ausgedrückt: All die Wehren, die heute ein TLF 16/25 durch ein (H)LF 20/16 ersetzen (müssen), haben das 16/25 jahrelang taktisch falsch eingesetzt. Hallo, ich drehe deine Aussage auch mal um, wonach es bedeutet daß das TLF 16/25 von Anfang an das richtige Auto mit der falschen Bezeichnung war? Hätte man das " T " weggelassen (LF) oder ein"H" davorgesetzt (HLF) wäre Feuerwehrdeutschland dann eine jahrelange Diskussion erspart geblieben? Gruß, F.- G. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 590683 | |||
Datum | 06.11.2009 09:30 | 51147 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Rebholz Gilt das für ganz Deutschland? Nein gilt es nicht. In Bayern gilt diese 15km-Regel. In NRW sind angrenzende Kommunen zur kostenlosen überörtlichen Hilfe verpflichtet. In Ba-Wü gibt es so was nach meinen Informationen gar nicht. Die Regelungen der anderen 13 Bundesländer sind mir jetzt nicht bekannt. Gruß, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisationen, denen ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 590684 | |||
Datum | 06.11.2009 09:30 | 51159 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus RebholzDas man das in der Nachbarschaft regeln kann ist mir klar aber das es generell festgelegt wäre ist mir jetzt neu ... Nachbarliche Löschhilfe ist in der Regel in den Brandschutzgesetzen der Länder festgelegt. Meistens bis zu einer bestimmten Entfernung kostenlos, mit Ausnahme BW da ist sie generell kostenpflichtig (AFAIK). Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 590685 | |||
Datum | 06.11.2009 09:31 | 51130 x gelesen | |||
Jetzt musste ich einfach schnell nachschauen und für BW gilt: § 27 Überlandhilfe der Feuerwehren (1) Die Gemeindefeuerwehren haben sich gegenseitig auf Anforderung nach Absatz 2 Hilfe zu leisten, sofern die Sicherheit in der eigenen Gemeinde dadurch nicht wesentlich gefährdet wird. (2) Die Hilfe ist durch den Bürgermeister der hilfebedürftigen Gemeinde, bei kreisangehörigen Gemeinden unter gleichzeitiger Verständigung des Kreisbrandmeisters, beim Bürgermeister der um Hilfe anzugehenden Gemeinde anzufordern. Die Anforderung können auch der zuständige Kreisbrandmeister, der Bezirksbrandmeister oder der Landesbranddirektor, bei einem Waldbrand auch das Forstamt, bei Gefahr im Verzug auch der Polizeivollzugsdienst und die Leitstelle für die Feuerwehr veranlassen. (3) Die Kosten der Überlandhilfe hat der Träger der Gemeindefeuerwehr zu tragen, dem Hilfe geleistet worden ist. § 36 Abs. 4 gilt entsprechend. In anderen Bundesländern ist es bestimmt anders geregelt wobei das jetzt noch das alte FwG ist aber ich glaube dieser Punkt war von der Neufassung nicht berührt .. ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 590687 | |||
Datum | 06.11.2009 09:40 | 51100 x gelesen | |||
In Niedersachsen bis 15 km kostenfrei (§2 (2) Nds BrabdschG) | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 590689 | |||
Datum | 06.11.2009 09:41 | 51063 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus RebholzGilt das für ganz Deutschland? Das ist die Reglung für Bayern. Pardon, hab ich vergessen. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590692 | |||
Datum | 06.11.2009 10:06 | 51157 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus RebholzNaja evtl. weil das dann ja vom Bürgermeister bezahlt werden müsste als überörtliche Hilfe? Hier in BY nicht zutreffend. Lt. BayFwG hat jede Gemeinde in einem Umkreis von 15 km kostenlos üö Hilfe zu leisten. Als Ausgleich dafür werden Fahrzeugbeschaffungen zusätzlich zur Landesförderung auch noch vom Kreis bezuschusst. Ich finde diese Regelung ganz gut. So hat kein EL das Schreckgespenst der Kosten im Nacken, wenn er mal großzügig nachalarmieren lässt. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 590694 | |||
Datum | 06.11.2009 10:18 | 51123 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidPlötzlich fuhren TLF16/25 mit THL-Beladung und sonstiger für dieses Fahrzeug sinnloser Beladung durch die Gegend und der eigentliche Frontkämpfer, das LF fuhr hinten nach oder Das zu paßt, daß man als Option auch den THL-Satz bestellen konnte... | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 590697 | |||
Datum | 06.11.2009 10:38 | 51172 x gelesen | |||
Geschrieben von Franz - Georg BredeHallo, ich drehe deine Aussage auch mal um, wonach es bedeutet daß das TLF 16/25 von Anfang an das richtige Auto mit der falschen Bezeichnung war? Hätte man das " T " weggelassen (LF) oder ein"H" davorgesetzt (HLF) wäre Feuerwehrdeutschland dann eine jahrelange Diskussion erspart geblieben? Interessante These, passt aber nicht ganz, denn 1. ich hätte bei einem LF schon ganz gerne die Möglichkeit, es mit einer Gruppe zu besetzen (auch wenn es tagsüber häufig nur bei einer Staffel bleibt) 2. reicht es vom Gewicht her nicht aus ein TLF 16/25 zu einem vollwertigen LF16 zu machen. Vgl. Normgewichte LF16 und TLF 16/25. Da kann nur was halbes dabei rauskommen oder das Fahrzeug wird maßlos überladen. Ich denke da jetzt an ein ganz bestimmtes 16/25 aus meiner Gegend, das mit einer zgM von 12 Tonnen unter anderem mit einer Gruppenkabine, 2500 Liter Wasser, THL-Satz incl. Zubehör und noch anderer LF-spezifischer Ladung rumfährt. Das tatsächliche Gewicht dieses Fahrzeugs möchte ich gar nicht wissen, denn ich glaube, da würde mir schwindlig. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 590700 | |||
Datum | 06.11.2009 10:46 | 51365 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzAlso Meinung ist, nen Staffelauto mit viel Wasser ist nicht Einsatztaktisch sinnig! Halt, nicht Meinungen interpretieren wollen, die so nirgends stehen. Geschrieben von Angelo Grunz Entweder nen Wassertransporter oder nen Löschfahrzeug, je nach Bedarf. Jepp, beides geht- zum Glück- nicht mehr, seit die TLF16/25 aus der Norm sind. Geschrieben von Angelo Grunz Problem bei nem Wassertransporter seh ich halt etwas mit dem Mannschaftstransport. Ja nun, entweder ich will Wasser transportieren, dann brauch ich ein TLF. Wenn ich Mannschaft transportieren will, dann brauch ich ein MTW. Mehr gibt die Norm nicht her, Kompromiss wäre ein HLF 20/16. Geschrieben von Angelo Grunz Verliere ja nen Staffel, hier müsste ein weiteres Fahrzeug vorgehalten werden. Wer kommt denn tagsüber überhaupt noch nachdem das LF (hoffentlich als Erstangreifer) rausgefahren ist? MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590703 | |||
Datum | 06.11.2009 11:21 | 51296 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerAlso Meinung ist, nen Staffelauto mit viel Wasser ist nicht Einsatztaktisch sinnig! Bestätigst du nicht gerade mit deinem zweiten Satz meinen ersten?? Geschrieben von Daniel Metzger Wer kommt denn tagsüber überhaupt noch nachdem das LF (hoffentlich als Erstangreifer) rausgefahren ist? Na an guten Tagen ne weitere Staffel, an schlechten Tagen kannst froh sein ne Staffel auf dem LF zu haben, ist halt wie überall! ;-) Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 590706 | |||
Datum | 06.11.2009 11:34 | 51084 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Und ich hatte schon den Glauben an die Menschheit aufgegeben...... Gruß Lüke | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 590707 | |||
Datum | 06.11.2009 11:36 | 51178 x gelesen | |||
Geschrieben von Angelo GrunzBestätigst du nicht gerade mit deinem zweiten Satz meinen ersten?? Hehe, doch. Hab "Staffelauto" überlesen. Dann bestätige ich deinen ersten, ja. Fahrzeuge mit viel Wasser sind schon sinnig, aber: Nicht als LF mit 4000l Wasser und nicht als TLF mit 5000l Wasser und Staffelkabine- gibt es alles. Ich kann nicht beides adäquat in einem Fahrzeug realisieren und das dann noch bezuschusst haben wollen, weil das dann schon als 2-Achser kaum mehr zu realisieren ist. Ganz zu schweigen von der Führbarkeit im ÜÖ-Fall. Geschrieben von Angelo Grunz Na an guten Tagen ne weitere Staffel, an schlechten Tagen kannst froh sein ne Staffel auf dem LF zu haben, ist halt wie überall! ;-) Wenn ich dein Argument "wie überall" mit einbeziehe, dann reicht ein TLF 16/24-Tr. aber dicke. Die Tendenz geht ja eher nach unten, was die Tagesalarmverfügbarkeit anbelangt. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 590708 | |||
Datum | 06.11.2009 11:49 | 51067 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerGeschrieben von Angelo Grunz Außer in Brandenburg, da kocht man seine eigene Suppe und baut sich auf Landesebene ein TLF 20/40 Staffel: Link Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! www.feuerwehr-schoenwalde.de | |||||
| |||||
Autor | Ange8lo 8G., Rodgau / Hessen | 590709 | |||
Datum | 06.11.2009 11:52 | 51063 x gelesen | |||
Na ja, also die Tagesalarmstärke ist doch die letzten Jahre doch recht gleich geblieben bei uns. toitoitoi Aber wie es die nächsten Jahre wird, bleibt abzuwarten, liegt ja auch viel am Arbeitsmarkt oder wieviel Schichtarbeiter ich in meinen Reihen habe! Ist aber nen anderes Thema. Das ist wie immer meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!!!! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 590780 | |||
Datum | 06.11.2009 18:07 | 51096 x gelesen | |||
Geschrieben von Franz - Georg BredeHallo, ich drehe deine Aussage auch mal um, wonach es bedeutet daß das TLF 16/25 von Anfang an das richtige Auto mit der falschen Bezeichnung war? Hätte man das " T " weggelassen (LF) oder ein"H" davorgesetzt (HLF) wäre Feuerwehrdeutschland dann eine jahrelange Diskussion erspart geblieben? nein, das TLF wurde häufigst falsch eingesetzt - und WEIL sich das so entwickelt hat, gabs u.a. die 1. Typenreduzierung so wie sie gekommen ist (und das war der bisher beste Versuch, was für die Fw-Fzge und deren taktische Nutzbarkeit zu erreichen) - und weil das zu viele nicht verstehen wollten/konnten, weils auch m.E. schlicht zu wenig in den Führungsausbildungen erklärt wird/wurde, warum welche Fahrzeuge wofür da sind, haben wir heute noch Probleme sinnhafte Konzepte umzusetzen.... More: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|