News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 3. Typen'reduzierung', Fw-Typenliste (!) beschlossen | 57 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572220 | |||
Datum | 24.07.2009 13:51 | 31092 x gelesen | |||
Hallo, bin fassungslos.... http://www.feuerwehr.de/news/2009/07/24/Typenliste_fuer_Feuerwehrfahrzeuge.php Ich erwarte TSF bis 7,5 t StLF bis ? t HLF 10/6 bis ? t usw. sowie natürlich weitere Ländervarianten (weil das war bei 1. und 2. Typenreduzierung bzw. vorher immer auch der Fall). Und ich finde interessant, wieso völlig untergeht, dass an den Ausuferungen bzw. Aufweichungen und Landesregelungen i.d.R. die jeweiligen LFVén sagen wir mal "nicht unbeteiligt" waren. Oder glaubt im Ernst jemand, ein IM würde einfach so Autos erfinden? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 572225 | |||
Datum | 24.07.2009 14:04 | 26629 x gelesen | |||
Interessant dazu doch auch dieses Zitat: „Das Paket aus gerade in Kraft getretenem Feuerwehr-Führerschein und Typenliste schafft eine verlässliche Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der kleinen Feuerwehren und damit des flächendeckenden Brandschutzes“. Bin mal gespannt, die Basis muss dann aber auch erst wollen. Bei uns fiel auch schon mal der Satz das ein TSF-W gar kein "richtiges" FW Fahrzeug ist ... ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Ippinghausen / Hessen | 572226 | |||
Datum | 24.07.2009 14:05 | 26537 x gelesen | |||
Frage dazu: War dem Normausschuß in dieser Richtung vorab was bekannt oder wurde dieser auch vor vollendete Tatsachen gestellt? Gruß Sebastian ------------------------------------------------------------------------------- Alles meine Meinung und hat nichts mit meiner Feuerwehr zu tun. ------------------------------------------------------------------------------- | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 572227 | |||
Datum | 24.07.2009 14:05 | 26145 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinobin fassungslos.... Wir werden sicherlich sehen das dabei rauskommt. Eine Typenliste ist halt letztendlich nur so gut, wie man sich daran hält. Letztendlich ahben wir mit Normen ja bereits auch eine Typenliste. Vieles von dem was in dem Artikel steht ist aber doch das was du schon seit Jahren sagst? Geschrieben von ---Hier Namen einfügen---
Da meine ich doch diverse Standpunkte von dir wieder zu finden. Interessant ist letztendlich was man draus macht. Die Problematik ist aber unhabhängig ob's eine Typenliste des DFV ist oder eine Typenliste die sich daraus ergibt was so alles genormt ist. | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 572232 | |||
Datum | 24.07.2009 14:13 | 26348 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Koinzack Frage dazu: War dem Normausschuß in dieser Richtung vorab was bekannt oder wurde dieser auch vor vollendete Tatsachen gestellt? ... nun ja, es ist ja nicht so, dass der AFKvZ (Ausschusses für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung der Innenministerkonferenz) sich das im geheimen aus den Fingern saugt und den in den Normungsgremien mitarbeitenden Mitarbeitern der beteiligten Häusern (hier: Innenministerien) nichts sagt ... ... im Übrigen ist eben die IMK mit ihren Untergremien eben die Instanz, die einheitliches / koordiniertes Handeln der Länder im Innenresortbereich sicherstellen soll ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 572235 | |||
Datum | 24.07.2009 14:16 | 26260 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd ich finde interessant, wieso völlig untergeht, dass an den Ausuferungen bzw. Aufweichungen und Landesregelungen i.d.R. die jeweiligen LFVén sagen wir mal "nicht unbeteiligt" waren. Oder glaubt im Ernst jemand, ein IM würde einfach so Autos erfinden? Da ist bei jedem das Hemd näher als die Hose. Vermutlich ist es im Land A das IM, das die ganze Flut von Sondergenehmigungen entbürokratisieren will und im Land B hat LFV seine Schäfchen die meckern im Auge und hilft wo er kann. Letztendlich braucht man in Deutschland wahrscheinlich folgende Typen: TSF bis 4to. TSF-W bis 6to St-LF bis 7,5to alle auf Transporterfahrgestell mit Staffel und feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe Unterstützungs LF ähnlich wie LF-Kats. leichtes HLF auf Basis des LF 10/6 aber mit 1000l Wasser und Material zur Abarbeitung einfacher TH und VU PKW schweres HLF auf Basis des HLF 20/16 mit max 2000l Wasser und Material zur größer TH und VU alle LF sind geländefähig leichtes TLF geländegängig bis 10to. zGM mittleres TLF ähnlich TLF Typ Brandenburg geländegängig bis 5000l großes TLF mit Somnderlöschmittel zGM 18to. geländefähig mit P und Schaum in größeren Mengen RW leicht auf Basis des ehemaligen RW1 geländegängig RW schwer wie jetziger RW geländefähig Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 572239 | |||
Datum | 24.07.2009 14:22 | 26226 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoTSF bis 7,5 t..Ja natürlich, muss ja zum Fw-Führerschein passen Geschrieben von Ulrich Cimolino sowie natürlich weitere LändervariantenDie wirds weiter geben, da bin ich ganz deiner Meinung..und schöne lustige neue Geschrieben von Ulrich Cimolino Oder glaubt im Ernst jemand, ein IM würde einfach so Autos erfindenIch glaube auch nicht, dass im IM jemand auf sowas wie einen GW-TS kommt. Lobby und Politik conta GMV und Kostenbewusstsein. Wer sitzt eigentlich in dem AFKzV? Doch sicherlich nicht die IM selbst? Mir kommt das immer als so eine schwarze Wolke vor, die immer dann ausregnet, wenn man es gerade gebrauchen kann (oder eben nicht, je aus Sichtwinkel) und letztendlich spannt jedes Land gekonnt den von LFV gesponsorten Regenschirm auf. Diesen kann man praktischerweise rumdrehen wenn Regen sich in Kamelle wandelt. Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 572249 | |||
Datum | 24.07.2009 14:37 | 26131 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Anmerkung der Redaktion: --- Anmerkung der Redaktion: Die Typenliste wird demnächst in einer Feuerwehrfachzeitschrift veröffentlicht. Und die muss ich mir dann kaufen wenn ich das wissen will? Danke DFV! Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 572251 | |||
Datum | 24.07.2009 14:42 | 26038 x gelesen | |||
Das offizielle Organ des DFV muss ja voll werden und wo kämen wir hin wenn alles gleich im Netz wäre ;-) "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 572252 | |||
Datum | 24.07.2009 14:46 | 25977 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Stefan Jurgahn Wer sitzt eigentlich in dem AFKzV? Doch sicherlich nicht die IM selbst? ... i.d.R. die Abteilungsleiter der Abteilungen "Brand- und Katastrophenschutz" der Innenministerien (das ist dort die oberste nicht politische Führungsebene), ggf. auch einer der ihm direkt nachgeordneten Beamten ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 572253 | |||
Datum | 24.07.2009 14:49 | 25972 x gelesen | |||
hallo, für die Verbreitung der Typenliste ist der DFV nicht zuständig. Ihr könnt also Eure Bemerkungen dahingegen bleiben lassen. Die Typenliste wurde von der Projektgruppe des Ausschusses für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) der Innenministerkonferenz erarbeitet. Die sind also der "Herausgeber". MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 572255 | |||
Datum | 24.07.2009 15:00 | 26025 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer für die Verbreitung der Typenliste ist der DFV nicht zuständig. Ihr könnt also Eure Bemerkungen dahingegen bleiben lassen. ... es gibt halt welche mit einem unreflektiertem Beißreflex sobald das nur die Endung "...verband" auftaucht ... :-( Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 572258 | |||
Datum | 24.07.2009 15:25 | 25680 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerhallo, Geschrieben von ---http://www.feuerwehr.de/news/2009/07/24/Typenliste_fuer_Feuerwehrfahrzeuge.php--- Auf Initiative des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hatte eine Projektgruppe des Ausschusses für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) der Innenministerkonferenz diese Aufstellung erarbeitet. & Der Deutsche Feuerwehrverband hat in allen Phasen der Entstehung der Grundlagenpapiere sowie der Typenliste aktiv mitarbeitet. ....und nun darf sie das Ergebnis nicht veröffentlichen? Aha, verstehe. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 572260 | |||
Datum | 24.07.2009 15:30 | 25801 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Bayer... es gibt halt welche mit einem unreflektiertem Beißreflex sobald das nur die Endung "...verband" auftaucht ... :-( ...mir geht es nicht um DFV-Bashing sondern um die Tatsache, dass das Ergebnis eines vom DFV initierten Projektes nun kommerziell vermarktet wird und den Feuerwehren nicht kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572263 | |||
Datum | 24.07.2009 15:56 | 26237 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KoinzackWar dem Normausschuß in dieser Richtung vorab was bekannt oder wurde dieser auch vor vollendete Tatsachen gestellt? natürlich war bekannt, dass neben dem NA an etwas "Neuem" gearbeitet wird. Mal sehen, ob ich die jetzigen Abhängigkeiten hin bekomme: Der FNFW NA LF (die Nummern spar ich Euch) gehört zu einem "Fachbereich" der Normung. Mitwirken daran tun u.a. - Verbandsmitglieder (DFV, LFVén, VDMA) - Unfallkassen - Hersteller - Anwendervertreter (- Einsprecher) Künftig solls dazu noch ein Spiegelgremium geben. Wen oder was wollen die denn wie spiegeln? - Und wie lang sollen die Normungen dann dauern? Teilweise wird sich in der Fachöffentlichkeit beschwert, dass zu häufig neue Normen kämen (die heute alle 5 Jahre regelmäßig überprüft und ggf. auch nur in Teilen aktualisiert bzw. angepasst werden, wenn sich was ändert, vgl. Strahlrohrnormung). War es nicht die gleiche Fachöffentlichkeit, die vor 20 Jahren noch rief, alles sei zu statisch und Änderungen würden zu lange dauern? Wie oft sollte (oder musste!) auf Druck der Länder oder Verbände eine Norm geschrieben oder aktualisiert werden? Und jetzt solls an den Normern liegen? (Zumindest versteh ich die Diskussion der letzten Monate und die Veröffentlichung so.) Nur zur Erinnerung: Die "Normer" - oder einzelne Einsprecher die diese überzeugen konnten - haben dafür gesorgt, dass ausreichend FuG, Atemschutzüberwachungstafeln, die richtigen Strahlrohre, sinnvolle Werkzeuge etc. aufgenommen wurden! Bin mal gespannt wer das künftig wie spiegeln soll und ob man dann neben einer Einspruchsverhandlung im NA auch noch eine im Spiegelgremium braucht... Das was an Facharbeit z.B. zum Thema TSF (Erhaltung des Fahrzeugs unterhalb 3,5 bei Beibehaltung aller Wunschforderungen!) von außen geliefert wurde, ist schlicht eine Farce. Aber nachdem der Führerschein ja jetzt durch ist, könnte da stumpfe Absicht dahinter gelegen haben. Das StLF entwickelt sich übrigens eindeutig weit über die 7,5 t hinaus. Aber auch das war ja schon mit der Herausgabe der Norm den Fachleuten eigentlich klar - und von einigen Bundesländern von Anfang an offenbar beabsichtigt/geduldet. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 572264 | |||
Datum | 24.07.2009 15:58 | 25666 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael Tiedemann ...mir geht es nicht um DFV-Bashing sondern um die Tatsache, dass das Ergebnis eines vom DFV initierten Projektes nun kommerziell vermarktet wird und den Feuerwehren nicht kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Jetzt wartet doch mal ab. Die Pressemitteilung wurde heute mittag herausgegeben. Ich gehe davon aus das über kurz oder lang die Liste öffentlicht verfügbar sein wird. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 572274 | |||
Datum | 24.07.2009 16:47 | 25673 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer Ich gehe davon aus das über kurz oder lang die Liste öffentlicht verfügbar sein wird. ist jetzt als PDF verfügbar: AFKzV-Feuerwehrfahrzeug-Typenliste 2009 MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 572276 | |||
Datum | 24.07.2009 16:53 | 25598 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Jürgen M@yer ist jetzt als PDF verfügbar: AFKzV-Feuerwehrfahrzeug-Typenliste 2009 Und was (abgesehen von der Förderleistung beim TSF und dem KLF-Tr) ist da jetzt so neu? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2009: Nach Platz 27 in 2007 dieses mal auf Platz 30. Überraschung auf Platz 13 | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 572277 | |||
Datum | 24.07.2009 16:57 | 25542 x gelesen | |||
Moin, Direktimport aus RLP? :-/ Und jede Gewichtsvorstellung galant vermieden zu erwähnen... Sehr sinnig. Ist ein StLF nun ein 6t Transporter mit fester Pumpe (wie RLP ihn zunächst schmackhaft und dann in der TR doch das Gegenteil gefordert hat) oder das 10t 10/6 mit DoKa? KLF-Trupp. Is klar... jetzt mit gepimpter Pumpe und auch mit Nachrückern nur für eine Staffel beladen? Oder was soll die zweite Spalte mit den Angaben 3/6/9 besagen? Wozu 1000l auf 'nem 10/6 als WV-Fahrzeug? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572292 | |||
Datum | 24.07.2009 18:00 | 26322 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerist jetzt als PDF verfügbar: AFKzV-Feuerwehrfahrzeug-Typenliste 2009 auf den ersten Blick: Das ergibt folgende Varianten: TSF < 3,5 t (in den Bundesländern, die keinen Fw-Führerschein erlassen wollen, aber das Auto trotzdem haben wollen oder bei den Fw, die das nicht wollen - mit und ohne PA! - gibts das dann auch in den Varianten mit der kleineren FW "genormt"?) TSF > 3,5 t (mit und ohne PA!) KLF < 3,5 t (in den Bundesländern, die keinen Fw-Führerschein erlassen wollen, aber das Auto trotzdem haben wollen oder bei den Fw, die das nicht wollen - ggf. wie beim TSF auch mit und ohne PA! - gibts das dann auch in den Varianten mit 2 verschiedenen FP "genormt"?) KLF > 3,5 t (mit und ohne PA, ggf. mit 2 verschiedenen FP?) TSF-W mit/ohne THL (mindestens ein Bundesland läßt dies zu oder will es haben!) in Gewichtsgrenzen bis ? StLF 10/6 mit/ohne THL (mindestens ein Bundesland läßt dies zu oder will es haben!) in Gewichtsgrenzen bis ? Glaubt irgend jemand, dass das Land Hessen das gerade erst groß eingeführt StLF 20/25 streichen wird? - oder die Beschaffer in anderen Länder dieses Super-TLF plötzlich nicht mehr wollen? LF 10/10-TS macht für mich als Wasserförderfahrzeug wenig Sinn, wenn gleichzeitig auch auf Anfragen der Länder überlegt wird, das LF-KatS des Bundes zu normen! (größere FP mehr Schläuche!) LF 20/16 und HLF 20/16 gibts in 2 - 4 Fahrgestellklassen (Allrad/Straße; unter 14,5, bis 16 und unter 18 Tonnen-Fahrgestellen) TLF 20/24 muss dann normativ im Gewicht angehoben oder frei gegeben werden, die alten Grenzen sind dauerhaft nicht (!) haltbar. Das steht schon länger fest. (Daher ja die Diskussion dieses Fahrzeug und das TLF 20/40 zu einem TLF 20/30 zu verschmelzen, das dann genug Freiheiten gehabt hätte. Die Fahrgestellvarianten gehen vom 11-Tonner-Zwilling über den 12 Tonner-Single bis zum 15 t Single (oder Zwilling). TLF 20/40 war schon bei der Herausgabe überladen. Würde spätestens mit Euro VI bei 16 t landen. Das bedeutet für echte Allradfahrgestelle dann die 18-Tonner abgelastet. (kann man schöne Autos mit machen, die kosten halt ein "bißchen" mehr...) Kleine TLFs sind wieder nicht vorgesehen - obwohl die Probleme mit den größeren Fahrzeugen immer offensichtlicher werden. Macht ja nix, dafür hat man ja KLF, die können dann ggf. da das Feuer niederfahren, wo die anderen nicht mehr hin kommen... RW Ein RW ist normativ zu wenig. Das sieht man an den gerade in den Ländern immer stärker werdenden Bestrebungen, den GW-L entsprechend als RW aufzurüsten (Seilwinde, LiMa, Stromerzeuger usw.) Die Varianten sind jetzt schon groß. Das WLF besteht faktisch aus 2 (zwei- und dreiachsige Fahrgestelle), wenn man ehrlich ist, offensichtilch aus noch viel mehr, weil längst noch nicht alle die Normverriegelungen haben.... GW L2 bedeutet die Streichung des auch auf Wunsch der Länder eingeführten GW-L1. Glaubt jemand, dass der gerade bei Schaffung des 7,5 t-Fw-Führerscheins wirklich weg fallen würde? Glaubt jemand, dass RLP die MZF RL entsprechend anpasst? Dazu kommt, dass es weitere absolute Sonderentwicklungen gibt, die auch bei Feuerwehren auf Gegenliebe zu stoßen scheinen, z.B. das GW-L-LF der Fw DO. Herrschaften, SO werden keine Typen reduziert oder wird Klarheit geschaffen, so wirds alles nur noch (viel!) schlimmer! Mit Euro VI werden die Fahrzeuge übrigens nochmals - höher! - schwerer! und teurer. Was machen wir dann? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572298 | |||
Datum | 24.07.2009 18:25 | 25918 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoGW L2 bedeutet die Streichung des auch auf Wunsch der Länder eingeführten GW-L1. Glaubt jemand, dass der gerade bei Schaffung des 7,5 t-Fw-Führerscheins wirklich weg fallen würde? Ich ergänze nach kurzer Überlegung: Sollte es unterschiedliche "Freigrenzen" für die Gewichtsgrenze bei den "Feuerwehrführerscheinen" geben, wird die Entwicklung der Beschaffung sich bei folgenden Fahrzeugen v.a. danach richten - und nicht nach dem, was die Normung glaubt regeln zu können. Wetten? (Setze einen Kasten bestes bayerisches Weißbier.) Dies betrifft (jetzt nur auf verbreitete bzw. genormte Fahrzeuge bezogen, GW-Mess, ErkKW, KEF/KlAF etc. sind natürlich genauso betroffen): MTF (entlich kann man MTF auf einem zwillingsbereiften 518 aufbauen lassen und hat immer noch Gewichtsreserve!) MZF (Bayern, die "light"-ELW werden erhalten bleiben, wetten?) ELW 1 GW-L1 (oder MZF 1 bzw. 2 RLP) TSF KLF vermutlich auch beim TSF-W Die einzelnen Feuerwehren werdens toll finden, die Variantenvielfalt und die Preise nehmen aber drastisch (!) zu. Sterben die kleinen Feuerwehren halt auf mittlere Sicht noch schneller. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 572301 | |||
Datum | 24.07.2009 18:32 | 25524 x gelesen | |||
Hallo! Wenn ich hier ganz unten den Satz, "Normung als 3,5 t-Fahrzeug erst dann erforderlich, wenn das Bundesverkehrsministerium keine Ausnahmegenehmigung für die Erweiterung der Fahrerlaubnis Klasse B auf 4,25 t erteilt" lese, bin ich jetzt doch etwas verwirrt. Sollte die Fahrerlaubnis der Klasee B nicht auf 4,75 to erweitert werden? Oder gibt es da schon wieder etwas neues????? Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung Der Tadel des Feindes ist das schönste Lob, die Verleumdungen des Feindes die schmeichelhafteste Anerkennung. Ach ja, "stillen" Mitleser und besonderen "Freunde" verweise ich auf: §187 StGB und § 240 StGB! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S. 8P., Westhofen /Rheinland-Pfalz / Rheinland-Pfalz | 572302 | |||
Datum | 24.07.2009 18:34 | 25314 x gelesen | |||
Hi, zum KLF.. Beitrag vom 09.10.2007 "Vorführfahrzeuge/Gewichte usw., war: Das erste ist da;" Hallo, Wir hatten wohl beide recht. Daniel Parker | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 572305 | |||
Datum | 24.07.2009 18:38 | 25451 x gelesen | |||
Moin, 4,25 war das erste Etappenziel, weil argumentativ noch aus 3,5 + 750er Anhänger am einfahsten abzuleiten. Dann ist man irgendwann umgeschwenkt auf 4,75 (würd mich auch nich wundern, wenn das nur auf einen Wiedergabefehler der recht krummen Zahl zurückgeht...), letztlich steht im Gesetz aber 7,5t, bis wohin die Länder im Grunde machen können was sie wollen... Ist das überschreiben auf C1 eigentlich irgendwo verbrieft oder nur Wunschvorstellung? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8H., Erfurt / Thüringen | 572328 | |||
Datum | 24.07.2009 22:10 | 25241 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard BayerWer sitzt eigentlich in dem AFKzV? Doch sicherlich nicht die IM selbst? Das ist nicht richtig! Im AFKzV sind (idR) die "Referatsleiter" für Brandschutz und Katastrophenschutz. Die nächsthöhere Ebene ist der Arbeitskreis V (Sprich AK 5). Dort sitzen die jeweiligen Abteilungsleiter. Darüber ist dann die IMK (Innenministerkonferenz) in der die Minister selbst beschließen. Je nach Themenstellung und Wichtgkeit werden im AFKzV Beschlüsse vorbereitet, die dem AK V zur Beschlussfassung vorgelegt werden oder als eigener Beschluss veröffentlicht werden. (kann man in der Geschäftsordnung nachlesen) Mit kameradschaftlichen Grüßen Harald Das ist meine private Meinung! Diese habe ich mir gebildet unter Nutzung der mir bisher zugänglichen Informationen. Ich bin bereit, meine Meinung zu ändern, aber nur aufgrund von überzeugenden Tatsachen, nicht jedoch wegen unbewiesener Behauptungen. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 572340 | |||
Datum | 25.07.2009 00:52 | 25411 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoTSF-W mit/ohne THL (mindestens ein Bundesland läßt dies zu oder will es haben!) in Gewichtsgrenzen bis ? Heute ist auch das neue "Fahrzeuge spezial" des Feuerwehr-Magazins erschienen. Und da habe ich mal die Beladelisten von TSF-W und StLF verglichen => genau identisch. Der einzige Unterschied liegt also in der Pumpe, und da ist das TSF-W sogar noch flexibler, da damit eine Wasserentnahme aus Entnahmestellen möglich ist, die nicht direkt mit Fahrzeugen angefahren werden können. Geschrieben von Ulrich Cimolino LF 10/10-TS macht für mich als Wasserförderfahrzeug wenig Sinn, wenn gleichzeitig auch auf Anfragen der Länder überlegt wird, das LF-KatS des Bundes zu normen! (größere FP mehr Schläuche!) Evtl. sollte man überlegen, LF10/6 generell eine grössere FP zu geben. Das LF20/16 könnte dann entfallen. Wird nämlich ein LF10/6 als Ergänzungs-LF in einem städtischen Löschzug eingesetzt, könnte es mit einer FPN10/1000 etwas knapp werden, wenn dieses Fahrzeug z.B. das Wenderohr einer DLK speisen muss. Geschrieben von Ulrich Cimolino HLF 20/16 Es ist in diesem Sonderheft angegeben, dass auf dem HLF ein Satz Rettungszylinder mit 3 verschiedenen Längen mitzuführen ist. Bedeutet dies, dass nun 2 Teleskopzylinder anstelle 3 einfacher Zylinder nicht mehr zulässig sind? Geschrieben von Ulrich Cimolino GW L2 bedeutet die Streichung des auch auf Wunsch der Länder eingeführten GW-L1. Glaubt jemand, dass der gerade bei Schaffung des 7,5 t-Fw-Führerscheins wirklich weg fallen würde? Die Normung und damit Herstellung einer Bezuschussungsfähigkeit des GW-L1 ist eigentlich nicht erforderlich, da es sich hier um handelsübliche LKW handelt, die man sich für kleines Geld auch gebraucht beschaffen kann. Viele Feuerwehren handhaben dies auch so. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 572344 | |||
Datum | 25.07.2009 02:59 | 25281 x gelesen | |||
Mahlzeit was nachwie vor fehlt ist ein leichtes TLF im Bereich 10/20 o.ä. und ein kleiner RW Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 572346 | |||
Datum | 25.07.2009 06:18 | 25174 x gelesen | |||
und weiterhin fehlen Löschfahrzeuge ohne Wassertank.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 572347 | |||
Datum | 25.07.2009 06:38 | 25144 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschund weiterhin fehlen Löschfahrzeuge ohne Wassertank.. Welchen Vorteil haben diese Fahrzeuge ? ? ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., FRiedberg / Hessen | 572348 | |||
Datum | 25.07.2009 07:19 | 25127 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinobin fassungslos warum das???. Hält sich doch sowieso keiner in Feuerwehrdeutschland dran. Jeder baut das was ihm bezahlt wird. | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 W.8, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz | 572375 | |||
Datum | 25.07.2009 11:01 | 25082 x gelesen | |||
Das man sich zusätzlich ein leichtes TLF im Bereich 10/20 in die Halle stellen darf ;-) mkG Philipp ich gebe ausschließlich meine eigene Meinung weiter! Gruß an alle Mitleser. www.feuerwehr-hochspeyer.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572376 | |||
Datum | 25.07.2009 11:02 | 25362 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco DimitriadisUnd da habe ich mal die Beladelisten von TSF-W und StLF verglichen => genau identisch. KEin Wunder, das ist ja auch absichtlich so! Geschrieben von Marco Dimitriadis Evtl. sollte man überlegen, LF10/6 generell eine grössere FP zu geben. Das LF20/16 könnte dann entfallen. Wird nämlich ein LF10/6 als Ergänzungs-LF in einem städtischen Löschzug eingesetzt, könnte es mit einer FPN10/1000 etwas knapp werden, wenn dieses Fahrzeug z.B. das Wenderohr einer DLK speisen muss. Nicht nur dann, bei jeder Förderung für FP 10/2000... (muss man gut überlegen, was man dann braucht...) Geschrieben von Marco Dimitriadis Es ist in diesem Sonderheft angegeben, dass auf dem HLF ein Satz Rettungszylinder mit 3 verschiedenen Längen mitzuführen ist. Bedeutet dies, dass nun 2 Teleskopzylinder anstelle 3 einfacher Zylinder nicht mehr zulässig sind? gleichwertige Alternativlösungen sind normativ grundsätzlich möglich. Hängt ggf. vom Zuschussverhalten der Länder ab... Geschrieben von Marco Dimitriadis Die Normung und damit Herstellung einer Bezuschussungsfähigkeit des GW-L1 ist eigentlich nicht erforderlich, da es sich hier um handelsübliche LKW handelt, die man sich für kleines Geld auch gebraucht beschaffen kann. Viele Feuerwehren handhaben dies auch so. Komisch, die GW-L (auch die 1er!) wurden genau deshalb eingeführt, damit die Feuerwehren genormte Basisfahrzeuge haben, für die man auch einen Zuschuss bekommen kann! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 572397 | |||
Datum | 25.07.2009 13:06 | 25075 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschund weiterhin fehlen Löschfahrzeuge ohne Wassertank.. In Niedersachsen auch nach der neuen, zurzeit im Anhörungsverfahren befindlichen FwOrgVO schon machbar, was stört uns die Armut in 15 anderen Bundesländern ...... nehmt doch Wasser mit ... Wer hier Ironie findet, kann sie behalten. In NDS sind auch ohne explizite techn. Weisung StLF 10, LF 10 und HLF 10 ohne LWB vorgesehen, auf Wunsch des Bestellers, um durch die weggelassenen Gewichte für Wasser z.B. die THL-Beladung aufzunehmen, auch wenn PFPN mitgeführt wird. Ich muss sagen, ich bin eben obwohl ich als leidgeprüfter Niedersachse an einiges an Unfug gewöhnt bin, fast vom Stuhl gefallen, als ich die pdf angeguckt habe. Nach der Sinnhaftigkeit zu fragen, ist da echt vermessen. Irgendwelche Erklärungsversuche auf Basis von taktischen Grundlagen zur Fahrzeugnormung machen schon lange keinen Sinn mehr. Was mich am meisten stört ist, dass man das (Fahrzeugtypen und vor allem den dahinter stehenden taktischen Einsatzwert) weder dem gemeinen FA, noch Führungskräften (jedenfalls lange nicht jeder FüKraft), noch weniger den Vorgesetzten in seiner Dienststelle (bei FF erklär das alles mal einem Amtsleiter im Ordnungsamt, warum Du genau diese oder jenes Fahrzeug brauchst, naja, erfinderisch sind wir ja, gell) noch Angehörigen anderer Organisationen oder (zivilen) Mitgliedern von Stäben erklären kannst, ohne gleich quasi einen Fachvortrag zu halten oder seitenlange Ausarbeitungen aufzusetzen, denen kein Mensch folgen kann. Also gilt: Feuerwehr hat rote Autos mit blauen Runkeln und machen Tatü. Feuerwehr hat verschiedene rote Autos, mit denen man löschen, retten, bergen kann und manche haben Leitern und Werkzeug und mit anderen wird gefunkt und was transportiert. Manche davon können sogar mehreres davon. Menno, was kenne ich noch schöne Zeiten aus den 80er Jahren, da konte ich nachts um drei Uhr aufstehen und alle Eckdaten aller genormten Fahrzeuge auswendig herbeten ..... lang, lang ist es her :-( MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 572399 | |||
Datum | 25.07.2009 13:09 | 25154 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoKEin Wunder, das ist ja auch absichtlich so! Das StLF 10/6 war m.E. genau deswegen von Anfang an überflüssig, aber man hat dann ja ein LF und kein TSF ..... von Anfang an Schwachsinn hoch drei gewesen. MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572407 | |||
Datum | 25.07.2009 14:08 | 25141 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven BösselDas StLF 10/6 war m.E. genau deswegen von Anfang an überflüssig, aber man hat dann ja ein LF und kein TSF ..... von Anfang an Schwachsinn hoch drei gewesen. das StLF 10/6 entstand auf dringenden Wunsch einiger Bundesländer - und findige Feuerwehren hatten schon lang vorher Fakten mit TSF-W (Z oder S) mit fest eingebauten FP 8/8 geschaffen (teils mit/teils ohne TS). Daran ist also auch NICHT der NA "schuld" - und welches "Spiegelgremium" kann sowas künftig verhindern?.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | günt8her8 h.8, Villingen-Schwenningen / Baden Württemberg | 572445 | |||
Datum | 25.07.2009 19:37 | 25511 x gelesen | |||
Geschrieben von ---ulrich cimolino--- Hallo, bin fassungslos.... http://www.feuerwehr.de/news/2009/07/24/Typenliste_fuer_Feuerwehrfahrzeuge.php aus der PDF Ausgabe der Deutschen Feuerwehr-Zeitung 8/09 Der Präsidialrat des DFV begrüßt den erreichten Kompromiss ausdrücklich als zielführend. Der AFKzV hat nun die Feuerwehrfahrzeug- Typenliste 2009 beschlossen. Der Normenausschuss Feuerwehrwesen im DIN (FNFW) wurde gebeten, die Liste und die »Grundlagen der zukünftigen Normungsarbeit« bei der Normungsarbeit umzusetzen. Die Länder sind angehalten, diese anzuwenden und die in Konkurrenz zur Feuerwehrfahrzeug-Typenliste 2009 stehenden landesrechtlichen Vorgaben nach Möglichkeit zurückzuziehen und künftig zu vermeiden. Die Feuerwehrfahrzeug- Industrie wurde aufgefordert, die neuen Anforderungen insbesondere beim Vertrieb zu befolgen. Im durch den AFKzV für die Dauer von fünf Jahren berufenen Spiegelgremium »Bedarfsermittlung für Feuerwehreinsatzfahrzeuge « ist der DFV mit Sitz und Stimme vertreten. (rö/sda) Das ganze wurde gestern veröffentlicht, ok ! Vom 07.06.2010 bis 12.06.2010 ist die Interschutz, richtig und wichtig voraussichtlich 2015 wird die nächste Interschutz sein. Bis 2014 will das Spiegelgremium für Bedarfsermittlung für Feuerwehreinsatzfahrzeuge dann wissen was zu empfehlen wäre ! ok ! Der Satz, " Die Feuerwehrfahrzeug-Industrie wurde aufgefordert, die neuen Anforderungen insbesondere beim Vertrieb zu befolgen ", ok ! Was soll der Normenausschuß jetzt machen ? Sofort umsetzen was in der Typenliste steht, sportlich. Was soll der Vertrieb jetzt machen ? Sofort umsetzen was in der Typenliste steht, Höchstleistung. Und das alles vor dem Hintergrund der kommenden " Interschutz " fassungslos werden die Verantwortlichen der Firmen am Montag nicht sein. Aber sie werden berechtigte Forderungen stellen. Den sie gehören zum Rahmenprogramm des 28. Feuerwehrtages in Leipzig. Und die Kosten für die Messebeschickung trägt die Industrie. Die Messe ist eine internationale Plattform, die ausgestellten Exponate stellen die Leistungsfähigkeit der Hersteller heraus, Zeigen aber genau den Bedarf den die deutschen Feuerwehren haben und somit sind die ausgestellten Produkte die Referenzen um global agieren zu können. Die Verantwortlichen der Feuerwehrfahrzeugindustrie und deren Vertrieb müssen sich fragen: TSF-W 500-750 L und StLF 10/6 600-1000L was macht der Innenangriff, was ist bei welcher Beladung, mit welchem Gewicht überhaupt machbar, das Produkt sollte auch die nächste Abgassufe Euro 6 abdecken können. LF10/10-TS und HLF 10/10 1000L was ist bei welcher Beladung, mit welchem Gewicht überhaupt machbar, das Produkt sollte auch die nächste Abgassufe Euro 6 abdecken können. Ich höre hier jetzt einfach auf, es geht wie immer nur um Eines, was kann ich für 7500 kg - 18000 oder WLF 26000 Kg für wieviel €uro Sicherheit bieten, beschaffen oder leisten. Der Normenausschuß muß sich ständig mit den einzelnen Gewichtsthemen beschäftigen, jetzt sind alle gefordert, denn die Industrie muß wissen was sie ausstellen muß um die Feuerwehren gem AFKzV-Feuerwehrfahrzeug-Typenliste 2009 richtungsweisend beraten zu können. Dieses leidige Gewichtsthema führte in der Vergangenheit maßgeblich zu den heutigen Kosten. Somit stelle ich mir vor: TSF-W 800L Wasser bis zu 7,5 T StLF 1000L Wasser bis zu 9 T LF10/10-TS u. HLF 10/10 Strasse bis 11 T als Allrad 1000 kg drauf also 12 T LF20/16 und HLF 20/16 Strasse 15 T als Allrad 1000 Kg drauf also 16 T TLF 20/24 (20/30 Wunsch) als Allrad 16 T TLF 20/40 SL 18 T RW je nach Beladung / Ausführung 16T +/- 2 T Drehleiter 16 T Hubrettungsgerät 18 T WLF 26 T GW L ohne Gewichtsbeschränkung zwischen 4,5 - 18 T mit oder ohne Doka Für alle Typen muß nur eines gelten max. 10 T Einzelachslast um die DIN 14090 zu erfüllen. Das ist heute alles möglich, man kann es nicht einheitlich anbieten, Einschränkungen sind Länderrichtlinien und die Norm. Die AFKzV-Feuerwehrfahrzeuge-Typenliste 2009 gibt mir die Hoffnung, es bewegt sich etwas. Der Normung sollten keine Steine in den Weg gelegt werden. Alles was notwendig ist muß sofort umgesetzt werden, um die richtungsweisenden Exponate zur Interschutz ausstellen zu können. Die Besucher der Interschutz sollten nicht die Vergangenheit sondern die Zukunft gem.Typenliste 2009 besichtigen können, sie bezahlen sogar dafür. Ganz entscheidend ist, jetzt gibt es die Typenliste 2009 daraus ergibt sich ein Blickwinkel auf eine ca. 30 jährige Einsatzzeit der Feuerwehrfahrzeuge, wer jetzt beschafft muß auch die Chancen nutzen können die in der Typenliste 2009 stecken. Die Industrie kann und will, leistungsfähige Fahrzeuge, herstellen. Jetzt gilt es auch die notwendigen Genehmigungen zu bewilligen. Gespannt bin ich wer wieviel von der Typenliste 2009 bis Juni 2010 umsetzen kann. Gespannt bin ich wie schnell sich die Normung anpassen kann. Gespannt bin ich was die Hersteller umsetzen wollen. Gespannt bin ich wie einzelne IM´s die Typenliste 2009 umsetzen. Es ist ein richtiger Schritt getan, man muß loslassen können. Wenn diese Typenliste umgestzt wird kann es wirklich zu einer Typenreduktion kommen. Hier handelt es sich um meine persönliche Meinung, alllen Lesern ein schönes Wochenende. Günther Hargina 30 Jahre Feuerwehrfahrzeugeverkauf | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 572464 | |||
Datum | 26.07.2009 01:49 | 24857 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Sven Bössel aber man hat dann ja ein LF und kein TSF ..... von Anfang an Schwachsinn hoch drei gewesen. Tja, und nun erklärt Nds ja kurzerhand das TSF-W schonmal generell für nicht existent und wechselt von verkapptem 16/25 als zweites Stützpunktfahrzeug zu einer offenen Reanimation diesen Typs. Aber es gibt ja nun BSBPs, die der Kommentierung nach aber offenbar nur als Mindestausrüstwert-Unterschreitungswerkzeug einzusetzen sind, während man bei Grundausstattungs- und Stützpunktwehren schon mal vorsorglich von 300% auf 190% Personalansatz herunterfährt... Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 572465 | |||
Datum | 26.07.2009 01:52 | 24801 x gelesen | |||
korr: muss natürlich "als zweites Schwerpunktfahrzeug" heißen. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572480 | |||
Datum | 26.07.2009 10:49 | 25338 x gelesen | |||
Geschrieben von günther harginaTSF-W 800L Wasser bis zu 7,5 T das sollte das StLF sein! Das TSF-W sollte bewusst auf kleinen Transporterfahrgestellen machbar bleiben, um die Kosten niedrig zu halten - eben für die kleinen Feuerwehren! Geschrieben von günther hargina StLF 1000L Wasser bis zu 9 T fahrgestellseitig eine völlig unsinnige Gewichtsgrenze bei heutigen Fahrgestellen (erst recht mit der Diskussion um Allrad für diese Fahrzeuge, die ich mehr als nachvollziehen kann!) Geschrieben von günther hargina LF10/10-TS u. HLF 10/10 Strasse bis 11 T als Allrad 1000 kg drauf also 12 T Leider liegen wir da heute schon zu oft zu weit drüber.... Geschrieben von günther hargina TLF 20/24 (20/30 Wunsch) als Allrad 16 T Viel zu schwer! Geschrieben von günther hargina RW je nach Beladung / Ausführung 16T +/- 2 T und warum unterscheiden wir dann nicht gleich wieder in RW 1 und 2 etc.? Das Gesamtgewichts spielt beim RW übrigens keine so große Rolle, eher die Gewichtsverteilung! Geschrieben von günther hargina Drehleiter 16 T erklär mir den Unterschied!?! Geschrieben von günther hargina WLF 26 T Es gibt jede Menge 2-Achser - und angesichts der Diskussion seit der letzten Interschutz auch kleinere Fahrzeuge zuzulassen, seh ich noch nicht, dass der 18-Tonner für ein möglicherweise sinnvolles Konzept im ländlichen Bereich überflüssig wäre, auch wenn ein Nachschubkonzept da vermutlich mit anderen Fahrzeugen besser und sinnvoller realisierbar wäre! Geschrieben von günther hargina GW L ohne Gewichtsbeschränkung zwischen 4,5 - 18 T mit oder ohne Doka Bautechnisch kein Problem, variantenmäßig taktisch schon - oder wie will man damit ggf. übergreifend logistisch planen? Geschrieben von günther hargina Gespannt bin ich wer wieviel von der Typenliste 2009 bis Juni 2010 umsetzen kann. geben tuts das meiste davon als Einzelvarianten schon lang. Geschrieben von günther hargina Gespannt bin ich wie schnell sich die Normung anpassen kann. das wird die Herbstsitzung zeigen, wie es weitergehen wird/soll Alle Normen so schnell zu ändern ist schlicht arbeitsmäßig unmöglich. Geschrieben von günther hargina Gespannt bin ich wie einzelne IM´s die Typenliste 2009 umsetzen. i.d.R. gar nicht... Geschrieben von günther hargina Wenn diese Typenliste umgestzt wird kann es wirklich zu einer Typenreduktion kommen. Nö. Weil durch die fehlende Verknüpfung mit den Gewichten (vgl. Führerscheindiskussion) und den Länderrichtlinien (die auch diesmal nicht aufgelöst werden) viel mehr neue entstehen. Der Böse bin dann ggf. (auch) wieder ich, weil ich das von Anfang an so beschrieben habe. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 572518 | |||
Datum | 26.07.2009 13:01 | 24962 x gelesen | |||
Hallo Thomas, Hallo Forum, Geschrieben von Thomas Edelmann Letztendlich braucht man in Deutschland wahrscheinlich folgende Typen: Also drehen wir die Zeit 20 Jahre zurück, nehmen die erste Typenreduzierung von 1989 / 1990 und gut ist. Aber schon damals hat FW- Deutschland das ganze nicht verstanden. :-( Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572524 | |||
Datum | 26.07.2009 13:21 | 25362 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BayerAlso drehen wir die Zeit 20 Jahre zurück, nehmen die erste Typenreduzierung von 1989 / 1990 und gut ist. Ich hab schon zur 2. Typenreduzierung (2002) nicht verstanden, wieso man nicht einfach endlich die erste (1991) allen so lang erklärt und durchsetzt, bis es greift. (Wieso ist es so schwer zu verstehen, dass Fahrzeugkonzepte schon mal mehr als 10 Jahre brauchen, bis sie flächig greifen?!) Hätte man die erste fortgeschrieben, gäbe es TSF TSF-W HLF 8/10 (das LF 10/10 o.ä. hätte ich zugunsten des nächsten Fahrzeugs gestrichen!) - Allrad (ich weiß, dass viele da auch gern Straße hätten, ich würde das nicht sehen, weil eher im ländlichen Bereich anzusiedeln und Fw auch funktionieren muss, wenns mal nicht so toll zu fahren ist. Grundsätzlich ginge Straße aber auch.) LF 16/?-TS (LF-KatS) - Allrad HLF 16/16 - Allrad oder Straße (Allrad mit 16 t und den Gewichtsverteilungen die normal da vorliegen, macht aber m.E. wenig Sinn!) TLF 8/? TLF 16/35 (o.ä., als Fortführung der "Waldbrand-TLF in Bra und Sachsen) TLF 24/40 (o.ä.) Es gäbe insbesondere KEINE - KLF - StLF (die sich nach Rufung ihrer Geister weiter irgendwo zwischen TSF-W/S und HLF 20/25 munter ausbreiten werden!) - GW-TS (Landesrichtlinien, wofür braucht man dafür eine Norm, wenn man nur einen TSA beladungsmäßig in einen Lieferwagen packt, und die normative Notwendigkeit von GW-L als RW1 heftigst bestrichen wird?) - LF ohne Wassertank - Größere Erstangriffsfahrzeuge (Stützpunkte!) OHNE HL-Beladung (vgl. Diskussion um ORBIT und BASIS!) Alternativ wären das dann die identischen aber kleiner "wirkenden FP 10/750 (für die FP 8/8) bzw. 10/1500 (für die FP 16/8) geworden. Auch das Problem ist also im Sinne von "wünsch-Dir-was-Größeres" hausgemacht. Wie Ihr seht, hätte ich auch nichts an den Pumpen verändert, das spart nämlich so interessante Entwicklungen wie HLF 20/?? mit Dachwerfer und fetter Zumischanlage, aber nur eine Einspeisung 2B-A (die kaum in der Lage sein wird, die da entstehenden Abgabemengen sinnvoll versorgen zu können). Und so arbeitet man munter weiter daran, Fw-Fahrzeuge maximal "flexibel" (= unterschiedlichst, teurer) zu gestalten und wundert sich hinterher, wenn bei größeren Lagen oder in der Ausbildung und taktischen Planung für größere Lagen alle sich die Haare raufen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 572529 | |||
Datum | 26.07.2009 14:00 | 24901 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd so arbeitet man munter weiter daran, Fw-Fahrzeuge maximal "flexibel" (= unterschiedlichst, teurer) zu gestalten und wundert sich hinterher, wenn bei größeren Lagen oder in der Ausbildung und taktischen Planung für größere Lagen alle sich die Haare raufen. Das wird uns irgend wann das Genick brechen, deshalb sollten wir uns von der Unterscheidung anhand der Pumpengröße verabschieden und alle LF oder TLF gleich halten, ob das 20 ( big is beautifull) oder 15 ist, ist ertmal zweitrangig. Wichtiger ist sinnvolle Abstufungen in der Beladung und den Gewichten zu bekommen und die Varianten in einem Fahrzeugtyp zu reduzieren. Das reduziert die Kosten, die Ausbildungszeit und macht uns wieder führungsfähig. Vielleicht ist ja das LF Kat ein Beispiel wie es gelingt durch Stückzahlen die Kosten zu senken. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 587295 | |||
Datum | 15.10.2009 14:26 | 24869 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinosowie natürlich weitere Ländervarianten (weil das war bei 1. und 2. Typenreduzierung bzw. vorher immer auch der Fall). bingo... St(T)LF 20/40.... http://www.lfv-bb.de/index.php?dat=news&id=2001 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 587325 | |||
Datum | 15.10.2009 17:16 | 24645 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinobingo... St(T)LF 20/40.... Somit können die TLF 16 W 50 endlich ersetzt werden. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 587336 | |||
Datum | 15.10.2009 18:05 | 24584 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeSomit können die TLF 16 W 50 endlich ersetzt werden. wollen wir wetten, dass das grundsätzlich auch mit genormten Fahrzeuge ginge...? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 587353 | |||
Datum | 15.10.2009 18:54 | 24620 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowollen wir wetten, dass das grundsätzlich auch mit genormten Fahrzeuge ginge...? Grundsätzlich ja, aber bei spezifischen Einsätzen fehlte uns einfach so ein Fahrzeug. Das HLF oder LF konnte eben kein TLF 16 W 50 ersetzen, schon gar nicht ein TLF – Trupp. Ich möchte auch nicht wieder eine Grundsatzdiskussion auslösen, aber das LF ist für die Heide nicht geeignet. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 587362 | |||
Datum | 15.10.2009 20:09 | 24203 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco Dimitriadiskönnte es mit einer FPN10/1000 etwas knapp werden, wenn dieses Fahrzeug z.B. das Wenderohr einer DLK speisen muss. Was habt ihr den für Wenderohre mit welcher Leistung. Wenn ihr eine PFPN 10/2000 dafür einsetzen wollt, müßt ihr ja auch mindestens zwei B-Leitungen im Leiterpark zum Wenderohr schaffen, kenn ich so nicht. Gruß Lüke | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 587366 | |||
Datum | 15.10.2009 20:21 | 24489 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeDas HLF oder LF konnte eben kein TLF 16 W 50 ersetzen, schon gar nicht ein TLF – Trupp. und natürlich kannst Du mit unserer jetzigen Taktik ein Trupp-TLF für TLF-Aufgaben einsetzen, da Brandenburg doch sogar zwei weitere eigene Fahrzeugtypen aktuell eingeführt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 587413 | |||
Datum | 16.10.2009 06:11 | 24360 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Richtig. Mit Einführung der Staffel -TLF wurde der Kreis geschlossen. Ich habe auch das Trupp - TLF nie in Frage gestellt. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 587418 | |||
Datum | 16.10.2009 08:13 | 24364 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeMit Einführung der Staffel -TLF wurde der Kreis geschlossen. welcher Kreis - und erklär mir mal, welche von den Aufgaben von dem Auto nun nicht von genormten Fahrzeugen erfüllt werden können bzw. warum man denn dann sonst (auch bisher) Trupp-TLF in Bb vorgesehen hatte...? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 587425 | |||
Datum | 16.10.2009 09:13 | 24229 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinokönnen bzw. warum man denn dann sonst (auch bisher) Trupp-TLF in Bb vorgesehen hatte...? Wie schon oft geschrieben, als Wasserträger und Unterstützer. Staffel - TLF, weil das LF viel zur schwer und zu hoch gebaut wird. Wobei die Anfahrt in Kieferschonungen und vor allem wie bei uns (leichte Sandböden) fast unmöglich ist. Wir haben bei uns immer noch ein TLF – W 50 im Bestand, und das kann gemeinsam mit dem TLF 16/45 im unwegsamen Gelände agieren. Es gibt kein H/LF das für die Wälder in Brandenburg geeignet ist. Bei ausgedehnten Waldbränden wäre es auch nicht vertretbar, wenn nur 3 Männer auf weiter Flur allein da stehen würden. Aber das brauche ich dir ja auch nicht zu erzählen. Anfang der 90 ziger, Großwaldbrand in Spreeau, dort konnte man sehen mit welcher Technik man agieren konnte! Nicht ein H/LF konnte dort hinfahren wo das TLF W50 1:5 stand, wobei teilweise Anfahrtswege von mehr als 1,5 km überfunden werden mussten. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 587438 | |||
Datum | 16.10.2009 09:41 | 24280 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeWie schon oft geschrieben, als Wasserträger und Unterstützer. das kann fürs Wasser jedes Tr-TLF (besser) Geschrieben von Mike Ganzke Staffel - TLF, weil das LF viel zur schwer und zu hoch gebaut wird. Wobei die Anfahrt in Kieferschonungen und vor allem wie bei uns (leichte Sandböden) fast unmöglich ist. das geht auch mit Tr-TLF und die Angriffs-TLFs in Brandenburg (das sind v.a. die TLF 20/50 nach eigener Darstellung der Brandenburger Kollegen!) haben Truppbesatzung... Geschrieben von Mike Ganzke Es gibt kein H/LF das für die Wälder in Brandenburg geeignet ist. Bei ausgedehnten Waldbränden wäre es auch nicht vertretbar, wenn nur 3 Männer auf weiter Flur allein da stehen würden. Aber das brauche ich dir ja auch nicht zu erzählen. Unterstützungsfahrzeuge z.B. auf Basis des LF 10/6 wären problemlos auch genauso geländegängig darstellbar... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 587448 | |||
Datum | 16.10.2009 10:02 | 24137 x gelesen | |||
Es ist also so, dass man in Brandenburg meint mit einem Staffel TLF besser zu Rande zu kommen als mit einem Tr. TLF, weil durch die Möglichkeit mehr Personal mitzuführen gegebenenfalls Unterstützertechnik nicht in dem Maße erforderlich ist, eventuell auch nicht vorhanden oder schwer zu besetzen. Andererseits ist sowas in der Typenliste nicht vorgesehen und darf deshalb nicht sein. Bleiben bloß zwei Möglichkeiten: falsche Fahrzeuge verschrotten, Neubeschaffung dieser Art verbieten. Zentrale Technikbeschaffung für ganz Deutschland und damit Verhinderung solcher Auswüchse. | |||||
| |||||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 587449 | |||
Datum | 16.10.2009 10:04 | 24196 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinodas geht auch mit Tr-TLF und die Angriffs-TLFs in Brandenburg (das sind v.a. die TLF 20/50 nach eigener Darstellung der Brandenburger Kollegen!) haben Truppbesatzung... Dann sollte man schon das ganze Konzept erwähnen! Gut Uli, wie schon geschrieben, es soll auch nicht wieder eine Grundsatzdiskussion werden. Die nächsten Waldbrände kommen und da werden sich die Fahrzeuge bewähren. MkG Mike Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 587460 | |||
Datum | 16.10.2009 10:38 | 24155 x gelesen | |||
Geschrieben von Olf RichterEs ist also so, dass man in Brandenburg meint mit einem Staffel TLF besser zu Rande zu kommen als mit einem Tr. TLF, weil durch die Möglichkeit mehr Personal mitzuführen gegebenenfalls Unterstützertechnik nicht in dem Maße erforderlich ist, eventuell auch nicht vorhanden oder schwer zu besetzen. Es ist so, dass so gut wie jedes Bundesland - und dort jede Feuerwehr gern auch wieder anders, wenns sies können/dürfen - meint alles anders machen zu müssen... Die Effekte kannst Du live seit 20 Jahren sehen. Das Ergebnis ist: immer weniger wissen, was da eigentlich nun kommt, und was da konkret drauf ist (weil auch das unterscheidet sich gern maximal). Das wiederum führt dann zu lustigen Folgen, wie - bei der Funkrufnamendiskussion, wo mir letzten von zentralen Feuerwehrführungskräften jenseits der Branddirektorebene versichert wurde, dass Klartext sowieso besser wäre, weil man dann wenigstens hören würde was es wäre, und selbst das egal wäre, weil die Details müsste man im Zweifel eh erfragen - Ländern, die selbst reihenweise landestypische Fahrzeuge kreieren, aber dann der Normung vorwerfen, für die Typenausuferung verantwortlich zu sein - und ein Spiegelgremium dafür einrichten wollen, dass das künftig vermieden wird... Rest: S. Diskussion ums TLF 16/25 seit 1991.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 587461 | |||
Datum | 16.10.2009 10:39 | 24146 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeDie nächsten Waldbrände kommen und da werden sich die Fahrzeuge bewähren. Klar, haben die TLF 16/25 ja auch, die man dann so lang umgebaut hat, bis LF 16/12 (äh LF 20/25 draus geworden sind).... :-( ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Kai-8Hen8dri8ck 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 587470 | |||
Datum | 16.10.2009 11:23 | 24163 x gelesen | |||
Geschrieben von Mike GanzkeDie nächsten Waldbrände kommen und da werden sich die Fahrzeuge bewähren. Das Wort "bewähren" ist an sich nur eine leere Floskel. Gibt es auch nur EINE Feuerwehr, die ihr selbst kreiertes Fahrzeug kritisiert, bzw. klar ausspricht, dass das Ganze Blödsinn ist? VG Kai | |||||
| |||||
|