alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Thema'Lebensrettung für Lebensretter' (Workshop Dräger)19 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen570338
Datum15.07.2009 17:558723 x gelesen
Heute mit dem Dräger-Newsletter erhalten (klick):

Folgende Informationen gibt Dräger zum Workshop:
Der Schutz des Lebens steht für Dräger genau wie für Sie als Rettungskraft im Mittelpunkt allen Handelns. Deshalb bieten wir jetzt eine Informationsveranstaltung zur Notfallrettung im Atemschutzeinsatz. So möchten wir aktiv dazu beitragen, dass Sie kritische Situationen in Zukunft noch besser meistern können.

Grundlagen der Notfallrettung im Atemschutzeinsatz
- Ereignisse und mögliche Ursachen
- Erfahrungen aus Übungen und Einsätzen

Gefahrenminimierung durch technische Lösungen
- Relevanz der Zulassungen
- Aktueller Stand der Normung
- Auswirkungen auf Geräte
- Zulassungerelevante Anbauteile - Erfahrungen aus Übungen und Einsätzen

Notfallprävention in der Ausbildung
- Atemschutz- und Notfalltraining
- Heißausbildung in der Übungsanlage

Praxisvorführung
- Einsatzoptimierte Suchtechniken
- Notfallrettung mit verschiedenen Geräten


Werbeveranstaltung und nicht hingehen (alternativ Notfalltraining / Such- und Rettungstechniken für den Atemschutzeinsatz der LFS besuchen oder vielleicht doch lohnenswert?! Hat wer Erfahrungswerte mit diesem oder ähnlichen Workshops?


Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz570341
Datum15.07.2009 18:016028 x gelesen
Geschrieben von Lars TiedemannWerbeveranstaltung und nicht hingehen (alternativ Notfalltraining / Such- und Rettungstechniken für den Atemschutzeinsatz der LFS besuchen oder vielleicht doch lohnenswert?! Hat wer Erfahrungswerte mit diesem oder ähnlichen Workshops?
Vmtl. wird dort gehörig die Werbetrommel für das Rettungspaket aus dem Hause Dräger gerührt, dass bekanntlich das einzige ist, dass eine Zulassung hat. Ich persönlich würde mir das aber trotzdem ansehen, gerade wegen dem Rettungspaket.

BTW: Hat das Rettungspaket jemand und kann dazu ne Aussage treffen?


MfG
Daniel

Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570348
Datum15.07.2009 18:076211 x gelesen
Geschrieben von Daniel MetzgerVmtl. wird dort gehörig die Werbetrommel für das Rettungspaket aus dem Hause Dräger gerührt, dass bekanntlich das einzige ist, dass eine Zulassung hat. Ich persönlich würde mir das aber trotzdem ansehen, gerade wegen dem Rettungspaket.

Die Zulassung des Rettungspacks find ich interessant, da genau die kritisierten Teile vorheriger Anbieter (auch des m.W. baugleichen Vorgängers) immer noch nicht gelöst sind (Thema: Ventilschutz!).

Unseren Referenten kenne ich natürlich und der kann sicherlich aus den Erfahrungen und Frustrationen auch zum Thema Zulassung und Genehmigungsverfahren die eine oder andere Anekdote erzählen...

Zum Rest kann ich nichts sagen, weil ich die Referenten nicht kenne und daher auch nicht weiß, was sie konkret vertreten.

Wichtiger als ein noch so tolles Rettungspack ist
- Ausbildung und Ausrüstung, damit erst gar kein Unfall passiert!
- Ausbildung in schneller Suche, Finden und Rettung (das ist nämlich i.d.R. die einzige Chance)

Der Rettungspack ist Mittel der letzten Wahl bzw. für absolute Sonderfälle.

Einsatzpraxis-Buch zu dem Thema ist in Vorbereitung - und wird hoffentlich dazu beitragen, ein paar Fehlentwicklungen zu korrigieren.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBach8 R.8, Weitolshausen / Hessen570457
Datum15.07.2009 22:355541 x gelesen
MSA Auer steht mit seinem Rettungspack auch in den Startlöchern, sie sind gerade in der Zulassung und wollen es anscheinend Anfang 2010 auf dem Markt bringen.

Ich Habe den Info-Flyer der Fa. Auer bei einem Kollegen gesehen.

Die Tasche ist mit der von Dräger identisch, sie ist eben mit Auer Komponenten bestückt.


Grµß Rüdiger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 M.8, Siele / NRW585604
Datum06.10.2009 19:545530 x gelesen
Hallo.
Geschrieben von Lars TiedemannWerbeveranstaltung und nicht hingehen (alternativ Notfalltraining / Such- und Rettungstechniken für den Atemschutzeinsatz der LFS besuchen oder vielleicht doch lohnenswert?! Hat wer Erfahrungswerte mit diesem oder ähnlichen Workshops?
Ich muss sagen, war ganz interessant. Klar wird etwas Werbung für die Dräger Produkte gemacht,
aber doch deutlich weniger, als ich erwartet hätte. Gab bei dem von mir besuchten Seminar diverse
praktische Übungen / Vorführungen und Vorträge, was es an Möglichkeiten gibt. Auch ein Arzt war vor
Ort und sagte etwas zu gesundheitlichen und körperlichen Aspekten. Es wurde auch einiges zum
Modell aus Düsseldorf gesagt, was z.B. im neuen Brandschutz steht.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 585609
Datum06.10.2009 20:125716 x gelesen
Und wieder etwas, wo ich zu blöd war das zu vermarkten ;-)

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW585610
Datum06.10.2009 20:155662 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenUnd wieder etwas, wo ich zu blöd war das zu vermarkten ;-)

tja Jan, so ist das mit der engagierten Tätigkeit im Öffentlichen Dienst ...

Dafür musst Du jetzt um Erlaubnis fragen, wenn Dir einer von den Anbietern ein von Dir entwickeltes Konzept bzw. Ausrüstungsteil schenken will, weil könnte ja flugs Bestechung sein.. ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg585614
Datum06.10.2009 20:435494 x gelesen
Geschrieben von Jens MeyerIch muss sagen, war ganz interessant. Klar wird etwas Werbung für die Dräger Produkte gemacht,
aber doch deutlich weniger, als ich erwartet hätte. Gab bei dem von mir besuchten Seminar diverse
praktische Übungen / Vorführungen und Vorträge, was es an Möglichkeiten gibt.

Das kann ich so nur unterstreichen.

Grundlagen der Notfallrettung im Atemschutzeinsatz
- Ereignisse und mögliche Ursachen
- Erfahrungen aus Übungen und Einsätzen
Hier wurden die bekannten Unfälle aufgezeigt, mit Details die mir bis dato so nicht bekannt waren.
Interessant für Ausbilder AGT.
Es wurde auch aufgezeigt das es im Land (auch nicht in D) kein einheitliches Konzept zur Notfallrettung und zur dazu notwendigen Ausbildung gibt.

Gefahrenminimierung durch technische LösungenHier war für mich der aktuelle Stand der Gesetze und die Problematik des Verwendens nicht feuerwehrzugelassener Systeme bzw. die Kombination von Systemen am interessantesten.
Vorgestellt wurden auch die bei Feuerwehren verwendeten Rettungspacks (z.B. BF Hamburg)

Notfallprävention in der Ausbildung
Durch Ausbilder desFTTZwurden das Atemschutz- und Notfalltraining vorgestellt.
Sie haben dann im Praxisteil auch das Rettungspack vorgestellt.
Für mich, Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung. Die zum Download bereitgestellten Unterlage enthalten eine Menge Fakten die in der AGT-Ausbildung nützlich sind.

Gruß


www.ffw-drebkau.de

Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen586100
Datum09.10.2009 14:026536 x gelesen
Geschrieben von Jens MeyerEs wurde auch einiges zum
Modell aus Düsseldorf gesagt, was z.B. im neuen Brandschutz steht.


Ich erlaube mir, mal ganz zart auf den Wunsch zur öffentlichen Diskussion in dem besagten BS-Artikel hinzuweisen. Oder bin ich hier falsch mit sowas? *eg*


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt586104
Datum09.10.2009 14:075246 x gelesen
Geschrieben von Ralf Hauptvogel: Die zum Download bereitgestellten Unterlage enthalten eine Menge Fakten die in der AGT-Ausbildung nützlich sind.

Der Link würde mich interessieren.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg586105
Datum09.10.2009 14:135161 x gelesen
Geschrieben von Andreas KolbeDer Link würde mich interessieren.
Das dachte ich mir schon, aber den Zugang bekommst du mit den Seminarunterlagen.
Und das hier incl. Passwort einzustellen wär nicht die feine Art.

Ich denke aber wenn du den Dr...-Dealer deines Vertrauen fragst wird es da sicher eine Möglichkeit geben, oder du fragst jemanden der einen kennt der dabei gewesen sein soll... ;-)

Gruß


www.ffw-drebkau.de

Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt586106
Datum09.10.2009 14:175131 x gelesen
Wenn das so ist, kein Problem. Unsere Kreisausbilderin AGT und unser stellv. Wehrleiter waren da. :-) Ich dachte nur, es ist vielleicht ein allgemein zugänlicher Link. Danke.


Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8i S8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg586137
Datum09.10.2009 19:065196 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von Andreas BräutigamGeschrieben von Jens Meyer"Es wurde auch einiges zum
Modell aus Düsseldorf gesagt, was z.B. im neuen Brandschutz steht.
"

Ich erlaube mir, mal ganz zart auf den Wunsch zur öffentlichen Diskussion in dem besagten BS-Artikel hinzuweisen. Oder bin ich hier falsch mit sowas? *eg*


Mangels BS-Artikel......kann ich leider nicht Diskutieren...... ;O)


Grüsse

Hansi


zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:
Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.
Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern586139
Datum09.10.2009 19:405182 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Andreas BräutigamIch erlaube mir, mal ganz zart auf den Wunsch zur öffentlichen Diskussion in dem besagten BS-Artikel hinzuweisen. Oder bin ich hier falsch mit sowas? *eg*

wie man hört gibt es ja durchaus Diskussionsbedarf auch von offiziellen Stellen, insbesondere wegen dem Vorgehen ohne Schlauchleitung als Standard.

Meiner Meinung nach so notwendig, weil sonst keine Menschenrettung mehr praktiziert wird sondern eine Leichenbergung...dass lagebedingt eine Schlauchvornahme nötig sein kann, bleibt davon unberührt. Setzt aber leider einen Führer voraus, der das auch gut unterscheiden kann, und "lagebedingt" ist meiner Erfahrung nach nicht die Antwort, die FA auf die Frage "machen wir das so oder so" hören wollen...

Naja, und generell geh ich mit dem Artikel d'accord, welch wunder ;-)


mkG
Adrian Ridder

Take Care, Be Careful, Stay Safe!

deutscher Teil von firetactics.com

atemschutzunfaelle.eu

"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen586162
Datum09.10.2009 20:595163 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Adrian Ridderwie man hört gibt es ja durchaus Diskussionsbedarf auch von offiziellen Stellen, insbesondere wegen dem Vorgehen ohne Schlauchleitung als Standard.

ich sehe da durchaus noch größere Diskussionen, wenn auch sicherlich nicht unbedingt öffentlich. Und das fängt beim Vorgehen ohne Schlauch an und erreicht IMHO sicherlich beim Personalbedarf seinen Höhepunkt. Dabei ist der sicherlich alles andere als unrealistisch... Nächster Kritikpunkt wird die Ausbildungsdauer sein. Im Bericht wurden 18 Stunden genannt. Auch das ist sicher alles andere als unrealistisch (bei unserem letzten entsprechenden "Workshop" kamen wir auch auf ca. 6 Zeitstunden und da hatte jeder nur eine Übung...) Aber ich höre die Stimmen schon, "wer soll das noch alles machen, wir sind doch nur freiwillig"....
Auch der Personalansatz macht eigentlich bei vielen Wehren eine standortübergreifende Ausbildung notwendig. Und auch ein gleiches Ausbildungsniveau. Ob das so überall erreichbar wäre!? Ich bezweifle das...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen586322
Datum11.10.2009 11:475215 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutIm Bericht wurden 18 Stunden genannt.

Hallo. Dazu muss man allerdings sagen, dass die 18 Stunden vorher fest standen, weil bei uns jeder BF-Angehörige jährlich eine 18h-Fortbildung absolviert. Eine Prüfung, ob die Inhalte in weniger Zeit zu vermitteln sind, ist insofern hier nicht erfolgt, weil wir die gesamte Veranstaltung 2009 dem SiTr gewidmet haben. Im Rahmen der FoBi 2011 wird es aber Erkenntnisse geben, was davon in welchem Stundenaufwand wiederholt werden muss.
Wieviel Stunden die SiTr-Schulung in der Grundausbildung einnimmt, kann vielleicht jemand von unserer Schule hier kurz ergänzen ;-)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen591340
Datum10.11.2009 09:184844 x gelesen
Hallo,

der Kohlhammer-Verlag hat den bericht freundlicherweise recht früh nach der Veröffentlichung auf die HP gestellt.

Von hier aus vielen Dank an die Redaktion!


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen623041
Datum29.04.2010 08:255091 x gelesen
Hallo,

ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung, weil ich nun gestern in den Genuß des Seminars gekommen bin.

Geschrieben von Daniel Metzger
Vmtl. wird dort gehörig die Werbetrommel für das Rettungspaket aus dem Hause Dräger gerührt, dass bekanntlich das einzige ist, dass eine Zulassung hat. Ich persönlich würde mir das aber trotzdem ansehen, gerade wegen dem Rettungspaket.
Hab ich mir angesehen.

Geschrieben von Ulrich Cimolino
Die Zulassung des Rettungspacks find ich interessant, da genau die kritisierten Teile vorheriger Anbieter (auch des m.W. baugleichen Vorgängers) immer noch nicht gelöst sind (Thema: Ventilschutz!).
Na ja, ein Ventilschutz ist auch dem Rettungspaket von Dräger auch nicht wirklich vorhanden. Mittlerweile (hab ich gestern noch im www gefunden) bietet auch Auer ein Rettungspaket an, das vermutlich ähnlich dem von Dräger ist...

Aber ob die von Uli genannten Probleme damit gelöst sind?!


Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg623191
Datum30.04.2010 03:174667 x gelesen
Geschrieben von Lars Tiedemann
ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung, weil ich nun gestern in den Genuß des Seminars gekommen bin.


Und wie warst du mit dem sonstigen Inhalt zufrieden ?

Gruß Ralf


www.ffw-drebkau.de

Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 15.07.2009 17:55 Lars7 T.7, Oerel
 15.07.2009 18:01 Dani7el 7M., Jockgrim
 15.07.2009 18:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.04.2010 08:25 Lars7 T.7, Oerel
 30.04.2010 03:17 Ralf7 H.7, Drebkau
 15.07.2009 22:35 Bach7 R.7, Weitolshausen
 06.10.2009 19:54 Jens7 M.7, Siele
 06.10.2009 20:43 Ralf7 H.7, Drebkau
 09.10.2009 14:07 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 09.10.2009 14:13 Ralf7 H.7, Drebkau
 09.10.2009 14:17 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 09.10.2009 14:02 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 09.10.2009 19:06 Hans7i S7., Korntal-Münchingen
 09.10.2009 19:40 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 09.10.2009 20:59 Chri7sti7an 7F., Fürth
 11.10.2009 11:47 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 10.11.2009 09:18 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 06.10.2009 20:12 Jan 7S., Wallenhorst
 06.10.2009 20:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt