News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gebrauch von Flammschutzhauben nach Din 13911:2000 | 8 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Rolf8 S.8, Bad Oeynhausen / NRW | 584329 | |||
Datum | 27.09.2009 16:50 | 6373 x gelesen | |||
Moin, Kurze Frage: Darf ich Flammschutzhauben der DIN 13911:2000 noch weiter benutzen? Es handelt sich dabei um FSH mit relativ geringer Halsabdeckung und ohne Gummizug im Gesichtsbereich. Diese werden zwar auch nach wie vor vertrieben, erreichen aber offensichtlich/vermutlich nicht die Vorgaben der aktuellen DIN. Leider habe ich nicht die Möglichkeit in der aktuellen Din 13911:2004 zu blättern. Und vorab: Ich will sie nicht benutzen, ich muss... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 584343 | |||
Datum | 27.09.2009 17:54 | 4183 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Rolf Südmersen Kurze Frage: Darf ich Flammschutzhauben der DIN 13911:2000 noch weiter benutzen? Nach was? Diese Norm gibts gar nicht. Geschrieben von Rolf Südmersen Es handelt sich dabei um FSH mit relativ geringer Halsabdeckung und ohne Gummizug im Gesichtsbereich. Das ist auch nirgendwo explizit vorgeschrieben. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2009: Nach Platz 27 in 2007 dieses mal auf Platz 30. Überraschung auf Platz 13 | |||||
| |||||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 584351 | |||
Datum | 27.09.2009 18:05 | 3834 x gelesen | |||
Erkläre einfach mal das Problem, vielleicht kann anderweitig eine Lösung gefunden werden! Bin ich ein "Regular"? | |||||
| |||||
Autor | Rolf8 S.8, Bad Oeynhausen / NRW | 584368 | |||
Datum | 27.09.2009 19:08 | 3908 x gelesen | |||
DIN 13911:2000 war der Untertitel im Katalog unseres Feuerwehrausrüsters... Das Problem: In der Vergangenheit sind unsere Flammschutzhauben öfters negativ aufgefallen, bzw. die Beschwerden über die Passform nahmen zu. Die gegenwertig verwendeten FSH haben halt die üblichen Mängel: fehlende Halsabdeckung und freie Stellen im Gesichtsbereich durch eine schlechte Passform/fehlendes Bündchen. Verwendete Atemschutzmaske ist dabei die Dräger Futura. Wollte nun einfach mal wissen ob diese FSH überhaupt einsatztauglich sind. | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 584422 | |||
Datum | 27.09.2009 22:23 | 3668 x gelesen | |||
nach meinem gesunden menschenverstand ;-) wenn: a) das teil nicht "dicht" wird b) der halsabschluss zu kurz ist c) die passform unbefriedigend ist ...würde ich das teil nicht weiterverwenden, es erfüllt einfach nicht seine aufgabe...gefährdet den geräteträger. dabei dürfte es egal sein, nach welchem normstand es gefertigt wurde. gruß HeiLo Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 584552 | |||
Datum | 28.09.2009 18:04 | 3857 x gelesen | |||
Hallo,Darf ich Flammschutzhauben der DIN 13911:2000 noch weiter benutzen? Geschrieben von Christi@n Pannier Nach was? Diese Norm gibts gar nicht. Na ja, bis 1992 sagte die DIN 13911 etwas über: "Zahnärztliche Werkstoffe, Gips, Anforderungen..." (muß ich ja Wissen bei einer Zahntechnikerin als Frau ;-) ) Aber der User meint die DIN EN 13911 und diese regelt tatsächlich die Feuerschutzhauben (aktuell von 2004). Das ist auch nirgendwo explizit vorgeschrieben. Gummizüge nicht, aber Überlappung zur anderen PSA und "Elastizität" schon. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 584614 | |||
Datum | 29.09.2009 01:06 | 3575 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Hanswerner Kögler Aber der User meint die DIN EN 13911 und diese regelt tatsächlich die Feuerschutzhauben (aktuell von 2004). Das ist auch die erste und aktuelle. Die von 2000 war lediglich ein Entwurf (prEN 13911:2000). Aber interessant, dass damit offenbar einige Hersteller Werbung machen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 584701 | |||
Datum | 29.09.2009 14:29 | 3308 x gelesen | |||
Geschrieben von Rolf SüdmersenDie gegenwertig verwendeten FSH haben halt die üblichen Mängel: fehlende Halsabdeckung und freie Stellen im Gesichtsbereich durch eine schlechte Passform/fehlendes Bündchen. Verwendete Atemschutzmaske ist dabei die Dräger Futura. Wollte nun einfach mal wissen ob diese FSH überhaupt einsatztauglich sind. Sthet in der allgemeinen EU Richtlinie zur PSA nicht schon drinnen, dass PSA gegen die Gefahren schützen muss wegen derer sie getragen werden und dass PSA passen muss? Ich meine dein Posting liest sich wie: "Wir sind ja schon der MEinung dass die Dinger nicht brauchbar sind, aber wir dürfen das nicht festzustellen, dafür suchen wir jetzt nach etwas wo genau das drinnen steht"? | |||||
| |||||
|