News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Funk auf dem PC aufzeichnen | 8 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Joha8nne8s S8., Wien / Wien | 584359 | |||
Datum | 27.09.2009 18:46 | 6592 x gelesen | |||
Hallo! Kennt jemand eine möglichkeit mit der man den Funkverkehr der eigenen Feuerwehr bei Einsätzen auf dem PC aufzeichnen kann? Wir haben ein Motorola CM 360. Ich habe mir gedacht Adapter auf Klinke vom Funkerät zur Soundkarte des PC's. Solbald die PC-Software ein Eingangspegel vestehlt nimmt das Programm auf, nach zB: 3 Tagen soll das Programm die Aufnahmen automatisch löschen. Das Programm könnte zb dieses hier sein: VRS Aber wie bringe ich das Signal vom Motorola CM360 zur Soundkarte? Wir hatten früher mal ein altes Memocord mit Kassetten. Vielen Dank für die Antworten MfG Johannes | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Lübau / Sachsen | 584372 | |||
Datum | 27.09.2009 19:24 | 4308 x gelesen | |||
sollte möglich sein, wenn du dein Signal über einen Klinkenstecker am Line In Kontakt deiner Soundkarte ansteckst. Software die dann das Aufzeichnen übernimmt gibts Kostenlos im Netz, allerdings kann ich nicht sagen, unwieweit das automatische Aufzeichnen per Eingangspegel möglich ist. http://www.feuerwehr-lübau.de/ | |||||
| |||||
Autor | Andi8 E.8, Nordsee / Niedersachsen | 584415 | |||
Datum | 27.09.2009 22:11 | 3820 x gelesen | |||
Hallo, mal ganz kurz dazu: Das Aufzeichnen von Funkgesprächen auf einem "normalem,zivielem" Rechner ist, denke ich mal, nicht erlaubt. Wenn man schon in Leitstellen die Vorschriften bezüglich der Herausgabe von "Mitschnitten" an die Polizei bedenkt, ist dieses sicherlich nicht gestattet. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 584416 | |||
Datum | 27.09.2009 22:13 | 3722 x gelesen | |||
Geschrieben von Andi EremiDas Aufzeichnen von Funkgesprächen auf einem "normalem,zivielem" Rechner ist, denke ich mal, nicht erlaubt. Müßte man im Fall des Fragestellers die Rechtslage in Österreiche anschauen.... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 584419 | |||
Datum | 27.09.2009 22:16 | 3758 x gelesen | |||
Wenn man es über einen normalen Audio-Eingang der Soundkarte macht, kann es passieren, das es zu Latenzen kommt. Es wird, einfach gesagt, zu spät evtl. aufgenommen. Wäre Sinnvol das dann mit einem Echtzeitsystem zu machen. Aus welchem Grund wollt ihr ein Funkgespräch aufnehmen? Zur Doku? Bin ich ein "Regular"? | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 584434 | |||
Datum | 27.09.2009 23:32 | 3575 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Eric Martini Aus welchem Grund wollt ihr ein Funkgespräch aufnehmen? Zur Doku? ... vermutlich aus dem Grund warum die Norm auch eine Dokuanlage im ELW 1 empfiehlt. Also wohl zur Doku und Wiedergabe von nicht auf anhieb Verstandenem ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 584435 | |||
Datum | 27.09.2009 23:37 | 3603 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andi Eremi Das Aufzeichnen von Funkgesprächen auf einem "normalem,zivielem" Rechner ist, denke ich mal, nicht erlaubt. ... von "zivil" war niegendwo die Rede ... Geschrieben von Andi Eremi Wenn man schon in Leitstellen die Vorschriften bezüglich der Herausgabe von "Mitschnitten" an die Polizei bedenkt, ist dieses sicherlich nicht gestattet. ... aha, und die Norm empfiehlt also in ELW 1 und ELW 2 (dort normativ) Dokuanlagen, die man nicht nutzen darf ? ... von Herausgabe an Dritte war auch nicht die Rede (ist übrigens in den LSt mehr ein Problem des Arbeitsrechtes - von wegen Arbeitskontrolle) ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 584438 | |||
Datum | 28.09.2009 00:10 | 3604 x gelesen | |||
Moin Im Rahmen unserer ELW-Beschaffung habe ich ein wenig mit einer PC-Lösung experimentiert, um die ca. 5200,- Euro zu sparen, die für eine Atis-Anlage so aufgerufen wurden. Ich habe dazu mit einer Demoversion von VRS gearbeitet. Geschrieben von Eric Martini Es wird, einfach gesagt, zu spät evtl. aufgenommen.Das Signal scheint mir in einen Speicher zu laufen, und wenn was kommt wird "rückwirkend" die Aufnahme begonnen. Jedenfalls sind sogar naturgemäß ja recht kurze FMS-Telegramme zum Starten ausreichend gewesen und vollständig aufgenommen worden. Wir haben übrigens, allein weil der Etat sowas nicht hergab, am Ende auf die professionelle Doku verzichtet. Allerdings werden Mehrfachbesprechungen Typ Major BOS verbaut, die praktischerweise die Eingangssignale an einer Art "Line Out"-Buchse hinten anliefern, so dass eine Verschaltung mit dem PC dann noch nachträglich gebastelt werden könnte. VRS kostet für einen Kanal knapp 40 Euro, für die Version mit drei Kanälen (das dürfte für einen ELW 1 dann völlig reichen) möchte man um die 140 Euro haben, dann musst du aber auch noch zwei Soundkarten in den PC schrauben ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
|