News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Meterzähler in Fahrzeugen (ggf. mit Ausdruck) | 17 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 582911 | |||
Datum | 17.09.2009 09:57 | 9508 x gelesen | |||
Hallo, hat jemand irgendwas als Idee als Meterzähler in Fahrzeugen (z.B. SW, ÖWSF), für letzteres möglichst mit Ausdruckmöglichkeit? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 582914 | |||
Datum | 17.09.2009 10:07 | 6799 x gelesen | |||
Für SW wäre das allenfalls eine Option, ausdrucken ist aber anscheinend nicht möglich... Rosenbauer RPS Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 582916 | |||
Datum | 17.09.2009 10:17 | 6586 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino hat jemand irgendwas als Idee als Meterzähler in Fahrzeugen (z.B. SW, ÖWSF), Ich gehe mal davon aus, dass dir die Meterzähler aus den bisherigen KatS SW2000 bekannt sind, oder? Ansonsten fällt mir, mal ins unreine gedacht, "irgendwas" aus dem Fahrradbedarf ein, da gibts ja mittlerweile auch schon allerhand kabellose Lösungen... Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nauheim / Hessen | 582919 | |||
Datum | 17.09.2009 10:38 | 6638 x gelesen | |||
Vielleicht sowas in der Art? Gibts anscheind auch Drucker dazu .. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 582920 | |||
Datum | 17.09.2009 10:40 | 6447 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlIch gehe mal davon aus, dass dir die Meterzähler aus den bisherigen KatS SW2000 bekannt sind, oder? aktuell hab ich da ein Gedächtnisloch.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 582921 | |||
Datum | 17.09.2009 10:43 | 6483 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel BeckerVielleicht sowas in der Art? Gibts anscheind auch Drucker dazu .. sowas sieht gut aus.. ;-) Alternativen? (Gibts nicht z.B. auch Lösungsansätze aus dem GPS-(Outdoor/Fzg-)Bereich? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz | 582924 | |||
Datum | 17.09.2009 10:54 | 6360 x gelesen | |||
Fast jedes Outdoor GPS für ein paar 100EUR kann dir den zurückgelegten Weg anzeigen, ebenso die Höhe. Nur wäre all das bereits im Rosenbauer RPS System integriert und nimmt dir sogar Rücksicht auf die Schlauchdurchmesser. Loht es sich also wirklich das Rad neu zu erfinden? Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 582928 | |||
Datum | 17.09.2009 11:05 | 6420 x gelesen | |||
Geschrieben von Dominic SuterFast jedes Outdoor GPS für ein paar 100EUR kann dir den zurückgelegten Weg anzeigen, ebenso die Höhe. Nur wäre all das bereits im Rosenbauer RPS System integriert und nimmt dir sogar Rücksicht auf die Schlauchdurchmesser. Loht es sich also wirklich das Rad neu zu erfinden? RPS zeigt aber keine Meter an - und für die Ölspurbeseitung ist das (möglichst inkl. Ausdruck) wichtig, während die Höhe völlig wurscht ist... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nauheim / Hessen | 582933 | |||
Datum | 17.09.2009 11:10 | 6103 x gelesen | |||
Öh also mehr Informationen hab ich nicht. War einer der ersten Google-Treffer ;-) | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz | 582934 | |||
Datum | 17.09.2009 11:27 | 6131 x gelesen | |||
Dann schau dir ein x-beliebiges Garmin eTrex an. Gibt es mittlerweile schon recht billig, jedoch aufpassen dass im Set gleich die PC Schnittstelle enthalten ist (die ist relativ teuer als Zusatzoption). Ölspur ist ja auch nicht in dem Sinne zeitkritisch, so dass du vor Ort einen Reset durchführst und dann mit dem traken der Strecke beginnst. Nach dem Einsatz erfolgt die Auswertung am PC, sprich die gefahrene Route wird auf den PC geladen und die Parameter werden ausgedruckt. Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen. | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 582938 | |||
Datum | 17.09.2009 11:43 | 6143 x gelesen | |||
Moin Ulrich, ich denke du benötist etwas zur Abrechnung z.B. von Ölspuren oder Schlauchlängen etc, richtig ? Ich würde mal Kontakt mit den Fahrzeugherstellern aufnehmen, ob die nicht rein über eine Softwareänderung den Tacho/elektronischen Fahrtenschreiber metergenau auflösen lassen können. Soweit ich weis lässt sich sowas ja auch Ausdrucken (früher waren das ja die Tachoscheiben). Auch die Benutzung von Sondersignalanlagen konnte mit den alten Geräten ja aufgezeichnet werden, sowas müsste ja auch mit anderen elektr. Signalgebern auf den neuen Anlagen funktionieren. Nachrüstbar würde sowas denke ich über GPS an leichtesten zu realisieren sein, aber da habe ich nun wirklich keine Ahnung über das wie (außer die normale Berechnung über Anfang- End- und Zwischenpunkte). Gruß Lutz | |||||
| |||||
Autor | Leif8 S.8, Höckelheim / Niedersachsen | 582970 | |||
Datum | 17.09.2009 16:14 | 5858 x gelesen | |||
Moin. Für TomTom- Navis gibt es die Freeware Tripmaster, die man auf eigentlich ziemlich alle TomTom-Geräte installieren kann. Mit der müsste sowas möglich sein. Englische Beschreibung So ein einfaches TomTom ist ja mittlerweile auch recht erschwinglich, zumindest in der Regel deutlich güstiger als die Outdoorlösungen. Grüße Leif Warum einfach wenn's auch schwierig geht?!? | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 582979 | |||
Datum | 17.09.2009 17:02 | 5736 x gelesen | |||
Geschrieben von Dominic SuterFast jedes Outdoor GPS für ein paar 100EUR kann dir den zurückgelegten Weg anzeigen Hallo, das geht auch billiger! Wir testen gerade in der Hundestaffel einen GPS-Logger, der den Weg aufzeichnet, den die Hunde zurückgelegt haben. Daas kann man auch für diesen Zweck nutzen, ausgeben lässt sich das auf verschiedene Karten. Ach so, Preis ca. 35 Eur. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 582983 | |||
Datum | 17.09.2009 17:09 | 5752 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Wenn du noch wen zum Nachbasteln hast: http://www.technikerschule-konstanz.de/feuerwehr.pdf Geschrieben von Ulrich Cimolino
Sollte mit Kassenzetteldrucker nicht allzu schwierig zu ergänzen sein, wenn es nur ein paar Zahlen sein müssen. Richtuiges Einsatzprotokoll mit zig Eckpunkten wird um einiges schwieriger, nicht zuletzt wegen vollwertigem Eingabegerät für Bezeichner von Personen, Straßen usw. Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Marc8o S8., Niederneisen / | 582994 | |||
Datum | 17.09.2009 18:41 | 5644 x gelesen | |||
Hallo, was heisst genau "Ausdruckmöglichkeit"? Die zurückgelegte Wegstrecke lässt sich mit überschaubaren Aufwand ermitteln und über eine "feuerwehr"robuste Bedien- und Anzeigeeinheit darstellen. Die Herausforderung scheint aber hier die direkte Ausdruckmöglichkeit zu sein. Oder ist mit Ausdruckmöglichkeit ein nachträgliches Auslesen (also nach dem Einsatz) gemeint? Mit freundlichen Grüßen Marco Schramm | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 582995 | |||
Datum | 17.09.2009 19:03 | 5767 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco SchrammDie Herausforderung scheint aber hier die direkte Ausdruckmöglichkeit zu sein. Oder ist mit Ausdruckmöglichkeit ein nachträgliches Auslesen (also nach dem Einsatz) gemeint? am liebsten direkt ausdrucken... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 583013 | |||
Datum | 17.09.2009 22:24 | 5507 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dominic Suter Nur wäre all das bereits im Rosenbauer RPS System integriert und nimmt dir sogar Rücksicht auf die Schlauchdurchmesser. Loht es sich also wirklich das Rad neu zu erfinden? Ich habe mir die Seite: http://www.rosenbauer.com/index.php?node_id=10746&switchlang=de schon angesehen. Finde aber "...nimmt dir sogar Rücksicht auf die Schlauchdurchmesser." da nicht? Weitere Fragen wären: Andere Durchflußmengen (B mit 400, 600...1000l/min), doppelt verlegte Schläuche oder die Abkürzung befahrbarer Wege über Hänge? Sicher, man kann aussteigen und zu Fuß weiter "vermessen". Aber wenn im Steilhang eine Pumpe notwendig würde (wo man kaum eine hinbekommt), was nun? Irgendwie ist mir die Kartenstrategie und PC-Simulation doch noch lieber... mkg hwk | |||||
| |||||
|