News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 'Outdoor-Erste-Hife-Kurse' für Landbevölkerung | 9 Beträge | |||
Rubrik | Rettungsdienst | ||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 582414 | |||
Datum | 14.09.2009 08:24 | 5475 x gelesen | |||
Tach, in unserer Tageszeitung steht heute ein Bericht über die Forderung für spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Menschen auf dem Land. Angestoßen wurde das ganze von Kersten Enke, Leiter der JUH-Akademie in Hannover. Zuerst kann nicht immer gewährleistet werden, dass die Hilfsfrist von 15 Minuten überall eingehalten wird. Zweitens sind die Helfer der Wahrscheinlichkeit nach länger auf sich allein gestellt. Dies soll in einer unterschiedlichen und vor allem längeren Ausbildung gegenüber der städtischen Bevölkerung vermittelt werden. Bericht Schmaumburger Nachrichten (Kann den Bericht nicht aus unserer Zeitung verlinken. Deswegen das nächstbeste Google-Ergebnis genommen) Es spricht jetzt mal jemand an, dass es unterschiedliche Hilfsfristen gibt. Obwohl es ja eigentlich bekannt sein dürfte. Stellt sich natürlich die Frage, aus welcher Region man denn da hin muss. Gemeinden < 5.000 Einwohner? Und wäre es nicht besser, allen diese umfangreichere Ausbildung zukommen zu lassen? Oder für Städte anstatt das Trage bauen eine AED-Einweisung abzuhalten, da diese dort ja weiter verbreitet sind? Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Durbach / Baden-Württemberg | 582418 | |||
Datum | 14.09.2009 08:58 | 3520 x gelesen | |||
Hallo, folgende Info passt zu diesem Thema: Die Malteser bieten bundesweit seit 01.07.2009 in jedem Erste-Hilfe-Kurs eine AED-Einweisung. Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 582491 | |||
Datum | 14.09.2009 15:33 | 3188 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Benz
AED- Einweisung, was ist das ? Henry Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! | |||||
| |||||
Autor | Juli8a S8., Schramberg / BW | 582495 | |||
Datum | 14.09.2009 15:48 | 3245 x gelesen | |||
AED's sind die kleinen Laiendefis, wo an vielen öffentilchen Standorten wie ZB. Flughäfen und Bahnhöfen hängen, auch kommen sie in immer mehr Firmen und sonstigen Einrichtungen und somit jeder Laie, wo sich traut so ein Gerät zu benutzen dem Patienten einen elektrischen Schock zu versetzen. Das Gerät gibt die Freigabe aber nur bei bestimmten EKG-Bildern, die zuvor über die Pads abgeleitet werden. Also bei Kammerflimmer, oder bei einer pulslosen Tachykardie. Zudem gibt das Gerät eine sprachliche Anweisung, was getan werden muss. Also eine sehr einfache Sache. AED heißt übrigens Automatisierter Externer Defibrilltor. | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 582498 | |||
Datum | 14.09.2009 16:02 | 3183 x gelesen | |||
Danke für die Aufklärung Julia. Die Geräte sind mir bekannt, nur mit der Bezeichnung AED konnte ich nichts anfangen. Gruß Henry Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 582503 | |||
Datum | 14.09.2009 16:47 | 2962 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Bergmann
Der Lehrgang kostet wohl 60€. Wie viele werden da wohl hingehen, wenn es nicht aus welchem Grund auch immer, verpflichtend ist ? Provisorisch Schienen und Tragen bauen, war doch mal Aufgabe des BVS, der Bevölkerung beizubringen. Habe ich in meiner Schulzeit zwei mal mitgemacht. Für mich kostenlos. Henry Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 582522 | |||
Datum | 14.09.2009 18:05 | 3021 x gelesen | |||
Hmm, also ich finde das ganze ein wenig an den Haaren herbei gezogen. Jeder Ausbilder hat die Möglichkeit in seinem Kurs spezielle Schwerpunkte zu setzen. Die sehen in einem Kernkraftwerk anders aus wie im Dorf mit Landwirtschaftlicher Prägung. Das zu gestalten hat der Ausbilder in der Hand. Im Dorf wird mit Sicherheit die Thematik Güllegrube angesprochen, dafür kann man Strahlenunfälle sichlich weg lassen. Es wäre schön wenn auch HiOrgs (auch die JUH) das mal allen ihren Ausbildern beibringen würde. Der Rest klingt für mich nach der reinkanation des alten Zivilschutzkurses (Der mit der Kübelspritzenausbildung und so). Gruß aus dem Rheiderland Lutz | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 582528 | |||
Datum | 14.09.2009 18:26 | 3131 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christian Bergmann Es spricht jetzt mal jemand an, dass es unterschiedliche Hilfsfristen gibt. Obwohl es ja eigentlich bekannt sein dürfte. Sprichst Du da von denselben Bundesbürgern, die immer noch alles was Feuerwehr in D ist für BF halten? Genau in der Größenordnung dürfte sich auch der Informationsstand hinsichtlich Hilfsfristen für spezifische Regionen bewegen. Oder der Stand wie lange es denn dann mal dauert wenn der erste Abmarsch RD schon ausgebucht ist... Ich bin da zweigeteilt. Erstens wäre es mal schön, wenn jeder Autofahrer mal alle 4 Jahre seine Eh-Ausbildung wiederholen müsste. Dann hätten wir doch mal Ersthelfer in der Breite. Zweitens bedingt erweiterte EH meiner Ansicht nach auch eine gewisse Basisausstattung, wenn sie etwas bringen soll. Dann sollte ich schon eine Ausstattung nach 13157 plus vernünftige Beatmungshilfe, Sam-Splint, eine Kiste Handschuhe und eine Wolldecke haben. Der Gedanke ist ansonsten auch nicht so neu, siehe Medizin-Survival. Wo es keinen Arzt gibt ist ebenfalls gut, zielt aber eher auf die Tropen ab. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 582532 | |||
Datum | 14.09.2009 19:29 | 2978 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleErstens wäre es mal schön, wenn jeder Autofahrer mal alle 4 Jahre seine Eh-Ausbildung wiederholen müsste. Dann hätten wir doch mal Ersthelfer in der Breite. Rate mal was der ADAV oder AvD oder ACE davon halten... Geschrieben von Josef Mäschle Zweitens bedingt erweiterte EH meiner Ansicht nach auch eine gewisse Basisausstattung, wenn sie etwas bringen soll. Das fordern selbst TN der EH-.Ausbildung immer öfter, nur solange es keine DIN-Änderung gibt, die das fordert, wird da nichts passieren..... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
|