News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Starker Verschleiß der Schulter- und Hüftpolster beim PSS 100 | 4 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 577128 | |||
Datum | 19.08.2009 19:35 | 3644 x gelesen | |||
Hallo zusammen, wende mich heute mal ans Forum um einige Informationen aus der Republik zu meinem Problem zu erfahren. Nun zu meinem Thema: Wir haben vor sechs Jahren als Ersatz für die ausgelaufenen PA 54 der Firma Dräger von der gleichen Firma die Geräte PSS 100 beschafft. Nun zeigt sich folgendes Problem: Wir verzeichnen eine hohe Abnutzung der Schulter- und Hüftpolster bei diesen Geräten bei absolut normaler Nutzung im Einsatz (max. 10 Einsätze per Anno) und normalem Übungsgebrauch. Dazu kommt noch, dass die Polster nur komplett, also links und rechts geliefert werden und richtig Geld kosten. (ca. 350,-€) Halterungen und Aufnahmen im Fahrzeug ist nicht der Grund, wurden überprüft und zum Teil wurden die Aufnahmen bei Auslieferung mit den Geräten von den Herstellern der Fahrzeuge angepaßt. Wer kennt dieses Problem oder wer hat sogar die Lösung dafür? Über eine rege Beteiligung mit vielen, für mich hilfreichen Beiträgen, würde ich mich sehr freuen. Lüke Freese Samtgemeindebrandmeister F.F. Holtriem | |||||
| |||||
Autor | Bach8 R.8, Weitolshausen / Hessen | 577129 | |||
Datum | 19.08.2009 19:41 | 1970 x gelesen | |||
Wir hatten zwar noch keine Probleme in dieser Sache aber ein anderes Problem, dies wurde sehr unkomplziert mit der Fa. Dräger gelöst, da sehr kulant gehandelt wurde. Ruf doch einmal Euren zuständigen Vertriebsingenieur an und schildere ihm das Problem. Im Regelfall sollte sich eine Lösung finden lassen. ![]() | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Rheinberg / NRW | 577170 | |||
Datum | 19.08.2009 23:08 | 1674 x gelesen | |||
Hi, also wir benutzen die Geräte auch seit einigen Jahren und bis jetzt hatten wir damit noch keine Probleme. Außer das der Bodyguard manchmal etwas spinnt zb. mit der Termperatur usw. ;) | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 579658 | |||
Datum | 31.08.2009 13:06 | 1466 x gelesen | |||
Hallo Forum, nachdem es keine weiteren Beiträge zu unserem Problem mehr gegeben hat, schließe ich den Beitrag ab. Werden wohl bei uns die Ursachenforschung betreiben müssen, da es in dem Rest der Republik anscheinend nicht zu diesem Problem kommt. MkG Lüke | |||||
| |||||
|