News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Brechwerkzeug | 21 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 573783 | |||
Datum | 02.08.2009 16:59 | 7502 x gelesen | |||
http://www.stanleyworks.de/Befestigung+_+Demontage/Stemmeisen+_+Demontagewerkzeuge/FatMax%e2%84%a2+XL%e2%84%a2+Fubar%e2%84%a2+III/SkuDetail.ctlg?ObjectID=55-120 Ist das eine alternative zu den teueren Tools? Hat vielleicht sogar schon jemand damit gearbeitet? Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 573841 | |||
Datum | 02.08.2009 21:03 | 4795 x gelesen | |||
Also bis jetzt keine Meinung? Gibt es denn spezielle Anforderungen für das Brechwerkzeug, die das Ding eventuell nicht erfüllt? Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 573965 | |||
Datum | 03.08.2009 10:11 | 4582 x gelesen | |||
Hi Martin, wird wohl daran liegen, dass es im Fw-Sektor nicht verbreitet ist... Was mir bei diesem tool augenscheinlich fehlen würde ist ein Dorn/Spitze und ob das Teil wirklich als Hammer taugt (Gewicht 4,5kG)? Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 573978 | |||
Datum | 03.08.2009 10:57 | 4522 x gelesen | |||
Hallo Stefan Wir werden uns das Teil mal genauer ansehen, auch was die Stabilität angeht. Die "Feuerwehrtools" sind ja doch ein Vielfaches teurer und für kleinere Feuerwehren nahezu unerschwinglich. Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 573986 | |||
Datum | 03.08.2009 11:26 | 4669 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin SchneiderIst das eine alternative zu den teueren Tools? Hat vielleicht sogar schon jemand damit gearbeitet? Was möchtest Du damit erreichen? Brechen? Hämmern? Schneiden? Ich habe den kleinen Bruder Fubar I im Sortiment, da sind mir die Brechklauen zu filigran. Generell zu Stahlwerkzeugen: -Teilweise unangenehme Nachschwindungen beim Schlagen, Schwerpunkt deutlich unterhalb Kopfmitte dadurch Kraftverlust, keine elektrische Isolation im Niederspannungsbereich. Als Axtersatz würd mir hier irgendeine Form von Klinge, meintwegen auch quer wie beim Kelly Tool, fehlen. Als Vorschlaghammerersatz wage ich an der Schlagwucht zu zweifeln und kann das Nachschwingen nicht einschätzen. Als Brechwerkzeug fehlt mir die Vorspannfunktion. Die amerikanische Absperrfunktionen, die in den übersetzten Prospekten stets angepriesen werden bringen dich bei den deutschen Maßen nicht weiter. In Sachen Finanzen: Du dürftest das Teil schwerlich unter 120 Euro bekommen, wenn ich die US-Preise richtig in Erinnerung habe. Dafür bakommst Du auch die Fiskars 2400 und den Tove 72. Damit hättest Du qualitativ hochwertiges Werkzeug mit so ziemlich allen Anwendungsoptionen bei geringem Gewicht. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 573995 | |||
Datum | 03.08.2009 11:51 | 4524 x gelesen | |||
Gedacht war es als Universalwerkzeug auch im Innenangriff. Axt und Brechstange sind dann aber wieder 2 Werkeuge, was im IA nicht von Vorteil ist. Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 574000 | |||
Datum | 03.08.2009 12:05 | 4388 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Martin Schneider Axt und Brechstange sind dann aber wieder 2 Werkeuge, was im IA nicht von Vorteil ist. Sehe ich anders: -Bei gleichem Gewicht hast Du 2 Werkzeuge. Du kannst diese also Aufteilen und damit das Tragegewicht pro Person nochmals verringern. -Bei Verlust / Ausfall eines Werkzeuges bleibt immer noch das zweite im Innenangriff zur Verfügung, also eine witgehende Rückfallebene vorhanden -Bei Bedarf können beid FA mit den Werkzeugen gleichzeitig arbeiten und so Zeit sparen -Bei Nachbeschaffung in der Regel nur ein Teil / halbe Kosten -zum gemeinsamen Transport kann ich ein Päckchen draus machen, dann braucht wieder nur ein FA max. ein Hand dafür. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-G8eor8g B8., Lippetal / NRW | 574003 | |||
Datum | 03.08.2009 12:16 | 4392 x gelesen | |||
Geschrieben von Josef MäschleSehe ich anders: Demnach ist für Dich das Haligan 2. Wahl? Gruß, F.- G. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 574009 | |||
Datum | 03.08.2009 12:39 | 4358 x gelesen | |||
Geschrieben von Franz - Georg BredeDemnach ist für Dich das Haligan 2. Wahl? Auch für das Halligan brauche ich für bestimmte Anwendungen zusätzlich ein Schlagwerkzeug (Spalthammer,...). Also Halligan nur alleine ist nicht allen seelig machend. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 574012 | |||
Datum | 03.08.2009 12:41 | 4370 x gelesen | |||
Hi Franz, wie kommst du darauf? Dies: Geschrieben von Josef Mäschle In Sachen Finanzen: Du dürftest das Teil schwerlich unter 120 Euro bekommen, wenn ich die US-Preise richtig in Erinnerung habe. Dafür bakommst Du auch die Fiskars 2400 und den Tove 72. Damit hättest Du qualitativ hochwertiges Werkzeug mit so ziemlich allen Anwendungsoptionen bei geringem Gewicht.war doch nur eine Preis-Alternative Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-G8eor8g B8., Lippetal / NRW | 574016 | |||
Datum | 03.08.2009 12:54 | 4301 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan Jurgahnwie kommst du darauf? Dann habe ich Josef´s Aussage(n) wohl falsch interpretiert. Gruß, F.- G. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Bad Krozingen / Baden Würtemberg | 574051 | |||
Datum | 03.08.2009 15:10 | 4331 x gelesen | |||
Hallo, für mich stellt sich die Frage: Was will ich mit meinem Brechwerkzeug im Innenangriff alles erreichen?. Was muss mein Werkzeug also können! Brauche ich wie bei der FW Axt eine Schneide? Was kann ich mit der Schneide im Innenangriff erreichen? (Ich will ja kein Holz spalten) Es sollte meines erachtens eine Schlagfläche (Hammer) haben, eine Hebel Möglichkeit 90° und den Kuhfuß. Das vorgeschlagene Werkzeug finde ich sehr interessant. Wie schon erwähnt könnte es aber zum schlagen zu leicht sein. Wenn es jemand testet bitte Rückmeldung! Gruß Stefan Geiler Ein ewiger Mitlesers der sich endlich getraut hat! Das ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 574094 | |||
Datum | 03.08.2009 17:02 | 4235 x gelesen | |||
Geschrieben von Franz - Georg BredeDemnach ist für Dich das Haligan 2. Wahl? Nein. Es gibt aber nun einmal kein perfektes Werkzeug, die gelisteten sind die Argumente für 2 Werkzeuge. Ich persönlich nehme als Einzelwerkzeug z. B. auch lieber ein Halligan (oder noch lieber Kelly) mit als die Axt oder den Spalthammer. Allerdings würde ich auch mit Sicherheit auch kein Werkzeug mitnehmen, dessen Festigkeit ich aus dem einen oder anderen Grund für kritisch halte, auch Halligans sind in D schon gebrochen oder haben sich verbogen. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 574101 | |||
Datum | 03.08.2009 17:15 | 4354 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Stefan Geiler Brauche ich wie bei der FW Axt eine Schneide? Was kann ich mit der Schneide im Innenangriff erreichen? (Ich will ja kein Holz spalten) Ist eine Grundsatzfrage. Mit der Schneide habe ich automatisch auch eine punktförmige Auftrefffläche, mit der ich in widerstandsfähigere Gläser eindringen und mit der ich darin wie auch in dünnen Blechen schneiden kann, z. B. um mir einen Fluchtweg durch ein widerstandsfähiges Fenster zu eröffnen. Geschrieben von Stefan Geiler Es sollte meines erachtens eine Schlagfläche (Hammer) haben, eine Hebel Möglichkeit 90° und den Kuhfuß. Mit Hammer und 30°-Klaue gehe ich konform. Vorspannen (90°-Klinge) wird mit dem abgebildeten Werkzeug aber nicht klappen, da die 90°-Klinge ausgeführt ist und so nicht in der Türfalz halten kann. Hebeln über die 90°-Klinge mag zwar cool aussehen, ist aber durch den langen Lastarm ebenso Blödsinn. Darüber hinaus sind die Auflagekanten des Werkzeugs abgeschrägt, die Last kann also auch noch relativ leicht abrutschen. Mit einem Werkzeuggewicht von über 4 kg zählt das Teil eher zu den schweren Modellen- aber durch den vermutlich tiefliegenden Schwerpunkt durch die Ganzstahlkonstruktion lässt sich aus der Masse vergleichsweise wenig Schlagwucht entwickeln. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 574180 | |||
Datum | 04.08.2009 07:15 | 4273 x gelesen | |||
http://www.werkzeugoutlet24.de/STANLEY-Fubar-III-Nageleisen-4in1-Werkzeug-Brecheisen_p1831_rx211_x2.htm Hallo Soviel zum Preis. Also von daher sehr interessant. Das sagt aber noch nichts über die Quallität aus. Das werden wir dann wohl selber testen. Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 574189 | |||
Datum | 04.08.2009 07:56 | 4168 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Martin Schneider Hallo Jetzt klärt sich auch warum ich einen höheren Preis in Erinnerung hatte: Ich ging von der Feuerwehrausführung aus. Bei dieser sähe ich ich zumindest den Vorteil der Karabinerlöcher, durch die ich das Teil auch ungehängt tragen kann. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 574213 | |||
Datum | 04.08.2009 09:51 | 4167 x gelesen | |||
Erzähl aber nicht das du es für die Feuerwehr brauchst, sonst steigt der Preis rapide an.. ;-) Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 574232 | |||
Datum | 04.08.2009 11:51 | 4086 x gelesen | |||
Den Eindruck habe ich auch. Für zwei Karabinerlöcher mal eben den Preis verdoppelt. | |||||
| |||||
Autor | Jan 8M., Saarbrücken / Saarland | 592241 | |||
Datum | 15.11.2009 14:56 | 4058 x gelesen | |||
Hallo, habt ihr euch denn das Fubar schon testen können? Gruß Jan | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 592254 | |||
Datum | 15.11.2009 16:04 | 4048 x gelesen | |||
Nein, leider noch nicht, da die Finanzierungsmöglichkeit noch nicht geklärt werden konnte. Habt ihr Erfahrungen? Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Freudenberg / NRW | 592333 | |||
Datum | 15.11.2009 22:08 | 3940 x gelesen | |||
Ich werde mir das Teil die Tage mal anschauen... Als ergänzung zum Hool Tool bestimmt sehr praktisch. Man kann auf jeden Fall mehr mit anstellen als mit einem Spalthammer... Also mehr Funktionen mein ich... Und vom Gewicht her müsste man in etwa die Selbe Schlagkraft haben wie mit einer Spaltaxt... | |||||
| |||||
|