alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaVRW-Ersatz57 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
Infos:
  • VRW auf VW T5 2,5 TDI
  •  
    AutorThom8as 8A., Morbach / RLP573882
    Datum02.08.2009 23:5924399 x gelesen
    Hallo,
    wir sind in der Überlegung unseren 20 Jahre alten VRW( G-Klasse ) zu ersetzen. Ich hoffe hier auf einige Tipps und Erfahrungen zur Neubeschaffung.
    Hoch im Kurs ist im Moment ein VW T5 mit 4 Sitzplätzen, Schiebetür zu beiden Seiten und Heckklappe.
    Evtl. mit Dynawattanlage. Wobei ich von der nicht überzeugt bin.

    Für Antworten wäre ich dankbar.

    mfg Thomas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ick8 H.8, Northeim / Niedersachsen573883
    Datum03.08.2009 00:1920347 x gelesen
    welche Fahrzeuge habt ihr neben dem VRW bisher in der Wache stehen?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen573884
    Datum03.08.2009 00:2320189 x gelesen
    Zu allen deinen Fragen findest du Antworten, wenn du die Stichwörter in der Forensuche eingibst. Findest du links oben.


    Grüße, der Steffen!

    Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausgebrochen ist, beweist nicht, dass insofern keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen lediglich einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.
    (OVG NRW)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG573886
    Datum03.08.2009 00:2920187 x gelesen
    Geschrieben von Thomas AgethenFür Antworten wäre ich dankbar.

    bei uns in der Schweiz ist so was oft im Einsatz. VRW Zähring 26

    Mit einem T5 hast du vermutlich Gewichtsproblem. Es folgen auch immer weitere Fahrzeuge, unter anderem auch das ULF Zähring 21 mit dem 2. Rettungssatz.

    Ev. auch mal die Forumssuche verwenden. Wird immer wieder darüber geschrieben mit allen Vor- und Nachteilen...


    Grüsse aus der Schweiz

    Andy Sulser

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional573888
    Datum03.08.2009 00:4020167 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Andy SulserMit einem T5 hast du vermutlich Gewichtsproblem.

    Das kann ich kaum glauben.
    Der T5 hat als Kombi, kurzer Radstand und Normaldach mit 3,2 to. zGM und großem Diesel (2.5 l TDI, 96 kW / 130 PS) und Allradantrieb eine Nutzlast zwischen 921 und 1.151 kg.
    Selbst die überlegenswerte Variante als 3,0 to mit 3,2 l Benziner V6, 173 kW / 235 PS und Allrad schleppt noch zwischen 705 und 935 kg, was - angesichts des bisherigen G-Modells - locker ausreichen dürfte.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2009: Nach Platz 27 in 2007 dieses mal auf Platz 30. Überraschung auf Platz 13

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG573889
    Datum03.08.2009 00:4519866 x gelesen
    ok, zum G Model schon, habs natürlich mit unserem Material verglichen...

    Ev. spielen die Anzahl Sitzplätzen eine Rolle.

    Aus meiner Erfahrung kommen aber bei einem grösseren Fz meist auch Zusatzwünsche und dann Zusatzgewicht.


    Grüsse aus der Schweiz

    Andy Sulser

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional573891
    Datum03.08.2009 01:0820135 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Thomas Agethenwir sind in der Überlegung unseren 20 Jahre alten VRW( G-Klasse ) zu ersetzen. Ich hoffe hier auf einige Tipps und Erfahrungen zur Neubeschaffung.
    Hoch im Kurs ist im Moment ein VW T5 mit 4 Sitzplätzen, Schiebetür zu beiden Seiten und Heckklappe.
    Evtl. mit Dynawattanlage. Wobei ich von der nicht überzeugt bin.


    Mal abgesehen von der grundsätzlichen Notwendigkeit eines VRW (über die man streiten kann) halte ich den T5 für eine überlegenswerte Alternative.
    Ein T5 als Kastenwagen mit 3,0 to zGG und großem Benziner (3,2 l V6 mit 173 kW) und Allrad (alternativ auch den 128 kW TDI, wobei ich angesichts der Kilometerleistungen eines VRW den Benziner sinnvoller finde) liegt (inkl. Schiebetür links, Sitzbank in der 1. Reihe und ein bißchen sinnvollem Zubehör) bei unter 45.000 € brutto Listenpreis (ohne Behördenrabatte). Selbst wenn man jetzt noch rd. 7.000 € für ein Fahrwerk von Seikel samt neuer Berifung und 4,1 to. Seilwinde vorne hinzurechnet dürfte man vom Grundpreis her unter einer neuen G-Klasse bleiben.
    Heckklappe würde ich nicht nehmen, beim Normaldach zu niedrig, semmelt man dauernd dagegen. Lieber Hecktüren, hat den Vorteil, dass man da auch gleich Warndreiecke / -lampen unterbringen kann.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2009: Nach Platz 27 in 2007 dieses mal auf Platz 30. Überraschung auf Platz 13

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg573895
    Datum03.08.2009 01:1719876 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n Pannierdürfte man vom Grundpreis her unter einer neuen G-Klasse bleiben.

    Hallo,

    weit (!!!!!) unter dem Preis für eine "G" der heutigen Baureihe!

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8 H.8, Gemmingen / BW573897
    Datum03.08.2009 01:2219839 x gelesen
    Wie sieht das ganze mit dem Crafter als Kastenwagen aus? Meines Wissens hat man mit dem noch mehr Möglichkeiten, als mit dem T5, was zulässiges Gesamtgewicht und Anhängelast betrifft. Kann ja evtl. dann auch als Zugahrzeug für irgendwelche Anhänger genutzt werde, falls vorhanden. Gut anderseits wäre das dann schon wieder ein Riesen-VRW, was ja auch nicht sein muß. Ist irgendwo ein Crafter als VRW im Einsatz?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8 H.8, Gemmingen / BW573902
    Datum03.08.2009 01:3819837 x gelesen
    Okay, hat sich erledigt mit dem Crafter. War zu schnell. Den gibt es ja nicht mit Allradantrieb. Und ein Umbau wäre dann wohl so teuer wie ne neue G-Klasse. Schade eientlich, denn wenn ich bei dem Konfigurator auf der HP von VW ein bisschen spiele, sehe ich, daß man unendlich viele Möglichkeiten hat, dieses Fahrzeug schon ab Werk auszustatten. Egal ob Anhängelast, zGG, Radstand, Dachform... sehr viel ist da möglich.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional573903
    Datum03.08.2009 01:4019985 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Gerhard Pfeifferweit (!!!!!) unter dem Preis für eine "G" der heutigen Baureihe!

    Ich sehe gerade, dass es den 3,0 to. auch mit 128 kW TDI gibt. Wäre wohl eine sinnvolle Variante.

    Von VW:

    VW T5 Kastenwagen, kurzer Radstand, Normaldach, 128 kW TDI 4Motion: € 37431,45
    Seiten- und Kopfairbags Fahrer / Beifahrer: € 380
    Berganfahrassistent: € 54
    Elektrikpaket I: € 485
    Komfortpaket: € 210
    Dachblinkleuchten: € 235
    Differentialsperre: € 720
    Elektrische Schnittstelle für externe Nutzung: € 56
    Schiebefenster vorne, links: € 235
    Schiebefenster vorne, rechts: € 235
    Heckflügeltüren mit Fenster: € 290
    Standheizung: € 1880
    Inneverkleidung mit Hartfaserplatten: € 240
    Tagfahrlicht: € 39
    Nebelscheinwerfer: € 230
    Radio: € 345
    Regensensor: € 136
    Schiebetür links: € 645
    Schmutzfänger vorne / hinten: € 142
    3er Sitzbank 1. Sitzreihe: € 720
    Zusatzkonsole Armaturenbrett: € 51
    ___________________________________________

    Zusammen: € 44.759,45

    Von Seikel:

    Höherlegungskit kR: € 1.518,27
    Einbau Höherlegungskit: € 476
    5 Reifen 235/65 R17: € 1.368,50
    Teilegutachten: € 89,25
    Tachoangleichung: € 408,29
    TÜV: € 178,50
    Winde, 4,1 to.: € 2.558,50
    Einbau Winde: € 476

    Zusammen: € 7.073,31
    ___________________________________________

    VW + Seikel: € 51.832,76 brutto ohne Rabatte.

    Dürfte - abgesehen von der Geländefähigkeit in hartem Gelände - eine G-Klasse in fast allen Punkten locker in die Tasche stecken.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2009: Nach Platz 27 in 2007 dieses mal auf Platz 30. Überraschung auf Platz 13

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg573904
    Datum03.08.2009 01:4619835 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n PannierDürfte - abgesehen von der Geländefähigkeit in hartem Gelände - eine G-Klasse in fast allen Punkten locker in die Tasche stecken.

    Hallo,

    das stimmt und kostet deutlich (!!!) weniger als der heute erhältlichen "G"!

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW573970
    Datum03.08.2009 10:2920000 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n PannierGeschrieben von Andy Sulser"Mit einem T5 hast du vermutlich Gewichtsproblem. "

    Das kann ich kaum glauben.


    das ist aber so... ;-)

    Auch beim aktuellen G (gibts jetzt endlich auch als 320 CDI in der "heavy-Version" (also die militärische Ausführungsvariante zivilisiert, Baureihe W 461)) wirds mit dem Gewicht bei 4 Personen schwierig.

    Du brauchst:
    - allein normativ 285 kg Nutzlast fürs Personal (und das reicht in echt nicht!)
    - FuG, Ladetechnik etc
    - Stromerzeuger (alternativ motorbetriebene Aggregate)
    - Hydraulik
    - irgendwas an Löschgerät usw....

    Selbst beim ELW 1 wirds mit dem T5 schnell eng!

    Sinn macht das ganze taktisch heute i.d.R. schon längst nicht mehr. Ergo sollte man lieber überlegen, ob man nicht besser in ein sinnvolleres HLF investiert...

    Zur Gemeinde "Morbach" hab ich auf die Schnelle keine Hinweise im Netz gefunden. Ggf. wären dazu weitere Infos sinnvoll...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8A., Morbach / RLP573979
    Datum03.08.2009 11:0319746 x gelesen
    Hi,
    neben dem VRW haben wir noch folgende Fahrzeuge:
    TLF16/25---TLK23-12---LF8/6---ELW1---RW1---GWG1---und ein MZF

    gruß Aggi


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8A., Morbach / RLP573982
    Datum03.08.2009 11:1119693 x gelesen
    Hallo,
    danke für die Antwort.
    Wir haben leider noch keine Hompage im Netz.
    Morbach ist eine Gemeinde im Hunsrück zw. Trier und Simmern direkt an der B327 gelgen mit ca.12000EW und 16 Ortsteilen. Ein HLF ist ebenfalls in der Beschaffung. Aber wegen der Geografischen Lage wollen und könnennull wir auf den VRW nicht verzichten.
    Es geht doch schon ziemlich Berg hoch und bis zu 15km weit weg. Da sind die Großfahrzeuge einfach zu schwerfällig.

    Das wäre es tzr Feuerwehr Morbach

    mfg Thomas


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ick8 H.8, Northeim / Niedersachsen573985
    Datum03.08.2009 11:2519715 x gelesen
    ok. Wie weit (Entfernung) sind so eure VUs von der Wache entfernt?
    Habt ihr den VRW nur für nen zweiten Rüstsatz oder benötigt ihr wirklich einen VRW zum Erreichen eines Zeitvorteils (Die Tatsache, dass das Personal des VRWs alleine eh nicht viel richten kann lasse ich mal außer acht. Dazu liefert dir die Forensuche kilometerlange Diskussionen)?

    Eventuell könnte man die Ersparnis in ein neues Großfahrzeug (HLF) mit investieren bzw. ansparen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW573988
    Datum03.08.2009 11:2919790 x gelesen
    Geschrieben von Thomas Agethenneben dem VRW haben wir noch folgende Fahrzeuge:
    TLF16/25---TLK23-12---LF8/6---ELW1---RW1---GWG1---und ein MZF


    Vorschlag:
    Streiche VRW arbeite an HLF 20/16....


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW573990
    Datum03.08.2009 11:3119748 x gelesen
    Geschrieben von Thomas AgethenMorbach ist eine Gemeinde im Hunsrück zw. Trier und Simmern direkt an der B327 gelgen mit ca.12000EW und 16 Ortsteilen. Ein HLF ist ebenfalls in der Beschaffung. Aber wegen der Geografischen Lage wollen und könnennull wir auf den VRW nicht verzichten.
    Es geht doch schon ziemlich Berg hoch und bis zu 15km weit weg. Da sind die Großfahrzeuge einfach zu schwerfällig.


    Wir haben die Beispielrechnungen hier oft genug gemacht... wieviel Millisekunden willst Du herausholen?

    Gibts in den Ortsteilen keine Fw?
    Wie sind die ausgestattet? Warum ggf. nicht im größten Problembereich "aufrüsten", so da echt Bedarf besteht?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8G., Überherrn / Saarland573996
    Datum03.08.2009 11:5719420 x gelesen
    wie Uli schon andeutet:

    Neubeschaffungen laufen ja, dabei evtl. ein oder zwei Standorte (entsprechend der Topografie und dem Personal) mit TH aufwerten.
    Bei 16 Ortsteilen und 16(?) Wehren eigentlich kein Problem.

    Denn einen Zeitvorteil wird durch einen Rennwagen (VRW, VGW) wohl eher kaum zu erzielen sein.


    ________________________________________________

    Gruß Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ick8 H.8, Northeim / Niedersachsen573997
    Datum03.08.2009 11:5919325 x gelesen
    Wenn ein HLF ebenfalls in der Beschaffung ist, ist für euch ja alles bestens. Habt ihr in den hinterletzten Stellen vielleicht Ortswehren? Kauft denen doch einen Rettungssatz samt grundlegendem Zubehör vom gespartem Geld. Damit könnt ihr dem Faktor Zeit am besten entgegnen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg573999
    Datum03.08.2009 12:0119328 x gelesen
    Moinsen!

    Geschrieben von Patrick HenkeHabt ihr in den hinterletzten Stellen vielleicht Ortswehren? Kauft denen doch einen Rettungssatz samt grundlegendem Zubehör vom gespartem Geld.

    Sanikoffer, Unterbaumaterial, und Glasmanagement reichen für die Erstmaßnahmen vollkommen aus. Dann kann das HLF um die Ecke gebogen kommen.


    Beste Grüße Sven

    Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional574001
    Datum03.08.2009 12:0619452 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Ulrich CimolinoDu brauchst:
    - allein normativ 285 kg Nutzlast fürs Personal (und das reicht in echt nicht!)
    - FuG, Ladetechnik etc
    - Stromerzeuger (alternativ motorbetriebene Aggregate)
    - Hydraulik
    - irgendwas an Löschgerät usw....

    Selbst beim ELW 1 wirds mit dem T5 schnell eng!


    Beim 3,0 to. wirds evt. knapp, beim 3,2 to. sehe ich keine Probleme. Die 3,0 to. Allrad-Varianten des T5 Kastenwagens haben bei kurzem Radstand und Normaldach sämtlich Nutzlasten von mind. 800 kg. Wenn man jetzt 300 kg fürs Personal rechnet und 400 kg für die Beladung bleiben noch mind. 100 kg. für den reinen Ausbau. Bei den 3,2 to. Varianten sind es entsprechend 200 kg mehr.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2009: Nach Platz 27 in 2007 dieses mal auf Platz 30. Überraschung auf Platz 13

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW574031
    Datum03.08.2009 13:2919464 x gelesen
    Geschrieben von Christi@n PannierBeim 3,0 to. wirds evt. knapp, beim 3,2 to. sehe ich keine Probleme.

    Glaubs mir einfach, dass es bei einigermaßen sinnvoller Bestückung und technischer Ausführung welche geben kann und wird... ;-) (wir haben die ELW 1-Beschaffung hinreichend oft in allen Varianten durchdekliniert)


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern574141
    Datum03.08.2009 22:1218997 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thomas AgethenDa sind die Großfahrzeuge einfach zu schwerfällig.
    für ein neues HLF gilt diese Aussage i.d.R. nicht mehr. Für 14,5t stehen ca. 290PS zur Verfügung. Da wird ein VRW ebenfalls sinnlos. Einen relevanten Zeitvorteil bekommst du damit definitiv nicht, aber das Problem, zu wenig Material und zu wenig Personal zu haben, um vernünftig arbeiten zu können.


    Gruß
    Christof

    http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
    http://hvo-vilseck.de/index1.html
    http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8H., Langquaid / Bayern574335
    Datum04.08.2009 21:4919118 x gelesen
    http://www.feuerwehr-langquaid.de/technik/fahrzeuge/651-vrwelw.html

    Ich kann zwar nichts über die Kosten sagen, da er in Eigenregie umgebaut wurde, aber vom Platz her ( 8 Sitzplätze) und der Ausrüstung her ( Rettungssatz, Microcafs, ...) ist der einfach ideal.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen574345
    Datum04.08.2009 22:5519215 x gelesen
    Geschrieben von Stefan HandschuhIch kann zwar nichts über die Kosten sagen, da er in Eigenregie umgebaut wurde, aber vom Platz her ( 8 Sitzplätze) und der Ausrüstung her ( Rettungssatz, Microcafs, ...) ist der einfach ideal.


    Wobei der vollbesetzt wohl locker mehr als 3,5 t auf die Waage bringt;-)


    Grüße, der Steffen!

    Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausgebrochen ist, beweist nicht, dass insofern keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen lediglich einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.
    (OVG NRW)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW574372
    Datum05.08.2009 08:3718994 x gelesen
    Geschrieben von Steffen HaasWobei der vollbesetzt wohl locker mehr als 3,5 t auf die Waage bringt;-)

    Das wäre meine Frage gewesen: War damit mal jemand auf der Waage und mit welcher zGM ist der eingetragen....?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 M.8, Witten / NRW574375
    Datum05.08.2009 08:5518827 x gelesen
    Abgesehen von der Gesamtmasse würde mich mal interessieren, wie diese so verteilt ist. Außerdem frage ich mich gerade ob ich zu blöd bin das Unterbaumaterial zu finden.

    Gruß Florian


    Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel

    - Lukas Podolski -

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern574476
    Datum05.08.2009 17:2618679 x gelesen
    Hallo,

    im Bezug auf was "ideal"? Fahrzeuge in dieser Bauweise liegen neu locker bei 100.000€! Bei eurem kommt außerdem mit Sicherheit ein Gewichtsproblem dazu. Ohne ihn näher zu kennen schätze ich das Gewicht auf über 3,5t, mMn knapp an die 4t.

    MFG Flo


    Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8R., Reppenstedt / Niedersachsen574486
    Datum05.08.2009 18:0718671 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoAuch beim aktuellen G (gibts jetzt endlich auch als 320 CDI in der "heavy-Version" (also die militärische Ausführungsvariante zivilisiert, Baureihe W 461)) wirds mit dem Gewicht bei 4 Personen schwierig.

    Die Mil Version hat auch schon für Probleme gesorgt, im ersten Halbjahr diesen Jahres wurde die Nutzung der Greenliner in einer großen Einrichtung der Bw in der Lüneburger Heide untersagt weil es Probleme mit der HA - Last gab!




    Geschrieben von Ulrich CimolinoErgo sollte man lieber überlegen, ob man nicht besser in ein sinnvolleres HLF investiert...

    Wäre für mich auch erste Wahl.


    MkG
    Daniel


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWern8er 8M., Oranienburg / Brandenburg574662
    Datum06.08.2009 20:4518631 x gelesen
    das mit dem VRW ist wie Katholiken gegen Protestanten..... einig werden sich die nie.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 W.8, Simbach bei Landau / Bayern574667
    Datum06.08.2009 21:2118560 x gelesen
    Ehm, mag jetzt zwar blöd klingen, aber ich hätte da mal eine Frage:

    Welchen Vorteil habe ich mit diesem VRW gegenüber einem normalen LF oder HLF ?
    Sind auf einem solchen Fahrzeug Löschmittel verlastet und wenn ja, welche ?

    Sorry das ich blöd frage, aber bei uns im Landkreis und Umgebung ist mir keine Wehr mit einem solchen Fahrzeug bekannt.

    Gruß Flo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg574671
    Datum06.08.2009 21:3118681 x gelesen
    Geschrieben von Florian WagnerWelchen Vorteil habe ich mit diesem VRW gegenüber einem normalen LF oder HLF ?

    Die Befürworter sagen

    - schneller (da bessere Beschleunigung und höhere Endgeschsindigkeit sowie weniger Besatzung bis das Fahrzeug voll besetzt ist)
    - wendiger (z.B. im Stau auf der BAB)
    - "hat sich bewährt" (als unschlagbares Totschlagargument)

    Ob Du diese Faktoren auch so gewichtest oder ob Dir lieber etwas später mit ausreichend viel Personal, einem richtigen fahrzeug mit richtiger Ausrüstung, Löschmittel,... kommst kannst Du selbst entscheiden.

    Hier jedenfalls (in der Unmittelbaren Nähe des Ur-VRW) würde ich dieses Fahrzeug als aussterbende Gattung bezeichnen. Die ersten fallen schon ersatzlos weg. Das Konzept hat sich einfach überlebt und paßt taktisch einfach nicht mehr in die Landschaft.

    Geschrieben von Florian WagnerSind auf einem solchen Fahrzeug Löschmittel verlastet und wenn ja, welche ?

    Vom 12kg Pulverlöscher über irgend welche umgebauten HD-Reiniger die als Löschanlagen verkauft werden, AFFF-Anlagen bis zu Mini-Druckluftschaumanlagen ist alles im Rennen. Ob das reicht? Und wer das von den 3-4 Mann Besatzung dauerhaft! besetzt?


    Geschrieben von Florian WagnerSorry das ich blöd frage, aber bei uns im Landkreis und Umgebung ist mir keine Wehr mit einem solchen Fahrzeug bekannt.

    Sei froh ;-)


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen574676
    Datum06.08.2009 22:1218584 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian FischerDie Befürworter sagen

    - schneller (da bessere Beschleunigung und höhere Endgeschsindigkeit sowie weniger Besatzung bis das Fahrzeug voll besetzt ist)
    - wendiger (z.B. im Stau auf der BAB)
    - "hat sich bewährt" (als unschlagbares Totschlagargument)


    ... wovon eigentlich nur Zweiteres halbwegs stichhaltig ist - und das auch nur bei bestimmten Umständen (insbes. zweispurige BAB ohne Seitenstreifen) - ersteres bringt bei den üblichen Entfernungen und einer der Topografie angepassten Motorisierung der Großfahrzeuge nur einen marginalen Zeitgewinn

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWern8er 8M., Oranienburg / Brandenburg574789
    Datum07.08.2009 15:5818355 x gelesen
    aussterbende Gattung ? Nun ja, da kann ich gegenteiliges berichten. Also ich kenn nicht nur hier, sondern z.B. Gegenden in Bayern, wo im Moment das "So einen VRW will ich auch haben"- Fieber grassiert.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8A., Morbach / RLP575437
    Datum11.08.2009 20:3018510 x gelesen
    Hallo,
    entschuldige die lange Antwortdauer.
    Ich war ein paar Tage weg.
    Zu deinen Fragen. Maximale Anfahrt ca.15km. Aber dafür bergiges Land. Es geht wirklich um den Zeitvorteil schnell einen Rüstsatz vor Ort zu haben, da der 2.Rüstsatz auf dem RW verlastet ist. Und das ist ein Unimog. ( laaaaangsam!!!)

    mfg


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW575440
    Datum11.08.2009 20:3218605 x gelesen
    Geschrieben von Thomas AgethenMaximale Anfahrt ca.15km. Aber dafür bergiges Land. Es geht wirklich um den Zeitvorteil schnell einen Rüstsatz vor Ort zu haben, da der 2.Rüstsatz auf dem RW verlastet ist. Und das ist ein Unimog. ( laaaaangsam!!!)

    HLF kaufen/ausbauen
    RW ersetzen

    Alles sinnvoller...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen575442
    Datum11.08.2009 20:4518521 x gelesen
    Aber teurer.


    MkG
    Thomas

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW575443
    Datum11.08.2009 21:0118566 x gelesen
    Geschrieben von Thomas GlauerAber teurer.

    Nö, weil die braucht man doch sowieso - und kein VRW der Welt kann die ersetzen...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg575468
    Datum11.08.2009 23:1118209 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerDie Befürworter sagen

    - schneller (da bessere Beschleunigung und höhere Endgeschsindigkeit sowie weniger Besatzung bis das Fahrzeug voll besetzt ist)
    - wendiger (z.B. im Stau auf der BAB)
    - "hat sich bewährt" (als unschlagbares Totschlagargument)


    Als weiteres Argument habe ich auch schon gehört, dass man mit dem leichten und geländegängigen VRW auch dann nahe an das verunfallte Fahrzeug heranfahren kann, wenn es einige Meter weit abseits der Strasse im Feld liegt, was mit einem HLF oder RW nicht mehr geht.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen575470
    Datum11.08.2009 23:1818241 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Marco DimitriadisAls weiteres Argument habe ich auch schon gehört, dass man mit dem leichten und geländegängigen VRW auch dann nahe an das verunfallte Fahrzeug heranfahren kann, wenn es einige Meter weit abseits der Strasse im Feld liegt, was mit einem HLF oder RW nicht mehr geht.

    oder aber man querfeldein fahren kann, wenn die Straße komplett dicht ist.
    Damit wurde ja auch immer geworben.

    VRW anhalten, Flex raus, Leitplanke durchschneiden und dann runter auf die Wiese zum Fahrzeug.


    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach


    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern575483
    Datum12.08.2009 00:5218294 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Christian FleschhutVRW anhalten, Flex raus, Leitplanke durchschneiden und dann runter auf die Wiese zum Fahrzeug.
    schon richtig dass damit mal geworben wurde, aber das war mal. Es werden ja nicht mehr viele VRW auf "Mercedes G & Co" verbaut, weil auf diesen Fahrzeugen nicht annähernd die erforderliche Beladung Platz findet. Wird die komplette Ausrüstung (einschl. des erforderlichen Personal) mitgeführt, ist die Geländegängigkeit auch dahin.


    Gruß
    Christof

    http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
    http://hvo-vilseck.de/index1.html
    http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW575484
    Datum12.08.2009 01:0118241 x gelesen
    Geschrieben von Christof Stroblschon richtig dass damit mal geworben wurde, aber das war mal.

    Da lob ich mir unseren RW1, damit könnte man das, auch wenns keiner mehr wissen will.

    Gruß

    Thomas


    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen575509
    Datum12.08.2009 10:3518228 x gelesen
    Moin,

    wie ich es auch drehe und wende, ich sehe eigentlich nur eine Alternative zum Großfahrzeug, und das wäre so die Richtung von Andys VRW (Rheinfelden AG), also ein GW - TH Straße. Und das auch nicht unter Staffelbesatzung !

    Andererseits Sehe ich keine Probleme einen T5 mit Unterbaumaterial, 2 x Schaumlöscher Glasmanagement und Absperrmaterial auszustatten. Das Würde alles in einen normalen MTW rein passen und ich habe das Material zusammen um die ersten 5 Minuter zu arbeiten. Vorher brauche ich auch keine Schere. Und lasst die Finger von diesen dusseligen Kombigeräten, die Machen nur das Kaputt, wo ein Spreitzer sonst gute Arbeit geleistet hätte.

    Außerdem habe ich dann auch gleich ein Fahrzeug mit dem ich auch im Brandeinsatz meine Leute zur Einsatzstelle bekomme und wo ich auch noch Anhänger dran setzen kann.

    Gruß

    Lutz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern575514
    Datum12.08.2009 11:1418168 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Lutz RichterDas Würde alles in einen normalen MTW rein passen und ich habe das Material zusammen um die ersten 5 Minuter zu arbeiten.
    Löschanlage und PA für Fahrzeugbrände?


    Gruß
    Christof

    http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
    http://hvo-vilseck.de/index1.html
    http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen575577
    Datum12.08.2009 15:4418167 x gelesen
    Moin,

    Ich denke ein geübter Feuerwehrmann ist in der Lage mit 2* Schaumlöscher und 1* CO2-Löscher einen Brand zumindestens klein zu halten bis ein paar Minuten später ein wasserführendes Fahrzeug da ist. Das muss halt nur regelmäßig geübt werden auch mit wenig Löschmittel aus zu kommen.

    Aber andererseits sagte ich ja schon, wenn mir das zu wenig ist, dann einen GW THL/VU mit Staffel aber eben auch auch allen anderen Materialien. Es bringt nun mal nix mit einem RW 0,125 an zu rücken und dann das an Ausrüstung mit zu schleppen, das ich gar nicht einsetzen kann.

    Gruß

    Lutz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern575587
    Datum12.08.2009 17:2718008 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Lutz Richterwenn mir das zu wenig ist, dann einen GW THL/VU mit Staffel aber eben auch auch allen anderen Materialien
    oder ein HLF beschaffen. Dann habe ich Gerät und Personal auf dem Erstangreifer der bei modernen Fahrzeugen unwesentlich langsamer an der EST ist als ein VRW.


    Gruß
    Christof

    http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
    http://hvo-vilseck.de/index1.html
    http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg575596
    Datum12.08.2009 18:1518059 x gelesen
    Moin!

    Geschrieben von Lutz Richterwie ich es auch drehe und wende, ich sehe eigentlich nur eine Alternative zum Großfahrzeug, und das wäre so die Richtung von Andys VRW (Rheinfelden AG), also ein GW - TH Straße. Und das auch nicht unter Staffelbesatzung !

    Warum sollte ich ein Fahrzeug für einen Zweck beschaffen, den ich mit allen Löschfahrzeugen ab TSF-W aufwärts wunderbar abarbeiten kann?

    Es gibt nur wenige Regionen in D, die feuerwehrmäßig so dünn besiedelt sind, in denen ein VRW in meinen Augen Sinn macht.


    Beste Grüße Sven

    Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg575606
    Datum12.08.2009 19:2418210 x gelesen
    Geschrieben von Sven KoopmannWarum sollte ich ein Fahrzeug für einen Zweck beschaffen, den ich mit allen Löschfahrzeugen ab TSF-W aufwärts wunderbar abarbeiten kann?

    Das wäre eine Lösung, um mehr Qualität in die technische Unfallrettung zu bringen. Quasi eine Reinkarnation des VRW-Systems auf höherem Niveau.
    Im Gegenzug würden zwingend unter dem HLF 20/16 grundsätzlich keine RettSätze mehr auf den Fahrzeugen vorgehalten. d.h. THL in Form der Befreiung wäre in der Hand weniger Wehren (mit HLF 20/16, RW, GW-TH), die sich darauf spezialisieren würden und durch entsprechende Einsatzzahlen auch die erforderliche Erfahrung hätten.
    Sicherung (BRandschutz, Verkehr, Unterbau,...) kann man mit TSF-W oder LF 10/6 leisten. Für alles andere kommt dann der GW-TH, das HLF 20/16 und der RW.

    Wenn ich einfach vor meinem geistigen Auge vergleiche, was ich am Wochenende als Schiedsrichter auf der VU2009 bewertet habe und wie es real bei Ausbildungen/ Übungen in der Fläche aussieht... Das ist der Unterschied zwischen "mal machen" und intensiver Ausbildung.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg575614
    Datum12.08.2009 20:2118048 x gelesen
    Moin!

    Geschrieben von Christian FischerDas wäre eine Lösung, um mehr Qualität in die technische Unfallrettung zu bringen. Quasi eine Reinkarnation des VRW-Systems auf höherem Niveau.

    Einheitliche strukturelle Veränderungen im föderalen-kommunalen Feuerwehrchaos in Deutschland?

    Wünschenswert wäre das vielleicht. Möglich? Das kannst du wohl selber beantworten.


    Beste Grüße Sven

    Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg575617
    Datum12.08.2009 20:3318015 x gelesen
    Geschrieben von Sven KoopmannWünschenswert wäre das vielleicht. Möglich? Das kannst du wohl selber beantworten.

    Aus der historischen Erfahrung heraus: Dafür benötigen wir einen Krieg... :-(


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFabi8an 8K., Ingolstadt / Rheinhausen / Bayern / BaWü575628
    Datum12.08.2009 21:3218007 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Sven KoopmannGeschrieben von Christian Fischer
    Das wäre eine Lösung, um mehr Qualität in die technische Unfallrettung zu bringen. Quasi eine Reinkarnation des VRW-Systems auf höherem Niveau.


    Einheitliche strukturelle Veränderungen im föderalen-kommunalen Feuerwehrchaos in Deutschland?

    Wünschenswert wäre das vielleicht. Möglich? Das kannst du wohl selber beantworten.


    Natürlich ist das möglich. Es gibt Landkreise, die die THL auf wenige (=Stützpunkt) Wehren beschränken. Hat aber natürlich auch Konsequenzen jenseits der Qualität: Bei "den anderen" gibt es deshalb einige LF 16/12 ohne Hilfeleistungssatz und bei den Stützpunktwehren teilweise VRW ...

    Gruß Fabian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg575631
    Datum12.08.2009 21:4217960 x gelesen
    Moin!

    Geschrieben von Fabian KunzNatürlich ist das möglich. Es gibt Landkreise, die die THL auf wenige (=Stützpunkt) Wehren beschränken.

    Sowas funktioniert aber nur, wenn sich alle Führungskräfte im LK einig sind.

    Und ich bezog mich auf einheitliche Veränderungen. Und das geht, solange Feuerwehr kommunale Aufgabe ist, nunmal nicht.


    Beste Grüße Sven

    Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW575668
    Datum13.08.2009 08:3918002 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerDas wäre eine Lösung, um mehr Qualität in die technische Unfallrettung zu bringen. Quasi eine Reinkarnation des VRW-Systems auf höherem Niveau.
    Im Gegenzug würden zwingend unter dem HLF 20/16 grundsätzlich keine RettSätze mehr auf den Fahrzeugen vorgehalten. d.h. THL in Form der Befreiung wäre in der Hand weniger Wehren (mit HLF 20/16, RW, GW-TH), die sich darauf spezialisieren würden und durch entsprechende Einsatzzahlen auch die erforderliche Erfahrung hätten.


    Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass sowas durchsetzungsfähig wäre? (Weder bei den Feuerwehren, noch deren Verbänden - und damit auch nicht bei den Regierungen/Innenministerien!)
    Obs sinnvoll ist, lass ich mal offen, weil natürlich gibts ländliche Bereiche, da reicht ein HLF 10/10 (ohne Schiebleiter, Sprungpolster etc.) für den Erstangriff locker aus, das dann um Sonderfahrzeuge (TLF, RW, SW, LF-TS) bedarfsgerecht ergänzt wird.
    Jeder VRW kostet da nur noch wieder extra Geld.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW575672
    Datum13.08.2009 08:5417932 x gelesen
    Geschrieben von Fabian KunzHat aber natürlich auch Konsequenzen jenseits der Qualität: Bei "den anderen" gibt es deshalb einige LF 16/12 ohne Hilfeleistungssatz

    das sind dann nur noch LF 16...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen575673
    Datum13.08.2009 09:0717892 x gelesen
    Geschrieben von Christian FischerFür alles andere kommt dann der GW-TH, das HLF 20/16 und der RW.
    Ich verstehe nicht, wiso der Hilfeleistungssatz auf einem Erstangreifer mit der leistungsfähigkeit für größere Brandbekämpfung kombiniert werden sollte.

    Mit den derzeitigen Normfahrzeugen ist das geforderte doch umsetzbar:
    * örtliche FW mit TSF-W, LF10/6 oder LF20/16 für die Erstmaßnahmen
    * HLF 10/6 oder HLF 20/16 als nachrückendes Fahrzeug
    * RW (ggf. auch nur mit Beladung nach Tabelle 1) als weiteres nachrückendes Fahrzeug

    Duch die hier viel gescholtene Trennung von LF und HLF wird so ein Konzept möglich.
    Ein GW-TH/GW-Z/VRW/SRF braucht es dafür nicht.

    Gruß
    Ingo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG575683
    Datum13.08.2009 10:2717908 x gelesen
    Geschrieben von Fabian KunzNatürlich ist das möglich. Es gibt Landkreise, die die THL auf wenige (=Stützpunkt) Wehren beschränken.

    Genau so ist es in etwa bei uns in der Schweiz. In den meisten Kantonen ist die Strassenrettung regional und nicht auf Gemeinde Ebene organisert. Zb. Kanton Bern, Kanton Zürich.
    Dabei kommt immer die Ortsfreuerwehr mit LF und Personal für Brandschutz, Verkehrsregelung etc. Diese Aufteilung wird normalerweise von der Gebäudeversicherung geregelt, der Nationalstrassenfonds (Bund) unterstützt die Strassenrettungstützpunkte finanziell, wird auch über die Gebäudeversicherungen abgewickelt.
    Mit diesem Rendez-vous Verfahren, können wir mit dem SRF(VRW) schon früh etwas machen und ziehen dann das ULF(HLF) hinterher, damit wir einen zweiten Rettungssatz haben. Manpower kommt ja zum Teil von der Ortsfeuerwehr.


    Grüsse aus der Schweiz

    Andy Sulser

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     02.08.2009 23:59 Thom7as 7A., Morbach
     03.08.2009 00:19 ., Northeim
     03.08.2009 11:03 Thom7as 7A., Morbach
     03.08.2009 11:25 ., Northeim
     11.08.2009 20:30 Thom7as 7A., Morbach
     11.08.2009 20:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     11.08.2009 20:45 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
     11.08.2009 21:01 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.08.2009 11:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.08.2009 00:23 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
     03.08.2009 00:29 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
     03.08.2009 00:40 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     03.08.2009 00:45 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
     03.08.2009 10:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.08.2009 11:11 Thom7as 7A., Morbach
     03.08.2009 11:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.08.2009 11:57 Dani7el 7G., Überherrn
     06.08.2009 20:45 Wern7er 7M., Oranienburg
     06.08.2009 21:21 Flor7ian7 W.7, Simbach bei Landau
     06.08.2009 21:31 Chri7sti7an 7F., Wernau
     06.08.2009 22:12 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     07.08.2009 15:58 Wern7er 7M., Oranienburg
     11.08.2009 23:11 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     11.08.2009 23:18 Chri7sti7an 7F., Fürth
     12.08.2009 00:52 Chri7sto7f S7., Vilseck
     12.08.2009 01:01 Thom7as 7E., Nettetal
     03.08.2009 11:59 ., Northeim
     03.08.2009 12:01 Sven7 K.7, Hamburg
     03.08.2009 22:12 Chri7sto7f S7., Vilseck
     03.08.2009 12:06 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     03.08.2009 13:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     05.08.2009 18:07 Dani7el 7R., Reppenstedt
     03.08.2009 01:08 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     03.08.2009 01:17 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     03.08.2009 01:40 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     03.08.2009 01:46 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     03.08.2009 01:22 Dani7el 7 H.7, Gemmingen
     03.08.2009 01:38 Dani7el 7 H.7, Gemmingen
     04.08.2009 21:49 ., Langquaid
     04.08.2009 22:55 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
     05.08.2009 08:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     05.08.2009 08:55 Flor7ian7 M.7, Witten
     05.08.2009 17:26 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
     12.08.2009 10:35 Lutz7 R.7, Weener
     12.08.2009 11:14 Chri7sto7f S7., Vilseck
     12.08.2009 15:44 Lutz7 R.7, Weener
     12.08.2009 17:27 Chri7sto7f S7., Vilseck
     12.08.2009 18:15 Sven7 K.7, Hamburg
     12.08.2009 19:24 Chri7sti7an 7F., Wernau
     12.08.2009 20:21 Sven7 K.7, Hamburg
     12.08.2009 20:33 Chri7sti7an 7F., Wernau
     12.08.2009 21:32 Fabi7an 7K., Ingolstadt / Rheinhausen
     12.08.2009 21:42 Sven7 K.7, Hamburg
     13.08.2009 08:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     13.08.2009 10:27 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
     13.08.2009 08:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     13.08.2009 09:07 Ingo7 z.7, Handeloh
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt