News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 'Zugeständnisse' war: Demonstration gegen 2-Jahre Truppmannausbildung | 14 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 568791 | |||
Datum | 08.07.2009 10:17 | 6110 x gelesen | |||
Da man meines Erachtens keine Teile der TM Ausbildung vorverlegen sollte muss man sich fragen welche Zugeständnisse man der JF vorher machen kann. Vorschläge meinerseits: Funklehrgang Sanitätslehrgang Technische Hilfe für Jugendfeuerwehren andere Ideen? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 568804 | |||
Datum | 08.07.2009 10:54 | 4125 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDa man meines Erachtens keine Teile der TM Ausbildung vorverlegen sollte muss man sich fragen welche Zugeständnisse man der JF vorher machen kann. Ich gehe davon aus, dass es bei ordentlicher Jugendarbeit nicht notwendig ist "Zugeständnisse" zu machen. Mit den Mitteln, die uns in der Jugendarbeit zur Verfügung stehen kann man interessante Jugendarbeit machen - wenn man den möchte. Geschrieben von Florian Besch Funklehrgang Nein. Vgl. DV 810. Geschrieben von Florian Besch Sanitätslehrgang Gehört für mich zum "guten Ton" einer anständigen JF-Ausbildung Geschrieben von Florian Besch Technische Hilfe für Jugendfeuerwehren Vgl. hierzu exemplarische Fotos einer THL-Übung. Man KANN THL sinnvoll in die JF-Arbeit integrieren, in den meisten Fällen wird es nicht funktionieren bzw. zur Steigerung des Selbstwertgefühls der Jugendwarte dienen. Mir würde es grausen, wäre ich derjenige, der im TM1 den verlinkten JFlern die Flausen wieder austreiben müsste. MaWe Um schon vorab die größte Sorge vieler Ausländer vorwegzunehmen: Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr, sehr nett, sie haben schon seit 60 Jahren kein Nachbarland mehr überfallen und man kann mit ihnen sogar lachen! (De Volkskrant, Niederlande) | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 568805 | |||
Datum | 08.07.2009 10:56 | 4040 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberGeschrieben von Florian BeschSanitätslehrgang Welchen Sanitätslehrgang eigentlich? Geschrieben von Markus Weber Man KANN THL sinnvoll in die JF-Arbeit integrieren, in den meisten Fällen wird es nicht funktionieren bzw. zur Steigerung des Selbstwertgefühls der Jugendwarte dienen. Wenn man sich erstmal darüber im klaren ist dass technische Hilfeleistung wesentlich mehr ist als PKW, Schere/Spreizer gibt's da doch vielfältige möglichkeiten. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 568808 | |||
Datum | 08.07.2009 11:05 | 4132 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschDa man meines Erachtens keine Teile der TM Ausbildung vorverlegen sollte muss man sich fragen welche Zugeständnisse man der JF vorher machen kann. ? Wollen WIR als Feuerwehr was von denen (nämlich die spätere begeisterte und sinnvolle Mitarbeit), oder die was von uns? Warum um Himmels willen sollen keine TM-Teile in die JF-Ausbildung integrierbar sein, sehr wohl aber anscheinend Dinge, wie Geschrieben von Florian Besch Funklehrgang Wozu soll der womit funken, wenn er das Gerät eh nicht anfassen darf? Im Sanitätslehrgang würde der arme Jugendliche ggf. mit Realbildern von blutenden Menschen konfrontiert, ist das zumutbar? (Jeder der - auch vor 18 - einen "richtigen" Führerschein macht, MUSS m.W. einen EH-Lehrgang machen und HLW sollte sowies Standard sein...) Geschrieben von Florian Besch Technische Hilfe für Jugendfeuerwehren Was ist denn das? Richtiges Anwenden des Hammers, um die Zeltnägel in den Boden zu treiben? Holz spalten fürs Lagerfeuer? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 568809 | |||
Datum | 08.07.2009 11:10 | 3909 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtWelchen Sanitätslehrgang eigentlich? Nach oben sehe ich da wenig Grenzen, je nach Altersgruppe muss man differenzieren - Ziel sollte sein, dass der (J)FA mit Vollendung des 18 Lebensjahres die Qualifikation SAN-B (oder vergleichbar) als Minimum erreicht. Aber das ist wohl Wunschdenken. Geschrieben von Manuel Schmidt Wenn man sich erstmal darüber im klaren ist dass technische Hilfeleistung wesentlich mehr ist als PKW, Schere/Spreizer gibt's da doch vielfältige möglichkeiten. Richtig. Aber im Grundsatz sehe ich eine THL-Ausbildung eher im Bereich der TM-Ausbildung oder später - auch wenn es nicht schaden kann, wenn JFA einen Latthammer bedienen können ohne sich die Flossen kaputt zu kloppen. Gruß, MaWe Um schon vorab die größte Sorge vieler Ausländer vorwegzunehmen: Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr, sehr nett, sie haben schon seit 60 Jahren kein Nachbarland mehr überfallen und man kann mit ihnen sogar lachen! (De Volkskrant, Niederlande) | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 568815 | |||
Datum | 08.07.2009 11:27 | 3886 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberNach oben sehe ich da wenig Grenzen, je nach Altersgruppe muss man differenzieren - Ziel sollte sein, dass der (J)FA mit Vollendung des 18 Lebensjahres die Qualifikation SAN-B (oder vergleichbar) als Minimum erreicht. Aber das ist wohl Wunschdenken. Ich halte SanB in fast allen Fällen für überzogen. Wesentlicher Inhalt des Sanitätslehrgang Block B ist das vorbereiten und die assistenz bei invasiven Maßnahmen. Wenn die entsprehcende Wehr ebend keinen hat dem man die Intubation vorbereiten kann, keine Medikamente vorhält die man aufziehen kann dann ist das vielleicht ganz nett, aber IMO verschwendete Zeit. Gerade wo diese Fertigkeiten ohne Übung natürlich auch verloren gehen. anwendbare Dinge aus dem San B kann man auch ohne den Rest ausbilden/beüben, auch wenn es dafür dann natürlich nicht den entsprechenden Ausbildungsnachweis gibt. Geschrieben von Markus Weber Richtig. Aber im Grundsatz sehe ich eine THL-Ausbildung eher im Bereich der TM-Ausbildung oder später - auch wenn es nicht schaden kann, wenn JFA einen Latthammer bedienen können ohne sich die Flossen kaputt zu kloppen. Das sind klassiker der allgemeinen Jugendarbeit. JF hilft beim Aufbauen der neuen Spielplatzgeräte, bei der Renovierung des Gerätehauses/jugendraum/Grillhütte, baut Nistkästen für Vögel, einen Transportwagen für eine alte TS | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 568818 | |||
Datum | 08.07.2009 11:44 | 3885 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtIch halte SanB in fast allen Fällen für überzogen. Ich auch Wesentlicher Inhalt des Sanitätslehrgang Block B ist das vorbereiten und die assistenz bei invasiven Maßnahmen. Wenn die entsprehcende Wehr ebend keinen hat dem man die Intubation vorbereiten kann, keine Medikamente vorhält die man aufziehen kann dann ist das vielleicht ganz nett, aber IMO verschwendete Zeit. Gerade wo diese Fertigkeiten ohne Übung natürlich auch verloren gehen. 1. gibt es auch Lehpläne die das in SanH sehr klein halten (z.B. B2 der JUH) und 2. braucht man viel Forbildung damit das nicht alles vergessen wird Deshalb: jede Gruppe/LF einen SanH, wie z.B. auch beim THW. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 568819 | |||
Datum | 08.07.2009 11:45 | 3929 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Manuel Schmidt Welchen Sanitätslehrgang eigentlich? Den 16-stündigen EH-Kurs samt öteren Auffrischungen auf jeden Fall; können die JF-Angehörige auch für den Führerschein brauchen. Optimal wenn man einen EH-Ausbilder in den Re3ihen der FW oder gute Kontakte zu örtlichen San-HiOrgs hat. Sollte sich zeigen, dass der eine oder andere ältere JF-Angehörige Spass an der Materie hat, könnte ich mir auch schon eine San A/B Ausbildung vorstellen, obligorisch für alle JF-Angehörige sehe ich eine San-B-Ausbildung nicht. Weiterere "Erste-Hilfe-Themen" wie Rettung- und in Sicherheitbringen und den Transport von Verletzten mittels Trage, Behelfstragen, Rettungstuch etc. kann man in fast jede in JF-Übungen einbauen. San-Rettungsübungen eigen sich auch gut in der Winterzeit in und um das FW-Gerätehaus. Sinnvoll auch sich gerade für sie JF-Ausbildung eine "Übungs-San-Tasche" mit gebrauchten Verbandzeug, Beatmungsbeutel etc. zu beschaffen und bei der Ausbildung einsetzen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Klempau, z.Zt. Kiel / Schleswig-Holstein | 568823 | |||
Datum | 08.07.2009 12:03 | 3808 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Bernhard Deimann Sinnvoll auch sich gerade für sie JF-Ausbildung eine "Übungs-San-Tasche" mit gebrauchten Verbandzeug, Beatmungsbeutel etc. zu beschaffen und bei der Ausbildung einsetzen Gebrauchtes Verbandzeug bzw. Kfz-Verbandkästen sind meist beim Kfzler des Vertrauens für lau zu bekommen. Kfz-Verbandkästen werden ja regelmäßig getauscht und die meisten Werkstätten tauschen im Rahmen von Inspektionen abgelaufene Verbandkästen und würden die sonst wegwerfen. Viele Grüße, Christian PS: Frei nach Dieter Hallervorden "Das ist nur meine Meinung!" | |||||
| |||||
Autor | Günt8her8 S.8, Mühldorf a. Inn / Bayern | 568873 | |||
Datum | 08.07.2009 15:58 | 3832 x gelesen | |||
Stimme ich Dir voll zu. Bei uns wird in der Jugendfeuerwehr auch Ausbildung betrieben und die Nachwuchsfeuerwehrler auch auf den künftigen Einsatzdienst vorbereitet. Unser Ziel ist es, daß bei Übernahme mit 18 dieser auch über eine Grundkenntnis verfügt und ja wir haben Teile der TM-Ausbildung integriert. Die Jugendfeuerwehr ist zu 90% die Quelle unserer zukünftigen Aktiven und hier keine Ausbildung und Vorbereitung für die spätere Einsatztätigkeit zu betreiben, halte ich a; für Zeitverschwendung b; völlig an der Realität vorbei Kein Unternehmen könnte sich so was leisten aber wir anscheinend schon. Komisch mit besten Grüßen Günther | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8K., Welle / Niedersachsen | 568933 | |||
Datum | 08.07.2009 21:41 | 3727 x gelesen | |||
Moin Ingo, Geschrieben von Ingo zum Felde Deshalb: jede Gruppe/LF einen SanH, Ich denke, hier in der Nordheide wird kaum einer der FA (SB) ein SanH, etc haben. Klar gibt es wenige Ausnahmen, aber nicht viele. Mit besten Grüßen aus der Nordheide Martin (wie immer meine Meinung) | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 568934 | |||
Datum | 08.07.2009 21:46 | 3604 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin KandlerIch denke, hier in der Nordheide wird kaum einer der FA (SB) ein SanH, etc haben. Klar gibt es wenige Ausnahmen, aber nicht viele. Wir sprachen ja schon gelegentlich mal darüber. Auch ich halte es für erstrebenswert dass in jeder Gruppe [1] einer der dabei ist der sich über das normale EH-Wissen im Sanitätswesen auskennt. Bezüglich der Ausstattung bietet der Feuerwehrsanitätskasten IMO eine gute Grundlage. Manuel [1] Also Gruppe im Einsatz. d.h. pro Einheit muss natürlich mehr als eine Person entsprechend ausgebildet sein. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 568967 | |||
Datum | 09.07.2009 06:11 | 3689 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoWarum um Himmels willen sollen keine TM-Teile in die JF-Ausbildung integrierbar sein, Mir soll das Recht sein, am liebsten kleine, klar begrenzte Module mit klar definierten Lernzielen und einer nachvollziehbaren Prüfung ob das Lernziel erreicht wurde. Wenn ich das Modul hab kann ich den Teil der Ausbildung auslassen. (vgl THW) Versuch aber das mal in einem System zu installieren wo der eigentliche IST Zustand noch nicht mal sauber umgesetzt wird. Ausserdem muss man sich im Vorfeld auf eine einheitliche Altersgrenze bzgl des Aktiven Dienstes einigen. Dann musst du dich noch mit a) DER deutschen Jugendfeuerwehr b) den 16 deutschen Jugendfeuerwehren e.V. c) 16 Landesregierungen d) gefühlten 48564 Feuerwehrwarlords einigen und schon funzt es .. Aber auch hier: die Lösung des (Nachwuchs) Problemes ist über die Jahre selbst zu einem Problem geworden. Dann ist es einfacher die Kids irgendwo "ausbildungsreif" zu machen (vgl CiFi) und ihnen das ein oder andere Goodie in Form zusätzlichen Wissens mitzugeben. Das ist zwar nicht der Weißheit letzter Schluss aber besser als nichts. Geschrieben von Ulrich Cimolino Was ist denn das? Irgendwas zwischen THW Junghelfer und "Wie bediene ich einen Hammer ohne Körperteile zu verlieren".. Quasi Stufenausbildung für die FF. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 569104 | |||
Datum | 09.07.2009 16:51 | 3670 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschVersuch aber das mal in einem System zu installieren wo der eigentliche IST Zustand noch nicht mal sauber umgesetzt wird. wo das ein Problem ist, ist das Problem doch nicht mit 18 des ehemaligen JF´ler erledigt, oder? Und: I.d.R. dann auch die regelrechte TM/TF-Ausbildung ein Problem, oder? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|