News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Betablocker und AS | 8 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 566996 | |||
Datum | 29.06.2009 10:18 | 11484 x gelesen | |||
Hallo, ist man bei Einnahme von Betablockern überhaupt tauglich für den Einsatz unter AS? Ist man überhaupt tauglich für die Tätigkeit als hauptamtl. Kraft? Wie immer lese ich dazu gerne Eure (fachlichen) Meinungen. Gruß Oliver Steinbeck | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 566997 | |||
Datum | 29.06.2009 10:38 | 9477 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Oliver Steinbeck ist man bei Einnahme von Betablockern überhaupt tauglich für den Einsatz unter AS? Welche Betablocker nimmt man und warum nimmt man Betablocker. Das wäre vielleicht wichtig um die Frage zu beantworten. Geschrieben von Oliver Steinbeck Ist man überhaupt tauglich für die Tätigkeit als hauptamtl. Kraft? s.o. Geschrieben von Oliver Steinbeck Wie immer lese ich dazu gerne Eure (fachlichen) Meinungen. Wie immer sind fachliche Fragen mit Hintergrundinformationen gerne beantwortet. Gruß Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 566998 | |||
Datum | 29.06.2009 10:43 | 9231 x gelesen | |||
- RR zu hoch. - Welche? Tja... Geschrieben von Peter Koffler Wie immer sind fachliche Fragen mit Hintergrundinformationen gerne beantwortet.Ich dachte da gäbe es eine "pauschal" Antwort zu. Gruß Oliver Steinbeck | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 566999 | |||
Datum | 29.06.2009 10:47 | 9192 x gelesen | |||
Naja: Neben diesen Hauptanwendungsgebieten gibt es noch weitere Einsatzmöglichkeiten für Betablocker: Die Schilddrüsenüberfunktion, bei der zum Teil eine erhöhte Herzfrequenz gedämpft werden muss. Bei Angststörungen können Betablocker die "Aufgeregtheit" verringern. Betablocker lindern nicht-organisch bedingtes Zittern (essenziellen Tremor). Bei Migräne dienen Betablocker (vor allem Propranolol und Metoprolol) zur Intervallbehandlung, um Migräneanfällen vorzubeugen. Betablocker können auch örtlich am Auge zur Behandlung des grünen Stars (Glaukom) dienen. Dabei senken Betablocker wie Timolol den für diese Augenerkrankung typischen erhöhten Augeninnendruck Betablocker sind Medikamente, die den Herzschlag verlangsamen und so den Blutdruck senken. Daher werden Betablocker hauptsächlich bei Bluthochdruck eingesetzt. Durch ihre dämpfende Wirkung auf den Herzschlag finden sie aber auch häufig in der Therapie verschiedener Herzerkrankungen Anwendung. Zu diesen Herzerkrankungen gehören Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz), Durchblutungsstörungen am Herzen (koronare Herzkrankheit, KHK, Angina Pectoris) sowie Herzrhythmusstörungen. Auch nach einem Herzinfarkt werden Betablocker eingesetzt, um das Herz zu entlasten. (Quelle: Fundstelle hier Ansonsten würde ich dir "pauschal" sagen, die Person zum Arbeitsmediziner schicken und von diesem ein Attest geben lassen. Gefühlt pauschal würde ich sagen.. die Person dem Kreis der AGT nicht mehr zurechnen. Aber bei so pauschalen Antworten.. fühl ich mich nicht so wohl mit. Gruß Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 B.8, Wächtersbach / Hessen | 567000 | |||
Datum | 29.06.2009 10:49 | 9088 x gelesen | |||
Hallo! Soweit mit bekannt ist gibt es keinerlei Einschränkungen zum Thema AS und Betablocker, bzw. der Tätigkeit als hauptamtliche Kraft, vorausgesetzt der Betroffene hat keine Probleme mit seiner Medikation (was aber die Regel ist). Was regelhaft auftritt ist dass die Leute unter Betablockern ein wenig gelassener werden, weil die körpereigenen Katecholamine (Adrenalin, etc.) nicht mehr so greifen können, aber das dürfte eigentlich nicht negativ sein (meine Meinung). | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Wolfenbüttel / Niedersachsen | 567020 | |||
Datum | 29.06.2009 12:09 | 9003 x gelesen | |||
Hallo Oliver, bin selbst seit ca. 20 Jahren AGT und nehme seit ca. 7 Jahren Betablocker. Das bedeutet auch, das bei zwei G26-Untersuchungen keine Einschränkungen festgestellt wurden. Nun aber zur Praxis: Betablocker halten die Pulsfrequenz niedrig, was zur Folge hat, dass man bei sehr hohen Belastungen (z.B. unter CSA das Retten eines verunfallten CSA-Trägers) schnell an seine Leistungsgrenzen stoßen kann. Einfach ausgedrückt: - Körper sagt, für die Belastung brauche ich 180er Puls - Betablocker sagt, bei 145er Puls ist Schluss. Folge: Man kann eine benötigte Kraft kurzzeitig aufbringen, eine Dauerleistung ist nur sehr eingeschränkt möglich Jetzt könnte man daraus folgern, dass man den Mann nicht mehr als AGT gebrauchen kann, da er einen verunfallten AGT vielleicht nicht mit voller Kraft retten kann. Das ist meines Erachtens jedoch falsch, weil man ja sonst "schwächere" Feuerwehrangehörige (Leergewicht 55kg) ja auch als untauglich bezeichnen müsste. Manchmal ist ein erfahrener AGT mit Betablockern mehr wert als ein "kräftiger" unerfahrener... Alles in allem ist ein guter Mix das Beste. Erfahrene, Unerfahrene (die Lernen dann) Kräftige, Schwächere Intelligente, ... :-) usw. Die Defizite bei dem/der Einem/n kann der/die andere dann ausgleichen... Gruß Stefan | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Ditzingen / Baden-Württemberg | 567030 | |||
Datum | 29.06.2009 13:02 | 8945 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver Steinbeckist man bei Einnahme von Betablockern überhaupt tauglich für den Einsatz unter AS? Wenn man den Betablocker korrekt einsetzt, nimmt man ihn, DAMIT man für den AS-Einsatz tauglich ist. Denn bei korrekter Anwendung steht z.B. ein Bluthochdruck nicht mehr im Weg, das Risiko einer Herzrhythmusstörung wird reduziert oder ein Schilddrüsenüberfunktion wird in ihren Auswirkungen gemildert. Man kann natürlich einen Betablocker auch falsch bzw. falsch dosiert einsetzen und sich dadurch atemschutzUNtauglich machen (aber das geht schließlich mit jedem Medikament...) Nebenbei: Betablocker stehen auch auf der Dopingliste für Hochleistungssportler (Schützen, Biathleten...)!!! Andreas | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 586415 | |||
Datum | 11.10.2009 22:09 | 8560 x gelesen | |||
Hallo, Update: Entsprechender FA einer HA ist seit ca. einem Jahr nicht mehr Tauglich (G26.3). Trotzdem wurde er mit Wissen des Dienststellenleiters weiterhin eingesetzt. ... Freundliche Grüße | |||||
| |||||
|