News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaCSA - Anzug Reinigung / Trocknung4 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorMart8in 8M., Wallenfels / Bayern565654
Datum23.06.2009 15:275872 x gelesen
Hallo Zusammen,

ich suche gerade nach einer guten Lösung, um unsere CSA Anzüge zu trocknen. Hierfür habe ich gedacht, eine Vorrichtung / Halterung zu bauen um diese Luftig aufzuhängen. Villeicht könntet ihr mir aus euren Feuerwehren Bilder / Lösungen geben wo ich mich daran orientieren könnte.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Mit freunlichen Grüßen

Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz565662
Datum23.06.2009 15:552653 x gelesen
Fertige Lösungen bieten meist Edelstahlgestelle mit Trockengebläse, die sehen dann meist so aus:

Kassel
Neumeister
Osma
Draeger
Alro
Menzl
TopTrock

Dazu werden die Anzüge mit den Füssen nach oben aufgehangen, ob nun ein Gebläse verwendet wird ist eigentlich nur eine Zeitfrage
Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8us 8 W.8, Leinfelden Echterdingen / BW565851
Datum24.06.2009 11:312311 x gelesen
Hallo Martin,

zum trocknen haben wir seit ca. 20 Jahren ein Kunststoffrohrstecksystem im Einsatz.
Dieses haben wir damals bei einem örtlichen Kunststoffverarbeiter fertigen lassen und wurde anschließend über diverse FW Ausrüster angeboten. Schicke dir das Bild als bzw. den Scan aus dem alten roten Katalog von 2003 zu.

Ansonsten, einfach vorbeikommen und anschauen.

Viele Grüße aus LE

Marcus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen565854
Datum24.06.2009 11:392183 x gelesen
Bei uns hat man sich 2 kurze Metallrohre auf ein Flacheisen geschweißt, sieht etwa aus wie ein U, dazwischen wird dann der Stiefel des CSAs geschoben um den CSA kopfüber aufzuhängen. Von der Konstruktion brauch man logischerweise 2 Stück pro Anzug. Alles schön entgratet und abgerundet damit eine Beschädigung des CSA vermieden wird.
Der CSA hängt da einem gut belüftetem Ort offen drin und trocknet natürlich aus.


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 436-445-709

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 23.06.2009 15:27 Mart7in 7M., Wallenfels
 23.06.2009 15:55 Stef7an 7J., Birlenbach
 24.06.2009 11:31 Marc7us 7 W.7, Leinfelden Echterdingen
 24.06.2009 11:39 Thom7as 7W., Norden
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt