News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rettungsingenieurwesen / Rescue Engineering bald auch in München? | 14 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Infos: | |||||
Autor | Marc8 K.8, Bietigheim-Bissingen / Baden-Württemberg | 562652 | |||
Datum | 07.06.2009 15:22 | 9054 x gelesen | |||
Hallo zusammen, in einem Artikel der "Neu-Ulmer Zeitung" (http://is.gd/RyXq) vom letzten Jahr wird erwähnt, dass der Studiengang Rettungsingenieurwesen / Rescue Engineering bald auch in München angeboten werden soll. Dazu habe ich bisher allerdings noch nichts im Internet finden können. Hat jemand davon schon etwas gehört bzw. ist da etwas in Planung? Sind evtl. auch andere Städte angedacht? Viele Grüße, Marc Küntzle Das ist ausschließlich meine private Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 562724 | |||
Datum | 07.06.2009 19:18 | 5655 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Küntzlein einem Artikel der "Neu-Ulmer Zeitung" (http://is.gd/RyXq) vom letzten Jahr wird erwähnt, dass der Studiengang Rettungsingenieurwesen / Rescue Engineering bald auch in München angeboten werden soll. nun ja, mit der Vehemenz mit der die Bayerische Polizei Absolventen z.B. daraus sucht... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Marc8 K.8, Bietigheim-Bissingen / Baden-Württemberg | 562739 | |||
Datum | 07.06.2009 19:43 | 5356 x gelesen | |||
Was meinst Du damit? Stehe grad etwas auf dem Schlauch... Gruß, Marc Das ist ausschließlich meine private Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner im Rheinland / NRW physisch, Baden emotional | 562744 | |||
Datum | 07.06.2009 19:52 | 5424 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Marc Küntzle Was meinst Du damit? Guckstdu Threadcontainer... MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Für die Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York vor vier Wochen waren kanadische Gänse verantwortlich" (FOCUS Online, 13.02.2009) Nicht auszudenken, wenn iranische Gänse verantwortlich gewesen wären... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 562772 | |||
Datum | 07.06.2009 22:19 | 5290 x gelesen | |||
Hallo, interessante Info. Weis jemand dazu näheres oder gibt es diesbezüglich konkretere Angaben? Gruß Andreas | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 562774 | |||
Datum | 07.06.2009 22:24 | 5311 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas MayerWeis jemand dazu näheres oder gibt es diesbezüglich konkretere Angaben? Zu den Stellen: Aktueller Brandschutz Zum Problem: Diskussion um Digitalfunk Zum Job in Echt: Alles offen, weil s.o Problem... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 562776 | |||
Datum | 07.06.2009 22:31 | 5289 x gelesen | |||
Hi Uli, aktuelle Brandschutz habe ich noch nicht aufgeschlagen. Der Zusammenhang zwischen Digitalfunk und dem Studium erschliesst sich mir noch nicht ganz. Die Problematik ist deiner Ansicht nach, dass es das passende Berufsbild noch nicht gibt? Zum Studium in oder um MUC hast du aber auch noch keine näheren Infos, oder? Danke | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 562780 | |||
Datum | 07.06.2009 23:22 | 5246 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Andreas Mayer Der Zusammenhang zwischen Digitalfunk und dem Studium erschliesst sich mir noch nicht ganz. Soweit er sich mir erschließt besteht der Zusammenhang ganz einfach darin, dass eine Arbeitsgruppe von Studenten des besagten Studiengangs eine Projektarbeit zum Digitalfunk geschrieben hat (vgl. bereits verlinkten Artikel), diese wohl nicht schlecht war und nun die die Stellen ausschreibende Behörde davon ausgeht, alle Absolventen des Studiengangs kennen sich mit der Thematik besonders gut aus... mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt. Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist, dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 562797 | |||
Datum | 08.06.2009 07:42 | 4934 x gelesen | |||
Guten Morgen, ah, okay nun erschliesst sich der Zusammenhang. Genauere Infos ob, wann und wo der Studiengang auch in München angeboten wird gibt es aber noch keine, oder? Schönen Tag Andreas | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 562801 | |||
Datum | 08.06.2009 08:26 | 5126 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas MayerDer Zusammenhang zwischen Digitalfunk und dem Studium erschliesst sich mir noch nicht ganz. Mir auch nicht direkt... Aber indirekt vermute ich, dass - Nachrichtentechniker/Ing. nicht zu bekommen sein werden, weil auch die BDBOS da m.W. immer noch - und schon lange - sucht, wir auch selbst hier immer mal wieder mit großen Schwierigkeiten suchen. - Rettungsing. im Verhältnis zu anderen vom Betrieb einer "Leitstelle" (hier NUR technischer Hintergrund aber für ein ganzes Land) mehr wissen, als ein SiTe- oder gar normaler MaschBau-Ing. Geschrieben von Andreas Mayer Die Problematik ist deiner Ansicht nach, dass es das passende Berufsbild noch nicht gibt? Es bleibt abzuwarten, wie die Polizeien auf den Bedarf reagieren... Geschrieben von Andreas Mayer Zum Studium in oder um MUC hast du aber auch noch keine näheren Infos, oder? Nein, aber wundern würde mich nach den letzten Gründungen ähnlicher Projekte nicht. - Nur wo sollen die alle arbeiten? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 562802 | |||
Datum | 08.06.2009 08:32 | 5026 x gelesen | |||
Guten Tag, @ Uli: wie sieht es denn deiner Meinung nach der Bedarf an Rettungsing. aus? Stellt ihr welche (Bachelor=geh. D.; Master =h. D.) ein? Mit dem von der Plizei angemeldeten Bedarf zielst du aber nur auf den Bereich des Digitalfunks ab, oder? Schönen Tag noch.... Andreas | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 562803 | |||
Datum | 08.06.2009 08:35 | 5103 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Mayer@ Uli: wie sieht es denn deiner Meinung nach der Bedarf an Rettungsing. aus? Stellt ihr welche (Bachelor=geh. D.; Master =h. D.) ein? Gezielt? nein! Wenn sich welche auf Stellenausschreibungen bewerben und sich qualifizieren? Klar. Geschrieben von Andreas Mayer Mit dem von der Plizei angemeldeten Bedarf zielst du aber nur auf den Bereich des Digitalfunks ab, oder? Inkl. der notwendigen (techn.) "Oberleitstellen". ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 562874 | |||
Datum | 08.06.2009 17:22 | 5210 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino- Rettungsing. im Verhältnis zu anderen vom Betrieb einer "Leitstelle" (hier NUR technischer Hintergrund aber für ein ganzes Land) mehr wissen, als ein SiTe- oder gar normaler MaschBau-Ing. BOS-Nachrichtentechnik gehört zu den Ausbildungsinhalten bei RIW, ebenso wie das für das Gesamtverständnis notwendige technische und taktische Umfeld der BOS. Geschrieben von Ulrich Cimolino Nein, aber wundern würde mich nach den letzten Gründungen ähnlicher Projekte nicht. - Nur wo sollen die alle arbeiten? Nach der eher "blauen" Ausrichtung in Köln und der "weißen" in Hamburg, gibts in München demnächst vielleicht "grüne" Rettungsingenieure!? ;-) Ich selbst hab allerdings noch gar nichts zum Thema München gehört. Zum Thema mögliche Arbeitsstellen von Rettungsingenieuren: Ich schätze mal das max. 10 bis 20 % sich überhaupt für einen Job bei der Feuerwehr interessieren. Die werden allerdings (Wenn die sonstigen Bedingungen passen) gerne bei Feuerwehrs genommen. Sowohl auf Kommunaler wie auch auf Landesebene. Aus meinem Jahrgang sind zudem zwei beim THW gelandet, mehrere in Geschäftsstellen der HiOrgs sowie mindestens einer in der Entwicklungshilfe. Einige sind im Master RIW eingeschrieben, zwei bei den Anlagen- und Verfahrenstechnikern unserer Fakultät sowie mind. einer im Master Brandschutz in Wuppertal. (Soweit mir bekannt) Einige arbeiten in der Industrie - von FW-Fahrzeughersteller über Arbeitssicherheit bis Löschanlagenbau (Von Entwicklung, Planung bis Vertrieb), ein paar in Ingenieurbüros (zB VB) und wieder andere haben sich selbstständig gemacht. Vielleicht dann demnächst auch welche beim LKA By, zumindest der BND war auch schonmal zum Werbetrommel rühren in der FH. Alles in allem also eine sehr bunte Mischung... Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8N., München / Bayern | 567668 | |||
Datum | 02.07.2009 11:56 | 4945 x gelesen | |||
An der HS München wird es ab WS 2010 ein Weiterbildungszertifikat Katastrophenmanagement geben. Kosten für 2 Semester: 4.300 Euro. Link MfG Markus | |||||
| |||||
|