News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ausmusterung Schutzbekleidung | 12 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 556870 | |||
Datum | 03.05.2009 14:19 | 9985 x gelesen | |||
Hallo, da ich keine genauen Aussagen finden konnte (nur für Helme): Wie sieht es mit der Ausmusterung für Schutzkleidung (Hupf) für den IA aus, muss die auch nach 10 Jahren ausgemustert werden? Ich hatte schon mal hier im Forum gesucht und nur gefunden, das das in der Gebrauchsanweisung des Hersteller stehen soll, deshalb der genaue Fall: Kann ich eine Hupf-Jacke der Firma SSK (Sächsische Schutzkleidung) mit Baujahr 1998 (laut Etikett in der Jacke) noch im IA benutzen? Das sie nicht mehr Stand der Technik sein dürfte ist mir klar. mit kameradschaftlichen Grüssen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 556875 | |||
Datum | 03.05.2009 14:42 | 6387 x gelesen | |||
Geschrieben von Dennis EdnerKann ich eine Hupf-Jacke der Firma SSK (Sächsische Schutzkleidung) mit Baujahr 1998 (laut Etikett in der Jacke) noch im IA benutzen? ich denke, das kommt auch auf die Abnutzung an. Wenn die schon zig mal getragen wurde, kann man die auch gleich entsorgen. Wenn sie noch "neu" ist ... was würde dagegen sprechen? Oder als Pool-Klamotten verwenden, wenn es noch ein "überbleibsel" ist MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 556903 | |||
Datum | 03.05.2009 17:06 | 6299 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dennis Edner Wie sieht es mit der Ausmusterung für Schutzkleidung (Hupf) für den IA aus, muss die auch nach 10 Jahren ausgemustert werden? ich würde mir die Jacke erstmal kritisch anschauen. Verfärbungen des Obermaterials - weg damit "Rascheln" (kaputte Membran) - weg damit übermässige Abnutzungsspuren - weg damit Wir (= alle Wehren der Gemeinde) haben aus diesem Grund einen Satz der "Hessen-Kleidung" geopfert und einfach am Thermomann prüfen lassen. War letztes Wochenende auch ein Blickfang am Informationsstand der Feuerwehr bei einer größeren Veranstaltung. Damit war dann auch klar, dass sofern die oberen Punkte nicht zutreffen, kein extrem zwingender Bedarf da ist... Und die Kleidung stammt bereits aus den Jahren um 1996... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 556904 | |||
Datum | 03.05.2009 17:08 | 5932 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Fleschhut Wir (= alle Wehren der Gemeinde) haben aus diesem Grund einen Satz der "Hessen-Kleidung" geopfert und einfach am Thermomann prüfen lassen. War letztes Wochenende auch ein Blickfang am Informationsstand der Feuerwehr bei einer größeren Veranstaltung. Damit war dann auch klar, dass sofern die oberen Punkte nicht zutreffen, kein extrem zwingender Bedarf da ist... Und die Kleidung stammt bereits aus den Jahren um 1996... Kein verlinktes Bild zur FF Steinbach? SCNR HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 556910 | |||
Datum | 03.05.2009 17:18 | 5885 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hansi Stellmacher Kein verlinktes Bild zur FF Steinbach? nein, habs leider verpasst ein Bild davon zu machen ;) Ich reiche es aber gerne nach :-P Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 556918 | |||
Datum | 03.05.2009 17:36 | 5735 x gelesen | |||
Hallo... abgesehen, dass dus verpasst hast zu machen............. .........gut gekontert.... ich mag das... Grüsse Hansi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 557353 | |||
Datum | 05.05.2009 20:38 | 5350 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Christian Fleschhut Ich reiche es aber gerne nach :-P Bis wann ist damit zu rechnen? :-) Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 557356 | |||
Datum | 05.05.2009 21:05 | 5258 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Christian Schorer Bis wann ist damit zu rechnen? :-) nana, nicht hetzen. Solange wie die Bilder und Erfahrungsberichte der raketenwerfenden Helmlampen dauerts aber nicht ;) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 557361 | |||
Datum | 05.05.2009 21:42 | 5219 x gelesen | |||
Hallo Dennis, sichergehen kannst Du nur, wenn Du mit dem Hersteller der Jacke sprichst und dir sagen lässt, was bei deiesm Modell als Aussonderungskriterium gilt. Oder ob es (was ich nicht glaube) eine festgelegte Tragezeit gibt. Allerdings drfte die Kontrolle der Membrane ohne Reparaturreißverschluss ziemlich schwer sein. Da bliebe dir dann zur genauen Überprüfung nur das Auftrennen des Futters um die Membrane mal in Augenschein zu nehmen......Da dürfte dann aber wohl dein Wehrführer was dagegen haben :-) Ansonsten, wie Christian schon schrieb, alles genau unter die Lupe nehmen und im Zweifel ab zur Kammer :-) Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 557363 | |||
Datum | 05.05.2009 22:03 | 5251 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dennis Edner Kann ich eine Hupf-Jacke der Firma SSK (Sächsische Schutzkleidung) mit Baujahr 1998 (laut Etikett in der Jacke) noch im IA benutzen? ... Versuche am "Therma-Man" vor einiger Zeit mit damals m.W. auch zwei fast 10 Jahre alten Bristol "Hessen-Jacken" (also HUPF-Vorläufer) ergaben, trotz erheblichen optischen Verschleißzustandes einer Jacke keinen eklatanten Verlust an Schutzwirkung und auch keinen eklatanten Unterschied zu damals aktuellen HUPF-Jacken (partiell war die alte sogar besser). Wesentlicher Unterschied war nur, dass die alte Jacke im Vergleich zur moderneren wesentlich schwerer war. Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 557465 | |||
Datum | 06.05.2009 17:58 | 5131 x gelesen | |||
Wie schon von anderen geschrieben, lässt der Gesamtzustand Rückschlüsse auf das Innenleben zu. Je schlechter von außen, desto wahrscheinlicher, dass sie auch innen nicht mehr fit ist. Denn die Membran im Innenere dürfte das erste sein, was kaputt geht (Von äußeren Schäden mal abgesehen, aber die sieht man ja auch direkt). Du kannst die Schutzkleidung auch mal intensiv "beregnen". Wenn dann sofort innen Feuchtigkeit durch kommt, ist irgendwas mit der Membran oder ihren Nähten nicht in Ordnung. Der Umkehrschluss gilt allerdings nicht. Also nur weil nichts durch läuft, heißt es nicht, dass noch alles in Ordnung ist. Sicherheit gibt also nur das Öffnen der Nähte bzw. der Versand zum Hersteller. Schau mal, welche Membran auf dem Etikett steht. Wir haben auch SSK aus diesen Baujahren und die PTFE-Membranen waren meistens noch in Ordnung, während andere zum Großteil defekt waren. Bei diesen Jacken, die intensiv getragen wurden und durch die äußerliche starke Abnutzung auffielen, hatten wir fast 100% Ausschuss.) Ist die Membran und der Rest noch in Ordnung, spricht IMHO nichts gegen die weitere Nutzung. Sicherlich hat sich in den letzten 10 Jahren was getan auf dem Markt, aber das Prinzip ist weitestgehend das selbe geblieben. Die neuen zeichnen sich ja hauptsächlich durch höheren Komfort aus, der durch besseren Schnitt und leichtere Materialien bei gleichem Schutz erreicht wird. MkG Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 557509 | |||
Datum | 07.05.2009 00:40 | 4995 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Schorer Bis wann ist damit zu rechnen? :-) Klick Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
|