News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaADHS und Feuerwehr18 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorStef8an 8m., leipzig / Sachsen554647
Datum20.04.2009 08:219508 x gelesen
Hallo,

Ich hätte da mal folgende frage:

Ich bin 28 Jahre alt und als Kind ist bei mirADHS diagnostziert wurden. Ich bin seit meinen 10 Lebensjahr in der Feuerwehr und hab in der Schule immer Ritalin genommen. Nach der Schulzeit dachte man aus ist ausgeheilt und hat die Medis abgesetzt. Ich hab erfolgreich Truppmann, Truppführer, ATG bestanden.

Da ich beruflich einige Probleme habe, habe ich mich vor ein Paar wochen noch einmal diagnostizeren lassen.

Nun meine Frage. schließt ADHS mit medis behandelt den Feuerwehrdienst aus?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen554652
Datum20.04.2009 09:096008 x gelesen
Moin,

ich würde diese Frage mit dem verordnenden Arzt und mit dem Arzt der für eure Feuerwehr die Grundsatzuntersuchungen (z.B. G 26) durchführt erörtern. Mir wäre keine abschließende Aufstellung von Krankheiten bzw. Medikationen bekannt die Feuerwehrdienst ausschließen.

Gruß, otti


"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 P.8, Panketal / Brandenburg554653
Datum20.04.2009 09:115880 x gelesen
Hallo Stefan,
ich denke, dass das kein Problem ist. Jeder muss selber wissen, ob er im Moment tauglich ist oder nicht.
Was ist mit der Tauglichkeitsuntersuchung?
Wenn mich mein Heuschnupfen plagt, dann bleib ich beim Brand draußen oder ganz zu Hause. Wenn es zwei Woche später besser ist geh ich wieder rein.
Jeder fühlt sich mal besser mal schlechter.
Warum fragst Du eigentlich? Nur von Dir aus oder macht Deine FF Probleme?
Dieses Thema wurde hier auch schon diskutiert.
musste mal selbst suchen ich weiß noch nicht wie man das hier verlinkt.

Gruß Jörg


Das ist meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr.
www.feuerwehr-zepernick.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n S8., Köln / NRW554658
Datum20.04.2009 09:555613 x gelesen
Geschrieben von Jörg PriebeDieses Thema wurde hier auch schon diskutiert.
musste mal selbst suchen ich weiß noch nicht wie man das hier verlinkt.


Hallo Jörg,

meinst du dieses Thema?

Grüße,


FMA/FF Köln FMD (Fernmeldedienst)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen554668
Datum20.04.2009 10:475474 x gelesen
Moin Stefan,

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen .

Bei der Behandlung mit Methylphenidat können Schläfrigkeit und Schwindel auftreten. Dies kann beim Bedienen von Maschinen und beim Autofahren zu Beeinträchtigungen führen und muss beachtet werden. Einige Studien meinen allerdings, dass durch die Einnahme von Methylphenidat die Fahrtauglichkeit von Menschen mit ADHS merklich zunimmt.

Warte also ab, wie das Medikament auf dich wirkt und wenn es dir gut geht dann bist du auch Einsatzfähig. Methylphenidat ist ein Amphetamin-ähnlicher Stoff, also aufputschend. Amphetamin (Speed) wurde von Adolf und dem Dicken an die Piloten verteilt, damit die besser und länger fliegen, wenn der Engländer als wieder mit ein paar mehr flugzeugen über den Kanal gekommen ist. Natürlich wurde dort mit Dosierungen gearbeitet die der Gesundheit nicht mehr zuträglich waren. Aufpassen musst du eher damit, daß du trotzdem regelmäßig trinkst und isst und deine Pausen einhältst.

Sollten wirklich dauerhaft Schläfrigkeit und Schwindel auftreten, dann muss an der Dosierung gearbeitet werden.

Ich denke nicht , daß es zu Problemen kommt.

Gruß aus dem Rheiderland

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen554672
Datum20.04.2009 10:565400 x gelesen
Geschrieben von Lutz RichterIch denke nicht , daß es zu Problemen kommt.

Gleichermaßen könnte man das dann auch von Drogensüchtigen behaupten, oder?

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW554673
Datum20.04.2009 11:095362 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyGleichermaßen könnte man das dann auch von Drogensüchtigen behaupten, oder?

Die ist aber klar was dein Satz im Umkehrschluß bedeutet?

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 H.8, Bernsdorf / Sachsen554677
Datum20.04.2009 11:245172 x gelesen
Spreche mit Deinen Arzt über das Thema ,aber ich denke und hoff für Dich ,das es keine Probleme wegen Diensttauglichkeit gibt


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen554679
Datum20.04.2009 11:285298 x gelesen
Moin,

es geht hier um verordnete Medikamente in auf den Patienten abgestimmten Dosierungen. Das hat nichts mit der unkontrolierten einnahme von Medikamenten zu tun.

Selbstverständlich ist es möglich einen FA mit Speed wieder an die Arbeit zu bekommen, aber von solchen überlegungen möchte ich klar abraten ! Dafür ist die Therapheutische Dosis zu diesem Zwecke zu hoch.

Und es geht um Riltalin !

Gruß

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen554709
Datum20.04.2009 13:035245 x gelesen
Mahlzeit,

Geschrieben von Marc DickeyGleichermaßen könnte man das dann auch von Drogensüchtigen behaupten, oder?

es ist sicherlich nur ein Mißverständnis, dass es so scheint, als wolltest Du medikamentierte ADHS-Patienten und Drogenabhängige gleichsetzen?


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8M., Oranienburg / Brandenburg554716
Datum20.04.2009 13:495162 x gelesen
Das solltest du mit deinem Betriebs-/Feuerwehrarzt klären. Ich als dein Vorgesetzter wäre sehr vorsichtig Leute die unter Medikamenteneinfluss stehen mitzunehmen. Da ist man sehr schnell dran.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8M., Oranienburg / Brandenburg554717
Datum20.04.2009 13:515158 x gelesen
Auch wenn dein Beitrag recht "mißverständlich" formuliert ist, geb ich dir Recht. Im Prinzip handelt es sich hier um das Gleiche.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen554731
Datum20.04.2009 15:255107 x gelesen
Geschrieben von Mathias Zimmeres ist sicherlich nur ein Mißverständnis, dass es so scheint, als wolltest Du medikamentierte ADHS-Patienten und Drogenabhängige gleichsetzen?

Die Personen als solche nicht (wobei beides wird ja wohl mittlerweile als Krankheit gesehen), jedoch die Einnhame von gewissen Wirkstoffen und die Auswirkungen auf die Eignung für den Feuerwehrdienst.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen554739
Datum20.04.2009 16:005070 x gelesen
Hallo,

nein, das ist Unsinn. Es geht um eine geringe Menge eine Aufputschmittels ( auch wenn dieses als Betäubungsmittel gelistet ist wirken nicht alle Betäubungsmittel ( juristische definition ) betäubend ) welches erst einen normalzustand herbeiführen soll, der ohne Medikament nicht da ist. Und da er jetzt Dienstfähig ist wird er es dann erst recht sein ( und jeder andere der das medikament aufgrund der richtigen Diagnose bekommt ebenfalls ). Einzig die Nebenwirkungen müssen beobachtet werden ob z.B. Schläfrigkeit auftritt. Das wird unser Kamerad dann aber merken.

Und außerdem wird unser Kamerad sich ja sicher von seinem Arzt beraten lassen.

Gruß

Lutz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen554745
Datum20.04.2009 16:294981 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Marc DickeyDie Personen als solche nicht (wobei beides wird ja wohl mittlerweile als Krankheit gesehen), jedoch die Einnhame von gewissen Wirkstoffen und die Auswirkungen auf die Eignung für den Feuerwehrdienst.

mh, naja, gewisse Wirkstoffe eben. Ich vermag jetzt nicht zu sagen ob und in welcher Dosierung Ritalin probleme machen kann. Schließlich ist der Sinn dieser Medikation nicht den Patienten in einen Rauschzustand zu versetzten sondern im eine halbwegs normale Teilhabe am täglichen Leben zu ermöglichen. Wäre er grundsätzlich "weggebeamt" würde dass wohl dem Sinn und Zweck einer solchen Medikation zu wieder laufen...

Unabhängig aber vom sachlichen Inhalt wäre es sicher gut gewesen die Wortwahl in deinem Posting etwas abzuschwächen...

Gruß, otti


"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWern8er 8M., Oranienburg / Brandenburg554753
Datum20.04.2009 17:044988 x gelesen
Ja schon, aber er steht primär unter Medikamenteneinfluß und hier muß ein Arzt her, der sagt, "ja" oder "nein". Wobei ich selbst bei "ja" vorsichtig wäre.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8T., Köln / NRW554818
Datum21.04.2009 09:104979 x gelesen
Hallo Stefan,

du hast eine Menge Antworten bezüglich der Medikamente und dem Feuerwehrdienst erhalten. Das war jedoch nur ein Teil deiner Frage. Es geht ja hauptsächlich darum, ob ADHS den Feuerwehrdienst überhaupt möglich macht. Eventuelle Probleme mit der Medikamentation im Feuerwehrdienst sind bei ADHS ja nicht das primäre Problem. Bei zwei Kindern meiner Freundin wurde vor wenigen Jahren ADHS diagnostiziert und sie werden mit Retardern behandelt, die einen Schulbesuch erst möglich machen. Beide Kids leiden an der selben Krankheit, jedoch treten z.T. völlig unterschiedliche Symptome auf. Ich stelle mir jetzt vor, wie nachts (die letzte Dosis Ritalin liegt Stunden zurück) unter Stress im Einsatz im Innenangriff die Informationen deiner Warnehmungen auf dich einprasseln und dein Gehirn leider nicht in der Lage ist, die wichtigen Signale von den unwichtigen zu trennen. Dazu kommen noch die individuellen Symptome wie z.B. Agression, Unruhe, Angst usw. Eine Selbsteinschätzung deiner Tauglichkeit ist kaum möglich. Du solltest erst mal mit deinem Arzt über das Thema sprechen. Es gibt so viele unterschiedlich Formen und Auswirkungen bei dieser Krankheit, dass wohl jeder Fall individuell betrachtet werden muss. Erst wenn deine Form von ADHS für den Feuerwehrdienst tragbar ist, dann muss der Arzt sich einen Kopf über die Auswirkung der Medikamente machen. Ich wünsche dir von Herzen eine Besserung deiner Krankheit. Ich weiss wie belastend es schon bei den Kids ist und du musst darüber hinaus auch noch dein Brot verdienen.

Liebe Grüße

Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 K.8, Bad Gandersheim / Niedersachsen559561
Datum20.05.2009 23:554844 x gelesen
Hallo Stefan,

meine tochter, im februar 10 jahre geworden, also in der JF. hat auch ADHS und dazu ist sie noch asberger autistin. Sie wird auch mit Ritalin LA und metylphenidat medikamentiert. OK sie ist aufgrund ihres alters logischerweise in wie schon gesagt in der Jf. SIe nimmt den dienst ernst und ist mit spaß dabei.

Das ritalin bei dir abgesetzt wurdse ist denke won deinem alter her völlig ok, denn mit den auftretenden auffälligkeiten sollte ein erwachsener, sofern es nicht eine schwere ich sage mal stufe von ADHS ist auch ohne medis klar kommen.

wenn du im dienst deinen einsatz immer gewissenhaft abarbeitest wüßte ich nicht warum du trotz deiner auffälligkeit feuerwehrdienst verrichten solltest.

gruß
Feuerwehrtigger


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 20.04.2009 08:21 Stef7an 7m., leipzig
 20.04.2009 09:09 Matt7hia7s O7., Waldems
 20.04.2009 09:11 Jörg7 P.7, Panketal
 20.04.2009 09:55 Anto7n S7., Köln
 20.04.2009 10:47 Lutz7 R.7, Weener
 20.04.2009 10:56 ., Bad Hersfeld
 20.04.2009 11:09 Thom7as 7E., Nettetal
 20.04.2009 11:28 Lutz7 R.7, Weener
 20.04.2009 13:03 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 20.04.2009 15:25 ., Bad Hersfeld
 20.04.2009 16:29 Matt7hia7s O7., Waldems
 20.04.2009 13:51 Wern7er 7M., Oranienburg
 20.04.2009 16:00 Lutz7 R.7, Weener
 20.04.2009 17:04 Wern7er 7M., Oranienburg
 20.04.2009 11:24 Jens7 H.7, Bernsdorf
 20.04.2009 13:49 Wern7er 7M., Oranienburg
 21.04.2009 09:10 Mark7us 7T., Köln
 20.05.2009 23:55 Gerh7ard7 K.7, Bad Gandersheim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt