News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBerufsfeuerwehr Hamburg sucht wie verrückt neue Mitarbeiter34 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
Infos:
  • Feuerwehr-Jobbörse
  •  
    AutorMax 8S., Hamburg / Hamburg550532
    Datum27.03.2009 11:1922784 x gelesen
    Hallo Kollegen und Kameraden,
    ich habe hier schon einmal veröffentlicht , das Hamburg neue Stellen geschaffen hat, aus sicherer Quelle habe ich jetzt erfahren das es eine sogenannte Drucksache gibt, die der Feuerwehr noch einmal zusätzlich ca. 40 Stellen schafft. Das bedeutet ein Stellenvolumen von ca 60 Stellen zu den Abgängen die sowieso besetzt werden müssen. Das erhöht die Chance auf eine Einstellung in Hamburg enorm.
    Den Link zur Seite der Feuerwehr Hamburg findet Ihr in der Jobbörse, klickt Euch mal durch.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg550533
    Datum27.03.2009 11:2218973 x gelesen
    Geschrieben von Ingo Wittkowski

    Das erhöht die Chance auf eine Einstellung in Hamburg enorm.
    Wurden die Anforderungen herruntergeschraubt? Oder wieso sollten die Chancen dann erhöht sein?

    Gruß
    Jörg


    Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRafa8el 8B., Mühlheim / B-W550534
    Datum27.03.2009 11:3218591 x gelesen
    Durch eine massive Zunahme der zu besetzenden Stellen sinken die Anforderungen automatisch auch wenn man das offiziell nicht zugibt.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin550535
    Datum27.03.2009 11:3618194 x gelesen
    In B werden auch nach wie vor FA "wie verrückt" gesucht.
    Allerdings lässt der Erfolg auch nach einem Jahr noch zu wünschen übrig.


    Gruß
    Oliver Steinbeck

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg550539
    Datum27.03.2009 11:4818340 x gelesen
    Geschrieben von Rafael BirkleDurch eine massive Zunahme der zu besetzenden Stellen sinken die Anforderungen automatisch auch wenn man das offiziell nicht zugibt.

    Echt? Bist Du eingestellt worden? Oder kennst Du jemanden bei der BF HH der am Einstellungsverfahren beteiligt ist?

    Die Anzahl der qualifizierten Bewerber sinkt bei uns auch von Jahr zu Jahr, und trotzdem würde bei uns niemand auf die Idee kommen die Anforderungen herunterzuschrauben. Das sorgt doch nur dazu, dass man sich ins eigene Fleisch schneidet. Im Gegenteil wird bei uns der Einstellungstest gerade überarbeitet...


    Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin550547
    Datum27.03.2009 12:2318741 x gelesen
    Dazu auch interessant:
    Restplätze


    Gruß
    Oliver Steinbeck

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg550550
    Datum27.03.2009 12:2817807 x gelesen
    Geschrieben von Oliver SteinbeckDazu auch interessant:
    Restplätze


    Böses Erwachen kommt dann, wenn man sich bewirbt und den Einstellungstest oder die amtsärztliche Untersuchung nicht schafft.

    Soweit ich das verstanden habe ist das nur der Grundlehrgang ohne Laufbahnprüfung und rettungsdienstliche Ausbildung, oder? Studenten: Rescue Engineering?


    Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin550552
    Datum27.03.2009 12:3417608 x gelesen
    Geschrieben von Daniel Hermannohne Laufbahnprüfung und rettungsdienstliche Ausbildung, oder?
    Wäre ja wie ein Auto ohne Räder!

    Geschrieben von Daniel HermannStudenten: Rescue Engineering?
    So sehe ich das auch.


    Gruß
    Oliver Steinbeck

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg550553
    Datum27.03.2009 12:3717617 x gelesen
    Geschrieben von Oliver SteinbeckWäre ja wie ein Auto ohne Räder!


    Wird es aber wahrscheinlich sein.


    - flexible Termine noch zwischen April und Juni (ELearning)
    - Schwerpunktmäßig Juli – September 2009


    Ich glaube kaum, dass das eine Ausbildung nach APOmD des Landes Hamburg ist...


    Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin550555
    Datum27.03.2009 12:4417489 x gelesen
    Geschrieben von Daniel HermannIch glaube kaum, dass das eine Ausbildung nach APOmD des Landes Hamburg ist...
    Nö, da sieht die APO-Fw der HH etwas anders aus.
    Allerdings, was solls bringen, ohne "Räder"?


    Gruß
    Oliver Steinbeck

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW550556
    Datum27.03.2009 12:4517582 x gelesen
    Ich denke auch, dass die Anforderungen in Zeiten eines erhöhten Personalbedarfs automatisch sinken. Bislang konnte man eben auf die TOP Leute mit einem überdurchschnittlichen Testergebnis und überdurchschnittlichen Leistungen zurückgreifen. Das senkt sich bei einem hohen Personalbedarf automatisch!

    Jetzt haben auch die Bewerber eine Chance, welche die Anforderungen erfüllen, aber bislang aufgrund der Bestenauswahl leider nicht zum Zug gekommen sind.

    Das Erfüllen der für alle gleichen Anforderungen ist natürlich klar!

    Kenne da Verfahrensweisen, bei welchen die TOP Leute eine Direktzusage bekommen haben. Die anderen Bewerber mit bestandenem Test kamen dann auf eine Warteliste und am Stichtag X wurde dann das noch fehlende Personal mit diesen Bewerbern ergänzt. Zuvor konnten diese durch weitere TOP Leute natürlich verdrängt werden.

    Hatte zur Folge, dass man den Test bestand und trotzdem nicht genommen worden ist und bis zum Tag X in der Luft hing.

    Das kann man sich in Zeiten erhöhter Personalbedürfnisse wohl nicht mehr leisten! Da greift dann das Windhundprinzip um zu vermeiden, dass man zum Schluss ohne ausreichend geeignete Leute dasteht. Es ist nämlich auch ein Trugschluss, dass alle auf der Warteliste bis zu einer möglichen Zusage am Tag X warten. In der Regel werden da alternativen gesucht und wahrgenommen.


    Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin550558
    Datum27.03.2009 12:4817384 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen RinghoferDas senkt sich bei einem hohen Personalbedarf automatisch!
    Kann ich für B definitiv ausschließen!
    Deshalb kommt man hier - u. a. - auch nicht vom Minus runter.


    Gruß
    Oliver Steinbeck

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin550561
    Datum27.03.2009 12:5917410 x gelesen
    Geschrieben von Daniel HermannIch glaube kaum, dass das eine Ausbildung nach APOmD des Landes Hamburg ist...
    Vom Preishinweis her aber schon (B I/B II).


    Gruß
    Oliver Steinbeck

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMax 8S., Hamburg / Hamburg550563
    Datum27.03.2009 13:3617463 x gelesen
    Ich kann Dich beruhigen,

    in Hamburg ist bisher Jeder, der den Einstellungstest bestanden hat auch zeitnah eingestellt worden. Eine Bestenauswahl bei oder nach den Test's gibt es hier nicht. Nach der ärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung wird man einem Laufbahnausbildungslehrgang zugeordnet und weiß genau wann man eingestellt wird.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKai 8P., Braunschweig / Niedersachsen550571
    Datum27.03.2009 14:0017544 x gelesen
    Geschrieben von Oliver SteinbeckIn B werden auch nach wie vor FA "wie verrückt" gesucht.
    Allerdings lässt der Erfolg auch nach einem Jahr noch zu wünschen übrig.


    Es ist eben immer die Frage, welche Basis ich als Grundlage definiere. Man könnte ja beispielsweise auch Kaufleute für die BF gewinnen, die BF Hannover macht das unter anderem. Ebenso könnte man gleich Schulabsolventen einfangen und denen bei der BF eine Lehre (ob handwerklich oder sonst etwas) und eine Feuerwehr Ausbildung anbieten, wie das z.B. Düsseldorf macht.

    Neue Probleme brauchen auch neue Lösungen.

    Gruß
    Kai



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg550572
    Datum27.03.2009 14:0117528 x gelesen
    Mit den Studenten sind meiner Meinung nach die Hazard Controler gemeint.
    Rescue Engeneering macht zwar Sachen mit der LFS, allerdings nur im medzinisch-organisatorischen Bereich. (afaik)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.550582
    Datum27.03.2009 14:1117472 x gelesen
    Geschrieben von Oliver SteinbeckAllerdings lässt der Erfolg auch nach einem Jahr noch zu wünschen übrig.
    Ist auch die Frage, wie attraktiv der Beruf für den Arbeitnehmer ist? Sicherlich ist es ein interessanter Job. Aber eventuell suchen manche Leute, welche den Anforderungen genügen, lieber ihr Heil in der privaten Wirtschaft. Wenn man zwischen Ideologie und Familie ernähren abwägen muss, kann das Pendel ganz schnell zu einer Seite ausschlagen.


    Gruß
    Christian Bergmann
    Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
    www.feuerwehr-neuenhaus.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg550591
    Datum27.03.2009 14:3217432 x gelesen
    Geschrieben von Christian BergmannAber eventuell suchen manche Leute, welche den Anforderungen genügen, lieber ihr Heil in der privaten Wirtschaft. Wenn man zwischen Ideologie und Familie ernähren abwägen muss, kann das Pendel ganz schnell zu einer Seite ausschlagen.


    Hört, hört! Und das nachdem man sich hier seit Jahren anhören muss wie gut es uns mDlern doch gegenüber der freien Marktwirtschaft geht.

    Erinnert mich an früher, als man noch für verrückt erklärt wurde wenn man zur BF ging...


    Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen550598
    Datum27.03.2009 15:0517424 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Daniel HermannErinnert mich an früher, als man noch für verrückt erklärt wurde wenn man zur BF ging...

    wird sich aber IMHO noch im Laufe diesen Jahres massiv ändern... Ich denke auch für gD und hD...


    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach


    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLore8nz 8W., Hamburg / Hamburg550603
    Datum27.03.2009 15:4017443 x gelesen
    ja ich bange um meine zukünftige arbeitsmöglichkeit.
    wenn die ganzen re und hc studenten sich für gD entscheiden, dann ists aus.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPatr8ick8 K.8, Soest / 550625
    Datum27.03.2009 16:5917158 x gelesen
    Geschrieben von Lorenz Warnkeja ich bange um meine zukünftige arbeitsmöglichkeit.
    wenn die ganzen re und hc studenten sich für gD entscheiden, dann ists aus.


    Nur zur Sicherheit:

    Das ist doch ironisch gemeint, oder ?

    Gibt es eigentlich Initiativen / Kampagnen / Aktionen von Berufsfeuerwehren die gezielt ausreichend qualifizierte Menschen für den mD ( oder ggf. gD, hD ) werben wollen?

    Wenn die Nachfrage zu wünschen übrig lässt, sollte man vielleicht ganz im Sinne eines Angebotsmarktes das Angebot ein wenig verbessern?

    Oder ist die derzeitig verstärkte Suche nur auf die Umstellung der Dienstmodelle zurückzuführen und man wartet deshalb einfach mal ab? [ weiß ich nicht - deshalb die Frage(n) ! ]


    Some say...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBach8 R.8, Weitolshausen / Hessen550628
    Datum27.03.2009 17:3317507 x gelesen
    Die Anforderungen sind doch in den APO's der Bundesländer gefasst und nicht in den Auswahlverfahren der Feuerwehren.

    Was bringt es mir als Dienststelle die Auswahlverfahren zu vereinfachen und am Ende der Ausbildung bestehen die Anwärter die Prüfung nicht bzw. werden im Vorfeld erst gar nicht zur Prüfung zugelassen weil Teile der Ausbildung nach der APO nicht bestanden wurden (z.B. Sportabzeichen, RS usw.)

    Es handelt sich schließlich um eine Laufbahnausbildung gemäß der Länderverordnungen.

    Mann sollte auch die Vorlaufzeiten bis zur endgültigen Verwendung eines Berufsfeuerwehrmannes beachten - in Hessen kann man mit den Stellenausschreibungen über die Auswahlverfahren, Amtsarzt, G26.3 bis hin zur B III Prüfung mit ca. 2 1/2 Jahren für die Dienststellen rechnen.

    Hier kann sich keine Dienstelle eine hohe Durchfallquote leisten da die Stellen zeitnah besetzt werden müssen.

    Klar ist, das mehr Bewerber bei vielen zu besetzenden Stellen die Chance haben eingestellt zu werden, da auch die hinteren Plätze eines Auswahlverfahrens eingestellt werden wenn sie den Anforderungen genügen.

    Die Frage ist sowieso, warum sich so viele Bewerber auf die großen Berufsfeuerwehren in Deuschland stürzen. Bei den kleineren Berufsfeuerwehren ist das Aufgabengebiet doch vielseitiger.

    Wenn man sich die Personalvorhaltung in Frankfurt ansieht (Bereichswachen) ist man doch als kleiner Brandmeister nur Füllmasse um den Dienstbetrieb aufrecht zu erhalten.

    Eigenverantwortung und eigenständiges sinnvolles Arbeiten in realen Sachgebieten ist nur sehr eingeschränkt möglich.

    Sie werden auch Löschknechte genannt............


    Grµß Rüdiger

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW550631
    Datum27.03.2009 18:2017082 x gelesen
    Geschrieben von Daniel HermannHört, hört! Und das nachdem man sich hier seit Jahren anhören muss wie gut es uns mDlern doch gegenüber der freien Marktwirtschaft geht.

    Spätestens mit eintreten der Weltwirtschaftskrise ist das doch sicherlich auch zu bejahen, oder nicht?


    Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg551134
    Datum30.03.2009 22:3616691 x gelesen
    Geschrieben von Lorenz Warnke ja ich bange um meine zukünftige arbeitsmöglichkeit.
    wenn die ganzen re und hc studenten sich für gD entscheiden, dann ists aus.


    Keine Feuerwehr wird ausschließlich RE und HC Studenten in den gD einstellen. Wenn man die entsprechenden Qualifikationen mitbringt wird man die gleichen Chancen haben wie alle anderen auch.

    Grüße,
    Mark


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg551135
    Datum30.03.2009 22:3916665 x gelesen
    Geschrieben von Daniel HermannIch glaube kaum, dass das eine Ausbildung nach APOmD des Landes Hamburg ist...

    Die Restplätze sind auch für einen Grundlehrgang (B1/B2) und nicht für die Laufbahnausbildung mD, das sind 2 Paar Schuhe!


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg551138
    Datum30.03.2009 22:4316812 x gelesen
    Mit dem Angebot werden beide Studiengänge angesprochen.

    Grüße,
    Mark


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKai 8P., Braunschweig / Niedersachsen551156
    Datum31.03.2009 08:2116608 x gelesen
    Geschrieben von Ralf SchmidtSpätestens mit eintreten der Weltwirtschaftskrise ist das doch sicherlich auch zu bejahen, oder nicht?

    Ähm...na ja...in der freien Wirtschaft verdient man immer mehr...und tw. hat man da auch einen sicheren Arbeitsplatz...

    Gruß
    Kai



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW551173
    Datum31.03.2009 09:4916641 x gelesen
    Geschrieben von Kai ProbstÄhm...na ja...in der freien Wirtschaft verdient man immer mehr

    Naja, ich hab vorher 10 Jahre in der freien Wirtschaft gearbeitet und kann das nicht bestätigen. Wenn man Firmen wie VW Wolfsburg zum Vergleich nimmt, könnte man vielleicht diesem Eindruck erliegen.

    Geschrieben von Kai Probstund tw. hat man da auch einen sicheren Arbeitsplatz...

    Kenne viele, die haben das bis vor nem halben Jahr auch geglaubt, ja. Viele von denen sind dank Kurzarbeit und ersten getätigten Entlassungen jetzt am zittern.
    Unangenehmes Gefühl wenn man gerade gebaut hat und die Frau Schwanger ist... letzten Sommer war die Welt für die nämlich noch in Ordnung.


    Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKai 8P., Braunschweig / Niedersachsen551175
    Datum31.03.2009 10:1816829 x gelesen
    Geschrieben von Ralf SchmidtNaja, ich hab vorher 10 Jahre in der freien Wirtschaft gearbeitet und kann das nicht bestätigen. Wenn man Firmen wie VW Wolfsburg zum Vergleich nimmt, könnte man vielleicht diesem Eindruck erliegen.

    VW in WOB hat sogar im Ingenieursmarkt weniger bezahlt, als so manch anderer. Deswegen sollte man nicht immer glauben, dass VW die höchsten Gehälter hat. Welches Gehalt ist denn, sagen wir mal mit einem Ingenieursstudium, normal?

    Geschrieben von Ralf SchmidtKenne viele, die haben das bis vor nem halben Jahr auch geglaubt, ja. Viele von denen sind dank Kurzarbeit und ersten getätigten Entlassungen jetzt am zittern.
    Unangenehmes Gefühl wenn man gerade gebaut hat und die Frau Schwanger ist... letzten Sommer war die Welt für die nämlich noch in Ordnung.


    Eigentlich wird doch immer zu erst das Fußvolk entlassen...

    Gruß
    Kai



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW551186
    Datum31.03.2009 11:1416685 x gelesen
    Geschrieben von Kai ProbstWelches Gehalt ist denn, sagen wir mal mit einem Ingenieursstudium, normal?

    Keine Ahnung, hängt ja auch von der Fachrichtung ab. Ich würde sagen Einstiegsgehalt 35.000 bis 45.000 Jahresbrutto? Kannst Du natürlich nicht mit dem gD Anwärtergehalt vergleichen, ist zwar bitter, aber das muss man dann eher als zusätzliche Berufsausbildung verbuchen. Machst Du in der freien Wirtschaft Zusatzausbildungen, zB Fachbauleiter Brandschutz, must Du auch richtig Scheine auf den Tisch legen.

    Aber wenn wir mal den Oberinspektor als WAL nehmen; Monatsnetto mit Zulagen in Steuerklasse I schätze ich mal so auf 2.200 Euro (man korrigiere mich wenn ich daneben liege), minus PKV komme ich dann auf 2.000 Euro netto.

    Um 2.000 Euro x 12 = 24.000 Netto/anno in der freien Wirtschaft zu verdienen, brauchts ein Bruttogehalt von 42.000 Euro im Jahr. Ich würde sagen, damit wird man nicht Reich, aber es ist okay.


    Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW551190
    Datum31.03.2009 11:2516565 x gelesen
    Geschrieben von Kai ProbstEigentlich wird doch immer zu erst das Fußvolk entlassen...

    Auch die bauen Häuser und haben Kinder?!?


    Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKai 8P., Braunschweig / Niedersachsen551191
    Datum31.03.2009 11:2816553 x gelesen
    Geschrieben von Ralf SchmidtAuch die bauen Häuser und haben Kinder?!?

    Bin von Studierten ausgegangen, sorry...

    Deine Aussage ist richtig und auch sehr bitter für die Leute, keine Frage!

    Gruß
    Kai



    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio551197
    Datum31.03.2009 12:1416962 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Ralf SchmidtKeine Ahnung, hängt ja auch von der Fachrichtung ab.

    Plus Abschluß (BA, FH, Uni, Promotion), Branche, Tätigkeit, Unternehmensgröße.

    Geschrieben von Ralf SchmidtIch würde sagen Einstiegsgehalt 35.000 bis 45.000 Jahresbrutto?

    Ich kenne junge Ingenieure, die deutlich unter 30.000 € Jahresbrutto als Einstiegsgehalt haben.
    Als ich vor zehn Jahren angefangen habe lag mein Einstiegsgehalt bei rd. 31.000 € brutto, inkl. Prämie.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Für die Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York vor vier Wochen waren kanadische Gänse verantwortlich" (FOCUS Online, 13.02.2009)
    Nicht auszudenken, wenn iranische Gänse verantwortlich gewesen wären...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW551204
    Datum31.03.2009 14:1016596 x gelesen
    Ich habe als Dipgl Ing Verfahrenstechnik 1996 mit 29 000 Euro Brutto angefangen

    Gunnar Kreidl
    THW Pfedelbach


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     27.03.2009 11:19 Max 7S., Hamburg
     27.03.2009 11:22 ., Stuttgart
     27.03.2009 11:32 Rafa7el 7B., Mühlheim
     27.03.2009 11:48 Dani7el 7H., Schriesheim
     27.03.2009 17:33 Bach7 R.7, Weitolshausen
     27.03.2009 11:36 ., Berlin
     27.03.2009 14:00 ., Braunschweig
     27.03.2009 14:11 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
     27.03.2009 14:32 Dani7el 7H., Schriesheim
     27.03.2009 15:05 Chri7sti7an 7F., Fürth
     27.03.2009 15:40 Lore7nz 7W., Hamburg
     27.03.2009 16:59 Patr7ick7 K.7, Soest
     30.03.2009 22:36 Mark7 S.7, Hamburg
     27.03.2009 18:20 Ralf7 S.7, Gerlingen
     31.03.2009 08:21 ., Braunschweig
     31.03.2009 09:49 Ralf7 S.7, Gerlingen
     31.03.2009 10:18 ., Braunschweig
     31.03.2009 11:14 Ralf7 S.7, Gerlingen
     31.03.2009 12:14 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     31.03.2009 14:10 ., Wüstenrot
     31.03.2009 11:25 Ralf7 S.7, Gerlingen
     31.03.2009 11:28 ., Braunschweig
     27.03.2009 12:23 ., Berlin
     27.03.2009 12:28 Dani7el 7H., Schriesheim
     27.03.2009 12:34 ., Berlin
     27.03.2009 12:37 Dani7el 7H., Schriesheim
     27.03.2009 12:44 ., Berlin
     27.03.2009 12:59 ., Berlin
     30.03.2009 22:39 Mark7 S.7, Hamburg
     27.03.2009 12:45 ., Kirchheim unter Teck
     27.03.2009 12:48 ., Berlin
     27.03.2009 13:36 Max 7S., Hamburg
     27.03.2009 14:01 Lore7nz 7W., Hamburg
     30.03.2009 22:43 Mark7 S.7, Hamburg
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt