alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeues Notabseilset von Petzl18 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 543505
Datum15.02.2009 20:329065 x gelesen
Hallo!

Das hier ist vom Notabseilset des FDNY übriggeblieben, nachdem es die Riege der Bedenkenträger, Praktiker und Normenausschüsse passiert hat:

Exo

Der Hook fehlt, die Temperaturanzeige, die Tasche, etc. etc.

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen543526
Datum15.02.2009 21:406630 x gelesen
Das sieht aus wie eine zivile Version, die aber vor allem nur für die einmalige Verwendung gedacht ist.

Damit würde einmal Üben 330€ kosten...


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen543527
Datum15.02.2009 21:446539 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jan SüdmersenDas hier ist vom Notabseilset des FDNY übriggeblieben, nachdem es die Riege der Bedenkenträger, Praktiker und Normenausschüsse passiert hat:

Exo


das wird bei uns mitgeführt:

http://www.kletterausruester.de/gurte/industriegurte/5016799a7b0e46b06.html" target="_blank">klick


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen543530
Datum15.02.2009 21:516585 x gelesen
Dein Link haut nicht hin, ich nehme mal an du meinst das hier:
EDELRID MULTILOOP


Grüße
Jens

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen543537
Datum15.02.2009 22:076497 x gelesen
Geschrieben von Jens RugenDein Link haut nicht hin, ich nehme mal an du meinst das hier:
EDELRID MULTILOOP


jepp


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW543814
Datum16.02.2009 19:476396 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenDas hier ist vom Notabseilset des FDNY übriggeblieben, nachdem es die Riege der Bedenkenträger, Praktiker und Normenausschüsse passiert hat:

Exo

Der Hook fehlt, die Temperaturanzeige, die Tasche, etc. etc.


ich weiß nicht, wen Petzl dazu gefragt hat, wir haben seit einigen Wochen die ersten beiden Exemplare im Test auf den LFs der FRW unserer Höhenrettern.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 M.8, Billerbeck / NRW544083
Datum17.02.2009 15:426192 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinowir haben seit einigen Wochen die ersten beiden Exemplare im Test auf den LFs der FRW unserer Höhenrettern.
Was genau testet ihr?

Notabseilung von A-Trupps bei Mayday-Lagen oder als Einsatzmittel für Hörg.


Gruß
Dietmar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü544115
Datum17.02.2009 18:126243 x gelesen
Geschrieben von Dietmar MertensWas genau testet ihr?

Fände ich auch höchst interessant, denn ein Fw-Rettungssystem dessen Seil nur bis 250 ° C hält halte ich für einen schlechten Scherz.

Ebenso daß überhaupt eine Bedienung erforderlich ist und nicht einfach eine Seilbremse verwendet wird...


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz544139
Datum17.02.2009 19:366082 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleEbenso daß überhaupt eine Bedienung erforderlich ist und nicht einfach eine Seilbremse verwendet wird...

Ab und an kann es schon ganz praktisch sein, wenn man seine Abfahrt in der Geschwindigkeit drosseln oder ganz unterbrechen kann.


Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü544148
Datum17.02.2009 20:206020 x gelesen
Geschrieben von Dominic SuterAb und an kann es schon ganz praktisch sein, wenn man seine Abfahrt in der Geschwindigkeit drosseln oder ganz unterbrechen kann.

Kann ich auch alles mit einem Rack, wenn ich meine Hände noch benutzen kann.

Und damit ist gleichzeitg garantiert daß ich auch mit verbrannten Pfoten oder bewußtlos sicher am Endanschlag ankomme wo sich vermutlich eher jemand sofort um mich kümmert als in 15 m Höhe...


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8M., Ratingen / NRW546047
Datum01.03.2009 16:096143 x gelesen
Hallo Jan,

hab interessehalber gerade mal bei Petzl gestöbert.

Das EXO wird auch auf dem Deutschen Markt in zwei Versionen angeboten:

1. Als EXO EASHOOK mit folgenden Merkmalen:
• Verwendung im Rahmen eines Rettungsplans mit identifizierten
Anschlagpunkten.
• Bedienungsfreundlicher EASHOOK-Karabiner
• Statisches Technora-Seil (Aramidfaser), 7,5 mm, abriebfest und
temperaturbeständig.
• Beutel aus Nomex (Aramidfaser) zum Transportieren und zum Befestigen
Systems direkt am Gurt.
• Zertifizierung: CE EN 341 Typ D.
• Gewicht: 1300 g.
• Geliefert mit einem 15 m langen Seil, andere Längen sind auf Sonderbestellung
erhältlich.

2. Als EXO mit folgenden Merkmalen
• Geeignet für Konfigurationen, in denen die Wahrscheinlichkeit, einen
Anschlagpunkt zu finden, ungewiss ist.
• Anschlaghaken mit vielen Verwendungsmöglichkeiten:
- an einer Struktur, befestigt mit Mastwurf
- im Notfall an einem Fenstersims
• Statisches Technora-Seil (Aramidfaser), 7,5 mm, abriebfest und
temperaturbeständig.
• Selbstbremsendes System:
- um sich horizontal fortzubewegen
- um durch ein Fenster zu klettern
- um die Abseilfahrt zu steuern und zu stoppen
- um bei einem Sturz den Aufprall des Anwenders zu reduzieren
• Beutel aus Nomex (Aramidfaser) zum Transportieren und zum Befestigen des
Systems direkt am Gurt.
• Schulung erforderlich.
• Zertifizierung: NFPA 1983 L.
• Gewicht: 1300 g.
• Geliefert mit einem 15 m langen Seil, andere Längen sind auf Sonderbestellung
erhältlich.

Nach den Katalogangaben ist die 2. Version "EXO" speziell für den Einsatz in Feuerwehren gedacht!
Nur diese ist auch nach NFPA 1983 L geprüft, das "EXO EASHOOK" ist zertifiziert nach CE EN 341 Typ "D" (was auch immer das ist).

Also: Nicht die Hoffnung aufgeben!

Ich bin gespannt was der Deutsche "Fachmarkt" nach ausgiebigem "Bespielen" so sagt. Hab allerdings so meine Bedenken wegen des Preises... ;-(

(Quelle: krah.com - petzl work & rescue solutions)

Gruß aus Ratingen


Das war jetzt meine Meinung. Man muss sie nicht unbedingt mögen aber akzeptieren.
Mach ich auch so... ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW546056
Datum01.03.2009 16:356048 x gelesen
Geschrieben von Dietmar MertensNotabseilung von A-Trupps bei Mayday-Lagen oder als Einsatzmittel für Hörg.

v.a. ersteres


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW546057
Datum01.03.2009 16:366089 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleFände ich auch höchst interessant, denn ein Fw-Rettungssystem dessen Seil nur bis 250 ° C hält halte ich für einen schlechten Scherz.

Guck Dir mal die üblichen Seile an, die Feuerwehrs sonst so verwendet..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNils8 B.8, Neckargemünd / Baden-Württemberg546062
Datum01.03.2009 17:146023 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino, Geschrieben von Dietmar Mertens"Notabseilung von A-Trupps bei Mayday-Lagen oder als Einsatzmittel für Hörg."

v.a. ersteres


Hallo Uli,
trägt der Angriffstrupp dieses System mit dem Feuerwehrhaltegurt, oder verwendet ihr einen anderen Gurt? Wenn ihr einen anderen Gurt verwendet, von Wem und Wann wird er dann immer geprüft?
Nach jeder thermischen Beaufschlagung?

mfG Nils Berner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü546077
Datum01.03.2009 20:285763 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoGuck Dir mal die üblichen Seile an, die Feuerwehrs sonst so verwendet..


Mir ist durchaus bekannt daß eine Feuerwehrleine aus Markenpolyester gefertigt wird und bei ca. 250 C schmilzt.

Deshalb lache ich auch nach wie vor jeden aus, der mir erzählt daß eine sinnvolle Rettung mittels abseilen per Feuwehrhaltegurt und Feuerwehrleine aus einem voll durchgezündeten Brandraum möglich sei.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW546090
Datum01.03.2009 21:445884 x gelesen
Geschrieben von Nils BernerHallo Uli,
trägt der Angriffstrupp dieses System mit dem Feuerwehrhaltegurt, oder verwendet ihr einen anderen Gurt? Wenn ihr einen anderen Gurt verwendet, von Wem und Wann wird er dann immer geprüft?
Nach jeder thermischen Beaufschlagung?


wir verwenden seit Jahren keinen Fw-Gurt mehr im normalen IA!
Die Prüfung unterliegt den jeweils geltenden Vorgaben (i.d.R. des Herstellers). Vgl. Diskussion um Prüffristen, Zubehör am PA uvm.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Schongau / Bayern548215
Datum15.03.2009 02:545773 x gelesen
Nach NFPA 1983 ist das ein "PEERS" PERSONAL EMERGENCY ESCAPE ROPE SYSTEM

Hier wurde seitens der Amerikaner viel experimentiert.
Von der simpelen Karabinerbremse
gewickelter Abseilachter
verstärkter Abseilachter
Tube
umgebaute Klettersteigbremsplatten.
verschiedene Seildurchmesser.
und so weiter.

http://www.youtube.com/watch?v=32RNndxd1no

und ne ganze Menge Leute haben sich auch weh getan.


Der Feuerwehrmann klemmt seine Axt oder Halligan Tool in die unter Fensterecke und seilt daran ab. Nur ein System für den Notfall.

Hierzu sieht die NFPA ein umfangreiches Training vor, sowie regelmässiges beüben.

Nur eine IDEE ein statisches ARAMID SEIL 10mm kann 400Grad kurzzeitig abhalten,
hat ne festigkeit von 30 kN dieses in den Fangleinenbeutel 30 Meter dazu ein HMS und ein Abseilachter fertig.


Nur eine IDEE

schönen Sonntag

Oliver Sieve


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW548351
Datum15.03.2009 19:325611 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Josef Mäschle"Fände ich auch höchst interessant, denn ein Fw-Rettungssystem dessen Seil nur bis 250 ° C hält halte ich für einen schlechten Scherz."

Guck Dir mal die üblichen Seile an, die Feuerwehrs sonst so verwendet..



ggf. mal guck was der Hersteller von seinem Seil hält

http://www.teijin-technoproducts.co.jp/HP20070903/eng/tech_tokutyo.htm


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 15.02.2009 20:32 Jan 7S., Wallenhorst
 15.02.2009 21:40 ., Bremervörde
 15.02.2009 21:44 Chri7sti7an 7F., Fürth
 15.02.2009 21:51 ., Bremervörde
 15.02.2009 22:07 Chri7sti7an 7F., Fürth
 16.02.2009 19:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.02.2009 15:42 Diet7mar7 M.7, Billerbeck
 17.02.2009 18:12 Jose7f M7., Bad Urach
 17.02.2009 19:36 Domi7nic7 S.7, Würenlingen / Schweiz
 17.02.2009 20:20 Jose7f M7., Bad Urach
 01.03.2009 16:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.03.2009 20:28 Jose7f M7., Bad Urach
 15.03.2009 19:32 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 15.03.2009 02:54 Oliv7er 7S., Schongau
 01.03.2009 16:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.03.2009 17:14 Nils7 B.7, Neckargemünd
 01.03.2009 21:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.03.2009 16:09 Mark7us 7M., Ratingen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt