News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einfärben von Feuerwehrleinen | 18 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Stef8an 8R., Schwaikheim / Baden Württemberg | 544554 | |||
Datum | 20.02.2009 14:26 | 22199 x gelesen | |||
Hallo, wir wollen unsere ausgemusterten Feuerwehrleinen als Arbeitsleinen weiterverwenden. Dazu müssen jedoch mindestens der erste und der letzte Meter rot eingefärbt sein. Wie färbt ihr die Leinen? Welches Mittel könnt ihr empfehlen? Gruß Stefan | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 544557 | |||
Datum | 20.02.2009 14:31 | 14762 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Stefan Rauleder wir wollen unsere ausgemusterten Feuerwehrleinen als Arbeitsleinen weiterverwenden. Dazu müssen jedoch mindestens der erste und der letzte Meter rot eingefärbt sein. Wir haben immer mit roter Abtönfarbe gefärbt. Aufgrund der Sauerei, der kurzen Haltbarkeit und der Verwechslungsgefahr haben wir alle gefärbten Mehrzweckleinen ausgemustert und rote Mehrzweckleinen für ein paar Euro fünfzig beschafft. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Freudenberg / NRW | 544566 | |||
Datum | 20.02.2009 15:02 | 14593 x gelesen | |||
Hallo, wir haben es mal mit der Farbe versucht, mit der man Baumwolle färben kann, da die Leinen aber einen sehr hohen syntetischen Anteil zu haben scheinen klappte es nur sehr schlecht. Haben dann auch nen paar neue, rote Leinen Gekauft. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 544572 | |||
Datum | 20.02.2009 15:22 | 14032 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christoph Monseur da die Leinen aber einen sehr hohen syntetischen Anteil zu haben scheinen 100% Polyesther sind ein relativ hoher synthetischer Anteil ;) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 H.8, Plößberg / Bayern | 544586 | |||
Datum | 20.02.2009 16:38 | 13823 x gelesen | |||
Hallo, auf die ersten 50cm Leine einen Schrumpfschlauch (ROT) machen. Sollte auffallen! :) Wird dadurch zwar etwas Steif aber es funktioniert und ist billiger als einen neue Leine. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 544587 | |||
Datum | 20.02.2009 16:42 | 13986 x gelesen | |||
Hallo, würd ich sein lassen weils eh net hält, schlecht zu erkennen ist und ne Mords Sauerei macht. Lieber Arbeitsleinen für kleines Geld kaufen und die alten Feuerwehrleinen verschenken oder sonstwas. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 H.8, Plößberg / Bayern | 544588 | |||
Datum | 20.02.2009 16:46 | 13750 x gelesen | |||
Hallo Christian, also haben wir bereits ausprobiert da wir auch das probelm mit dem Einfärben gehabt haben und ich muss sagen, Sauerei gleich 0 weil ich zieh den schlauch drüber mach ihn warm und passt. Und das es nicht hält wäre uns auch noch nicht aufgefallen, der schrumpfschlauch sollte eben nicht zu groß gewählt sein. | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 544589 | |||
Datum | 20.02.2009 16:49 | 13657 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schorerwürd ich sein lassen weils eh net hält, schlecht zu erkennen ist und ne Mords Sauerei macht. Richtig. Es gibt zwar auch Färbemittel für Synthetikstoffe. Aber das Geld und die Zeit die du da reinsteckst wiegt den Neukauf von reinen Arbeitsleinen nicht auf. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 544590 | |||
Datum | 20.02.2009 16:51 | 13685 x gelesen | |||
Und was passiert mit den 50 cm Schrumpfschlauch bei den derzeitigen oder gern auch tieferen Temperaturen? Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 H.8, Plößberg / Bayern | 544593 | |||
Datum | 20.02.2009 17:00 | 13530 x gelesen | |||
1:0 ! Gute frage bei uns im Gerätehaus ist es wärmer :) Hatten bis jetzt noch keinen Einsatz wo sie mehrere Stunden im Freien lagen...... | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n T8., Hamburg <--> Borgloh-Osnabrück / | 544596 | |||
Datum | 20.02.2009 17:03 | 13499 x gelesen | |||
Oder zum Kranzbinden benutzen ;) Dafür eignen sich allte Leine besonders gut für... Kleiner Scherz am Rande Aber wir färben die auch nich ein sondern kaufen günstige Arbeitsleinen Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Benjamin Tschirley | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 544597 | |||
Datum | 20.02.2009 17:04 | 13466 x gelesen | |||
Man nehme: Farbe, Sprüh-, RAL 3000 Sowas liegt eigentlich in jedem Feuerwehrhaus rum. Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., St. Wendel / Saarland | 544599 | |||
Datum | 20.02.2009 17:11 | 13637 x gelesen | |||
Hallo Stefan Geschrieben von Stefan Rauleder Wie färbt ihr die Leinen? Welches Mittel könnt ihr empfehlen? Wir Verwenden von Fa. Röbel & Fiedler das Färbemittel M 1857 rot 6kg im Pck Artikel Nr. 13517006 Funktioniert ganz gut und hält auch. Gruß Jochen Alles meine privat Meinung | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 544601 | |||
Datum | 20.02.2009 17:16 | 13622 x gelesen | |||
Ich hab in der Richtung schon alle möglichen Lösungen durch .... Farbe hält nicht richtig, und kostet .... Schrumpfschlauch macht die Leine steif und kostet ... spezielle Lösungen zum Einfärben von Polyester kosten richtig Geld ... Mein Tipp: die alten Freuerwehrleinen in einem der bekannten Online-Auktionshäuser verscherbeln und das Geld in den Neukauf oder den Kauf von Arbeitsleinen stecken ... :) ... oder 5-m-Stücke zum Üben draus schneiden. Beste Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.helferportal.org | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 544629 | |||
Datum | 20.02.2009 21:28 | 13116 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Udo Burkhard ... oder 5-m-Stücke zum Üben draus schneiden.Geeenau! Ich hab aus einigen alten Feuerwehrleinen Übungsstücke für die JF geschnitten. Immer einen Meter abgeschnitten, die Enden per Feuerzeug verschmort damit sie nicht ausfransen. Davon hab ich jedem JFA eins nach Hause mitgegeben und die restlichen Stücke leisten treue Dienste beim Üben von Knoten und Stichen. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg | 544633 | |||
Datum | 20.02.2009 22:48 | 13208 x gelesen | |||
Sie werden irgendwann - alterbedingt - spröde. Diese Schrumpfkunststoffe sind durch Hitze verändert (gedehnt) worden, nehmen bei erneuter Erwärmung ihren urpsrünglichen (ungedehnten) Zustand wieder ein und verbleiben in diesem. Jochen Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Bern8d H8., Leer-Loga / Niedersachsen | 544758 | |||
Datum | 21.02.2009 15:13 | 13270 x gelesen | |||
Hallo, mit Roter Sprühfarbe in RAL 3000 klappt das mit dem Markieren der Leinen sehr gut. Die Haltbarkeit der Farbe ist auch sehr gut. Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 H.8, Wankendorf / Schleswig-Holstein | 544887 | |||
Datum | 22.02.2009 13:41 | 12907 x gelesen | |||
Hallo, meine Variante: Acryl-Lackfarbe wasserverdünnbar in einen Eimer, Wasser dazu, Leinen rein und danach zum trocknen aufhängen. Ein Knall-Rot wird es nicht, aber man kann sie deutlich unterscheiden. Bis denn, Henning | |||||
| |||||
|