alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaKnoten und stiche als Bild12 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorThom8as 8S., Wenden / NRW541726
Datum08.02.2009 10:598871 x gelesen
Hallo und schönen Sonntag,
naja bei uns Schneit´s.

Zum Thema: Hat jemand ein Bild wo mann die wichtigsten Knoten auch neue drauf sieht?

Ich bedanke mich für eure bemühungen:

Thomas


Alle rennen raus. Aber wir rennen rein.
Alles was ich hier schreibe ist rein meine Argumentation der Themen die hier veröffentlicht werden.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nic8 W.8, Nohra / Thüringen541727
Datum08.02.2009 11:015380 x gelesen
Ja ich habe 7 Seiten Word Document mit den Knoten


Mit kameradschaftlichen Gruß

Dominic Wenkel

Mitglied in der FFw Nohra und FFw Bad Berka

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY541729
Datum08.02.2009 11:025317 x gelesen
Hallo Thomas,

schau mal hier.

Noch einen schönen Sonntag.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner


Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü541731
Datum08.02.2009 11:054985 x gelesen
Geschrieben von Anton Kastnerschau mal hier.

Hallo!

Eine kleine Aktualisierung der Begriffe wär vielleicht mal angesagt ;-)

Zitat:
________________________________________________________
Bei der Feuerwehr gibt es zwei Arten von Leinen:

1.) Die Fangleine
2.) Die Arbeitsleine

Die Fangleine dient als Rettungs-, Sicherungs- und Signalleine sowie sonstigen unmittelbar mit dem Einsatz in Zusammenhang stehende Zwecken.
Fangleinen sind 30 m lang und haben eine Durchmesser von 10 mm.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Heimstetten / Bayern541732
Datum08.02.2009 11:054955 x gelesen
Wir haben ein paar Knoten und Stiche bei uns auf der Seite, animiert und als Bilder:

Knoten und Stiche auf www.feuerwehr-heimstetten.de


Gruß Markus


http://www.feuerwehr-heimstetten.de (LK. München)

http://www.feuerwehr-webportal.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 D.8, Marl / NRW541734
Datum08.02.2009 11:124809 x gelesen
leider in Englisch, sollte aber zu verstehen sein.

animated Knots


Grüße
Michael

www.hoehenretter-online.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY541743
Datum08.02.2009 11:524884 x gelesen
Geschrieben von Josef MäschleEine kleine Aktualisierung der Begriffe wär vielleicht mal angesagt ;-)

Hallo,

bin schon drüber.:-))


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner


Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg541748
Datum08.02.2009 12:194772 x gelesen
Salü.

ich könnte noch Wikipedia:Feuerwehrknoten anbieten

Wozu findet sich eigendlich auf den hier verlinkten Seiten immer wieder der Kreuzknoten?
Aus der FwDV ist verschwunden, die Ausbilungsunterlagen für TrM (Neckar-Verlag) sagen deutlich, dass er im Feuerwehrdienst nichts mehr zu suchen hat.

Wer nutzt wo noch den Kreuzknoten?


Grüße aus Mannem
Jochen

Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Kressberg / BW541752
Datum08.02.2009 12:344739 x gelesen
Hallo Jochen

ich nutze ab und zu noch den Kreuzknoten zum verbinden von 2 gleich starken Leinen (man muss ihn natürlich richtig machen ;-) )
Meines wissens wurde er aus der FwDV und den Ausbildungsunterlagen "verbannt" da er, wenn er falsch gemacht wurde keine (ausreichende) Festigkeit hat und dies im Einsatz/Hektik schnell passieren kann. Auf den Ersten Blick sehen beide gleich aus, abér nur der "richtige" hat beide kurzen Enden entweder oben oder unten.


Meine ganz Persönliche Meinung

MKG

Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8P., Mannheim / Baden-Württemberg541754
Datum08.02.2009 12:394618 x gelesen
Salü,

Geschrieben von Christian Reuterman muss ihn natürlich richtig machen ;-)
Genau deswegen lasse ich ihn aus der Ausbildung komplett heraus. Wird er bei Euch noch ausgebildet?
Mit dem doppelten Acht(er)knoten wurde er ja bestens ersetzt.


Grüße aus Mannem
Jochen

Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8R., Kressberg / BW541756
Datum08.02.2009 12:424684 x gelesen
Er wird nicht mehr Ausgebildet. Ich kenne ihn noch aus meiner Jugendfeuerwehrzeit (Da war er jan noch zulässig).


Meine ganz Persönliche Meinung

MKG

Christian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8B., Anzing / Bayern541782
Datum08.02.2009 13:444604 x gelesen
Hallo Thomas,

ich verwende für solche Arten von Ausbildung, die sehr auf Basics zielt, gerne die FwDV1. Da sind unter anderem auch alle relevanten Knoten bebildert aufgeführt (ab S. 107)

Die FwDV1 findest Du hier!


Schönen Gruß

Tobias


- Dieser Beitrag ist nur meine eigene Meinung und nicht die meiner Feuerwehr -

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.02.2009 10:59 Thom7as 7S., Wenden
 08.02.2009 11:01 ., Nohra
 08.02.2009 11:02 Anto7n K7., Mühlhausen
 08.02.2009 11:05 Jose7f M7., Bad Urach
 08.02.2009 11:52 Anto7n K7., Mühlhausen
 08.02.2009 11:05 Mark7us 7B., Heimstetten
 08.02.2009 11:12 ., Marl
 08.02.2009 12:19 Joch7en 7P., Mannheim
 08.02.2009 12:34 Chri7sti7an 7R., Kressberg
 08.02.2009 12:39 Joch7en 7P., Mannheim
 08.02.2009 12:42 Chri7sti7an 7R., Kressberg
 08.02.2009 13:44 Tobi7as 7B., Anzing
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt