News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bundeskonferenz Digitalfunk ? | 9 Beträge | |||
Rubrik | Kommunikationstechnik | ||||
Autor | Jörg8 S.8, Grünberg / Hessen | 539373 | |||
Datum | 28.01.2009 18:18 | 5480 x gelesen | |||
Wer kommt am 23. März nach Berlin ? Wäre m.E. eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und auch mal wieder an Infos aus 1. Hand zu kommen. In Berlin scheint es ja auch schon einige Betriebserfahrungen zu geben. Infos unter http://web34.server70112.mivitec.net/presse/presse.php3?Content=Showpresse&ID=882 oder auch über das Banner unter www.dfv.org. Achja: Ich bin da :-) Gruß, Jörg -- Dieser Beitrag gibt nur meine eigene, persönliche Meinung wieder ! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 539462 | |||
Datum | 29.01.2009 08:32 | 3462 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg SprankelWer kommt am 23. März nach Berlin ? Wäre m.E. eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und auch mal wieder an Infos aus 1. Hand zu kommen. In Berlin scheint es ja auch schon einige Betriebserfahrungen zu geben. womit? Mit einzelnen FuG in einem Teilnetz? Geschrieben von Jörg Sprankel Infos unter Vertreter aus Düsseldorf in jedem Fall auch, ich weiß noch nicht, ob ich selbst hin fahre. Bei den bisherigen Ankündigungen gehe ich eher von einem netten Vortragstreffen, als von harter Information und Diskussion offener Fragen aus... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 S.8, Grünberg / Hessen | 540053 | |||
Datum | 01.02.2009 12:20 | 3473 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinowomit? Na ja, immerhin mehr als so gut wie gar keine Erfahrungen wie die meisten hier (mich eingeschlossen). Berlin plant und installiert ja GAN 3 bis auf bestimmte Außenbezirke, da könnte es ja schon ein paar Erfahrungen, v.a. auch mit HRT innerhalb von Gebäuden geben. Ich erhoffe mir halt ein paar Antworten auf Fragen wie - ist es realistisch, mit GAN 2 in der Fläche und GAN 4 in 15 ausgewählten Bereichen (wie in meinem BL Hessen geplant) eine Alarmierung im TETRA-Netz sicherstellen zu können ? Die zu alarmierenden halten sich ja i.d.R. in Gebäuden auf... - Wie viele von den Feuerwehren uneingeschränkt nutzbare Kanäle (nicht Gruppen, Du schriebst ja schon was dazu) wird es überhaupt für den DMO-Betrieb geben ? - Ist Einsatzstellenfunk im DMO im Vergleich zu dem jetzt bestehenden 2m-Einsatzstellenfunk überhaupt eine (bessere) Alternative ? Auch unter Berücksichtigung der im Moment am Markt verfügbaren Geräte und ggf. des Frequenzkontingentes, was für DMO zur Verfügung steht ? Meine persönliche Antwort lautet: Nein. Aber ich bin mal auf ehrliche Meinungen anderer gespannt. Ansonsten sind die auf den Webseiten der BDBOS verlinkten Zeitschriftenartikel auch ganz interessant. v.a. die Aussagen zum jetzigen Ausbaustand. Zu finden auf http://www.bdbos.bund.de/cln_109/nn_421176/DE/Service/Downloads/downloads__node.html?__nnn=true "Das neue Funknetz der Sicherheitsbehörden" und "Leuchttürme in der Ebene". Gruß, Jörg -- Dieser Beitrag gibt nur meine eigene, persönliche Meinung wieder ! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 540055 | |||
Datum | 01.02.2009 12:44 | 3266 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jörg Sprankel - ist es realistisch, mit GAN 2 in der Fläche und GAN 4 in 15 ausgewählten Bereichen (wie in meinem BL Hessen geplant) eine Alarmierung im TETRA-Netz sicherstellen zu können ? Die zu alarmierenden halten sich ja i.d.R. in Gebäuden auf... ... das ist der Planungswert gewesen, in real kommt da für den weit überwiegenden Teil der Siedliungsfläche GAN 3 und GAN 4 raus. Dass Feuerwehrleute nicht in Zelten leben ist auch den Planern bekannt ;-) ... die GAN 2 sind für passive Alarmierung geplant und "verbraten" das Mehr an Versorgung das für den Uplink gebraucht wird (HRT hat wesentlich weniger Sendeleistung als die BS) für das Eindringern ins Gebäude. Berlin dürfte da auch keine neuen Erkenntnisse bringen (... trotzdem habe ich vor hinzufahren). Geschrieben von Jörg Sprankel - Wie viele von den Feuerwehren uneingeschränkt nutzbare Kanäle (nicht Gruppen, Du schriebst ja schon was dazu) wird es überhaupt für den DMO-Betrieb geben ? ... in diesem Fall (DMO) sind aber tatsächlich Gruppen = Kanäle (sinnvollerweise !), d.h. z.Zt. 10+2 Gruppen (zum Vergleich: bisher in Hessen 5 1/2 Kanäle hierfür im 2m) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 540072 | |||
Datum | 01.02.2009 13:45 | 3239 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg Sprankelv.a. die Aussagen zum jetzigen Ausbaustand oder die Probleme zwischen den Zeilen - - wie das Offenhalten weiterer Terminverschiebungen, weil der Netzausbau langsamer als geplant läuft (und IMHO derzeit in der Realität auch eher nicht zu erwarten ist, dass das großartig schneller gehen wird), - immer noch fehlende Zertifizierungsverfahren (frühestens jetzt im So 2009) - laufender Versuche zum Thema "Kryptoverfahren", - laufender Vergabeverfahren vor Vergabekammern (klar, alle wollen möglichst große Stücke von dem Kuchen...) Alles in allem weit entfernt vom funktionierenden Gesamtnetz. 2011 ist dafür m.E. unhaltbar. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 S.8, Grünberg / Hessen | 541423 | |||
Datum | 06.02.2009 22:36 | 3065 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Bayer... das ist der Planungswert gewesen, in real kommt da für den weit überwiegenden Teil der Siedliungsfläche GAN 3 und GAN 4 raus.. Ich lass mich ja gerne positiv überraschen - aber wie wird denn aus geplantem GAN 2 dann beim aufgebauten Netz GAN 3 und 4 ? Waren am Anfang weniger als die jetzt im Newsletter kommunizierten 420 BTS geplant ? Geschrieben von Gerhard Bayer Berlin dürfte da auch keine neuen Erkenntnisse bringen (... trotzdem habe ich vor hinzufahren). Na, dann sehen wir uns ja :-) Gruß, Jörg -- Dieser Beitrag gibt nur meine eigene, persönliche Meinung wieder ! | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 541427 | |||
Datum | 06.02.2009 23:09 | 3085 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jörg Sprankel Waren am Anfang weniger als die jetzt im Newsletter kommunizierten 420 BTS geplant ? ... ja, der ursprüngliche Plaunungswert war 350 ... Geschrieben von Jörg Sprankel Ich lass mich ja gerne positiv überraschen - aber wie wird denn aus geplantem GAN 2 dann beim aufgebauten Netz GAN 3 und 4 ? ... weil um die flächige Versorgung ausreichend hinzubekommen sich in vielen Siedlungsgebieten bessere Versorgungswerte als ursprünglich "beabsichtigt" (zumindest rechnerisch) ergeben. Das gleiche stellt RLP inzwischen auch fest ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 541447 | |||
Datum | 07.02.2009 09:58 | 3045 x gelesen | |||
Was ist denn bitte GAN 2 3 und 4 und HRT usw.? Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hinterher mobbing betrieben wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 541449 | |||
Datum | 07.02.2009 10:12 | 3018 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Heitzmann Was ist denn bitte GAN 2 3 und 4 und HRT usw.? Grundlagenwissen zum Digitalfunk gibt es in den entsprechenden Seminaren der Landesfeuerwehrschulen oder bei Google Gruß Markus | |||||
| |||||
|