News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Kennzeichnung Persönlicher Schutzausrüstung | 9 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Thom8as 8P., Berchtesgaden / Bayern (BY) | 533912 | |||
Datum | 07.01.2009 22:14 | 6142 x gelesen | |||
Hallo! Wie wird bei Euch die persönliche Schutzausrüstung gekennzeichnet, also Personalnummer bzw. Name der Trägerin/des Trägers? Wie sieht das vor allem bei Schutzanzugjacke und -hose aus (bezüglich Waschfestigkeit)? Etiketten/Plaketten/Bügelschilder o.ä.? Danke und Gruss Thomas Alles meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n S8., Rüsselsheim / Hessen | 533915 | |||
Datum | 07.01.2009 22:30 | 4292 x gelesen | |||
Hey Thomas! Schau doch mal hier Das Thema wurde, in ähnlicher Form vor kurzem erst Behandelt. Und aus Erfahrung weiß ich das es Bügelschilder gibt, die Bedruckbar sind, die auch durch häufiges Waschen sich nicht ablösen bzw. unlesbar werden. Hatte sowas mal auf der Arbeit,... Wie teuer sowas allerdings ist kann ich dir leider nicht sagen! MkG Kevin | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8P., Berchtesgaden / Bayern (BY) | 533919 | |||
Datum | 07.01.2009 22:39 | 4149 x gelesen | |||
Hallo Kevin! Danke für die rasche Antwort Geschrieben von Kevin Schubert Das Thema wurde, in ähnlicher Form vor kurzem erst Behandelt. Sorry, jetzt les ich eigentlich regelmäßig mit, aber der Thread war mir irgendwie total entgangen. Die Bügellösung/Patches schau ich mir mal an. Arbeitet noch wer mit ganz anderen Methoden? Gruss Thomas Alles meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8Z., Bremen / Bremen | 533927 | |||
Datum | 07.01.2009 23:08 | 3977 x gelesen | |||
Bei uns wird das einfacher gemacht. Wir schreiben einfach mit Textilstiften unsere Nachnamen, Personalnummer, Nummer der Wache/FF sowie zusätzlich unseren Abschnitt (also z.B. "Ost") auf die eingenähten Schilder. Wenn z.B. ie Jacken zum waschen gehen, kommen sie in einen Plastiksack auf den mit Edding noch einmal die Nummer der Wache/FF sowie der Abschnitt geschrieben wird. So klappt das eigentlich alles ganz gut. | |||||
| |||||
Autor | Anto8n S8., Köln / NRW | 533934 | |||
Datum | 07.01.2009 23:19 | 4095 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas Pfnür
Hallo Thomas, in Köln wird auch mit dem Patch/Bügelschild System gearbeitet. Hier wird folgendes eingetragen: 1. Reihe: Stammnr., Nachname, Vorname, Monat/Jahr der Einkleidung 2. Reihe: Zugehörigkeit: Berufsfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr Köln 3. Reihe: Wache der BF (nicht sicher!!) oder Löschgruppe der FF, Größe des Kleidungsstückes (L/M/S) Dieses Kennzeichnungssystem wird gleich eingesetzt egal ob persönliche Schutzausrüstung, blaue Dienstuniform (Wachdienst) oder Ausgehuniform. MkG, FMA/FF Köln FMD (Fernmeldedienst) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n S8., Köln / NRW | 533935 | |||
Datum | 07.01.2009 23:21 | 3917 x gelesen | |||
Kleine Korrektur....der Patch wird nur mit einer Patchmaschine aufgetragen und nicht mit einem Bügeleisen ;). Grüße. FMA/FF Köln FMD (Fernmeldedienst) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 533982 | |||
Datum | 08.01.2009 09:28 | 3900 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton Secklerin Köln wird auch mit dem Patch/Bügelschild System gearbeitet. Hier wird folgendes eingetragen: Hallo, bei uns wird auch mit diesen aufbügelbaren Etiketten gearbeitet. Etiketten werden mit spezieller Maschine aufgebügelt. Da bei uns nur bei einer FF die Schutzanzüge des Landkreises gewaschen werden, wurde ein "idiotensicheres" System für den gesamten Landkreis entwickelt. 1. Nummer: KBI-Bezirk 2. Nummer: Feuerwehr 3. Nummer: Spindnummer Das System funktioniert jetzt ca. 10 Jahre zu aller Zufriedenheit. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
Autor | Marc8 B.8, Mannheim / Baden-Württemberg | 534566 | |||
Datum | 10.01.2009 17:35 | 3754 x gelesen | |||
Hallo, von welchem Hersteller/Modell sind denn eure Bügelsysteme? Bei uns ist sowas für Überhosen auch im Einsatz, die lösen sich nach ein paar mal waschen jetzt aber schon ab. Gruß Marc | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 534592 | |||
Datum | 10.01.2009 19:38 | 3678 x gelesen | |||
Hallo Marc, Hersteller und Modell kann ich dir leider nicht sagen. Das Gerät holen wir bei der FF unserer Kreisstadt bei Bedarf. Aber auf alle Fälle halten die Etiketten bombenfest. Ich probier mal, ob ich das Fabrikat rausbringe. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | |||||
| |||||
|