News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Herkunft der Notrufnummer '112' | 5 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wörth am main / Bayern | 522834 | |||
Datum | 20.11.2008 17:48 | 4712 x gelesen | |||
Hi, Ich habe mal eine Frage: Weiß jemand von euch woher die Notrofnummer "112" kommt oder wer sie "erfunden" hat? Oder Warum gerade diese Nummer für den Notruf ausgewählt wurde? Gruß Christian | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 522837 | |||
Datum | 20.11.2008 18:02 | 2743 x gelesen | |||
Sollte eine einfache und kurze Notrufnummer sein, welche sich jeder sofort merken kann. Da die Polizei bereits die 110 hatte und die 111 technisch nicht möglich war, kam als nächste Notrufnummer die 112 für die Feuerwehr ins Rennen. So steht es zumindest in Kurzform in einem Buch zur Geschichte des Telefons in Deutschland. Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
Autor | Urs 8W., Heidelberg / | 522838 | |||
Datum | 20.11.2008 18:02 | 2573 x gelesen | |||
Hallo Christian, woher die Zahlenkombination 112 kommt kann ich Die leider nicht sagen. Verantwortlich für die Einführung einer einheitlichen Notrufnummer (ok, in BWÜ haben wir im Rettungsdienst mancherorts bis heute keine Notrufnummer, sondern nur eine Service-Hotline) war im wesentlichen die Björn-Steiger-Stiftung aus Winnenden: Im Frühjahr 1973 führt die Stiftung die Notrufnummer 110/112 in allen Ortsnetzen der Deutschen Bundespost im damaligen Regierungsbezirk Nordwürttemberg ein. Als die bundesweite Einführung scheitert, verklagt sie am 27. Juli 1973 das Land Baden-Württemberg und die Bundesrepublik Deutschland vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart auf Einführung der Notrufnummer (AZ: II 139/73). Die Klage wird am 3. September 1973 erwartungsgemäß abgelehnt, führt aber zu einer breiten Unterstützung durch die Öffentlichkeit. Am 20. September 1973 wird die Einführung des Notrufs dann auf der Sitzung der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler beschlossen. Quelle: Link Grüße Urs. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 K.8, Köln / NRW | 522841 | |||
Datum | 20.11.2008 18:14 | 2596 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen RinghoferSollte eine einfache und kurze Notrufnummer sein, welche sich jeder sofort merken kann. Um das zu präzisieren: Das kommt von den Wählscheibentelefonen. Da ist die Ziffer 1 am schnellsten zu wählen. Allerdings die Nummer 111 wollte man nicht nehmen, da man diese leicht aus versehen wählen kann wenn man mit der Hörergabel herumspielt. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 522844 | |||
Datum | 20.11.2008 18:20 | 2537 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael KrügerAllerdings die Nummer 111 wollte man nicht nehmen, da man diese leicht aus versehen wählen Waren eher technische Gründe, da 111 damals nicht möglich war. Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | |||||
| |||||
|