News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schlingmann contra Rosenbauer ES | 31 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Tobi8as 8O., Langförden / Niedersachsen | 520764 | |||
Datum | 11.11.2008 21:28 | 12650 x gelesen | |||
Wer kennt Vor-und Nachteile!? Gibt es überhaupt welche?! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 520766 | |||
Datum | 11.11.2008 21:44 | 10615 x gelesen | |||
hallo, kannst du mal "Schlingman contra Rosenbauer ES" näher definieren? was willst du da vergleichen? die Kantine der Firmen das Aufbausystem die Pumpen oder alles zusammen ;-) MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8O., Langförden / Niedersachsen | 520768 | |||
Datum | 11.11.2008 21:48 | 10446 x gelesen | |||
das Aufbausystem und die Verarbeitung !! | |||||
| |||||
Autor | Jan-8H. 8L., Hilter a.T.W. / Niedersachsen | 520772 | |||
Datum | 11.11.2008 22:07 | 10508 x gelesen | |||
Moin, Der Kantinenvergleich würde mich alledings interessieren. Freue mich über eure Antworte zum Thema. MFG JHL Meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 520777 | |||
Datum | 11.11.2008 22:21 | 10492 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan-H. LüneDer Kantinenvergleich würde mich alledings interessieren. Schlingmann hatte damals (1998) als ich mal mit der JF da war keine Kantine, aber das Essen, das der örtliche Metzger geliefert hat war super. Bei Rosenbauer habe ich noch nicht gespeist, Grüße, der Steffen! Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt) | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 520793 | |||
Datum | 11.11.2008 22:59 | 10217 x gelesen | |||
ROFL! Grüße Jens | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 520798 | |||
Datum | 11.11.2008 23:18 | 10335 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Steffen Haas Schlingmann hatte damals (1998) als ich mal mit der JF da war keine Kantine, aber das Essen, das der örtliche Metzger geliefert hat war super. Als wir bei den Schlingmanns waren habe ich auch keine Kantine gesehen. Es gab auch nix vom Metzger und Jörg W. aus O. bei M. ist einfach abgehaut und fehlte den rest des treffens unentschuldigt. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Somewhere in Alaska an igloo is missing its idiot...." | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 520799 | |||
Datum | 11.11.2008 23:19 | 10199 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierAls wir bei den Schlingmanns waren habe ich auch keine Kantine gesehen. Es gab auch nix vom Metzger und Jörg W. aus O. bei M. ist einfach abgehaut und fehlte den rest des treffens unentschuldigt. Dafür gab es Kaffetassen. Die hält heute noch ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 520805 | |||
Datum | 11.11.2008 23:41 | 10242 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christian Fischer Dafür gab es Kaffetassen. Die hält heute noch ;-) Ja, die hiesige auch noch. Nach mehr als sechs Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem Schlingmann-Kaffeebecher. Wird hier zwar nicht als erst Erstkaffeebecher verwendet, sondern erst im 4. Abmarsch, aber trotzdem gibt die Verarbeitung auch nach all den Jahren keinen Grund zum Tadel. Allerdings behandeln wir den Schlingmann-Kaffeebecher (wie alle unsere Kaffeebecher) sehr pfleglich und waschen nur per Hand mit Spülbürste und ein wenig Spüli. Überzeugt hat das - im Vergleich zu Konkurrenzprodukten - doch recht große Tankvolumen, welches eine ganze Zigarettenlänge übersteht, jedoch keine Probleme mit Leergewicht oder zulässiger Gesamtmasse verursacht. Die Vergleichsprodukte (u.a. Weihnachtsmarkt Wuppertal-Elberfeld, Weihnachtsmarkt Bonn, 25 Jahre Internationaler Weihnachtsmarkt Essen - Fam. Albert Ritter und Christkindlmarkt München) sind aufgrund der geringeren mitgeführten Menge an Bohnenkaffee nur bedingt für die örtlichen Gegebenheiten geeignet. Die trotzdem kompakte Bauform des Schlingmann-Kaffeebechers (insbes. im Vergleich zu anderen bekannten Wettbewerbsprodukten, ich sag nur "Starbucks-Kanister") kann in der engen Spüle überzeugen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Somewhere in Alaska an igloo is missing its idiot...." | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 B.8, Bad Urach / BW | 520808 | |||
Datum | 11.11.2008 23:43 | 10069 x gelesen | |||
Hi, bei Rosenbauer habe ich letzte Woche gespeist, kann ich nur weiter empfehlen. Allein wegen der Kantine lohnt es sich dort ein LF zu bestellen :-) Grüße Und Gott fragte die Steine: Wollt ihr Feuerwehrmänner werden! Und die Steine antworteten: NEIN dafür sind wir nicht hart genug. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 520810 | |||
Datum | 11.11.2008 23:50 | 9926 x gelesen | |||
P.S.: Da ich leider keinen Rosenbauer-Kaffeebecher habe (meine Anschrift finden Sie im örtlichen Telefonbuch oder kann per Mail erfragt werden) ist ein direkter Vergleich zwischen Schlingmann und Rosenbauer leider nicht möglich. Aktuell teste ich gerade den neuen "Sicherheitsform Feuerwehr - Unfallkasse Nordrhein-Westfalen" (viele Grüße nach Düsseldorf :-) ) MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Somewhere in Alaska an igloo is missing its idiot...." | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 520811 | |||
Datum | 11.11.2008 23:51 | 10033 x gelesen | |||
Geschrieben von Steffen BuckAllein wegen der Kantine lohnt es sich dort ein LF zu bestellen :-) Ich hätte da auch lieber ein LF bestellt, meine Wehrführung wollte aber ein TLF mit Rasierschaumanlage. Aus der Gerüchteküche hörte ich aber, dass das Essen in Luckenwalde gut sei. Grüße, der Steffen! Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 B.8, Bad Urach / BW | 520812 | |||
Datum | 11.11.2008 23:53 | 9885 x gelesen | |||
Nein nicht Luckenwalde, ich war in Leonding im Hauptwerk wo der AT gebaut wird. Grüße Und Gott fragte die Steine: Wollt ihr Feuerwehrmänner werden! Und die Steine antworteten: NEIN dafür sind wir nicht hart genug. | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 520815 | |||
Datum | 11.11.2008 23:55 | 10004 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierEs gab auch nix vom Metzger Meine damalige FF hatte auch etliche Fahrzeuge der Firma Schlingmann in ihren Häusern, vielleicht waren die uns daher wohlgesonnener als nem Haufen von Meckerköppen, die immer alles und jeden auschreiben. Geschrieben von Christi@n Pannier Jörg W. aus O. bei M. ist einfach abgehaut und fehlte den rest des treffens unentschuldigt. Ich hoffe er wurde verwarnt mit dem Hinweis auf Strafverfolgung und die Einführung eines PFT im Wiederholungsfalle. Grüße, der Steffen! Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 520818 | |||
Datum | 12.11.2008 00:02 | 10039 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Steffen Haas meine Wehrführung wollte aber ein TLF mit Rasierschaumanlage :-) ![]() MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Somewhere in Alaska an igloo is missing its idiot...." | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 520822 | |||
Datum | 12.11.2008 00:06 | 10015 x gelesen | |||
;) Bin gerade fast aus dem Hotelsessel gefallen, das will ich auch haben!!! Meine eigenes CAFS!! Dann spielen ich und mein Fahrrad den Erstangreifer bei Feuer;). So geht es auch ohne Personal. Grüße, der Steffen! Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt) | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 W.8, Schüttorf / Niedersachsen | 520879 | |||
Datum | 12.11.2008 01:15 | 10206 x gelesen | |||
Also, ich muß sagen, wir sind bei unserer Wehr bis jetzt sehr gut mit Schlingmann gefahren. Das hat nichts mit "regional-patriotischem Glauben" zu tun. Sondern wir konnten Wünsche bei unseren Fahrzeugen äußern, die berücksichtigt wurden. Diese Erfahrung konnten wir bei Rosenbauer nicht machen. Beispiel: Wir bestellen bei Fahrzeugen mit Heckaggregaten keine Rollo´s, sondern Klappen die sich nach oben starr öffnen. Dieses hat den Vorteil, das bei größeren Einsätzen der Maschinist schonmal nicht den Witterungsbedingungen (Regen,Schnee,Hagel etc.) ausgesetzt ist. Natürlich spielt die regionale Nähe auch eine untergeordnete Rolle, aber diese sollte bei einer Kaufentscheidung nicht federführend sein, den in unseren Bereichen sollten die Fahrzeuge auch lange im Dienst sein... Wir haben vor ein paar Jahren erst ein TLF 24/48 in Dienst gestellt. Kombination MAN/Schlingmann, Aufbau aus GFK. Meiner Meinung nach ist dieses Fzg das Effektivste und das Beste was in unserem LK seit Langem angeschafft wurde. Bilder gibt´s auf unser HP: www.ortsfeuerwehr-schuettorf.de oder direkt:http://ortsfeuerwehr-schuettorf.de/index.php?page=14& MKG Hendrik Wißmann | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., FRiedberg / Hessen | 520883 | |||
Datum | 12.11.2008 05:17 | 10024 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierNach mehr als sechs Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem Schlingmann-Kaffeebecher. Wird hier zwar nicht als erst Erstkaffeebecher verwendet, sondern erst im 4. Abmarsch, aber trotzdem gibt die Verarbeitung auch nach all den Jahren keinen Grund zum Tadel. Allerdings behandeln wir den Schlingmann-Kaffeebecher (wie alle unsere Kaffeebecher) sehr pfleglich und waschen nur per Hand mit Spülbürste und ein wenig Spüli. TZTZTZ immer diese Sonderlösungen abweichend von der entsprechenden Norm. Sicherlich liegts an den örtlichenn Belangen , welche eine Abweichung gerechtfertigen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 520919 | |||
Datum | 12.11.2008 09:36 | 9862 x gelesen | |||
Kauft Ihr die Fahrzeuge frei Hand oder macht Ihr eine (Eoropaweite)-Ausschreibung auf Basis eines Leistungsverzeichnisses? Gruß Michael [x] <--- nail here for a new monitor | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 520920 | |||
Datum | 12.11.2008 09:37 | 9941 x gelesen | |||
Moinsen, Geschrieben von Christi@n Pannier Nach mehr als sechs Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem Schlingmann-Kaffeebecher. Wird hier zwar nicht als erst Erstkaffeebecher verwendet, sondern erst im 4. Abmarsch, aber trotzdem gibt die Verarbeitung auch nach all den Jahren keinen Grund zum Tadel. Allerdings behandeln wir den Schlingmann-Kaffeebecher (wie alle unsere Kaffeebecher) sehr pfleglich und waschen nur per Hand mit Spülbürste und ein wenig Spüli. Hmm....ist der Becher auch Ex-geschützt? Und hat er eine Exam-Zulassung für die alternative Benutzung mit Kaffee oder Tee? Fragende Grüße MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 W.8, Schüttorf / Niedersachsen | 520924 | |||
Datum | 12.11.2008 10:00 | 9971 x gelesen | |||
Also wir vergeben an ausgewählte Hersteller die Ausschreibungskriterien. Man will ja auch nicht mit jedem Blender seine Zeit verschenken. Wir versuchen bei uns immer eine hochwertige, aber auch kostengünstige Anschaffung zu tätigen. Das zeigt zum Beispiel unser TLF24/48,welches wir auf MAN gekauft haben, statt Mercedes oder Iveco. MKG Hendrik Wißmann | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 520933 | |||
Datum | 12.11.2008 10:32 | 9795 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von ---Hendrik--- wir vergeben an ausgewählte Hersteller die Ausschreibungskriterien Ihr wisst aber wie ein Ausschreibungsverfahren nach VOL/A abgewickelt wird? Manfred | |||||
| |||||
Autor | Torb8en 8B., Kastorf/ Kiel / Schleswig Holstein | 520944 | |||
Datum | 12.11.2008 11:09 | 9853 x gelesen | |||
Moin, nimm noch nen Bolzenschneider mit und du bist ein vollwertiges HLF. Ausrückezeit deutlich unten 2 min ;) MkG Torben Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel. | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 520957 | |||
Datum | 12.11.2008 11:49 | 9869 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik WißmannWir bestellen bei Fahrzeugen mit Heckaggregaten keine Rollo´s, sondern Klappen die sich nach oben starr öffnen und das baut nur schlingmann so...interessant... Geschrieben von Hendrik Wißmann Meiner Meinung nach ist dieses Fzg das Effektivste und das Beste was in unserem LK seit Langem angeschafft wurde das effektivste feuerwehrfahrzeug wegen gfk aufbau...respekt. *kopfschüttel* gruß HeiLo Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., FRiedberg / Hessen | 520984 | |||
Datum | 12.11.2008 12:29 | 9709 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik WißmannAlso wir vergeben an ausgewählte Hersteller die Ausschreibungskriterien. Man will ja auch nicht mit jedem Blender seine Zeit verschenken. Wir versuchen bei uns immer eine hochwertige, aber auch kostengünstige Anschaffung zu tätigen. Das zeigt zum Beispiel unser TLF24/48,welches wir auf MAN gekauft haben, statt Mercedes oder Iveco. Haben wir heute den 01.04 ????? | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 B.8, Bad Urach / BW | 521021 | |||
Datum | 12.11.2008 13:11 | 9764 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik Wißmannir bestellen bei Fahrzeugen mit Heckaggregaten keine Rollo´s, sondern Klappen die sich nach oben starr öffnen Diese Variante ist bei Österreichischen Fahrzeugen ganz normal, da ja Rosenbauer eine Österreichische Firma ist, sind diese Ausführungen an der Tagesordnung..... Geschrieben von Hendrik Wißmann Aufbau aus GFK Rosenbauer verwendet z.B seit kurzem nur noch wenn absolut notwendig GFK, da dieses sehr umständlich zu reparieren ist und sich auch nicht so gut verarbeiten lässt wie Polyprobylen. Die komplett verbauten Tanks sind z.B nur noch aus Polyprobylen. Grüße Und Gott fragte die Steine: Wollt ihr Feuerwehrmänner werden! Und die Steine antworteten: NEIN dafür sind wir nicht hart genug. | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 H8., Bad Vilbel / Hessen | 521037 | |||
Datum | 12.11.2008 13:43 | 9660 x gelesen | |||
Geschrieben von Torben Benthiennimm noch nen Bolzenschneider mit und du bist ein vollwertiges HLF Nee, viel besser Ist dann quasi ein City-HLF. Geschrieben von Torben Benthien Ausrückezeit deutlich unten 2 min ;) Wenn ich meine Wohnung noch ein wenig umrüste sollte das klappen. Grüße, der Steffen! Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen. (Helmut Schmidt) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 521039 | |||
Datum | 12.11.2008 13:46 | 9636 x gelesen | |||
Welches Rating erreicht das System ? Kann man damit auch in den IA ? Wartungsaufwand ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 521041 | |||
Datum | 12.11.2008 13:47 | 9712 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hendrik Wißmann Wir versuchen bei uns immer eine hochwertige, aber auch kostengünstige Anschaffung zu tätigen. Das zeigt zum Beispiel unser TLF24/48,welches wir auf MAN gekauft haben, statt Mercedes oder Iveco. D.h., Mercedes u. Iveco sind minderwertig und zu teuer? Und da ihr in euerem Fuhrpark "nur" einen MAN und sonst "nur" Mercedes und Iveco habt, heißt das, ihr habt sonst nur minderwertige / teuere Fahrzeuge in euerer Wehr? *kopfschüttel* MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 W.8, Schüttorf / Niedersachsen | 521083 | |||
Datum | 12.11.2008 15:39 | 9678 x gelesen | |||
Ich habe mich falsch artikuliert!!! Natürlich gehen die Ausschreibungen korrekt Ihren Weg,und nicht wie beschrieben an ausgewählte Hersteller. Seitdem wir aber den "ersten" MAN in Dienst gestellt haben, sind wir von diesem Fzg überzeugt. Wir hatten vorher bzw haben jetzt noch andere (MB und Iveco) im Fuhrpark. Meine Meinung: Der Schritt, auf MAN zu wechseln, halte ich für richtig. Und die Kombin.mit Schlingmann ebenfalls. | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 521086 | |||
Datum | 12.11.2008 15:52 | 9850 x gelesen | |||
Geschrieben von Hendrik WißmannMeine Meinung: Der Schritt, auf MAN zu wechseln, halte ich für richtig. Und die Kombin.mit Schlingmann ebenfalls. In dem Fall kann ich nur zustimmen, bei uns sind baugleiche Aufbauten mit MAN bedeutend problemloser als mit MB. Wohlgemerkt handelt es sich dabei um HLF20/20. Das TLF 24/50 ebenfalls Schlingmann auf Atego schwer hingegen ist Spitze. Das heißt man kann nicht unbedingt verallgemeinern. Bei der letzten Ausschreibung LF20/16 für die FF hat sich Schlingmann nicht beteiligt, Rosenbauer hingegen schon. Wäre schön wenn die den Zuschlag bekommen, liegt nur noch beim Gemeinderat dem zuzustimmen. Da bin ich mal gespannt. | |||||
| |||||
|