News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaÖlbindemittel (Granulate) welche sind am wirkungsvollsten?5 Beträge
RubrikSonstiges
Infos:
  • ölbindemittel
  •  
    AutorMark8us 8C., Köln / NRW519401
    Datum04.11.2008 23:576333 x gelesen
    Hallo zusammen.

    Schreibe gerade meine Diplomarbeit. Thema: Umgang mit durch Gefahrstoffe kontaminierten Straßenoberflächen.
    Im Zuge dessen untersuche ich auch die Wirkung der unterschiedlichen Ölbindemittel (Granulate) im Labor
    ( Griffigkeitsuntersuchungen).
    Aufgrund der LTWS-Schrift Nr.15 " Liste der geprüften Ölbindemittel". Steht mir eine große Auswahl zur Verfügung.
    Meine Frage wäre nun. Kann mir jemand aufgrund eigener Erfahrungen geeignete Produkte empfehlen? Oder gibt es Untersuchungen die gewisse Produkte als besonders wirksam( in Bezug auf Saugfähigkeit,Griffigkeit der Straßenoberfläche nach der Reinigung...) ausweisen?
    Bin über jede Antwort dankbar.

    Grüße
    Markus


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg519403
    Datum05.11.2008 00:034428 x gelesen
    Geschrieben von Markus CrombachOder gibt es Untersuchungen die gewisse Produkte als besonders wirksam( in Bezug auf Saugfähigkeit,Griffigkeit der Straßenoberfläche nach der Reinigung...) ausweisen?

    Griffigkeit bekommst Du erfahrungsgemäß mit Staub- oder granulatgebundenem Ölbinder auf Verkehrsflächen nicht hin. Das Zeug saugt zwar auf, aber eben nur das was flüssig ist. Das was schon im Asphalt drinne hängt bekommst Du damit nicht raus. Und das macht es rutschig.
    Da wirst Du um eine nasse Nachreinigung nicht herum kommen.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen519419
    Datum05.11.2008 01:214220 x gelesen
    Moin

    Geschrieben von Markus CrombachKann mir jemand aufgrund eigener Erfahrungen geeignete Produkte empfehlen? Oder gibt es Untersuchungen die gewisse Produkte als besonders wirksam( in Bezug auf Saugfähigkeit,Griffigkeit der Straßenoberfläche nach der Reinigung...) ausweisen?Dazu hab ich zwar leider nichts parat, aber wenn du schon am forschen bist, hätte ich da eine Anregung, die mich schon ein Weilchen beschäftigt:

    Wir haben Bindemittel zwei verschiedener Körnungen, konkret "Absodan". Grüner Sack, grobe Körnung - gelber Sack, sehr feine Körnung.
    Das grobe wird meist per "Stiefelballett" zerrieben und verteilt, das feine nicht. Mich würde hierbei interessieren, ob die Griffigkeit der Straße sich am Ende irgendwie unterscheidet.

    Grund: Man hört hier und da, das feine Mittel sei prima zum "zweiten Abstreuen und dann liegenlassen". Mal davon abgesehen, dass man auf diese Weise sicherlich nicht richtig vorgeht, habe ich auch den Eindruck, dass das feine Pulver die Geschichte schon von sich aus rutschiger macht.

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen519446
    Datum05.11.2008 09:104255 x gelesen
    Hallo Markus,

    ich habe zwar selbst auch ein gutes Grundwissen in dem von Dir angefragten Bereich, es gibt aber Kollegen die da noch wesentlich fitter sind.;-)

    Ich habe meinen Kollegen, Andreas Heine, der auf diesem Gebiet ein ausgewiesener Experte ist, angesprochen auf Deine Anfrage. Er wird im Laufe des Tages zu Deiner Anfrage etwas schreiben.

    MkG MB


    Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.

    Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWild8eri8ch 8v., Lichtenau (Krs.Paderborn) / NRW522601
    Datum19.11.2008 17:165985 x gelesen
    Ölbindemittel (Granulate)

    Ausgestreutes Ölbindemittel muss gemäss gesetzlicher Vorschrift zur Beseitigung von gefährlichen Abfällen mittels Besen, Schaufel oder
    Kehrmaschine sofort abgeräumt und in zugelassenen Behältern der ordungsgemässen Entsorgung zugeführt werden, energetisch nutzbare
    (biogene) Stoffe vorzugweise an die MVA.
    Ölbinderstaub haftet auf Verkehrsflächen, so dass allein deswegen die vor genannte Vorschrift zur Beseitigung von gefährlichen Abfällen
    meistens nicht erfüllt werden kann (ausgenommen Maschinenreinigung).
    Ölbindemittel durch Liegenlassen, Breittreten, Festfahren, Regenwasser oder Wind der Umwelt überlassen ,ist nicht erlaubt.

    Von Vorteil sind feinkörnige Ölbinder ca. 1 mm bis 0,5 mm ohne Fein-und Grobkornanteil, die staubfrei sind und beim Einarbeiten bzw.
    Abkehren keinen Staub entfalten können. Test: Wenn das Bindemittel auf fester Unterlage durch Draufstossen (Hammertest) zerbröselt,
    sollte stabiles Material ausgewählt werden. Abriebfrei staublose Ölbinder sind einfacher, weniger arbeitsaufwändig und sicherer zu handhaben.

    Herstellung der Griffigkeit der Strassenoberfläche nach der Reinigung heisst gleichwohl, es darf kein Bindemittelrest liegen bleiben.
    Die noch verbreitete Ansicht, dass die Herstellung der Griffigkeit Vorrang vor Beseitigung habe, ist gemäss der Vorschriften zur Beseitigung
    von gefährlichen Abfällen nicht haltbar.
    Nach dem ersten Aufbringen ist meistens die Ölmenge zu 95% bis 98 % im Bindemittel gebunden und kann geborgen werden. Ein oder zweimal angepasst sparsam nachstreuen und sauber abräumen ist kein grosser Aufwand.

    Die Saugfähigkeit des Bindemittels sollte so gut sein, dass innerhalb von ca. 5 Minuten Einfegen und Abräumen beginnen können. Perfekte Reinigung und Arbeitsaufwand müssen zusammen passen. Demnach sollte ein Ölbindemittel ausgewählt werden, das nach dem
    Aufbringen sofort einfegbar und abräumfähig ist.

    Diese Gesichtspunkte sollten rechtzeitig bei der Beschaffung schon bedacht und geregelt sein.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     04.11.2008 23:57 Mark7us 7C., Köln
     05.11.2008 00:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
     05.11.2008 01:21 Seba7sti7an 7W., Linden
     05.11.2008 09:10 Mich7ael7 B.7, Freigericht
     19.11.2008 17:16 ., Lichtenau (Krs.Paderborn)
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt