alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Themaneue Tagesdienstkleidung NRW50 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorDavi8d D8., Kerpen / NRW512074
Datum01.10.2008 12:1525717 x gelesen
Hallo zusammen,

bei uns soll zum Jahreswechsel eine neue Tagesdienstkleidung das Duisburger Modell ablösen. Die neue Uniform besteht nun u.a. aus einer Blousonjacke, auf Krawatte und Dienstmütze wird in Zukunft ganz verzichtet. Wie der Schutzanzug NRW, soll die neue Dienstkleidung auch im Einsatz getragen werden können.

Da Google leider nicht mein Freund zu sein scheint, würde mich nun interessieren, ob Eurerseits bereits Erfahrungen mit der neuen Dienstkleidung gemacht wurden.

MkG
David


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW512086
Datum01.10.2008 12:4521042 x gelesen
Geschrieben von David Dohmenbei uns soll zum Jahreswechsel eine neue Tagesdienstkleidung das Duisburger Modell ablösen. Die neue Uniform besteht nun u.a. aus einer Blousonjacke, auf Krawatte und Dienstmütze wird in Zukunft ganz verzichtet. Wie der Schutzanzug NRW, soll die neue Dienstkleidung auch im Einsatz getragen werden können.

Ist denn jetzt die endgültige Entwurfsfassung/Empfehlung/RL/RdErl. etc. verabschiedet?
Wie sieht der Text inkl. Vorgaben aus?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 F.8, Duisburg / NRW512088
Datum01.10.2008 12:5220655 x gelesen
Hallo David,

Unter Klick
auf der Seite 4 ist ein Bild dieser Jacke.
Das auf die Krawatte verzichtet wird, kann ich nicht bestätigen.

Darüberhinaus soll es für Führungskräfte eine modifizierte Version des Duisburger Modells geben, u.a. mit Schulterklappen und der roten Aufschrift Feuerwehr oberhalb der Brusttasche.

Gruß

Ralf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8W., Dinslaken / NRW512089
Datum01.10.2008 12:5420440 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoIst denn jetzt die endgültige Entwurfsfassung/Empfehlung/RL/RdErl. etc. verabschiedet?
Wie sieht der Text inkl. Vorgaben aus?


Da wir einen größeren Posten vor uns haben hat mich diese Frage auch interessiert. Aussage der BezReg vom August war, dass vor Jahreswechsel nicht mit einem Erlass zu rechnen wäre.


Gruß

Udo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d D8., Kerpen / NRW512091
Datum01.10.2008 12:5919770 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Ist denn jetzt die endgültige Entwurfsfassung/Empfehlung/RL/RdErl. etc. verabschiedet?
Wie sieht der Text inkl. Vorgaben aus?


Keine Ahnung - ich weiß nur, dass es sie geben soll. Deswegen bin ich ja auf der Suche nach Infos. ;-)

Geschrieben von Ralf Freyer
auf der Seite 4 ist ein Bild dieser Jacke.
Das auf die Krawatte verzichtet wird, kann ich nicht bestätigen.

Darüberhinaus soll es für Führungskräfte eine modifizierte Version des Duisburger Modells geben, u.a. mit Schulterklappen und der roten Aufschrift Feuerwehr oberhalb der Brusttasche.


Das ist genau die gemeinte Jacke. Ich kannte bisher nur die Version ohne Krawatte - sieht mit jedoch ordentlicher aus...

MkG
David


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW512104
Datum01.10.2008 14:1020081 x gelesen
Geschrieben von Udo WalbrodtDa wir einen größeren Posten vor uns haben hat mich diese Frage auch interessiert. Aussage der BezReg vom August war, dass vor Jahreswechsel nicht mit einem Erlass zu rechnen wäre.

jau, auch mit der Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden: WAT soll der Quatsch??? Warum muß es denn schon wieder nen neue Art von Anzug geben? .....und wenn ich dann auch noch diese Schulterklappen sehen....jau, bin ich im Schützenverein, oder was?

Wenn der Bund, Land, Kommune zuviel Geld hat, dann sollen die sich mal gedanken über andere nützlichen Sachen machen.

Grüße Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen512107
Datum01.10.2008 14:1919995 x gelesen
Geschrieben von Sven WalbrechtWarum muß es denn schon wieder nen neue Art von Anzug geben?

Weil WIR, die Feuerwehren, danach geschrieen haben! Jetzt bitte nicht auf die Kommunen oder das Land schimpfen!


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW512110
Datum01.10.2008 14:2619796 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamWeil WIR, die Feuerwehren, danach geschrieen haben!


hm, das "kleine" Volk oder eher die obersten?

Grüße Sven

Meine Wache


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRene8 B.8, Merzenich / NRW512119
Datum01.10.2008 15:1719576 x gelesen
Geschrieben von David DohmenHallo zusammen,

bei uns soll zum Jahreswechsel eine neue Tagesdienstkleidung das Duisburger Modell ablösen. Die neue Uniform besteht nun u.a. aus einer Blousonjacke, auf Krawatte und Dienstmütze wird in Zukunft ganz verzichtet. Wie der Schutzanzug NRW, soll die neue Dienstkleidung auch im Einsatz getragen werden können.

Da Google leider nicht mein Freund zu sein scheint, würde mich nun interessieren, ob Eurerseits bereits Erfahrungen mit der neuen Dienstkleidung gemacht wurden.

MkG
David


Die Feuerwehr Kerpen hat die Dienstkleidung doch schon. Vielleicht einfach mal dort nach fragen.

Mit kollegialen Grüßen

René Bonn


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d D8., Kerpen / NRW512121
Datum01.10.2008 15:1919530 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrecht
jau, auch mit der Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden: WAT soll der Quatsch??? Warum muß es denn schon wieder nen neue Art von Anzug geben? .....und wenn ich dann auch noch diese Schulterklappen sehen....jau, bin ich im Schützenverein, oder was?


Das ist das gleiche Thema, wie mit den neuen Polizeiuniformen - 1000 verschiedene Meinungen. Ich denke aber mal, dass man entscheidende Punkte wie Tragekomfort, Pflegeleichtigkeit und modernes Erscheinungsbild nicht ausser acht lassen sollte.

Was ich mich allerdings frage ist, warum man nicht einheitlich auf den NRW-Schutzanzug zurückgreift. Es gibt ihn zum einen schon fast überall, zum anderen ist er aber auch bequem und vielseitig zu tragen (Oberhemd mit Krawatte, T-Shirt usw.).

MkG
David


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d D8., Kerpen / NRW512122
Datum01.10.2008 15:2219323 x gelesen
Geschrieben von René Bonn
Die Feuerwehr Kerpen hat die Dienstkleidung doch schon. Vielleicht einfach mal dort nach fragen.


zZt. ist nur die Führung auf Stadtebene damit ausgerüstet. Ich wollte da jetzt keine offizielle Anfrage starten... ;-)

MkG
David


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., FRiedberg / Hessen512125
Datum01.10.2008 15:2619590 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamWeil WIR, die Feuerwehren, danach geschrieen haben! Jetzt bitte nicht auf die Kommunen oder das Land schimpfen!


Ich glaub, das ist wie bei uns in Hessen, die Silber - und Goldknöpfe schreien danach, und dann wars das kleine Löschvolk, welches ja unbedingt eine neue Kleidung verlangt.
Denke auch bei euch in NRW gibts noch große weiße Flecken auf der Landkarte wo zeitgemäße HUPF Kleidung erst im Jahr 202? angeschafft wird.
Die neue Uniform wird eben zulasten der unwichtigen Schutzkleidung vielerorts, so wie bei uns, beschafft.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW512127
Datum01.10.2008 15:3819674 x gelesen
Geschrieben von Rene BonnDie Feuerwehr Kerpen hat die Dienstkleidung doch schon. Vielleicht einfach mal dort nach fragen.

es haben etliche schon was gekauft, ich frag mich nur was die machen, wenn der RdErl vielleicht (in Teilen) was anderes vorgibt...?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 F.8, Duisburg / NRW512144
Datum01.10.2008 17:1319334 x gelesen
Hallo Uli,

lt. LFV Präsident Jonas im April d.J. in Bergneustadt auf der Landesjugendausschußsitzung soll es keinen RdErl geben, sondern nur eine Empfehlung.

Gruß

Ralf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW512145
Datum01.10.2008 17:1819448 x gelesen
Geschrieben von Ralf Freyerlt. LFV Präsident Jonas im April d.J. in Bergneustadt auf der Landesjugendausschußsitzung soll es keinen RdErl geben, sondern nur eine Empfehlung.

ja, aber seitdem hab ich n andere Versionen gehört - mehrfach die über einen RdErl.

Und auch bei einer "Empfehlung" würde ich immer warten, bis die offiziell veröffentlicht wurde - und das ist m.W. noch nicht erfolgt, oder?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8G., Neuwied / Rheinland-Pfalz512155
Datum01.10.2008 18:0619151 x gelesen
Hallo,

haben die neue Dienstkleidung seit letztem Jahr. Haben die von der Fa. Texport (A). Die sollen halbwegs der neuen kommenden Ausführung entsprechen. Die Schulterklappen werden wohl noch anders aussehen. Läßt sich auf jeden Fall besser tragen als das Duisburger Modell. Kommt noch darauf an, was man für einen Stoff wählt, unser Innenfutter war am Anfang genauso kratzig wie das alte Modell, nach einigen Waschgängen war das OK. Für offizielle Anlässe finde ich eine Mütze eigentlich nicht schlecht, die gibt es leider nicht mehr.

Grüße

Holger


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8F., Wöllstein / Rheinland-Pfalz512159
Datum01.10.2008 18:1519198 x gelesen
Soso, nur um sich von der Polizei zu unterscheiden ???
>>klick hier<<

Ich hab da nen Vorschlag für ne neue Kluft... ich hab noch jede Menge orangene Jacken im Keller von der Fw ;). Holen wir die doch raus.Dann unterscheiden wir uns 100% von der Pol :D.

Gruß Oli


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW512176
Datum01.10.2008 19:1419625 x gelesen
Hi!

BF und FF in Köln tragen, wenn die Umstellung der letzten Löschgruppen auf die neue Uniform abgeschlossen ist eine einheitliche Dienstkleidung.

Es gibt die "sportliche" Variante für den Tagesdienst etc. mit Polohemd bzw. Sweatshirt und Hose mit Seitentaschen und die offizielle Variante mit weißem Hemd und Schulterklappen, zu dem immer die Krawatte getragen wird für SWD und Hose ohne Tasche, etc. Die Hosen sind schnittgleich. Schulterklappen bekomme alle FA, ebenso wie auf der Schulter das Feuerwehrstadtwappen. Kopfbedeckungen gibt es nicht mehr.

Vom Tragekomfort sind die in jedem Fall angenehmer als das Duisburger Modell, auch wenn ich als Frau Blouson-Jacken und Krawatten doof finde. Schön sind alledings unsere Hosen, die mit Klettverschluss versehen sind, d.h. sich dem Wachsen des Trägers (ggf. in die Breite) anpassen ;-)

In meinen Augen fraglich ist, ob die Blouson-Jacke tatsächlich als Arbeitsjacke zu gebrauchen ist. Früher konnte man z.B. beim Wasserpumpen nach den schwülen Sommergewittern auch gut die blaue Uniform statt Nomex anziehen. Ob das jetzt noch vernünftig geht oder die Jacke nach einmal "Arbeiten" versaut ist, muss man abwarten.

Gruß
Katja


"Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW512178
Datum01.10.2008 19:2219469 x gelesen
Geschrieben von Katja MidunskyBF und FF in Köln tragen, wenn die Umstellung der letzten Löschgruppen auf die neue Uniform abgeschlossen ist eine einheitliche Dienstkleidung.

ja, aber soweit ich weiß ist das doch nicht genau das, was der LFV sich vorstellt bzw. "empfohlen" werden soll, oder?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW512179
Datum01.10.2008 19:2619455 x gelesen
Zitat aus dem Bericht der Feuerwehr Kerpen:

Kerpen Die Hauptwache der Feuerwehr in Kerpen, gestern Nachmittag. Brandamtsrat Heinz Bordewin ist der Einsatzleiter vom Dienst. Trotz der sommerlichen Temperaturen kommt der 56-Jährige so schnell nicht mehr ins Schwitzen. Seit kurzem trägt er eine neue Büro-Uniform. „Die ist viel leichter und bequemer als die alte“, sagt Bordewin. „Eine neue Bekleidung war längst überfällig. Die Polizei bekommt ja auch eine moderne Uniform.“

Und nur weil die Polizei neue Uniformen bekommt ist es begründet, dass die Feuerwehr auch eine neue Uniform bekommt?

Soweit ich im Bilde bin, hat die Polizei die alte Uniform 1978, also vor ca. 40 Jahren eingeführt. Möchte nicht wissen, wie viele Uniformen seither bei der Feuerwehr durchgelaufen sind. Bei der Post war wohl der häufigste Wechsel (16 Postuniformen in 38 Jahren).

Mir ist klar, dass jeder gerne eine funktionale Uniform haben will unf das ist auch ok. Das dann aber so zu begründen ist......


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Köln / St. Wendel / NRW / Saarland512180
Datum01.10.2008 19:3719373 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoja, aber soweit ich weiß ist das doch nicht genau das, was der LFV sich vorstellt bzw. "empfohlen" werden soll, oder?

Laut Aussage der Kleiderkammer gibts wohl jetzt "Beschwerden" das die neuen Kölner Klamotten zu leicht mit der Polizei zu verwechseln wären und darum mehr Rot haben sollten.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt, aber ich kann mir schlecht vorstellen das die FW Köln jetzt, wenn sie mit der Umstellung fertig sind dann alle Uniformen einsammelt und auf was "Roteres" umstellt...


Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW512181
Datum01.10.2008 19:4019424 x gelesen
Geschrieben von Peter LorenzLaut Aussage der Kleiderkammer gibts wohl jetzt "Beschwerden" das die neuen Kölner Klamotten zu leicht mit der Polizei zu verwechseln wären und darum mehr Rot haben sollten.

ich hab irgendwie was im Kopf, dass deshalb auf der neuen "Uniform" dann "FEUERWEHR" stehen soll, wie bei der Polizei halt "Polizei" vorn drauf steht....
Aber erzählt wurde schon viel, und die Muster die ich bisher von den Firmen gesehen hab, sahen alle noch SEHR "gebastelt" aus...
Wir bleiben mindestens so lange beim Duisburger Modell, bis eindeutig Klarheit herrscht, wo der Zug hingehen soll bzw. was man ggf. in NRW künftig unter "Uniform" versteht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Hemer / NRW512182
Datum01.10.2008 19:4519328 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferZitat aus dem Bericht der Feuerwehr Kerpen:

Kerpen Die Hauptwache der Feuerwehr in Kerpen, gestern Nachmittag. Brandamtsrat Heinz Bordewin ist der Einsatzleiter vom Dienst


Geschrieben von Jürgen RinghoferTrotz der sommerlichen Temperaturen kommt der 56-Jährige so schnell nicht mehr ins Schwitzen. Seit kurzem trägt er eine neue Büro-Uniform. „Die ist viel leichter und bequemer als die alte“, sagt Bordewin

jau, mag sie wirklich sein, aber gewisse Leute dürfen sich ja nicht beschwerden. Sie laufen ja schon seit Jahren in der "Teppichabteilung" herum mit nem .....schönes kurzärmliges Hemdchen, leichte Tuchhose...... warum wird nicht mal die "Truppe" gefragt, die nicht in klimatisierten Räumen ihren Dienst tun, bzw. warum dürfen sie nicht "Probe" tragen?

Grüße Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8W., Dinslaken / NRW512186
Datum01.10.2008 19:5419142 x gelesen
Geschrieben von Sven Walbrechtjau, auch mit der Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden: WAT soll der Quatsch??? Warum muß es denn schon wieder nen neue Art von Anzug geben? .....und wenn ich dann auch noch diese Schulterklappen sehen....jau, bin ich im Schützenverein, oder was?

Wenn der Bund, Land, Kommune zuviel Geld hat, dann sollen die sich mal gedanken über andere nützlichen Sachen machen.


Wie schon geschrieben sind wir als Gemeinde/Feuerwehr nicht der richtige Adressat.

Nur, wenn schon klar ist das es einen RdErl geben soll dann würde ich den bei einer geplanten größeren Anschaffung doch gerne mit einbeziehen. Wir werden sicherlich keine Kleidung die noch i.O. ist deswegen ersetzen.


Gruß

Udo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEber8har8d C8., Marl / NRW512188
Datum01.10.2008 19:5619133 x gelesen
Nabend zusammen !
Mhm, gibt es jetzt auch kurze Hosen für den Sommer bzw. Maschinistenhosen ?
Das würde ich mal als echte Neuerung empfinden - gerade im Bezug auf die Zukunft mit dem Treibhauseffekt - och wäre das fein.

Lg Ebi



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 F.8, Duisburg / NRW512192
Datum01.10.2008 20:3919097 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoich hab irgendwie was im Kopf, dass deshalb auf der neuen "Uniform" dann "FEUERWEHR" stehen soll, wie bei der Polizei halt "Polizei" vorn drauf steht....

Richtig, lt. Jonas aber nur auf der "Ausgehuniform" für Führungskräfte...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen512193
Datum01.10.2008 20:5419090 x gelesen
ich frag mal ganz blöd als hesse...warum wird denn wieder ein neuer schnitt benötigt ?
würde nicht auch ganz normal die hupf ausgehuniform funktionieren ?

ich dachte nur mal so, wieder eine andere uniform in einem bundesland...einheitlich, so wie hier immer propagiert, wird´s scheinbar nie.

gruß aus hupf-hessen ;-)
HeiLo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n S8., Köln / NRW512200
Datum01.10.2008 21:2419004 x gelesen
Geschrieben von Katja Midunsky Hi!

BF und FF in Köln tragen, wenn die Umstellung der letzten Löschgruppen auf die neue Uniform abgeschlossen ist eine einheitliche Dienstkleidung.


Hallo allerseits,

werde selber ab nächste Woche als ein Teil der letzten Löschgruppen neu eingekleidet. Sobald ich selber Erfahrungen gemacht habe kann ich ein Feedback geben falls Interesse besteht.

Ist diese Neuausführung in irgendeiner Form irgendwo in NRW unterschiedlich da in Köln die neue Uniform wenn ich mich richtig entsinne als "Kölner Modell" bezeichnet wird?

MkG,


FMA FF Köln Löschgruppe Lövenich http://www.feuerwehr-loevenich.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEber8har8d C8., Marl / NRW512202
Datum01.10.2008 21:3019079 x gelesen
ha nee, liegt wohl ein Missverständnis vor. Unter "Maschinistenhose" verstehe ich halt eine kurze Hose bzw. eine gekürzte Version des jetzigen Modells (halt Knie durchgescheuert und bevor die in den Müll wandert, kurz unter den Seitentaschen abschneiden, sauber umnähen und fertig ist eine feine "Maschinistenhose")
Also keine Angst, ist kein Sonderweg aber für den Sommer zu empfehlen

sonnige Grüße

Ebi



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 G.8, Marl / NRW512204
Datum01.10.2008 21:4019098 x gelesen
Geschrieben von Eberhard Conradaber für den Sommer zu empfehlen

Kann ich nur bestätigen...ich hoffe du hast eine Ebi :-)

Für den Wachalltag aufjedenfall eine Bereicherung.

Gruß
Lars


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEber8har8d C8., Marl / NRW512218
Datum01.10.2008 23:5119105 x gelesen
eine ?? Zwei, hab einen guten Draht zur Kammer.



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGeor8g F8., Inden / NRW512219
Datum01.10.2008 23:5518952 x gelesen
Die Feuerwehr Kerpen hat die Dienstkleidung doch schon. Vielleicht einfach mal dort nach fragen.
Geschrieben von -Rene Bonn

Hallo,

glaube ich nicht. In Rietberg (Landesdelegiertentag) sagte Innenminister Wolff das in Kürze mit einem Bekleidungserlaß zu rechnen sei. Allerdings für eine Uniform mit Kragenspiegel, Schulterklappen, Taschenklappen und einer blauen Hose. Von dem Umrüstsatz des Duisburger-Modells spricht keiner mehr. Wovon ihr alle sprecht ist eine neue Tagesdienstkleidung, die kommt aber sicherlich nicht mit dem Erlaß.

Gruß Georg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW512221
Datum02.10.2008 00:3119337 x gelesen
Geschrieben von Andreas BräutigamWeil WIR, die Feuerwehren, danach geschrieen haben! Jetzt bitte nicht auf die Kommunen oder das Land schimpfen!

Das verstehe ich nicht. Der Tagesdienst trägt genau wie die Kollegen des Einsatzdienstes einen Anzug aus Nomex. Was ist an dem so schlecht?

Einige Kollegen können sich von ihren Konfirmationsanzügen nicht trennen, und tragen sie weiter, als sei nichts geschehen.

Warum denn jetzt plötzlich Schulterklappen?


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d D8., Kerpen / NRW512233
Datum02.10.2008 08:5019145 x gelesen
Geschrieben von Dietmar Reimer
Der Tagesdienst trägt genau wie die Kollegen des Einsatzdienstes einen Anzug aus Nomex. Was ist an dem so schlecht?


Du sagst es! Meiner Meinung nach wäre die Ausstattung mit einer weiteren, "guten" Garnitur des NRW-Einsatzanzuges (altern. HuPF 2 und 3) eine preislich effektivere Lösung gewesen um das Duisburger Modell abzulösen. Saubere, schwarze Schuhe und ein blaues Hemd mit Längsbinder machen daraus eine vernünftige Kleidung für offizielle Anlässe.
Und sollte das nicht ausreichend offiziell sein, so könnte man für die obere Führungsspitze (Wehrleiter, KBM, etc.) weiterhin das Duisburger Modell bereithalten.

Seien wir doch mal ehrlich, von den hauptamtlichen Kräften wird eine sehr förmliche Ausgehuniform kaum benötigt und auch die wenigsten FF haben wirklich akuten Bedarf daran (altes Totschlag-Argument: "Wir sind doch kein Schützenverein").

MkG
David

P.S. wobei mir auch die neue Uniform mit Blousonjacke sehr gut gefällt!


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW512237
Datum02.10.2008 09:0519295 x gelesen
Geschrieben von Dietmar ReimerWarum denn jetzt plötzlich Schulterklappen?

Sachlich:
- Weil damit die Näherei der Dienstgradabzeichen entfällt. (Das ist auf Dauer dann billiger.)
- Weil wir damit leichter einschätzbar sind, auch wenn wir KEINE Jacke anhaben (weil Tätowierungen auf dem Unterarm bei Kurzarmhemden bei Beförderungen vom mD in den gD o.ä. zum Problem werden...).
- Weil (fast) der Rest der Uniformträger das auch so hat.

Menschlich:
- Weil damit die "linksseitige-Schrägvorlage-Armsteifheit" geheilt wird (je nach Anbringung der Schulterklappen kann das aber durch beidseitige Vorneigung der Schultern im Krankheitsbild abgelöst werden)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW512401
Datum03.10.2008 15:0119168 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino-Weil damit die Näherei der Dienstgradabzeichen entfällt. (Das ist auf Dauer dann billiger.)

Deswegen wird wohl kaum eine Schneiderin auf der Kammer eingespart.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- Weil wir damit leichter einschätzbar sind, auch wenn wir KEINE Jacke anhaben

Das muß natürlich sein, sonst kann man den Dienstgrad ja gar nicht in Beurteilung eines Wortbeitrages einfließen lassen...:-( Nee, iss klar... Am Ende wäre man gar gezwungen, sachlich zu bewerten.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- Weil damit die "linksseitige-Schrägvorlage-Armsteifheit" geheilt wird (je nach Anbringung der Schulterklappen kann das aber durch beidseitige Vorneigung der Schultern im Krankheitsbild abgelöst werden)

Das war doch bisher auch kein Problem, wenn der höchst dekorierte FA vom Fotografen aus gesehen, rechts außen stand. Danach in absteigender Reihe weiter. Das klappte auch ohne Aufforderung... :-)
Mit Schulterklappen wird halt die dem Fotografen zugewandte Seite präsentiert. Andert im Grunde nichts. Außer das mit der Zeit die Asymetrie vom Unterarm in den Schultergürtel wandert, weil direkt von vorne sieht man die Gullideckel nicht so gut...;-)

Aber nochmal: Was ist denn an den einlagigen Nomexanzügen so schlecht? Die könnte man doch auch mit Schulterklappen tunen, ohne direkt einen ganz anderen Anzug anschaffen zu müssen, den man dann im Einsatz nicht anziehen kann...Weil auch der Tagesdienst ja im weitesten Sinne auch mal in die Verlegenheit kommen könnte, einen Einsatz mitzufahren. Das möge der Himmel verhüten, ich weiß, aber es kann ja mal ganz schlimm kommen...:-)))


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW512420
Datum03.10.2008 16:1119033 x gelesen
Geschrieben von Dietmar ReimerDeswegen wird wohl kaum eine Schneiderin auf der Kammer eingespart.

haben wir schon lange keine mehr


Geschrieben von Dietmar ReimerWas ist denn an den einlagigen Nomexanzügen so schlecht?

Musst Du die fragen, die die neue Uniform beschlossen haben.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW512424
Datum03.10.2008 16:2918893 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoMusst Du die fragen, die die neue Uniform beschlossen haben.

Geschrieben von Andreas Bräutigam Weil WIR, die Feuerwehren, danach geschrieen haben! Jetzt bitte nicht auf die Kommunen oder das Land schimpfen!

Irgendwie komme ich nicht weiter...??



Geschrieben von Ulrich Cimolinohaben wir schon lange keine mehr

Wir schon, es wird sogar ausgebildet... Find ich gut.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW512426
Datum03.10.2008 16:3419020 x gelesen
Geschrieben von Dietmar ReimerGeschrieben von Andreas Bräutigam
Weil WIR, die Feuerwehren, danach geschrieen haben! Jetzt bitte nicht auf die Kommunen oder das Land schimpfen!


Irgendwie komme ich nicht weiter...??


Es gab eine Feuerwehr, die ein Muster vorgelegt hat und dazu oder danach einen AK des LFV und der AGBF (soweit ich weiß), der die Änderung beschlossen hat.
Details dazu musst Du ggf. Deinen Chef fragen... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW512481
Datum03.10.2008 21:0218823 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinoo es haben etliche schon was gekauft, ich frag mich nur was die machen, wenn der RdErl vielleicht (in Teilen) was anderes vorgibt...?


Die Gefahr besteht ja wohl nicht, wenn das stimmt:

Geschrieben von Ulrich CimolinoDetails dazu musst Du ggf. Deinen Chef fragen... ;-)


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW512486
Datum03.10.2008 21:2218760 x gelesen
....das wäre mir aber neu ;-)
Yogi


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berlin / Berlin512517
Datum04.10.2008 09:1018749 x gelesen
Ich wäre dafür. :-)

In den USA ist sowas durchaus keine Seltenheit.
Bei uns würde man dagegen aber wahrscheinlich wieder Sturm laufen.


Gruß
Oliver Steinbeck

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d D8., Kerpen / NRW522528
Datum19.11.2008 08:4718799 x gelesen
Hallo zusammen,

welche Hersteller haben eigentl. bereits die neue Tagesdienstkleidung im Sortiment?
Das WWW war hier bisher nicht sehr ergiebig.


MkG
David


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW522534
Datum19.11.2008 09:0518849 x gelesen
Geschrieben von David Dohmenwelche Hersteller haben eigentl. bereits die neue Tagesdienstkleidung im Sortiment?
Das WWW war hier bisher nicht sehr ergiebig.


soweit ich weiß fehlt immer noch der empfehlende Erlass....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d D8., Kerpen / NRW522535
Datum19.11.2008 09:1618646 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino
soweit ich weiß fehlt immer noch der empfehlende Erlass....

AFAIK ja, aber sie ist ja bereits im Umlauf (siehe BF Köln) und die werden diese ja nicht aus einem Ballen Stoff selbst schneidern. ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen522536
Datum19.11.2008 09:3018702 x gelesen
Hallo David,

Geschrieben von David Dohmenwelche Hersteller haben eigentl. bereits die neue Tagesdienstkleidung im Sortiment?
Das WWW war hier bisher nicht sehr ergiebig.


Afaik S-GARD.

Zumindest hatte ich von denen schon mal ein Muster hier.

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.

Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW522571
Datum19.11.2008 14:0318570 x gelesen
Geschrieben von David Dohmen(siehe BF Köln)

Ähem, bitte Feuerwehr Köln, nicht nur BF. Hintergrund der neuen Uniform war unter anderem auch, dass BF und FF nunmehr wirklich einheitlich gekleidet sind. Daher steht an den Pullis und Polohemden auch nur noch "Feuerwehr Köln".

Ich kann heute abend mal in meine Sachen reingucken und dir morgen Bescheid sagen.

Gruß
Katja


"Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDavi8d D8., Kerpen / NRW522573
Datum19.11.2008 14:1318463 x gelesen
Geschrieben von Katja Midunsky
Ähem, bitte Feuerwehr Köln, nicht nur BF. Hintergrund der neuen Uniform war unter anderem auch, dass BF und FF nunmehr wirklich einheitlich gekleidet sind.

Mea culpa! ;-)

Geschrieben von Katja Midunsky
Ich kann heute abend mal in meine Sachen reingucken und dir morgen Bescheid sagen.

Das wär klasse!


MkG
David


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Köln / St. Wendel / NRW / Saarland522594
Datum19.11.2008 16:3918364 x gelesen
Geschrieben von Katja MidunskyIch kann heute abend mal in meine Sachen reingucken und dir morgen Bescheid sagen.

Hab grad eben in mein Sachen geschaut, Hosen und Jacke in Köln kommen von Texport.


Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW522595
Datum19.11.2008 16:4218536 x gelesen
Geschrieben von David DohmenAFAIK ja, aber sie ist ja bereits im Umlauf (siehe BF Köln) und die werden diese ja nicht aus einem Ballen Stoff selbst schneidern. ;-)

nein, aber beide Varianten unterscheiden sich m.W. (u.a. in den Dienstgradabzeichen)....

Von daher wäre es schon nett VOR Beschaffungen die Details zu kennen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 01.10.2008 12:15 Davi7d D7., Kerpen
 01.10.2008 12:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.10.2008 12:54 Udo 7W., Dinslaken
 01.10.2008 14:10 Sven7 W.7, Hemer
 01.10.2008 14:19 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 01.10.2008 14:26 Sven7 W.7, Hemer
 01.10.2008 15:26 Dani7el 7S., FRiedberg
 02.10.2008 00:31 Diet7mar7 R.7, Essen
 02.10.2008 08:50 Davi7d D7., Kerpen
 02.10.2008 09:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.10.2008 15:01 Diet7mar7 R.7, Essen
 03.10.2008 16:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.10.2008 16:29 Diet7mar7 R.7, Essen
 03.10.2008 16:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.10.2008 21:02 Diet7mar7 R.7, Essen
 01.10.2008 15:19 Davi7d D7., Kerpen
 01.10.2008 19:54 Udo 7W., Dinslaken
 01.10.2008 12:52 Ralf7 F.7, Duisburg
 01.10.2008 12:59 Davi7d D7., Kerpen
 01.10.2008 19:14 Katj7a R7., Köln
 01.10.2008 19:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.10.2008 19:37 Pete7r L7., Köln / St. Wendel
 01.10.2008 19:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.10.2008 20:39 Ralf7 F.7, Duisburg
 01.10.2008 19:26 ., Kirchheim unter Teck
 01.10.2008 19:45 Sven7 W.7, Hemer
 01.10.2008 21:24 Anto7n S7., Köln
 01.10.2008 15:17 Rene7 B.7, Merzenich
 01.10.2008 15:22 Davi7d D7., Kerpen
 01.10.2008 15:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.10.2008 17:13 Ralf7 F.7, Duisburg
 01.10.2008 17:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.10.2008 23:55 Geor7g F7., Inden
 01.10.2008 18:06 Holg7er 7G., Neuwied
 01.10.2008 18:15 Oliv7er 7F., Wöllstein
 01.10.2008 19:56 Eber7har7d C7., Marl
 01.10.2008 20:54 Heik7o L7., Maintal
 01.10.2008 21:30 Eber7har7d C7., Marl
 01.10.2008 21:40 Lars7 G.7, Marl
 01.10.2008 23:51 Eber7har7d C7., Marl
 03.10.2008 21:22 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 04.10.2008 09:10 ., Berlin
 19.11.2008 08:47 Davi7d D7., Kerpen
 19.11.2008 09:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.11.2008 09:16 Davi7d D7., Kerpen
 19.11.2008 14:03 Katj7a R7., Köln
 19.11.2008 14:13 Davi7d D7., Kerpen
 19.11.2008 16:39 Pete7r L7., Köln / St. Wendel
 19.11.2008 16:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.11.2008 09:30 Mich7ael7 B.7, Freigericht
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt