alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaUmbau MZF-->ELW, Aufgaben, Struktur, Technik15 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorAndr8eas8 M.8, Germing / 509936
Datum17.09.2008 15:038458 x gelesen
Hallo Forum,
wir stehen vor der Aufgabe einen ca. 10 Jahre alten Mercedes Sprinter, (extra) Hochdach, langer Radstand zu einem funktionsfähigem ELW (1; 1,5 ???) umzubauen.
Momentan ist das Fahrzeug nach bayr. MZF Richtlinie ausgestattet:
Ein Camping Klapptisch,
1x 2m fest
2x 4m fest, Fax und Telefon
2x 3er Sitzreihe
Geräte und einbauten sind so unpassend eingebaut, dass das Fahrzeug außer zum Materialtransport und als MTW eigentlich nicht zu gebrauchen ist.
Nun soll das Fahrzeug, so kostengünstig wie möglich, umgebaut werden.
Dazu haben wir mal unsese Fantasien spielen lassen und ein paar Oberbegriffe zusammengetragen, die weder alle sinnvoll, noch umsetzbar sein müssen.
Eine Hauptfrage ist die Anordnung der Arbeitsplätze die sich anch dem Hauptverwendungszweck, und damit der eigentlichen Anforderung an das Fahrzeug richtet.
Was soll ein ELW übernehmen.
Mit fällt dazu spontan ein:
Informatonen beschaffen --> Karten, Unterlagen, PC, Fax, Drucker, Nachschlagewerke, Funk, Wetterstation
Kommunizieren--> Funk (in ausreichender Anzahl und Ausführung), Telefon, Telefonanlage
Informationen bereitstellen--> Flipcharts, Whiteboard, Karten, um eine Lagekarte zu führen und ggf. eine Besprechung abzuhalten
Dokumentieren--> PC, Software, Papier, Büromaterialien
Nun die Frage der Realisierung: Ist es sinnvoll, Funk und "Arbeitsplatz" (Kartenerkundung, Kräfteübersicht etc.) zu trennen, oder besser an einem Tisch zu lassen (Ecktischlösung, mit angebrachtem Funk)
Gerade die Unterbringung der Bildschirme und PCs gestaltet sich dort schwieruig.
Was muss ein ELW eurer Meinung nach WIE umsetzen können?
In unserer FEZ am Standort arbeiten wir mit EDP (alarmcode112.de) was wir mit seiner Lageführung auch im ELW einsetzen wollen. Der ELW ist dann netzwerkseitig mit dem Server verbunden, und übernimmt von diesem dann auch an der Einsatzstelle (UMTS) Fahrzeugstati etc.
Wer arbeitet ebenfalls mit gleicher oder ähnlicher Software?
Der Einbau und zusätzliche Ausrüstung sumiert sich durch den angestrebten Nutzen natürlich auch erheblich.
Stromerzeuger
Einspeisung
Markise
Umfeldbeleuchtung
ggf. Biertischgarnituren,
Whiteboards
Telefonanlage
Funk
Klima (noch nicht vorhanden)
etc.

Um dieses umzusetzen suchen wir Beispiele von selbst, doer fertig ausgebauten Fahrzeugen dieser Art und Größe, wenn möglich noch mit Beschreibung des Einsatzablaufs.
Die Hausarbeit der BF Düsseldorf ist mir bekannt. Gibt es weitere Arbeiten zu diesem Thema.
Worin seht ihr die primäre und erweiterte Aufgabe eines ELWs dieser Größe.
Auf die Gefahr hin, dass Antworten wie, dann alarmiert einen ELW 2, oder die UG-OEL kommen muss ich leider erwiedern:
Wir haben keinen ELW2, die UG-OEL hat eine Vorlaufzeit von mind. 25-35 Minuten bis sie unser Einsatzgebiet erreicht, dieses Fahrzeug hat unsere Einsatzpläne und Materialien nicht beladen, ist zuspät einsatzbereit (der Einsatz steht und fällt meines Erachtens mit den ersten Strukturen) und wir heben mit unseren Ortswehren 19 Fahrzeuge die, wenn auch nicht alle auf einmal, geführt werden sollen/müssen.

Wer hat Beispiele, Erfahrungen etc, und was seht ihr als Anforderung für ein solches Fahrzeug.

Weiß jmd. was das Nachrüsten von drehbaren Sitzen für einen Mercedes Sprinter 311 ca 10 Jahre alt kostet?

Danke euch...
Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s K8., Zetel / Niedersachsen509938
Datum17.09.2008 15:105395 x gelesen
Hallo Andreas!

Bei Deiner letzten Frage kann ich Dir weiterhelfen. Schua einfach mal hier nach. www.dreh-konzept.de .

Gruß
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg509944
Datum17.09.2008 15:175425 x gelesen
Mit den Dingen, die Du hier aufführst, ist das kein ELW 1 oder 1,5, sondern schon ein ELW 2.
Da wüßt ich einen auf Mercedes Sprinter mit langem Radstand, jedoch nicht 10 sondern nur 3 Jahre alt.

ELW 2 (Fl. RN 12/1) der Feuerwehr Rhein-Neckar-Kreis

Vielleicht findest du Anregungen, wie man das ein oder andere umsetzen kann.


Beste Grüße aus dem Kraichgau
Sebastian Stadler
-------------------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung
und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 M.8, Germing / 509948
Datum17.09.2008 15:285276 x gelesen
Hallo,
danke für den link mit den Drehsitzen, ist ja gar nicht so teuer!
So wie der ELW2 hab ich mir den Umbau vorgestellt. Fahrzeuggröße ist identisch.
Wie sinnvoll erachtet ihr bei einem solchen Fahrzeug den im Fahrzeug integrierten Besprechungsraum (räumlich getrennt)?

Habt ihr weitere Beispiele?
Mit welchen Kosten (ungefähre Auflistung) muss man rechnen bei, eigenständigen Umbau und von einer Fachfirma?

Danke euch....
Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorCars8ten8 G.8, Dormagen / NRW509950
Datum17.09.2008 15:295217 x gelesen
Hallo,

zu den Anforderungen der FW an einen ELW kann ich als Wasserretter nur allgemeines beisteuern, deshalb lasse ich es gleich. Aber zu der Software (EDPnet) möchte ich etwas schreiben:

Ich habe EDPnet im Client/Server Betrieb getestet und weiß, daß es grundsätzlich funktioniert. Dazu ist aber eine brauchbare UMTS-Netzabdeckung notnendig. 384kBit, die mir BASE bietet, reichen leider nicht für brauchbares Arbeiten. Mit einer 7,2MBit-Verbindung klappte es allerdings sehr gut. Beachtet bitte die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, wie VPN-Tunnel o.ä.
Was macht Ihr denn, wenn Ihr mal keinen Empfang habt? Diese Überlegungen haben mich zu einer lokalen Datenbank gewogen.

Grüße aus Dormagen


1. Wasserrettungszug DLRG im Rhein-Kreis Neuss

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen510039
Datum17.09.2008 21:525188 x gelesen
Hallo,


ich habe deine Ausführungen gelesen. Du fragst viel nach dem "wie", aber mir ist eigentlich nicht ganz klar, was ihr da eigentlich bauen wollt. Das eine oder andere von dir genannte ist eigentlich eher was für einen ELW 2 oder 3.

Geschrieben von Andreas MayerWorin seht ihr die primäre und erweiterte Aufgabe eines ELWs dieser Größe.

Führen eines Zuges oder eines Einsatzabschnittes. Alles darüber ist ELW 2-Liga oder braucht einen dafür hergerichteten Raum in einem Gebäude.

Geschrieben von Andreas MayerWir haben keinen ELW2, die UG-OEL hat eine Vorlaufzeit von mind. 25-35 Minuten bis sie unser Einsatzgebiet erreicht,

Geschrieben von Andreas Mayerder Einsatz steht und fällt meines Erachtens mit den ersten Strukturen

Stimmt. Allerdings bauen sich diese Strukturen in der Regel nach langsam auf. Selbst bei einem Groß-/Größtschadensereignis fallen nicht schlagartig 20 HLF vom Himmel und warten auf den Einsatz. Die Einheiten trudeln nach und nach ein und mit dem Wachsen der Kräfteanzahl muss auch die Führungsstruktur wachsen. Also: ELW 2 bei entsprechenden Lagen im 1. Abmarsch alarmieren.


Geschrieben von Andreas Mayerdieses Fahrzeug hat unsere Einsatzpläne und Materialien nicht beladen,

Da kann man Abhilfe schaffen. Entweder Pläne, Karten etc. bei Bedarf an die Est. zuführen und dort in den ELW 2 laden oder gleich im ELW 2 unterbringen.


Geschrieben von Andreas Mayerund wir heben mit unseren Ortswehren 19 Fahrzeuge die, wenn auch nicht alle auf einmal, geführt werden sollen/müssen.

Mehr als 5 Einheiten wird der Chef im ELW 1 eh nicht führen können.

Grüße

Micha


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 M.8, Germing / 510059
Datum18.09.2008 00:485168 x gelesen
Hallo zusammen,


Geschrieben von Michael WulfSelbst bei einem Groß-/Größtschadensereignis fallen nicht schlagartig 20 HLF vom Himmel und warten auf den Einsatz. Die Einheiten trudeln nach und nach ein und mit dem Wachsen der Kräfteanzahl muss auch die Führungsstruktur wachsen. Also: ELW 2 bei entsprechenden Lagen im 1. Abmarsch alarmieren.

Bei uns fallen bei einer Großschadenslage vlt. nicht 20 HLF auf der Stelle vom Himmel, aber mit ca. 30-40 Fahrzeugen hast du bei Alarmstufe 3 (größter Brandeinsatz) ungelogen schnell zu rechnen, und da hast du nicht einmal viel Zeit dafür bis die da sind.
ELW 2 ist wie gesagt nicht vorhanden im LKR!

Geschrieben von Michael WulfDa kann man Abhilfe schaffen. Entweder Pläne, Karten etc. bei Bedarf an die Est. zuführen und dort in den ELW 2 laden oder gleich im ELW 2 unterbringen.

ELW2 nicht vorhanden und was bringen mir UNterlagen wenn sie nicht in einem Auto fix verladen sind? Und wenn sie das sind, dann in einem Auto, dass eben diese Aufgaben übernehmen soll was wir gerade am planen sind.

Danke euch...
Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.510060
Datum18.09.2008 01:014898 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Andreas Mayermit ca. 30-40 Fahrzeugen hast du bei Alarmstufe 3
Sorry, kann ich mir nicht vorstellen.

Geschrieben von Andreas MayerELW 2 ist wie gesagt nicht vorhanden im LKR!
Mit was kommt bei euch die UG ÖEL zum Einsatz?


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen510068
Datum18.09.2008 07:344999 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andreas MayerBei uns fallen bei einer Großschadenslage vlt. nicht 20 HLF auf der Stelle vom Himmel, aber mit ca. 30-40 Fahrzeugen hast du bei Alarmstufe 3 (größter Brandeinsatz) ungelogen schnell zu rechnen, und da hast du nicht einmal viel Zeit dafür bis die da sind.

Für die Leitung von Feuerwehrsternfahrten ist der ELW 1 nie gedacht gewesen. Dafür ist das Auto einfach zu klein.

Geschrieben von Andreas MayerELW 2

ist bei 30 Einheiten eigentlich auch schon zu klein. Da sind wir eigenlich schon fast in der Liga "ortsfester Führungsraum".

Geschrieben von Andreas MayerUnd wenn sie das sind, dann in einem Auto, dass eben diese Aufgaben übernehmen soll was wir gerade am planen sind.

Ein ELW 1 kann die Aufgaben eines "großen" ELW nie adäquat übernehmen, auch wenn er noch so gut geplant ist. Sorry, aber das ist einfach so.

Grüße

Micha


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen510069
Datum18.09.2008 07:414886 x gelesen
http://www.feuerwehr-gifhorn.de/index.php?option=com_content&task=view&id=64&Itemid=77&limit=1&limitstart=1

Hallo Andreas
Hier mal was ohne den Bedarf zu bewerten. Ist bei unserer Schwerpunktwehr stationiert. Über Details kann ich Dir keine Auskunft geben, aber über die Homepage bekommst Du bestimmt Kontakt.
Gruß Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg510070
Datum18.09.2008 08:014921 x gelesen
Geschrieben von Andreas Mayer

Bei uns fallen bei einer Großschadenslage vlt. nicht 20 HLF auf der Stelle vom Himmel, aber mit ca. 30-40 Fahrzeugen hast du bei Alarmstufe 3 (größter Brandeinsatz) ungelogen schnell zu rechnen, und da hast du nicht einmal viel Zeit dafür bis die da sind.
ELW 2 ist wie gesagt nicht vorhanden im LKR!

Oh, da mußt du aber im Land(kreis) der Glücklichen leben. Oder kommt da mit jedem Auto auch nur 2 Personen?
Egal, ob nun ELW 1, ELW 1,5 oder ELW 2, schlagen soviele Fahrzeuge auf, brauchst du sowie so Bereitstellungsräume.
Was ist das für ein Landkreis, der keinen ELW 2 vorhält?

Gruß
Jörg


Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg510073
Datum18.09.2008 08:174876 x gelesen
Geschrieben von mir

Was ist das für ein Landkreis, der keinen ELW 2 vorhält?
@ Andreas
Laut Visitenkarte kommst du aus Germing ... ich finde einen solchen Ort in NRW ... oder ist das andere die PLZ? Das wäre aber Neu-Ulm ...

grübelnder Gruß
Jörg


Wir können alles, außer unseren Rettungsdienst vernünftig organisieren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8ph 8O., Alzenau, z. Zt. Würzburg / Bayern510127
Datum18.09.2008 14:505088 x gelesen
Hallo Andreas,

wir haben unseren ELW 1 vor 2,3 Jahren komplett umgebaut; er hatte vorher ähnlich wie bei euch zwei Dreiersitzbänke. Jetzt haben wir insgesamt 3 Arbeitsplätze, davon zwei an einer eingezogenen Rückwand mit 2x 4m-und 2x 2m-Funk, 1x Laptop, 1x Drucker bzw. Faxgerät, Nachschlagewerke (Hommel, etc.), Karten bzw. Ortspläne.

Zusätzlich haben wir einen Ecktisch mit dem dritten Arbeitsplatz, an dem Karten etc. geführt werden können oder auch kleine "Lagebesprechungen" stattfinden können.

Im durch den Einwand der Rückwand enstandenen Kofferraum sind u. a. Objektpläne, Stromerzeuger, Sanitätsrucksack, Sicherungsmaterial, Zieh-Fix verstaut.

Eingesetzt wird der ELW 1 hauptsächlich als Fahrzeug der Einsatzleitung im Ortsbereich oder als Führungsfahrzeug, wenn wir im Zug zur überörtlichen Hilfeleistung ausrücken, dort dann v. a. als Fahrzeug für Abschnittsleitung etc.

MfG

Christoph


Ich schreibe hier lediglich meine eigene Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 M.8, Germing / 510671
Datum22.09.2008 15:424939 x gelesen
Hi Christoph,
könntest du mir bitte mal Bilder von eurem ELW 1 schicken?

Was ist kostenmäßig so anzusetzen, wenn man einen ELW dieser Größe umbauen will? - Ist wahrscheinlich pauschal nicht zu sagen, ABER:
Wer hat in letzter Zeit einen ELW auf Sprinter/Crafter/Vito/T5 beschafft, und kann Preise dazu nennen?

Danke euch....
Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 M.8, Germing / 511590
Datum29.09.2008 07:244863 x gelesen
Hallo beieinander,
hat kostenmäßig niemand ien paar Zahlen parat.
Wie sieht es mit der Vorrüstung für den Digitalfunk aus?
Was ist hierbei zu beachten und vorzusehen?
Danke euch Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 17.09.2008 15:03 Andr7eas7 M.7, Germing
 17.09.2008 15:10 Matt7hia7s K7., Zetel
 17.09.2008 15:17 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
 17.09.2008 15:28 Andr7eas7 M.7, Germing
 17.09.2008 15:29 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 17.09.2008 21:52 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 18.09.2008 00:48 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.09.2008 01:01 Chri7sto7f S7., Vilseck
 18.09.2008 07:34 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 18.09.2008 08:01 ., Stuttgart
 18.09.2008 08:17 ., Stuttgart
 18.09.2008 07:41 Mart7in 7S., Gifhorn
 18.09.2008 14:50 Chri7sto7ph 7O., Alzenau, z. Zt. Würzburg
 22.09.2008 15:42 Andr7eas7 M.7, Germing
 29.09.2008 07:24 Andr7eas7 M.7, Germing
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt